zurück zur Galerie

 
elric
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Aug 2002 00:00

Galerie

Galerieeintrag - SP41 - Rainers Ex-DR

von elric » 04.03.2003 18:00:00

mit ca 60tkm aus 2ter Hand gekauft, im August 2002 mit 85tkm wieder verkauft

Vorbesitzer war damit u.a. in Rußland und Afrika, ich habe es nur bis Algerien geschafft.

Modifikationen an meiner DR650:
Speichen mit Kabelbinder verbunden (gegen Speichenbruch im Gelände)
Reifenhalter vorne und hinten (je 1x)
Ventilschraube gegen Kappe und nicht gegen Felge gekontert
Alu-Verstärkung vorderes Schutzblech
Stahlflexbremsleitung vorne (brachten sehr viele)
Lizzard-Skins statt Faltenbälge an Vorderradgabel, Simmerringe daru
nter gefettet f. besseres Ansprechverh.
Wirth-Gabelfedern mit entspr. geänd. Vorspannhülsen (bzw. neuen aus Alu)
Lampenmaske der DR600S, nicht der DAKAR (deutlich kleiner und paßt 100%),
für längere Straßentouren die originale wie auf dem Foto Fahrradtacho oder gar keinen oder mit Orig.Instrumenten
Renthal Lenker Typ Desert 6133 (schon der 2te, leider nicht ganz unverwüstlich)
Acerbics Ralley Pro Hebelschützer (mit fetter Alu-Schiene drunter, trotzdem verbogen)
einklappbare Spiegel (fürs Gelände, von HeinGericke mit denen sieht man ggf. auch was)
abschließbarer Tankdeckel
42er Mikuni Flachschiebervergaser
K&N-Luftfilter + ziemlich offener Luftfilterkasten, Luftzugang aber nur von vorne/oben wg. Dreck vom Hinterrad
Edelstahlkrümmer von DEVIL (leider mit Durchmesser wie Original)
Sebring-Endtopf (bisher nur ohne Einsatz gefahren)
verstärkte Kupplungsfedern
überall Ersatzbowdenzüge parallel verlegt (außer beim Gas)
Fußbremshebel mit Stahlseil gesichert (gegens Verbiegen)-
Seitenständerschalter entfernt
größere Platte an Seitenständer, abschraubar
Hauptständer (mein alter von der DR 600)
Technoflex-Federbein (das einfache, aber 1 cm länger)
Kettenschutz wg. Dreck vom HR nach vorne verlängert
Übersetzung 15/44 (Orig. 16/42) oder 15/42 auf meiner Straßenfelge
viel überflüssiges Plastik entfernt (Gabel/Bremsscheibenabdeckung, Seitenteile)
selbst gebauter Boxenhalter (war beim Kauf schon dabei)
Kondensator statt Batterie (gelegentlich auch mit Batterie), Rücklicht über 12V-Spannungsbegrenzer angeschlossen
Benzinabzapfhahn für Benzinkocher
12V-Stecker für GPS, Lampe (einfach 12V-Halogenstrahler aus Wohnzimmer)
usw.

ab und zu
Scheinwerferschutzgitter
Cockpitverkleidung mit GPS-Halterung
oder Lampenmaske der DR600S/nicht der DAKAR (deutlich kleiner und paßt 100%)
Ausbau der kompletten Orig. Instrumente + Zündschloß (völlig problemlos, nur eine Überbrückung am Stecker fürs Licht erforderlich, wenn keine Batterie an Bord)
Alu-Boxen mit entsprechenden Wasser-Kanisterhaltern
Benzinkanisterhalterungen für 10l-Kanister neben Motor
mal mit mal ohne Blinker bzw. Ochsenaugen

sonstiges Zubehör, nicht immer montiert:
Magnettankrucksack
Aluboxen (von Lauche&Maas, gibt es leider nicht mehr, hat jetzt nur mehr die windigen Därr-Boxen) 12V-Halogenstrahler mit Dimmer (selbst bauen lassen)
Eagle-GPS Typ AccuNav aus USA. Schon alt und nur 5 Kanäle, braucht Strom wie Sau, aber Supergroße Anzeige und einwandfreie Bedienbarkeit auch während der Fahrt


Kommentare

zurück zur Galerie