AGW-Kette richtig gespannt?

Das DR-650 Technik Forum
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

AGW-Kette richtig gespannt?

#1 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

Hi Leute,
habe an meiner DR 650 RSE (SP43B) so ein Rasseln.

Dazu sei gesagt:
Fahre die Maschine erst seit etwa 200km. Vielleicht ist das ja sogar normal.
Bin vielleicht einfach verwöhnt von meiner ehemaligen (XBR), welche nie ein klappern, sondern nur ein dumpfes bubbern von sich gegeben hat. Aber wenns normal ist, stört mich das nicht weiter.

Das Geräusch ist sehr gut zu lokalisieren und kommt vom linken Motordeckel.
Ich würde mal behaupten AGW-Kette.
Hatte die Dicke auch gerade nochmal umgeschmissen und Deckel abgenommen.
Nachgespannt, bessergesagt, nachspannen lassen (wird ja automatisch gemacht)
und dann nochmal angeworfen.
Ergebnis: Rasseln ist nicht weg, kommt immernoch aus der gleichen Gegend.

Hier mal mein Vorgehen, vllt. hab ich ja was falsch gemacht
(Bucheli hab ich, Beschreibung ist aber sehr seltsam mit
Bezeichnungen für Schrauben die es garnicht gibt O_o):
1. Deckel abnehmen
2. Die Schraube mit Kontermutter lösen
3. Die dicken Inbusschrauben lösen
4. Die dicken Inbusschrauben wieder anziehen
5. Schraube mit Kontermutter wieder anziehn
6. Deckel drauf.

Alles in Allem recht simpel.
Nach dem spannen konnte ich die Kette noch nach oben, bzw. unten drücken.
Maximum allerdings 3-4mm. Ist das normal? Kenne mich damit leider nicht aus.
Hätte mit der Schraube + Kontermutter zwar nachziehen können,
aber das soll man ja nicht, meine ich gelesen zu haben ...

Hier noch ein paar Bilder, damit ihr euch ein "Bild" machen könnt :-)

Die roten linien zeigen den Verlauf der Kette, die grünen Linien zeigen wie weit ich sie etwa dehnen kann (mit druck, schlappert also nicht da einfach rum), die gelben Kreise sind die dicken Inbusschrauben und die Blauen die Schraube + Kontermutter.
Dateianhänge
AGW-Kette.JPG
AGW-Kette.JPG (113.38 KiB) 3766 mal betrachtet
Frischling1991
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 336
Registriert: 18 Aug 2009 21:16
Wohnort: Zwischen Düsseldorf und Köln

Galerie

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#2 

Beitrag von Frischling1991 »

Hi,

so hab ichs auch gelernt, wie du beschrieben hast.

Das führt zur weiteren Frage, wieviele Kilometer deine Kette runter hat und ob sie nicht evtl. so weit gelängt ist, dass der Spanner sie nicht mehr weiter spannen kann(Neue kostet ca. 65 Euro beim Händler). Bin mir aber bei deinem beschriebenen Spiel der Kette nicht sicher, denn 3-4mm erscheint vernünftig. :?:

Hat jemand ne Hausnummer zur Orientierung, wie lange so eine Kette brauchbar ist? Würde mich auch interessieren.

Gruß
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012

- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#3 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

Hi,
da ich die Maschine erst seit 200Km habe, kann ich das zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber laut Kilometerstand hat die Maschine selbst 37.000Km runter. Nehme an, die Kette auch. Müsste man ja nachmessen können ob die am Ende ist oder? Wenn ja, wie?
Benutzeravatar
ELVIS
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2897
Registriert: 02 Apr 2007 19:37
Wohnort: Graceland am Niederrhein

Galerie

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#4 

Beitrag von ELVIS »

Ein Geräusch bleibt zwangsläufig. Wenn Du überspannst, tauscht Du das Rasseln gegen ein Schleifen/Heulen, wenn die Kette zu stark auf die Gleitschiene drückt.
BATHTUB RACING - Downhill Experience
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#5 

Beitrag von Martl »

XuDaBit hat geschrieben:Hi,
da ich die Maschine erst seit 200Km habe, kann ich das zwar nicht mit Sicherheit sagen, aber laut Kilometerstand hat die Maschine selbst 37.000Km runter. Nehme an, die Kette auch. Müsste man ja nachmessen können ob die am Ende ist oder? Wenn ja, wie?
Moin,
Du kannst den Rotor abnehmen und die makrierten Glieder der AGW-Kette auf die Markierungen der Ritzel drehen (per Ringsclüssel an der Kurbelwelle). Anbei ein Bild dazu.

Bild
Sollte so nicht aussehen, da war die Kette um 9-Zähne verhupft, dank abgescherter Spannerschraube.
Wenn man die AGW-Kette am Spannen ist, sollte man sich die Federringe der Spannschrauben genauer ansehen und geg. gegen neue tauschen, meine waren damals eher Beilagscheiben als Federringe.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#6 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

Martl hat geschrieben: Moin,
Du kannst den Rotor abnehmen und die makrierten Glieder der AGW-Kette auf die Markierungen der Ritzel drehen (per Ringsclüssel an der Kurbelwelle). Anbei ein Bild dazu.
Hi,
sry wegen der blöden Frage, aber:
was bringt mir das, wenn ich die Glieder dann auf die Stelle gedreht habe:?:

Gruß
Marcel
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1152
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#7 

Beitrag von m.w. »

Hi,
dann kann man sehen, ob die Positionen KW /Ausgleichswelle etc zueinander passen (Markierungen - farbigen Gliedern), bzw ob die Kette so gelängt ist, das es eben nicht mehr passt.
Wobei: auf dem Bild sehen ich Markierungspunkte exakt an den farbigen Kettengliedern ( vs 9 Glieder verhupft?)
Ciao,Marcus
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#8 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

m.w. hat geschrieben: Wobei: auf dem Bild sehen ich Markierungspunkte exakt an den farbigen Kettengliedern ( vs 9 Glieder verhupft?)
Ciao,Marcus
Genau, das hatte ich mir schon gedacht und das mit dem verschieben hatte mich dann verwirrt. Würde ja auf dem Bild passen.
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#9 

Beitrag von Martl »

Moin,
m.w. hat geschrieben: Wobei: auf dem Bild sehen ich Markierungspunkte exakt an den farbigen Kettengliedern ( vs 9 Glieder verhupft?)
Ciao,Marcus
Das wäre dann unter Ausgleichswellen still legen? nach zu lesen.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Roland
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 183
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Frankfurt

Galerie

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#10 

Beitrag von Roland »

Hallo,
meine Kette ist jetzt 87000 km alt und noch die erste, es rasselt zwar aber da ist auch alles.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)

Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3464
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#11 

Beitrag von Martl »

Roland hat geschrieben:Hallo,
meine Kette ist jetzt 87000 km alt und noch die erste, es rasselt zwar aber da ist auch alles.
Gruß Roland
DITO :mrgreen:
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#12 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

Ok. Also mit Rasseln leben, bessergesagt fahren und immer schön spannen.
Dann scheinen die paar mm ja normal zu sein :)
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#13 

Beitrag von DR-Präsi »

hai Leute
leider ist der osym im Urlaub
der kennt die Länge der Kette von bis
ps meine rasselt aber auch und stören tuts mich eigentlich nicht
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Benutzeravatar
XuDaBit
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 89
Registriert: 17 Jan 2011 20:19
Wohnort: 44627 Herne
Kontaktdaten:

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#14 

Beitrag von XuDaBit »

 Themenstarter

Ok,
das beruhigt mich ja :-)
Da muss ich mich dann noch dran gewöhnen. Dafür hab ich jetzt riiiiiesige Öl-wechselintervalle vor mir, im Gegensatz zu den 3.000Km vorher :D
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: AGW-Kette richtig gespannt?

#15 

Beitrag von DR-Präsi »

Ölwechsel hab ich noch nie gemacht
lass den osym mal aus dem Urlaub zurück sein
versau ich ihm gleich, das wird nämlich wieder zeit bei meiner
hat er sofort was zu tun nämlich ÖLWECHSEL :D
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Antworten