Probleme mit 3. Gang

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: Probleme mit 3. Gang

#76 

Beitrag von systemer »

Reika hat geschrieben:
7. warum soll der 2 auftrag abgelehnt werden?
8. es gibt keinen grund, das solche teile nur von gewerbetreibenden in auftrag gegeben werden.
schau mal ins netzt wieviel firmen es gibt, die gerade private kunden ansprechen, die genau diese nische füllen um gegen die großen bestehen zu können.
Ein Beispiel - Du kaufst eine Schraube M10 8.8. Der Hersteller garantiert dir die Einhaltung der genormten Werte.
Wenn Du aber zum Hersteller gehst und sagst ich hätte gerne eine Schraube, die die Belastungen an dem Bremssattel einer DR 650 aushalten, wird er Dir keine Schraube geben. Er wird Dich Fragen: wie sehen denn die Vorgaben aus?
So wird es sich auch mit dem Zahnrad verhalten, es sei denn der Hersteller legt eine Serie an Zahnrädern auf und testet einige im DR-Getriebe.
Ich habe mir einmal das Kleingedruckte (einer Firma, die sich auf Einzelanfertigung und Kleinserien spezialisiert hat) angeschaut, da findet sich immer ein Hinweis wie dieser:
"Grundlage unserer Mängelhaftung ist die über die Beschaffenheit der Ware getroffene Vereinbarung. Als Vereinbarung über die Beschaffenheit der Ware gelten unsere als solche bezeichneten Produktbeschreibungen, die dem Besteller vor seiner Bestellung überlassen wurden." Das kann ziemlich eingeschränkt werden und enthält sicher keinen Hinweis auf eine weitergehende Eignung.

Da ich auch öfter mal Teile fertigen lasse, bin ich grad überrascht, wie juristisch grenzwertig das meist abläuft.
Jetzt ahne ich auch, warum mein Motorbauer die (Toleranz-)Werte immer von mir genannt haben möchte und sich nicht auf meine Vorgabe einließ:
"Wie üblich, sie kennen die doch... " wollte er nicht machen.
Andere haben es einfach ohne Nachfragen gemacht...
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#77 

Beitrag von Reika »

ich verstehe jetzt nicht ganz worauf du hinaus willst?
muss nicht an dir liegen!
wenn ich eine 10.9ner schraube brauche bekomme ich auch eine.
wenn ich ein zahnrad brauche mit diesen maßen, dieser härte, bekomme ich auch eins.
man sollte vielleicht einer firma die solche sachen schon jahrelang fertigt einfach vertrauen.
wir vertrauen ja auch suzuki, und?

das mit "deinem" motorenbauer vertsehe ich auch nicht so recht.
er als fachmann müsste dir vorschläge zu diesem , oder jenem, problem machen können, müssen.
wozu brauche ich sonst einen fachmann-frau?
bei alten motoren die umgestrickt werden auf, zb. modernere laufbuchen, nach neuster technik gefertigten kolben, mit 2 statt 3, oder 4 kompressionsringen, gibt es "keine" vorgaben. was da das "beste" ist, muss er wissen!
genau das verlange ich auch von einer firma die sich mit antriebstechnik auskennt.
zumal ein bestehendes rad als muster da ist!
aber es ist natürlich einfach sich so aus der "verantwortung" zu ziehen.

schade, aber ich denke wir kommen hier zu keinem ergebnis mehr mit den getrieberädern!
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: Probleme mit 3. Gang

#78 

Beitrag von systemer »

Eigentlich wollte ich nur eine Erklärung für die Problematik seit dem Produkthaftungsgesetz finden.

Genau, wenn Du eine 10.9er Schraube brauchst, bekommst Du die, wenn Du sagst ich hab keine Ahnung was da rein kommt, wird der Verkäufer aber nicht sagen, ich empfehle eine 10.9 oder 8.8. damit das hält. Dann sagt er: sag mir was da rein kommt und ich gebe es Dir oder kauf bei Suzuki, die wissen welche Härte die haben muss.

Ähnlich ist es mit meinem Motorbauer.
Entweder sage ich ihm genau was er zu tun hat, oder er baut einen Motor komplett auf und testet den. Er gewährleistet in beiden Fällen die fachgerechte Fertigung.
Er gewährleistet aber nicht das funktionieren des fertigen Motors, oder zumindest Getriebes, wenn er nur ein Zahnrad gefertigt hat. Dann bin ich selbst in der Verantwortung, dass das bestellte Teil den späteren Aufgaben gerecht wird.

Perfekt ist es natürlich, wenn Du einen Produzenten hast, der sagen kann - anhand des Musters kann ich Dir ein Teil nachbauen, welches mindestens den Anforderungen des Musterteils genügt.
Wäre schön, wenn dem so wäre und er sich nicht mit der Fertigung von Teilen für den Rennsport freispricht! Siehe z.B. Brembo (Racing) Produkthaftungsausschluss...

Lasst euch durch die Überlegung bloß nicht vom Basteln und produzieren abhalten.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#79 

Beitrag von osym »

Reika hat geschrieben: es sollten sich dann auch nur leute dazu melden, die wirklich eins haben wollen, sonst sind wir nämlich genau da was ich dennis zur "bestellung" geschrieben habe!
solche sachen wie, "für 70€ euro nehme ich auch eins" nutzt niemandem etwas!
es sollte schon jedem klar sein, das ein rad was bei suzuki "250" euro kosten,
nicht für 70€ in besserer qualität zu bekommen ist. zumal ja schon ein vorab preis hier genannt wurde an dem man sich orientieren kann. also, sollten die 70€ leute sich raus halten!
auch die, und das ist kein vorwurf, die nicht bereit sind, je nach menge, ca. 200€ zu bezahlen.
für die anfrage braucht man verlässliche zahlen um nicht nachher wie ein depp da zu stehen.


Ääääh wie jetzt, krieg ich jetzt auch keine 2 Zahnräder mehr? :lol:

Egal, dann nimm ich den 2-3-4 Gang von der SE oder RSE (T), dann bin ich bei ca.420€ für die Zahnräder beider Wellen und habe ein neues Getriebe welches so schnell nicht mehr kaputt geht und hab auch nicht das Theater mit Produkthaftung und so, ganz legal bei Suzuki zu kaufen.
Die Produktion des einen Zahnrades wird wohl auf dasselbe hinauslaufen.

Desweiteren habe ich heute in dieser Angelegenheit mit einer gut befreundeten Härterei gesprochen und die brauchen den genauen Vickers- oder Brinellwert um die Qualität herstellen zu können,
das sind Werkstoffprüfungen für die Härte um sich mit dem richtigen Verfahren dem Härtewert anzunähern, müssen einige frisch gefräste Zahnräder zerstört werden, damit können die dann garantieren, dass der erreicht ist, (soviel zum Thema "bessere Qualität").Die sind bei relevanten Automobilteilen auch voll in der Haftung, obwohl es nur ein Dienstleistungsbetrieb ist.

Und deswegen wage ich mal zu bezweifeln, dass ein einzeln gefertigtes Zahnrad diesen Kriterien und der Sicherheit entsprechen kann-deshalb kann das Vorhaben nur schiefgehen und möchte nach reiflicher Überlegung auch keine 2 Zahnräder mehr haben.

Was ich auch noch amüsant finde, DIN-genormte Teile wie 8.8er Schrauben mit einem speziell hergestellten Zahnrad zu vergleichen und gleichzustellen, das hinkt ein wenig.

Also wenn ich damit jetzt nichts Konstruktives hier beigetragen habe, weiß ich auch nicht :lol:
Zuletzt geändert von osym am 21 Dez 2012 00:39, insgesamt 1-mal geändert.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
systemer
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 97
Registriert: 01 Mär 2010 17:22
Wohnort: Winsen

Galerie

Re: Probleme mit 3. Gang

#80 

Beitrag von systemer »

Danke, das war mal sehr konstruktiv.
Die Schrauben sollten nur dem Verständnis dienen, hat aber wohl auch nicht funktioniert...
Sch... Paradontose :lol:
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#81 

Beitrag von osym »

Ja ich denke, wir meinen das gleiche :lol:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Probleme mit 3. Gang

#82 

Beitrag von Easy »

Also ich verstehe die ganze Diskussion sowieso nicht, wenn ich mein Moppet oder was auch immer weiter fahren will und bekomme kein Ersatzteil dann mach ich selbst eins oder lasse eins machen.
Beim Zahnrad im Getriebe hab ich ja ein Muster und kann an dem die Härte messen lassen. Ich würde mich da auf die Spezialisten verlassen. Ich denke mal daß die wissen was ein Getrieberad für eine Härte haben muss.
Jedenfalls wäre ich froh das ich das Fahrzeug erstmal erhalten kann. Ich würde von mir aus der Firma auch den Haftungsauschluss unterschreiben. Sollte dann was passieren bin ich als Fahrer sowieso immer in der Haftung weil der Fahrer immer für sein Fahrzeug verantwortlich ist.

Ausserdem gibts hier schon so viele mit defekten dritten Gängen, und, hat da schonmal jemand was von Suzuki ersetzt bekommen??? Produkthaftung usw.

Das ganze hier erinnert mich an den Fred mit der Bremsscheibe, nur hats da ausser mir und ein paar anderen nicht gestört das einer mit nur zwei Schrauben an der Bremsscheibe fahren wollte.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#83 

Beitrag von Reika »

osym,

du hast mit einer befreundeten härterei gesprochen, ahaaaaa.
du solltest nochmal da hin gehen und dir die sache nochmals erklären lassen.

gruß reiner
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#84 

Beitrag von osym »

Reika hat geschrieben:osym,

du hast mit einer befreundeten härterei gesprochen, ahaaaaa.
du solltest nochmal da hin gehen und dir die sache nochmals erklären lassen.

gruß reiner
Guten Morgen,
da war ich doch gestern und die haben mir das schon erklärt, ich habe das auch verstanden und nicht den Eindruck, mich hier mißverständlich ausgedrückt zu haben.
Was verstehst du denn daran jetzt nicht? Erkläre ich aber gerne nochmal :lol:

@Easy
ich hab schonmal von Suzuki während der Garantie, glaub das war 1994 das Zahnrad ersetzt bekommen, da bin ich aber schon 50.000 km mit gefahren.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#85 

Beitrag von Reika »

würde mich mal interessieren in welcher "härterei" du warst!
sag mir doch mal die adresse bitte.
immer gut adressen von solchen firmen zu haben die auch mit privatleuten reden!
danke schon mal im voraus osym!
gruß reiner
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#86 

Beitrag von osym »

Hallo Reika,
ich bin da nicht so ganz die Privatperson für die Härterei :lol:
und deshalb werde ich den Kontakt hier nicht offenlegen.
Wenn du meine Ausführungen in der Sache schon anzweifelst,die den Stand der Technik wiederspiegeln, kann das für mich nur peinlich werden.
Frag doch einfach bei deinen Lieferanten nach, wie die die Härte der produzierten Zahnräder garantieren.
Wenn die das nicht können, weißt du, was du von deinen Lieferanten zu halten hast und somit bewegst du dich m.M. auf verdammt dünnem Eis mit dem Einbau des Zahnrades.

PS. ich würde dich auch nicht dazu auffordern, deine Lieferanten hier offen zu legen :wink:
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Reika
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 295
Registriert: 04 Jul 2011 15:57
Wohnort: Großseelheim
Kontaktdaten:

Re: Probleme mit 3. Gang

#87 

Beitrag von Reika »

hi osym,
habe ich mir gedacht..............
aber egal.

ich habe in der sache wahrscheinlich einen großen vorteil,
denn ich habe auch mal werkzeugmacher-stahlformenbauer gelernt und in diesem beruf
17jahre gearbeitet.
ich nenne dir sogar die firma in der ich gelernt und gearbeitet habe :D reiner hat en smili gemacht, schöööön, oder.
heck und becker in dautphetal
http://www.heck-becker.com
da gehört das tema härten zum altag.

eine firma (fachmann) hätte dir die sache nie so erklärt, oder beschrieben!!
es sei denn du hast gerade die putzfrau erwischt!
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Probleme mit 3. Gang

#88 

Beitrag von Hacky »

Hat eigentlich schon mal jemand versucht die originalteile günstiger zu bekommen als bei Suzuki Deutschland?

Ich habe grad mal über meinen Kumpel von der Falkenberg-Garage in Kamanjab eine Preisanfrage bei Suzuki-NAM gestellt, mal schauen was da bei rauskommt.

Die Rädchen kann ich ja locker im Handgepäck mitbringen :mrgreen:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1960
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Probleme mit 3. Gang

#89 

Beitrag von hiha »

osym hat geschrieben: Desweiteren habe ich heute in dieser Angelegenheit mit einer gut befreundeten Härterei gesprochen und die brauchen den genauen Vickers- oder Brinellwert um die Qualität herstellen zu können,
das sind Werkstoffprüfungen für die Härte um sich mit dem richtigen Verfahren dem Härtewert anzunähern, müssen einige frisch gefräste Zahnräder zerstört werden,
In dieser Härterei würd ich nix härten lassen. :roll:

Gruß
Hans
osym
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1405
Registriert: 01 Sep 2005 00:00
Wohnort: Ruhrgebiet

Re: Probleme mit 3. Gang

#90 

Beitrag von osym »

@reika
ja dann können wir unser Kompetenzgerangel ja beenden :lol:
ich hab da auch so einiges im Metall-und Maschinenbau gelernt.

zur Sache, ist ja alles schon behandelt worden, gestatte mir eine Zusammenfassung:

Zahnräder selber schnitzen geht also betriebswirtschaftlich und auch haftungsrechtlich nicht,
also ist die Angelegenheit gestorben.
Wenn jemand es trotzdem versuchen würde, geht er ein unkalkulierbares Risiko ein, da er einzelne Arbeitsschritte die zur Herstellung führen, gar nicht selber ausführen kann, muss aber für das ganze Zahnrad die Verantwortung übernehmen.
Nur ein paar für den Eigenbedarf ist zu teuer, macht keiner, wenn die ganze DR nur noch mit höchstens 2000€ gehandelt wird.

Deshalb habe auch ich diese Idee verworfen, und man kann nur jedem davon abraten und somit haben wir doch eine einvernehmliche Lösung gefunden.
Gruß Olaf

RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Antworten