Überprüfe mal das Ventilspiel, ich denke dass das Rasseln eher daher kommt. Man muss aber dazusagen, dass der Motor naturgemäß etwas "rasselt". Vergleiche das nicht mit modernen Motoren... Überprüfe das Spiel, justiere bei Bedarf nach und erfreue dich ...
Damit es auch für alle klar wird: es handelt sich um den Serienendschalldämpfer einiger Suzuki GSXR 1000 Modelle (z.B. K2)
Da die Verwendung nicht legal ist wirst du keine fertigen Adapter oder ähnliches finden. Bei allen die diesen Umbau gemacht haben (mich eingeschlossen) waren es eigene ...
die dort beschriebene Lösung ist im Prinzip die gleiche wie meine. Nur dass bei mir halt nur ein Bauteil (dort sind intern auch die Dioden drin) verlötet werden muss.
Ich wollte einfach nur nochmal eine "idiotensichere" Anleitung reinstellen (mit farbigen Kabeln usw). War ...
sicher kennen einige das Problem. Die neuen schicken LED Blinker sind bereits gekauft und an die Mopete drangetüddelt. Man war auch so schlau und hat sich ein lastunabhängiges Blinkerrelais (für den Betrieb von LED Blinkern zwingend erforderlich, wenn man nicht zusätzlich ...
vielen Dank für die Erläuterungen. Gibt es nicht auch Beschichtungsverfahren die ohne starke Erhitzung auskommen? Ich bin da grad dran bei jemandem nachzuhaken der solche Beschichtungen für die Industrie immer wieder mal macht.
Bilder von der Nockenwelle kann ich gerne machen. Dass sie 100 % auch ...
Die Nockenwelle war original von Suzuki und wurde zeitgleich gewechselt.
Da ich die Kipphebel damals direkt vor Ort abgeholt habe, habe ich einen kleinen Einblick in die Firma bekommen (es ist nicht viel, aber das was man sieht reicht aus um sich eine Meinung zu bilden...) Ich sehe es als nutzlos ...
Nachdem ich vor knapp 10.000 km bei damals 30 tkm Laufleistung eingelaufene Kipphebel und Nockenwellen ersetzt habe, dachte ich, ich könnte sparen und habe mich für überholte Kipphebel einer bekannten Firma entschieden ... mit "Spezialbeschichtung" :lol:
soweit ich mich erinnern kann hatte ich bei mir damals originale Züge verwendet, allerdings mussten die etwas gekürzt werden. Dafür habe ich mir diese kleinen Endstücke zum Einhängen auf der Drehbank nachgemacht und an passender Stelle des Drahtseils mir Hartlot festgemacht ...
selbstverständlich geht das. Du musst den Vergaser aber entsprechend bedüsen. Heißt: kleinere Hauptdüse in jedem Fall, Leerlauf muss evtl auch angepasst werden. Und ich weiß jetzt nicht wie das beim TM 40 ist (fahre selbst den Keihin FCR 39 MX) aber die Menge die die Beschleunigerpumpe einspritzt ...
Den Umbau hab ich auch schon hinter mir. Bin sehr zufrieden damit. Habe mir damals einen Adapter gemacht, um den originalen (bzw. Zubehör Krümmer) verwenden zu können.
tatsächlich ist die Abwärme bei Xenon Brennern deutlich geringer als es bei Halogenlampen der Fall ist. Ist auch logisch: 35W Xenon ist bedeutend heller als 55W Halogen. Das heißt höherer Wirkungsgrad. Ich denke das ist nicht das Problem.
Der Ansatz mit dem Plexiglas ist auch gut. Vorhin hab ich ...