Problem Bremse RSE vorne

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Problem Bremse RSE vorne

#1 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe eine Frage zur Bremse der RSE (BJ93). Die Bremsleistung ist nicht kontinuierlich gleichbleibend, oder anders formuliert:
Je Radumdrehung, also Durchlauf der Bremsscheibe an den Bremsbelägen - gibt es eine Stelle, an der die Bremswirkung extrem nach läßt. Bei Geschwindigkeiten von 30 km/h aufwärts fällt es beim Bremsen nicht auf, aber an der Ampel, kurz vor dem Anhalten ruckelt die ganze Fuhre halt, quasi wie bei einer Stotterbremsung.

Liegt es an der Bremsscheibe? an den Belägen (eher unwahrscheinlich, oder)? Sichtbaren Verschleiß kann ich an der Scheibe nicht erkennen. Die Beläge sind auch noch ausreichend stark.

Danke für eure Tipps.
Wünsche euch ein schönes Weekend.

Gruß
R@lli
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Problem Bremse RSE vorne

#2 

Beitrag von M3RL1N »

Das hört sich doch stark nach einem Scheibenschlag an.
Einfach mal was gerades an einem Gabelholm kurz vor der Bremsscheiben Oberkannte fixieren (so 1-2mm Spalt) und das Rad langsam drehen.
Dann kannst du am Spalt erkennen ob sich da was verändert.

Bei der beschriebenen Brmswirkung sollte da was sichtbar sein.
In diesem Falle wirst du um den Erwerb einer neuen Scheibe wohl nicht herum kommen.
Bei der Montage daran denken das du die Schrauben gleichmässig in kleinen Schritten bis zum erreichen des vorgeschriebenen Drehmomentes anziehst. Sonst hast du die neue Scheibe u.U. auch gleich krumm.
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Kupplung
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 11 Nov 2010 22:22
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Problem Bremse RSE vorne

#3 

Beitrag von Kupplung »

Hallo,
das kann ich bestätigen.
Ich habe das gleich Problem.
Das Fahrverhalten beim gemäßigten Bremsen ist, wie du es beschrieben hast.
Und ich habe auch n Schlag in der Scheibe.
Habe sogar noch Tüv bekommen :-) mit wenig reifendruck und extrem sauberer Bremse. ^^

Aber im Winter kommt auch ne neue Scheibe drauf.
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.
PaulAim
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 76
Registriert: 24 Mai 2011 10:49
Wohnort: 76131 Karlsruhe

Galerie

Re: Problem Bremse RSE vorne

#4 

Beitrag von PaulAim »

Hatte ich auch.
Neue Scheiben drauf und gut ist.
Bei mir wars aber leider an der Vorderachse vom Golf. -.- Da kosten die Scheiben ein bisschen mehr.
tobbi
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 07 Sep 2012 13:06

Re: Problem Bremse RSE vorne

#5 

Beitrag von tobbi »

Oh ja, stimmt. Die Bremsbeläge verhielten sich bei mir ähnlich und die Diagnose lautete Scheibenschlag. :( Ärgerlich war, dass ich das Fahrzeug erst von privat gekauft hatte und alles dann selber bezahlen musste. Ab sofort geh ich nur noch über einen Händler, egal ob für Motorad oder Auto. Ein Freund hat da mal einen Seat gebraucht gekauft und war super zufrieden. Das mach ich dann wohl auch so.
Zuletzt geändert von tobbi am 19 Sep 2012 11:06, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Problem Bremse RSE vorne

#6 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

So, eine neue Scheibe und neue Beläge liegen bereit. Das Vorderrad ist ausgebaut. Aber...die Schrauben mit denen die Bremsscheibe verschraubt ist, wollen sich nicht lösen! Wärme? Schlagschrauber? Gibt es da nen Trick?Mmit einem herkömmlichen Innensechskantschlüssel und Verlängerung tut sich da nix, ausser dass der Schraubenkopf anfängt sich zu verabschieden.. :?

Gruß
R@lli
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1840
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Problem Bremse RSE vorne

#7 

Beitrag von Motzkeks »

Anwärmen! Die sind eingeklebt.
I live. I die. I live again!
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Problem Bremse RSE vorne

#8 

Beitrag von M3RL1N »

und vernünftiges Werkzeug !

Dieser Baumarkt Mist taugt echt nix, damit kriegst du jede Schraube rund wo sie eckig sein soll....
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Problem Bremse RSE vorne

#9 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

Moin moin, vielen Dank für die Hinweise. Mit Wärme, vernünftigem Werkzeug (Schlagschrauber) ging es dann. Die neue Scheibe und neue Beläge sind drauf und das Ruckeln ist verschwunden. Die Bremsscheibe hatte
also tatsächlich einen Schlag. Nochmals danke!

Gruß
R@lli
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
Kupplung
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 11 Nov 2010 22:22
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Problem Bremse RSE vorne

#10 

Beitrag von Kupplung »

Hallo,
Da mir diese Arbeit auch bald bevorsteht, hätte ich gern mehr Details gewusst.

Hast du die Nabe und die Schrauben mit einem Heißluftfön erwärmt, oder mit nem Gasbrenner,oder womit?

Mal eine Frage an alle zum Werkzueg.
Habe mal geguckt. Auch ein Imbus-Satz von Stahlwille kostet nur ca. 12 €.
Chrom- Vanadium steht sowieso bei allen drauf? Woran erkennt man also gutes Werzeug?
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.
Benutzeravatar
R@lli
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 72
Registriert: 26 Mai 2012 20:40
Wohnort: Raum Kassel, Nordhessen
Kontaktdaten:

Re: Problem Bremse RSE vorne

#11 

Beitrag von R@lli »

 Themenstarter

Hi,

ja mit einem Heißluftföhn die Radnabe auf der Vorderseite und der Rückseite, also im Bereich der Befestigungsschrauben erwärmt.

Das Werkzeug (Schlagschraubereinsatz) ist aus einer Fachwerkstatt geliehen worden.

Viel Erfolg.

Gruß
R@lli
Gruß
R@lli

Nicht alles was ein Loch hat ist auch kaputt...

www.ralfmeierwolfhagen.de

DR 650 RSE
GN 250
GN 250 Gespann mit Einradanhänger
M3RL1N
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 79
Registriert: 15 Nov 2011 14:14
Wohnort: Bielefeld
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Problem Bremse RSE vorne

#12 

Beitrag von M3RL1N »

Die Sache Heissluftfön ist schon sehr gut wenn man einen hat. Da lässt sich mit dem ein oder anderen Aufsatz die Wärme auch schön punktuell verteilen.
Beim arbeiten mit Flamme muss man schon sehr vorsichtig sein das es nicht zu warm wird und das schützende Lackschichten nicht in Rauch aufgehen.

Werkzeug ist immer so eine Frage, die wahrscheinlich aufgrund von eigenen Erfahrungen jeder etwas anders beantworten wird.
Ich denke mal man fährt ganz gut wenn man sich in der einen oder anderen Werkstatt mal umschaut was dort an Werkzeug Hersteller eingesetzt wird.
In der Regel findest du dort Hazet oder Gedore manchmal auch Snap on ( für Privat aber doch übertrieben teuer).

Meine Erfahrungen decken sich jedenfalls mit denen der Werkstatt, ich kaufe lieber etwas teurer, dafür nur einmal und ärgere mich nicht ständig über runde Schraubenköpfe.

Stahlwille war mir so vom Namen nicht bekannt was nicht heissen muss das sie schlechter als obengenannte sind. Jedoch muss der Preisunterschied zu den Werkzeugen der anderen ja irgendwo herkommen. Leider ist ja heute nicht mehr alles so toll wenn "Made in Germany" drauf geklöppelt wird. Letztendlich hilft dabei auch nur die Erfahrung.

So, nu hab ich viel getextet. Und alles wegen "nur" einer Bremsscheibe. Ich glaube da, dass lesen meines Beitrages länger dauert als das wechseln..*lol*

Viel Erfolg !
LG
Stephan

Es reicht nicht, von einer Sache keine Ahnung zu haben, man muss auch unfähig sein, sich auszudrücken!
M3RL1Ns RSE Restaurierung
Kupplung
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 11 Nov 2010 22:22
Wohnort: Friedrichshafen

Re: Problem Bremse RSE vorne

#13 

Beitrag von Kupplung »

jo, danke
Das wichtigste im Leben ist nie aufhören zu fragen.
Antworten