Probleme mit 3. Gang

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: Probleme mit 3. Gang

#46 

Beitrag von Weiss-nix »

Auch servus,
ich will ja auch gar keine Garantie, ich will ja nur ein bezahlbares Zahnrad!!!
Eins was reinpasst und aus vernünftigem Material ist.
Was "garantiert" besser ist als weiter mit Suzuki-Sahnequark mit Karies und Zahnausfall rumzufahren und darauf zu warten bis sich das ganze Getriebe zerstört und dabei sehr plötzlich das Hinterrad blockiert.

Es ist nur komisch,das einerseits das Thema Garantie verhindert,das so was nachgebaut werden kann und andererseits sowieso keiner eine Garantie gibt.
Easy hat geschrieben:Servus,
Easy hat geschrieben:Sonst müssten alle hier im Forum die einen kaputten dritten Gang haben von Suzuki kostenlos die Zahnräder bekommen.
....wäre die Ideallösung, wird aber garantiert nicht passieren :lol:
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: Probleme mit 3. Gang

#47 

Beitrag von chris.k »

 Themenstarter

:-)
sp44b Baujahr 93
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#48 

Beitrag von Reika »

hi dennis,
wer ist denn deine rechtsabteilung?
ich glaube hier werden 2 sachen durcheinander gewürfelt!
1 "zahnrad" herstellen lassen für den eigengebrauch, das können auch 10, oder hundert leute sein.
oder den vertrieb solcher teile!!

wenn das stimmt, würde es keine firmen mehr geben die motorenteile, oder....nachbauen.
das nachbauen lassen, oder verwenden von nachgebauten teilen, obliegt ganz alleine dir!

eine firma die wie in diesem fall, ein zahnrad nachbaut, bauen soll, (einzelanfertigung) haftet nur:
für die zweckmäßige konstruktion
die sachgemäße ausführung
einwandfreie materialwahl
das "zahnrad" nicht mit fehlern behaftet ist, die die tauglichkeit mindern

es ist unmöglich eine gewärleistung auf dauerhaltbarkeit zu geben!

du weißt selbst wie viele deppen auf motorrädern, oder in büchsen sitzen.
du brauchst dir nur anzusehen, oder anzuhören, wie manche mit ihren fahrzeugen umgehen.
zb. moto gp rennen, auf den campingplätzen.

wie gesagt, das vertreiben solcher teile ist wieder eine andere sache!!!!!!!!!!

das ein auszug der firmen wo ich solche teile machen lasse.
Edit Dennis: gelöscht wg. Copyright! Tut hier auch nix zur Sache. Die Problematik ist grundsätzlich, dass der Hersteller der Zahnräder dafür keine Gewährleistung/Garantie übernimmt.

gruß reiner

noch eine kleinigkeit.
wenn hier leute solche teile nachbauen lassen wollen und sich zusammen tun um einen besseren preis zu bekommen, hat das nichts mit handel zu tun!!
und ich weiß nicht ob du, oder wer auch immer, das recht hat das zu unterbinden!
ich denke auch für so etwas ist ein forum da!
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: Probleme mit 3. Gang

#49 

Beitrag von Weiss-nix »

Hey Reika!

Kriegst ein " like it ", oder so...
:D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D :D
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Probleme mit 3. Gang

#50 

Beitrag von Dennis »

Reika hat geschrieben:hi dennis,
wer ist denn deine rechtsabteilung?
ich glaube hier werden 2 sachen durcheinander gewürfelt!
1 "zahnrad" herstellen lassen für den eigengebrauch, das können auch 10, oder hundert leute sein.
oder den vertrieb solcher teile!!
Hi,

was ist es denn, wenn einer hier sagen wir mal 20 Räder produzieren lässt und hier im Forum zum Kauf anbietet? Ist das für Dich Eigengebrauch? In deinen kopierten AGBs steht ganz klar drin, dass die Verantwortung beim Auftraggeber liegt und der Hersteller keinerlei Gewährleistung für nachgebaute Teile übernimmt.
wie gesagt, das vertreiben solcher teile ist wieder eine andere sache!!!!!!!!!!
Genau das wäre hier aber der Fall, unabhängig davon, ob es eine private oder eine gewerbliche Aktion ist. Was passiert denn mit dem Auftraggeber, wenn sich hier jemand richtig auf die Nase legt und nachgewiesen wird, dass das Zahnrad schuld war? Bevor man so eine Aktion startet, sollte sich derjenige im Klaren darüber sein und Gefahren erkennen. In Deutschland wird doch nach jedem Vorfall ein Schuldiger gesucht...
noch eine kleinigkeit.
wenn hier leute solche teile nachbauen lassen wollen und sich zusammen tun um einen besseren preis zu bekommen, hat das nichts mit handel zu tun!!
und ich weiß nicht ob du, oder wer auch immer, das recht hat das zu unterbinden!
ich denke auch für so etwas ist ein forum da!
Ich unterbinde hier nix, der Thread ist ja da und lebt. Ich habe nur angekündigt, dass ich den Verkauf über das Forum unterbinden werden. Und das, ist ganz klar mein Recht hier im Forum. Was ihr per Mail macht ist mir egal.

Noch eine Kleinigkeit. Warum bietest Du als Gewerbetreibener eigentlich nicht solche Zahnräder an, wenn Du schon einen Hersteller an der Hand hast und anscheinend schon Zahnräder für den ersten Gang hast produzieren lassen? Sollte doch für Dich am einfachsten sein.

Übrigens hat mir Uli gestern geschrieben:
Hallo Dennis!
Es gibt neues von der "Zahnrad-Geschichte"
Gestern rief mich mein "freundlicher" an, er habe sich kundig gemacht....
Zu einem moderaten Preis ist das Zahnrad in Deutschland nicht nachzumachen....(hat wohl mit den Stückzahlen und dem Aufwandt zu tun...)
Probleme mit Suzuki sieht er aber deswegen nicht, im Zubehörhandel gibts jede Menge nachgebautes Zeugs, er hätte die Rädchen sowieso in eigener Regie machen lassen und vertrieben, wenn`s sich`s gelohnt hätte....
Er hat mir eine Fa. in "good old England" genannt die diese Rädchen in besserer Qualität vertreibt, gibt`s aber nur als paar und kosten immerhin auch 275.-engl. Pfund....
Die Firma nennt sich : "Nova- Racing"; sind spezialisiert auf "Oldtimer- Moppeds" ; sehr bezeichnend für unsere DR`s....
Hier ein Link, aber günstiger wird es auch nicht: http://www.novaracing.co.uk/suzuki-dr65 ... r-pair.htm

Wenn man das Ergebnis des Händlers sieht und den Preis von Nova-Racing, ist es vielleicht so, dass Suzuki das wirklich nicht günstiger produzieren kann und es sich nicht um Abocke handelt? Vielleicht legen die auch nur Kleinserien auf, um die Kunden mit den DRs zufrieden zu stellen... dann müsste man schon dankbar sein, dass es die Teile noch gibt.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#51 

Beitrag von Reika »

du hast mich falsch verstanden dennis.

ich meine mit eigengebrauch: 20 leute die "eins" brauchen, machen eine sammelbestellung!
das ist kein handel!

ich "kenne" novaracing, schließlich komme ich aus der oldtimer rennszene.

ich finde die dr einfach klasse und werde sie auch weiterhin fahren, aber.
ich werde einen teufel tun für 0815 motorräder (0815 nicht falsch verstehen) die zum schrottpreis gehandelt werden, "räder" nachbauen zu lassen, oder mir sie hin zu legen.
"Noch eine Kleinigkeit. Warum bietest Du als Gewerbetreibener eigentlich nicht solche Zahnräder an, wenn Du schon einen Hersteller an der Hand hast und anscheinend schon Zahnräder für den ersten Gang hast produzieren lassen? Sollte doch für Dich am einfachsten sein."
nicht nur anscheinend!
einfach? versuche es mal!
du hast doch jetzt eine firma und den preis für den satz räder.
die parameter muss die firma ja dann auch schon haben, sonst hätten sie keinen preis nennen können!
sollte also jetzt für dich genauso einfach sein wie für mich.
rund 350€ für die anfertigung eines zahnradpaares in besserer qualität, finde ich in ordnung.
jetzt fragst du nach wer alle eins braucht und vielleicht kaufen würde.
jetzt hast du x paar räder die gefertigt werden könnten.
stellst noch einmal eine anfrage, wieviel der satz bei bestellung von X rädersätzen kostet.
den preis gibst du weiter an deine wahrscheinlich besteller.
danach hast du die antwort auf deine oben gestellte frage.
du wirst dich wundern wieviele von den vorher "will ich auf jeden fall haben" übrig beleiben :shock:

wenn suzuki wirklich noch räder nach fertigen lässt, was ich nicht glaube, ist der preis trotzdem nicht gerechtfertigt.
die zeichnungen, berechnungen........ alles ist vorhanden. die firma die die dinger macht, hat auch noch alle parameter und es sollte für sie eine kleinigkeit sein die dinger zu machen.

gruß reiner
Gelöschter User

Re: Probleme mit 3. Gang

#52 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo Leute,
neben eurem Thema würde mich einfach überhaupt mal die Qualität oder die Materialeigenschaften der Zahnräder von Suzuki interessieren, ob es da Nachweise oder Prüfergebnisse gibt.
Ob die Verschleißerscheinungen, oder Ausbrüche ganzer Zähne direkt im Zusammenhang mit der Materialgüte stehen oder ob es "einzylinder-bedingt" einfach auch bei anderen besseren Materialen auftritt ( stoßartige, große Belastung z.B.).
Klar hätte man das ganze Getriebe einfach größer fertigen können um dem vorzubeugen...
Wurde vom Hersteller irgendwas unternommen??

Viele Grüße
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#53 

Beitrag von osym »

Hallo,
ist denn bei dem englischen Anbieter überhaupt sichergestellt, dass der Satz 3.Gang für SP41 - SP45 passt oder ist das für die SP 46 und die letzten RSE´s (EZ 1996 (T)), wäre ja blöd wenn man das bestellt und stellt beim Einbau fest, das passt gar nicht, außerdem gibts den letztgenannten Satz bei Suzuki immer noch für 160 € und in besserer Qualität als die vor 1996 :lol:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#54 

Beitrag von DR-Präsi »

Moin Gemeinde

in Deutschland oder der EU ein Produkt herzustellen und dann zu gebrauchen (also in Verkehr bringen) oder gar zu verkaufen, unterliegt Gesetzen

egal was ihr da machen wollt, hinzu kommt noch das Herstellen von Original - teilen auf die eine Firma ein Recht hat,

diese Rechte kannst du erwerben, danach aber musst du dich an das nachfolgende Gesetz halten ob du willst oder nicht

( Gesetz über die Bereitstellung von Produkten auf dem Markt (Produktsicherheitsgesetz - ProdSG) )

kommt jemand zu Schaden möchte ich nicht in deiner Haut stecken,


Gruß Uwe
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#55 

Beitrag von Reika »

mach doch die leute nicht verrückt.
wenn das so wäre, könnte man 80% der oldtimer auf den müll schmeißen!
und die firmen die einzelanfertigungen, und und und machen, wären alle zu.
mensch sei doch froh das es noch firmen gibt die für unser hobby überhaupt noch etwas machen!

wenn, bestellen ich-wir, gebe ich-wir, einen auftrag an x das teil herzustellen, für den EIGENGEBRAUCH.
damit hat sich die sache erledigt.
da haftet niemand, außer du selbst für dich.

"egal was ihr da machen wollt, hinzu kommt noch das Herstellen von Original - teilen auf die eine Firma ein Recht hat,"

kokolores! hat keine bedeutung bei privater nutzung!

noch einmal.
ein teil bauen zu lassen, es selbst herzustellen, es dann zu bewerben, auszustellen, veröffentlichen und es zu verkaufen ist eine ganz andere geschichte!!! dafür ist das produktsicherheitsgesetz gemacht.

das wars von mir zu diesem thema.
wenn ich so was brauch und es selbst nicht machen kann, lasse ich es machen!
DR-Präsi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 729
Registriert: 10 Mai 2010 16:57
Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#56 

Beitrag von DR-Präsi »

Hallo Reika, sei doch nicht gleich so zickig,
ich versuche niemanden verrückt zu machen, hier im Forum darf jeder sein WISSEN kund tun,
ich kann ja auch nicht für diese Gesetze, wenn es Firmen gibt die etwas herstellen Haften die auch dafür das ist nun mal so
in Europa, solltest du einen Schaden durch so ein Teil erleiden dann kannst du über das Produkthaftungsgesetz deinen Schaden
einfordern ist Gesetz kann ich nicht ändern, dieses produzieren und in Verkehr bringen ( auch wenn du es mir schenkst )
von Teilen egal welcher Art und Weise unterliegt diesen Gesetzen
Gruß Uwe
DR-Präsi

ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.

http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#57 

Beitrag von Reika »

doch nochmal.
es stimmt nicht.
wenn ich das teil nach meinen vorgaben bestelle, hat die firma keinerlei haftung für dieses teil!
wenn ich dieses teil weiter verkaufe, haftet die firma auch nicht.
ab da hafte ich nach dem produktsicherheitsgesetz, den ich trete an die stelle des herstellers, die sie das teil nur nach meinen vorgaben gefertigt haben und ich auftraggeber, vertreiber bin.

du musst, nach deinen vorgaben-privat-eigengebrauch und eigene produktion-vertrieb-verkauf, auseinander halten.
das eine hat mit dem andern nichts zu tun.

is auch im grunde egal.
ich mache das wie ich es für richtig empfinde und für mich verantworten kann.
sonst brauche ich mir noch nicht einmal mehr ein alu kettenrad machen zu lassen.
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Probleme mit 3. Gang

#58 

Beitrag von Dennis »

Reika hat geschrieben:wenn, bestellen ich-wir, gebe ich-wir, einen auftrag an x das teil herzustellen, für den EIGENGEBRAUCH.
Hi,

das es den Begriff Sammelbestellung juristisch gibt, ist mir nicht bekannt. Einer sammelt Aufträge und gibt dann eine Bestellung beim Hersteller in Auftrag. Die Produkte verkauft er anschließend an die Besteller. Das ist für mich eine Sammelbestellung. Wenn man das nicht regelmäßig macht, ist es sicher kein gewerbliches Handeln, vermute ich mal. Wenn jemand das Teil fertigen läßt und dann verkauft, ist dass für mich aber kein Eigengebrauch! Die Frage ist, wenn ich nicht gewerblich handel, gilt dann auch das Produkthaftungsgesetz?

Vermutlich sollte eher jeder einen Auftrag separat ausfüllen an den Hersteller, die dann gesammelt abgegeben werden. Somit hat jeder selbst bestellt und dann ist es Eigengebrauch. Ich wollte hier nur drauf hinweisen, dass man sich mit dem Thema beschägtigen sollte, bevor man das angeht. Genau in die Argumentationsrichtung von Uwe gingen die Worte meines "Rechtsbeistandes" auch. Vorsicht an der Bahnsteigkante!

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Gelöschter User

Re: Probleme mit 3. Gang

#59 

Beitrag von Gelöschter User »

ich werfe mal etwas anderes in den raum.
ich denke mal das suzuki das ganze von einem zulieferer fertigen hat lassen. der hat die herstellrechte/-lizenz darauf.
fertigt jetzt eine andere firma dieses teil....könnte das auch unter dem allseits bekannten begriff "produktpiraterie" fallen.
und da macht es glaube ich keinen unterschied ob es für den gewerblichen oder privaten gebrauch gefertigt wurde...
jedenfalls würde es unter den geschmacksmusterschtz fallen....und bei solchen verletzungen kanns auch teuer werden.....
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2349
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Probleme mit 3. Gang

#60 

Beitrag von Dennis »

Hallo,

ja, ist auch eine Gefahr, wenn man solch eine Aktion öffentlich hier durchzieht. Was anderes könnte es bei "richtigen" Oldtimern sein, wennn die Teile als Neuteile nicht mehr zu erwerben sind.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Antworten