M3RL1N´s RSE Restaurierung

Das DR-650 Technik Forum
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#16 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Danke für die Idee mit dem Jagdmeister!
Aber eh ich mir sowas aufs Mopped bappe, sauf ich das Zeug lieber. Dann sind mir die Sprüche auch Sch**** egal :D

Motzkeks hat geschrieben:.....was etwas negativ ins Auge sticht, ist irgendwie der Gepäckträger.......*Rest schnipp*
hmm.... da hätte ich auch selber drauf kommen können. Ehrlich - ich hab vor dem Teil gestanden und gedacht "Irgendwie passtder Gepäckträger da nicht hin".
Das mit dem Schwarz ist doch ne gute Idee. Da sie in der Bucht derzeit jede Menge anbieten, werd ich mir da mal einen ziehen und den mal farblich anpassen.

Gute Idee !!


Ansonsten habe ich meine Blinker Probleme gelöst und eigentlich ist sie nun wieder vollständig. Nun nur mal auf schönes Wetter warten und dann schauen ob sie noch läuft.
Dann mach ich euch auch gleich ein paar hübsche Bilder.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#17 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Booah bei mir dauert es aber immer.... :D

Bis auf 2, 3 Kleinigkeiten ist sie nun fertig. Und nun die versprochenen Bilder:

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hmmm.... eh nun jemand Fragen bezüglich der Hebel stellt. Die gibt es weder mit noch ohne ABE für die DR. Allerdings gibt es sie für die DL 650.
Bei dem Modell ist der Kupplungshebel gleich mit der RSE (mit E-Starter) und der Bremshebel muss entweder mit entsprechendem Werkzeug (Fräse) selber modifiziert werden oder man besorgt sich die Bremspumpe der DL 650.
Wie gesagt alles höchst fragwürdig und ohne ABE !! Ich fands hübsch...

Bild


Dieses komische Kabel ersetzte zur Zeit der Foto Entstehung den Kupplungsschalter. Das einzige Teil, welches kurzfristig verlustig war. Mittlerweile ist er wieder gefunden worden.....

Bild

Bild


Die Position des Scottoiler Behälters hat mir einiges Kopfzerbrechen bereitet. Irgendwie ist nirgends richtig Platz für das Teil. Nun hab ich ihn einfach entsprechen schräg unter die Sitzbank gelegt. Dort kann er nicht weg, ist vor Umwelteinflüssen best möglichst geschützt und funktionierte auf den ersten 20km ganz gut. Wie er da so rumliegt sollte er auch leerlaufen können - mal schauen.
Muss nur mal die Menge korrigieren, derzeit lege ich mir meine eigene Oelspur....

Bild


Der Unterduckanschluss für den Scottoiler. Den hatte meine DR noch nicht.

Bild


So das wars nu erst mit hübschen Fotos. Ich muss die Kette nochmal nachspannen und den Scotti einstellen und eigentlich wollte ich ihr noch 2 neue Zündkabel spendieren dann kann endlich Sommer werden. Naja und den Gepäckträger wollt ich noch schwarz machen wegebn dem besseren Gesamteindruck ....hehe
Bezüglich der Zündkabel - jemand der Erfahrung mit diesen NGK Verbindern hat die Tante Louise im Angebot hat ?? Da die originalen ja mit der Spule verklebt sind bietet sich kaum eine andere Möglichkeit, oder ??

Wenn jemand auf den Fotos was entdeckt hat zu dem Fragen auftauchen werde ich sie gerne beantworten solange ich mich noch erinnern kann.... ich werd ja auch nicht jünger *lol*
Bei den Farben handelt es sich um:

electric orange - Ford Focus
eisenglimmer (Rahmen)

....habe fertig !
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#18 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Habe doch noch nicht fertig, was vergessen....

Ich hatte den Motor ja auf der Werkbank. Vergaser komplett mit Chokezug abgebaut. Den Zug habe ich nur oben am Lenker gelöst.
Ich habe ihn nun bei der Montage auch wieder genauso verlegt wie er vorher war, meine ich zumindestens.
Nun habe ich das Problem, dass er, wie schon in anderen Threats beschrieben, unter Spannung steht. Ich ziehe ihn und - zupp - is er wieder unten.

Die Idee mit dem einklemmen am Kupplungszug funktioniert zwar, kann aber doch nicht die Lösung des Problems sein. Hat den wahren Grund bislang noch niemand
herausgefunden ? Würde mich ja mega interessieren.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#19 

Beitrag von Der Dreisi »

Da hast Du doch mal ein wirklich nettes Teil auf die Räder gestellt, alle Achtung! :D

Wenn Du schon anbietest Fragen zu beantworten, dann will ich das doch ausnutzen:

Woher hast Du denn die Blinkergläser? Die würden meiner SP46 bestimmt auch gut zu Gesicht stehen. :D
Die kleinen LED Teile sind nämlich nicht so mein Ding.
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#20 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Die weissen Blinkerkappen gibt es bei "lights4all"

Der Händler bietet die Dinger auch bei eBay an. Scheint zuverlässig zu sein, konnte mich jedenfalls nicht beschweren.
Die Blinkergläser solten vorsichtig verschraubt werden. Sie sind ausgesprochen hart und spröde im Bereich der Verschraubung und können unter Umständen einreissen.
Ich habe die Schrauben mit dem Heissluftfön erwärmt und die heissen Schrauben vorab schon mal hineingedreht.

Ich fand die Alternative der weissen Blinkergläser auch besser als die Mini LED Blinker, sie passen einfach besser zu unserer "Dicken".
Ausserdem kann man ja mit entsprechenden Einsätzen auch ein LED Blinker daraus machen. Vielleicht nicht ganz TÜV konform aber durchaus zuverlässig.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#21 

Beitrag von Der Dreisi »

@M3RL1N: Danke für die schnelle Antwort. Gut zu wissen was die Verarbeitung angeht.

Wie es der Zufall will ist der Laden max. 15 Minuten von mir entfernt in der Nachbarstadt, da wird also bald eingekauft! :D
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1855
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#22 

Beitrag von Motzkeks »

Keine Handschalen mehr?
I live. I die. I live again!
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: M3RL1N´s RSE Restaurierung

#23 

Beitrag von M3RL1N »

 Themenstarter

Motzkeks hat geschrieben:Keine Handschalen mehr?
Nö !!


Na ja, ich will nicht sagen das ich nicht gewollt hätte....
Die originalen waren ja nun in Blau und durchgefärbt. Da brauchst du mit der Sprühdose gar nicht anfangen.
Dann habe ich im Zubehör Bereich Ausschau gehalten und die Polisport Teile auserkoren.

Beim Versuch der Montage musste ich jedoch feststellen das es mit meinen neuen Hebeln einfach nicht konform ist oder ich, gelinde gesagt zu blöd bin die Dinger so zu montieren das es gut aussieht und nirgendwo schleift.

Da ich mich dann mit meiner Dusseligkeit abgefunden habe, habe ich über die Vor- und Nachteile des "weglassens" nachgedacht.

Vorteile

- die hübschen Griffe ohne ABE können bleiben. 8)
- es sieht nicht Scheisse aus :lol:
- Es grüsst sich leichter. Man muss nicht mehr den gesamten Gichthaken aus dem Schatten der Protektoren hebeln sondern es reicht das zarte heben eines Fingers :D

Nachteile

- für mich keine
- ich fahr nicht ins Gelände
- ich fahr nicht wenns kalt ist
- ich fahr nicht wenns nass ist
alle obengenannten Positionen ausdrücklich nur zufällig. Dann werd ich damit leben können.

wenn sie trotzdem fällt - macht nix, die Hebel sind billiger als die Protektoren. :roll:
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Antworten