Motor auf 710ccm umbauen.

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Motor auf 710ccm umbauen.

#1 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

nun das versprochene!
motor 710-738ccm.
das sind die grundarbeiten um einen dr 650 auf 700und umzubauen.

Bild
zylinder schon mit ausgepresster orginal-laufbuchse. aufgespannt zum aufschleudern. bohrung ausrichten.

Bild
nun wird das ganze loch größer gemacht.

Bild
letzter arbeitsgang = endmass. ein paar mm reinfahren (kleiner absatz) und wieder raus. nachmessen, ob das mass stimmt. ok+durch.

Bild
fertiger durchmesser +- 0,02mm .

Bild
von unten fertige bohrung.

Bild
rohbuchse auf der drehbank.

Bild
ausrichten. bis die rundlaufungenauigkeit unter 0,03mm liegt.

Bild
und ab dafür. fertig-drehen des außen-duchmessers. und gleich den bund (anschlag der buchse im zylinder) mit drehen.

Bild
das bleibt von der rohbuchse übrig. oben den bund den ich meine.

Bild
buchse im zylinder eingeschrunpft. zylinder wird auf 150 grad erwärmt und die buchse dann eingesetzt.

Bild
bund wird auf gleiche höhe wie die zylinderfläche abgefräst. der zylinder im gleichen arbeitsgang geplant.

Bild
von oben fertiger zylinder - jetzt nur noch auf mass (kolbendurchmesser 100-102mm) aufhonen. laufspiel + 0,04-0,05mm.

Bild
laufbuchse unten ausklinken. damit die kw platz hat.

Bild
ausgeräumtes kurbelgehäuse aufspannen und ausrichten. fläche parallel zur machine, bohrung mittig zum bohrkopf (schleuder).

Bild
aufbohren auf buchsenmaß + 0,5mm.
Bild
gehäusebohrung fertig.

jetzt die ganze sache zusammenfügen.

das hatte ich schon mal zur standfestigkeit und leistung geschrieben.

hubraum ist durch nichts zu ersetzen, außer durch mehr hubraum.
der spruch ist nicht auf meinem misst gewachsen!
gilt aber immer noch!
jedes ccm mehr rechnet sich prozentual hoch auf leistung und drehmoment,
wenn nichts gepfuscht wird.
hubraumerhöhung ist immer, wenn möglich, die HALTBARSTE variante um
aus einem bestehenden motor mehr " leistung und drehmoment" zu bekommen.
die leistung und drehmomentwehrte eines 710ccm motors sind um 10 -15% (bei gleicher drehzahl) höher als bei einem serienmäßigen 600-650 motors. ohne sonstige änderungen, bis auf das anpassen des brennraums! man kann sogar das verdichtungsverhältnis zurück nehmen.
der hauptgrund eines hohen motorverschleißes (immer ausgegangen davon das er in ordnung ist) sind zu 90% hohe drehzahlen.
ein paar daten:
710ccm nur brennraum angepasst, sonst serie.
leistung an der kupplung
49,2 ps bei 6140upm
61,6 nm bei 4930upm
710ccm brennraum - kanäle - serien ventile - kolben bearbeitet, geänderte nockenwelle, 40ger dellorto. auf prüfstand abgestimmt.
radleistung.
53,4 PS bei 5000upm
69,6 Newtonmeter bei 5270upm

meinen letzten 710ccm motor habe ich bei 58000 km und diese unter schwersten bedingungen, (sahara, pakistan-bis auf 5000m höhe..........) zerlegt und nachgesehen. Und das nur aus sicherheits gründen, da wir eine 8000km tour vor uns hatten.
Zuletzt geändert von Reika am 25 Jul 2011 16:10, insgesamt 3-mal geändert.
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Motor auf 700und umbauen.

#2 

Beitrag von DarkBrummer »

Danke Reika :) so hab ich mir das vorgestellt! (Kenne das aus dem Simson Bereich).

Hast du die Arbeiten alleine durchgeführt oder hast du dir helfen lassen? - Nur aus Interesse, bzw. was bist du beruflich?

LG
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Motor auf 700und umbauen.

#3 

Beitrag von Reika »

 Themenstarter

meine maschinen meine arbeit!
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Motor auf 710ccm umbauen.

#4 

Beitrag von DarkBrummer »

Hm, deine Formulierungen sind etwas knapp, geben aber genügend Aufschluss :)
Kannst du mal ein paar Fotos deiner Werkstatt und deiner Bikes einstellen? Würde mich ja recht interessieren, auch gern per PN, wegen Öffentlichkeit/Klau usw...

lg
Ludwig
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
ltell
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 381
Registriert: 31 Jul 2010 10:00
Wohnort: Kreis Herford

Galerie

Re: Motor auf 710ccm umbauen.

#5 

Beitrag von ltell »

Zum Motor kann ich was sagen!

Hab einen 710ccm Austaschmotor beim Reika letztes Jahr erworben.

Arbeit ist absolut top. Der Kopf und Kickstartersimmering haben zwar einmal gesifft aber sonst in 6000km überhaupt keine Probleme. Durchzug kann sie mit gleicher Übersetzung mit einer BMW Xmoto (53ps) locker mitziehen.
Getriebe, Nockenwelle, Ausgleichswellenkette und Kupplung alles in bester Ordnung.

Ich kann nur sagen wenn einer normale DR noch weniger Power hat möchte ich mit keinem tauschen. Mein Motor läuft auf jeden Fall wie ne 1!
Zuletzt geändert von ltell am 31 Jul 2011 20:22, insgesamt 1-mal geändert.
mze
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 57
Registriert: 12 Jun 2011 00:09
Wohnort: Simmozheim

Re: Motor auf 710ccm umbauen.

#6 

Beitrag von mze »

Kann man bei dir Motoren der Dr machen lassen...
Antworten