Da zwischen dem Versager und dem E-Starter bei besagten Modellen recht wenig Platz ist und man mit nem normalen Schraubendreher nicht an die LLG-Schraube kommt, hab ich mir mal ein kleines Spezilwerkzeug gebastelt:
Edit Dennis: Die Bilder werden leider nicht mehr angezeigt, ich habe daher weiter unten welche hochgeladen.
Eine Schraube M6x20 wie einen Schraubendreher zurechtgefeilt und mit einer M4 Schraube auf einem kleinen Flachstahl befestigt.
Das Teil kann ich nun trotzt montiertem Motorschutzbügel von unten in den Versager "einführen" und mit einem 10er Maulschlüssel die Einstellung vornehmen!
War in 15 Minuten gebastelt und die dicke läuft wieder wunderprächtig!
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Hacky für den Beitrag:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hcw hat geschrieben:Bei der 44er kommste auch mitm Schraubendreher dran
Die 44 hat ja auch keinen Daumenkicker
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel
Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Hab ich gerade auf ner Rollertuning-Page gefunden,
aber das Vorgehen kann analog auch an der DR durchgeführt werden!
Nur sind die Leerlaufgemischschraube und die Standgasschraube an einer anderen Stelle und es gibt keine Serviceklappe