ich denke da auch an den Klassiker "Choke". Zug ist ein wenig angegammelt und der Choke geht nicht ganz zurück. Dann springt die Dame auch im warmen Zusatand noch toll an aber läuft zu fett ... wie schon vom TE beschrieben "Gas weg, kein Knallen oder Nachpraddeln".
wieder mal ein großes DANKE fürs gelungene Gebabbel und auch für Kaffe und Kuchen. Wieder waren interessante Leute und auch interssante Mopeds (Moto Martin, Jung, Laverda und natürlich auch die blau/weiße SP44B an der Scheune) da. Ich habe natürlich das Hinweisschild an der Hofeinfahrt ...
hatte ich auch schon. Ich bin dann hergegangen und hab das Federbeinlager für die Husaberg in Größe 15x25x12 genommen und danach das Federbeinauge auf der Fräse auf 25mm erweitert.
Vielleicht hilfts ...
gab es da nicht mal bei den Autos mit Vergasern die Sache mit der Dampfblasenentwicklung .... weil der Vergaser schön vom Motor Wärme abbekommen. Ist, so glaube ich, immer nur beim Stillstand des Autos passiert.
... ist mir eben so in den Kopf gekommen.
... gestern alle Mopeds mit neuer HU abgesegnet wurden (ohne Mängel) ... die Reifenfabrikatsbindung im Brief der VFR ausgetragen wurde ... auch die Reifenfabrikatsbindung in den CBX-Papieren rausgenommen wurde ... ich diese doofe Reifenfabrikatsbindung nicht bei der DR habe
.. und wenn man schon zu den Hausmittelchen greift, kann man gerne die Innenseite der Reifen vor Feuchtigkeit schützen und geschmeidig halten ... guckst Du nach Babypuder
... ich aus der Reha wieder zuhause bin (alles sieht soweit gut aus, am 17.05. ist dann Nachuntersuchung angesagt) und mich ein wenig meiner Frau, den Mopeds und dem Mopedfahren widmen kann. Es soll ja am WE schönstes Mopedwetter geben ... dann schaun wir mal :D