An alle SuMofahrer !!!!

Das DR-650 Technik Forum
iToM
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Plattling/Niederbayern

An alle SuMofahrer !!!!

#1 

Beitrag von iToM »

 Themenstarter

Hi!

Hab heute meinen neuen SuMo Radsatz an meine SE montiert und dabei hab ich festgestellt, dass der Hinterreifen sehr nah an der Kette ist, ich denke mal das der im Fahrbetrieb hin und wieder schleift. hab jetzt hinter das Kettenrad unter die Schrauben jeweils zwei Beilagscheiben gelegt, jetzt ist das Problem soweit behoben.

Jetzt wollt ich euch mal fragen, ob euch das Problem bekannt ist, und was ihr dagegen gemacht habt.

mfg iToM
DR 650 SE [SP46B] Bj.2000
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von Hacky »

gaaanz einfach:

Stress sparen, Geld sparen, originool fahern :!: :twisted:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
dternes
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 59
Registriert: 11 Jun 2007 21:47
Wohnort: Wuppertal
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von dternes »

bei mir (DR 650 R) is nen 160er sumo reifen drauf hab links und rechts an der schwinge noch 5 mm platz passt alles bestens
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#4 

Beitrag von Ulf »

Moin iTom

wenns Speichenfelgen sind und noch Platz auf der rechten Seite ist,
kann das Rad über mit den Speichen nach rechts verstellt werden.
Wenn du das selber nicht kannst, lass einen Mech. ran.
Ist aber so schwer nicht.
Höhen- und Seitenschlag sollten unter 2mm sein.
Ich mache das, indem ich die Felge mit Achse in den (drehbaren) Schraubstock spanne
(Schutzbacken benutzen...) und dazu noch irgend einen Gegenstand,
z.B. Schraubendreher so mittels Schraubzwinge auf die Werkbank spanne,
das dessen Klinge etwa 1 mm vom Felgenrand entfernt ist.
Dann lasse ich die Felge rotieren und sehe an der Abstandsänderung zur
Schraubendreherklinge, ob's rund läuft. Ausserdem mal mit nem andern
Schraubendreher gegen die Speichen dingeln, um die Spannung zu prüfen.
Um seitlichen Versatz zu erreichen, müssen alle Speichen gelockert
werden, die den Felgenring Richtung Kettenrad ziehen. Sinnigerweise alle
mit der gleichen Anzahl Umdrehungen.
Danach ist erstmal ALLES lose und es müssen die Speichen angezogen
werden, die den Ring vom Kettenrad wegziehen.
Dann sehen, ob die Sache rundläuft und ggfs Seiten- und Höhenschläge
ausgleichen. Zuletzt nochmal Klangprobe machen, ob alle Speichen wieder
die richtige Spannung haben.

Die Unterlegscheibenmethode ist nicht gerade der ultimative Hit, was
die Fluchtung zum Ritzel und die Auflage zum Kettenradträger angeht.
Ausserdem wird die Pelle bei Erwärmung nochmal dicker und dann ist
fraglich ob die Scheiben immer noch reichen.

Haste Gussfelgen, sollteste die rechte Distanzbuchse kürzen und die linke
neu machen lassen. 8)
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von Hacky »

Hey Ulf,

gute Idee, das, damit kann ich ja auch meine alten orischinolen Felgen auf Rundlauf prüfen und nachspannen :wink:

Man lernt nie aus :roll:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

Hej Hacky,

na sischi, hab die Felgen von meinem Russen-Gespann solcherart auf
Edeleisen umgespeicht.
Hatte den Kram eh auseinander, wegens lackieren der Naben.
Is weiter kein Ding - musste hernach noch zur Vollabnahme = OK, also gut wars.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Henrik84
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 581
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Kläden
Kontaktdaten:

Galerie

#7 

Beitrag von Henrik84 »

also ich hab auch nen 160er schlappen drauf, soweit ohne probleme. musste damals nur den kettenschutz ein stück aussägen, damit ich auch noch die kette nachspannen kann und der reifen nicht am kettenschutz schleift.

sonst hatte ich bisher damit noch keine probleme und viel gräßeren schlappen willste doch eh nicht fahren oder?
Bild

nu isse weg die dicke.... und der leo folgte...
iToM
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Plattling/Niederbayern

#8 

Beitrag von iToM »

 Themenstarter

Sorry, hab vergessen zu sagen, das ich Speichenfelgen habe.
Also 5mm Spiel hab ich schon auch, aber denke halt mal das die Kette im Fahrbetrieb sicher ein größeres Spiel als 5mm hat, also hin und wieder den Reifen berührt. Von der Methode mit dem Speichen lockern und das Rad nach etwas nach rechts verlegen hab ich schon gehört. werde das dann beim nächsten Reifenwechsel ändern lassen.
Hab jetzt gestern Abend noch mit nem Kumpel telefoniert, der sich mit SuMo brutal gut auskennt, der hat gesagt, das das Kettenschleifen am Reifen ganz normal ist. Das hat er auch bei seinen Mopeds.

Danke für euere Hilfe!
Mfg iToM


Ps.: Mich würde halt noch interessieren ob nicht evt. jemand mit einer SP46B auch das Problem hatte. Bulsuki, hörst du mich ? :D :) :) :D
DR 650 SE [SP46B] Bj.2000
Mike_Heaven
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 187
Registriert: 01 Mär 2003 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Mike_Heaven »

Jo, die Kette schleift bei mir auch, egal, wie ich das Rad ausdistanziere.

Manche 160er Reifen sind 170mm breit ... ich hab´s dann beim Reifenhändler seitlich vom Gummi wegschleifen lassen. :)
Den TÜV hat´s nicht gestört.
Mike`s Umbau zum Funfighter <---- Galerie Nr. 192 ... der Link ändert sich im Board ab und zu ... nerv
Mike`s DR 650 Funfighter <---- Roll-Out und Soundprobe

Du sollst die Kurve und die Fliehkraft ehren, auf dass es dir wohl ergehe und du lange driftest auf Erden!
iToM
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 70
Registriert: 01 Mai 2006 00:00
Wohnort: Plattling/Niederbayern

#10 

Beitrag von iToM »

 Themenstarter

So, hab jetzt jemanden gefunden, der mir das Rad etwas nach links versetzt. Wenn das auch nichts bringt, dann solls halt scheifen :D :).
Hatte nur etwas Bedenken wegen dem Kettenfett, das ja dann am Reifenrand ist. Möchte halt in der Kurve ned abschmieren :shock: :shock:.
Aber ein Kumpel hat gesagt, dass das schon in Ordnung ist.

Bin echt voll überrascht, das Moped fällt echt von selber in die Kurven.
Der Fahrspaß ist echt um 50Prozent gestiegen. Werde heute Nachmittag bei diesem schönen Wetter mein Möpi mal ausgiebig testen.

mfg iToM
DR 650 SE [SP46B] Bj.2000
Bulsuki
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 445
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Hagen
Kontaktdaten:

Galerie

#11 

Beitrag von Bulsuki »

8) jepp schleift bei brutaler Fahrweise auch ,aber is minimal und stört mich nicht !
Gruß Bulsuki


Bild
Gelöschter User

#12 

Beitrag von Gelöschter User »

ein 150er tuts aber auch...dann schleift auch nix
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

#13 

Beitrag von MadMaxOne »

Die Beilagscheiben solltest du unbedingt wieder rausmachen, weil deine Kette so einem sehr viel höheren Verschleiß unterliegt.

Das mit der Kette ist ok. Hauptsache sie kommt überhaupt vorbei! Hab an der EXC auch nur 0,5mm Luft dazwischen. :wink:
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
Gelöschter User

#14 

Beitrag von Gelöschter User »

moin,

hab nen 160er drauf und die kette berührt den reifen wohl gelegentlich. is aber egal, abrieb ist auf jeden fall nicht zu sehen.

mfg
MagDreck
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 28 Jan 2008 23:11
Wohnort: Bremerhaven

#15 

Beitrag von MagDreck »

Moin moin,

wo ich hier grad seh wieviele SuMo spezis es hier gibt, wollt ich mal fragen ob jemand weiß woher man so 17" denn herbekommt um se mit straßenreifen zu beziehen. Ich fahr halt mit meiner DR noch vorwiegend auf der Straße jedoch wollt nen kumpel sich auch ne enduro jetzt kaufen(ich hoffe ne DR) und dann wollten wir zusammen des öfteren ma ins gelände. Also hätt ich gern einen satz felgen zum tauschen. Und meine nächste frage wär dann ob die auch an meine RM 125 passen würden oder eher nich? hab leider auch nich die gelegenheit um rum zu probieren weil hier im langweiligen bremerhaven nur ein schrottiger suzi händler is und sonst auch niemand ahnung hat hab ich das gefühl. Also bitte HELFT mir!!!
wär echt super wenn mir da jemand nen paar tips geben könnte.

Gruß
Alex
DR 650RSE Bj ´95
RM 125 Bj ´01
Antworten