Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bilder)

Das DR-650 Technik Forum
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bilder)

#1 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Hallo Miteinander,

lese schon seit gut einem Monat bei euch mit, jetzt habe ich einen Grund mich mal zu melden :).

Zu mir selbst, ich habe seit acht Jahren kein Motorrad mehr gehabt und bin noch unerfahren. Was das schrauben angeht,
das klappt soweit :) traue mich also schon an die DR ran. An dieser Stelle ein Lob an das Forum, hier werden die Arbeiten
super beschrieben!!

Ausgangszustand:
Ich plane nächstes Jahr eine Monoradtour in die Mongolei und habe mich dafür für eine DR 650 entschieden.
Vor gut einem Monat habe ich mir eine SP45B mit rund 47000KM gekauft. Das Bike klang gut (sofern ich das
damals beurteilen konnte) und lief ohne Probleme. Seit dem bin ich etwa 800KM gefahren. Dabei hat sie das halbe Schauglas
an Öl gebraucht.

Ich habe angefangen die Verschleisteile zu ersetzen (Kettensatz, Bremsbeläge) und habe einen Edelstahlauspuff verbaut.

Jetzt stand die Wartung an. Der Motor hat in den letzen 200Km angefangen etwas anders zu klingen, ein leicht nagelndes Geräusch
auf der linken Seite. Mein Plan war also die Ausgleichswellenkette zu spannen, die Ventile einzustellen und das Öl zu wechseln.

Beim Ölwechsel sind mir ganz feine späne im Öl aufgefallen und im Ölfiltergeäuse habe ich einen Metallbrocken gefunden,
woraufhin ich das Ölsieb auch ausgebaut habe --> siehe Bilder.

Bild

Bild

Die magnetische Schraube war nicht im Einsatz, ich bin damit durch den Deckel gefahren indem die Ablassschraube steckt
Bild

Bild

Als nächstes habe ich den Deckel für die Ausgleichswellenkette geöffnet. Dort waren keine Späne zu sehen, die Zahnräder und die Kette sahen
gut aus, die Kette scheint mir aber zu locker zu sein.

Bild

Jetzt habe ich mich an den Ventildeckel gemacht. Dort sind mir mehrere dinge aufgefallen:
Der Nocken der zur Steuerkette zeigt hat auf der Lauffläche an einer Stelle Ausbrüche

Bild

Bild

Bild

Bild

Noch ein Blick auf die Kipphebel
Bild

Bild

Bild

So wie ich das sehe ist die NW hin und die Kipphebel auch. Bevor ich frage wie es weiter geht, noch zwei Fragen:
Schaut mal auf die Nackenform, ist das normal?
Ist es normal dass die Steuerkette so auf dem Rad aufliegt? Man kann unten ja richtig durchsehen.
Bild Bild

So, wie geht es weiter?
Mir war klar dass ich mir ein altes Motorrad gekauft habe. Ich war und bin bereit Arbeit und Geld in das Bike zu stecken wenn ich danach
ein zuverlässiges Gefährt habe das mich nächstes Jahr in die Mongolei bringt :) (Ich fahre den Tripp mit 2 Kollegen auf BMW 650er Dakars).
Mir gefällt die DR total 8)

Nun seid ihr dran, was ist euere Meinung zu dem Motor?
Können die Späne und die Metallteile von der NW kommen? Wäre es damit getan die NW und die Kipphebel zu tauschen?

Ich bedanke mich schonmal :)
Guten Abend
_BJ_
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2358
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Marktplatz
Fahrerkarte

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#2 

Beitrag von Dennis »

Hi,

der Ölverbrauch ist ok, da nimmt meine das Doppelte.

Die Nockenwelle und die Kipphebel sind hin. Interessant wäre ein seitliches Bild der Kipphebel, so kann man schlecht erkennen wie weit die schon eingelaufen sind. Generell können die Teile daher stammen, evtl. ist es auch vom Getriebe, das lassen die Zähne auch schonmal Material. Bedenklich viele Späne sind das aber nicht, denke/meine ich.

Das mit der Steuerkette ist mir nicht so aufgefallen, da kann ich nichts zu sagen.

Die Nockenwelle kannst Du bei http://www.campro-technologie.de aufarbeiten lassen. Die wurden hier schon häufiger empfohlen. Meine da aufbereitete habe ich noch nicht gefahren. Kipphebel scheinen die nicht mehr zu machen, da habe ich neue genommen. Bevor Du bei eBay oder bei Spezialisten im Internet aufbereitete Teile kaufst, vielleicht mal googeln.

Bau die Nockenwelle mal aus. Durch Ölmangel und Späne könnten auch die Nockenwellenlager im Kopf was abbekommen haben.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#3 

Beitrag von AXL »

Hi,

Ich würde sagen du hast zur rechten Zeit nachgesehen :P

Der Nocken ist so wie ich das sehe schon ein wenig abgelaufen.
Wenn da Material fehlt geht das rasend schnell bis die sich auflöst.

Kipphebel überarbeiten funktioniert scheinbar nicht wie ich in den letzten jahren immer wieder lesen konnte.

Bei einer neuen Nocke IMMER neue Kipphebel verbauen.

Kipphebel ein und Auslass kosten zusammen 125,-
Nockenwelle kann man entweder aufbereiten lassen. ( Campro zB. )
oder ne neue originale nehmen.

Die Camprowellen werden Nitirert und müssen wie ich kürzlich erfahren habe vor einbau noch überarbeitet werden.

beim überarbeiten wird der Grundkreis kleiner und es muss ggf der Dekohebel nachgearbeitet werden.

neue Suzukiwelle kostet bei den einschlägigen Teilehändlern rund 200,-

eine überarbeitung bei Campro schätze ich auf ca 100,-


Das die Kette so Luftig aufliegt ist Normal, da hab ich mich auch schon drüber gewundert.


Den Bildern nach zu Urteilen dürfte die Lagerfläche am Kopf in Ordnung sein, genauer sagen kann man es aber erst wenn die Nockenwelle ausgebaut ist.


Die Späne find ich jetzt auch nicht bedenklich.
Grussi AXL
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#4 

Beitrag von hiha »

AXL hat geschrieben: Die Camprowellen werden Nitirert und müssen wie ich kürzlich erfahren habe vor einbau noch überarbeitet werden.
Ich habe vergessen Dir zu erzählen, dass man nichtnur die Nocken polieren sollte, sondern unbedingt auch noch das Innere der Welle mittels einer Rohrdrahtbürste gründlich von den Bearbeitungsrückständen befreien muss! Da ist oft sandähnliches Zeug drin, das man da nicht drinhaben will...

Ansonsten würde ich sagen, dass die Späne zwar nicht schlimm aussehen, aber vom Getriebe stammen könnten.

Gruß
Hans
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#5 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Erstmal vielen Dank für die Ratschläge.

Ich werde heute noch die NW ausbauen und Bilder von den Lagerflächen machen. Außerdem prüfe ich noch die
Steuerkette.

Ist eine aufbereitete NW genau so gut wie eine Neue? Der Preisunterschied sind rund 70€.

Ihr sagt die Späne sind nicht so schlimm, könnt ihr das etwas genauer erklären?

Wenn es "nur" die NW und die Kipphebel sind, hält sich der Schaden in grenzen. So wie ich durch das Lesen hier
im Forum verstanden habe sind das die Schwachstellen der DR.

Viele Grüße
_BJ_
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#6 

Beitrag von AXL »

hiha hat geschrieben:
AXL hat geschrieben: Die Camprowellen werden Nitirert und müssen wie ich kürzlich erfahren habe vor einbau noch überarbeitet werden.
Ich habe vergessen Dir zu erzählen, dass man nichtnur die Nocken polieren sollte, sondern unbedingt auch noch das Innere der Welle mittels einer Rohrdrahtbürste gründlich von den Bearbeitungsrückständen befreien muss! Da ist oft sandähnliches Zeug drin, das man da nicht drinhaben will...


Gruß
Hans
8) die hab ich schon Gefunden ;) aber danke
Grussi AXL
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#7 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

Guten Abend,

ich habe mittlerweile die Nockenwelle ausgebaut. Hier die Bilder
Bild Bild Bild

Das linke Lager sieht nicht so gut aus, man sieht links neben den Lager sogar den Bolzen (oder was das ist) wie er abgeschliffen ist.

Wie schlimm ist das? Was habe ich für Möglichkeiten die Maschine wieder fit zu machen?

Die gute Nachricht, die Steuerkette scheint ok zu sein, der Kettenspanner hatte ausgezogen noch etwa 8mm Platz.
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#8 

Beitrag von franz muc »

bei eBay Kleinanzeigen gibts
derzeit eine dr 650 "Cross"
ohne Papiere mit 28 tkm
für 600 EUR VHB.
Kauf die und bau den
Motor oder Zylinderkopf um.

Und mach das schnell
auf sowas warten einige...
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1313
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#9 

Beitrag von twostroke »

Soll im Klartext heissen: Das Lager ist hinüber. Da diese Lagerfläche aber direkt in den Kopf eingefräst ist und du Kopf und Deckel zueinander passend brauchst musst du kucken dass du einen neuen kompletten Zylinderkopf organisierst (möglicherweise so wie Franz meinte von einer Spendermaschine)

Bezüglich der Aufarbeitung von Nockenwellenlagern gabs schon zahlreiche Überlegungen und Denkanstöße aber es hat sich bisher meines Wissens noch nix konkretes ergeben. Was nicht bedeutet dass es nicht möglich ist, nur.......schwierig.

Ich wünsch dir viel Erfolg!

Gruss Dominik
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1973
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#10 

Beitrag von hiha »

Solche geschundenen Köpfe wurden schon oft, und auf unterschiedliche Arten und Weisen, wieder angefittet. Leider gibts keine Einzige, die man mit Hausmitteln bewerkstelligen könnte.
Gern genommen wird Aufschweißen der Lagerstellen, und anschließendes ausspindeln. Die Aufspann- und Ausrichterei ist dabei das Schwierigste und Zeitaufwändigste.

Gruß
Hans
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#11 

Beitrag von maz »

Hör auf franz muck. Und wenn du den Rahmen zersägen mußt und beim örtlichen Schrottie ablagerst und den Rest nach Hause fährst. Damit biste die näxten 10 Jahre save bzgl. Teile. Aber schau vorher ob deine an den Unterzügen Rostet, schön am Linken, Seitenständer+Kondenzwasser= :twisted: . Auch Typisch, genau wie durchdrehende Kupplung.

Aufarbeiten ist ein teuerer Scheiß für Fanatiker, äh, Liebhaber :wink:

Edit: Und nebenbei: Ist das nicht das rechte Lager, also das Höherliegende beim Warmlaufenlassen auf dem Seitenständer? Auch Typisch. :roll: Ach und wenn schon bei Typisch: Hör dir den 3. Gang an, weis ja nicht ob sie das mal irgendwann unter Kontrolle bekommen haben, aber der Reibt gern (Pitting)
_BJ_
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 240
Registriert: 14 Jun 2015 22:47

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#12 

Beitrag von _BJ_ »

 Themenstarter

oh nein.... das sind keine guten Nachrichten. Dachte ich komme mit NW und Kipphebel davon...

Gebrauchte Maschine:
Da weiß ich ja auch nicht ob der Kopf in Ordnung ist. Der scheint ja öfter kaputt zu gehen (warum eigentlich?).
Die Cross Maschine scheint ja günstig zu sein, aber da kann ich ja auch vorher nicht die NW ausbauen. Außerdem
ist es für mich ziemlich weit weg :( (Nürnberg).

Überholter/gebrauchter Kopf:
Gibt es gerade bei Ebay für 250€, was ist davon zu halten?
http://www.ebay.de/itm/automatisch ersetzt durch Wortzensur-Suzuki-DR-65 ... 233f892a17

Neuer Kopf:
Gibt es den überhaupt noch? Was kostet(e) der denn?
DR650RE
2015: Italien
2016: Österreich-Slowenien-Kroation-Serbien-Rumänien-Ukraine-Russland-Kasachstan-Uzbekistan-Mongolei
2017: Tschechien-Polen; Kroatien-Montenegro-Albanien-Griechenland
2018: Frankreich-Spanien-Portugal-Gibraltar; Rumänien-Moldau
2019: Türkei-Georgien-Armenien-Iran
2020: Belgien-Holland
2021: Italien; Polen
2022: Bosnien-Montenegro-Kosovo-Nordmazedonien-Albanien
==> keinen Tag wegen Pannen verloren und noch keinen Platten :) ==> es muss nicht immer die SE sein
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#13 

Beitrag von SK »

Das gilt für den Tausch alt gegen -naja- halt von dieser Firma überholt...
Also nicht sehr günstig.

Habe (eventuell, natürlich in einem anderen Forum, Hörensagen, usw...) mir sagen lassen, dass die Firma sch...lecht ist.
:wink:
Oder in Worten: Wink!

Gruß
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#14 

Beitrag von maz »

Jo, kacke. Meine Erfahrung: Lass dir Zeit und schau in den Buchten, je schneller es muß umso teuerer wirds.

Mein "Neuer" Rumpfmotor hat 15.- gekostet, der Versand 50.- oder so :lol: hab ich aber auch 1/4 Jahr drauf gewartet.

Warum er kaputtgeht immer? Sensible Konstruktion, Alu halt, z.B. Warmlaufenlassen auf dem Seitenständer ist Sch***e. Zerfrästs u.U. die Nockenlager.Dazu noch wenig Öl (reicht das ein halber Liter dauerhaft fehlt.) ist wohl die Hauptursache.

Also der Fehler sitzt meist auf dem Moped.
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Ratschlag nach Abschrauben des Ventildeckels (viele Bild

#15 

Beitrag von SK »

F**k, habe mir vor ein paar Monaten ne blutige Nase geholt, als ich hier im Forum behauptet habe, dass Warmlaufenlassen auf dem Seitenständer falsch ist, aber seit ein paar Wochen sagt das plötzlich jeder...
How did this come?

Gruß
Antworten