Öl-Kohle-wie gehts weg?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Öl-Kohle-wie gehts weg?

#1 

Beitrag von Weiss-nix »

 Themenstarter

Hallo Leute!

Der Brennraum von meinem Motor ist ordentlich mit ÖL-Kohle belegt, jetzt möchte ich die möglichst materialschonend wieder entfernen.Will dabei natürlich nichts zerkratzen, d.h. keine "Blutgrätsche " mit Schraubenzieher und Spachtel.

Wer hat Tipps, wie gehts weg?

...und nein, ihr seid nicht im Hausfrauenforum in der Rubrik Putztipps :lol: :lol:
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#2 

Beitrag von Hacky »

Eine Handbohrmaschine mit Drahtbürstenaufsatz wirkt Wunder...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gelöschter User

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#3 

Beitrag von Gelöschter User »

drahtbürstenaufsatz wirkt aber im zweifelsfall wie n schraubenzieher......auch wenn ichs wahrscheinlich nicht anders machen würde.
will er wirklich vorsichtig sein, nimmt er ne messingbürste oder holt sich ausm kfz-werkstattbedarf n aufsatz für bohrmaschine oder flex.
dieser aufsatz ist auch unter dem namen "negerkeks" bekannt. den richtigen namen davon kenne ich gar nicht...und der mann der das zeugs verkauft sicher auch nicht xD
das zeug ist garantiert NICHT materialabtragend, man kanns in schlecht zugängliche ecken "reindrücken" und ist einfach der hit!
übrigens auch super zum entlacken oder entrosten.

und nein, ich bin kein rassist oder so. gebt einfach mal negerkeks bei google bilder ein.....das ding ist wirklich unter dem namen hinreichend bekannt.
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1137
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#4 

Beitrag von m.w. »

moin,
ich hab gestern unseren XT Motor wieder zusammengepuzzelt.
Um den -suche nach XT600 :( - Kopf wieder sauber zu bekommen hab ich schlicht vorsichtig mit breitem Schraubenzieher grobe Sachen und dann mit Stahlwolle den Rest entfernt.
Bild
Bild
Bild
..und einmal Ventile einschleifen + neue Schaftdichtungen. sollte wieder ne Weile laufen :D
Ciao,Marcus
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#5 

Beitrag von Weiss-nix »

 Themenstarter

Hallo Markus!
Deine Bilder sind ja recht beeindruckend, äh, ich mein,so, für `ne XT :)
Hätte halt gedacht so Stahlwolle is nix für so nen weichen ZyKo
Warum Ventile einschleifen?

Jens
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1137
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#6 

Beitrag von m.w. »

Warum Ventile einschleifen?
nun, wenn man das eh schon auseinander hat, kann man die Ventile eben rausnehmen, Schaftdichtungen neu machen und sich zumindest die Sitze der Ventile anschauen.
Auf dem unteren Foto links sieht man sehr schön das der Ventilsitz nicht so wirklich sauber glänzt :(
Die Einlaßsitze (oben E 1/2) waren eigentlich ok.
Wenn man auf den Ventilschaft ein Stück Schlauch setzt, kann man das auch relativ bequem drehen/einschleifen..
Dauert zwar ne 4tel Stunde. Dafür sind sie hinterher wieder dicht.
Wenn man die Kiste eh überholt, ärgert man sich wenn sie nen halbes Jahr später qualmt oder die Kompression nicht so ganz ist und man sich die Kleinigkeit gespart hat.
und ein Ventilfederspanner geht in der Bucht für 5€+porto.. (z.B. 310499562734 )
Stahlwolle: wenn man nicht mit Gewalt drangeht, evtl etwas Bremsenreiniger/Kriechöl/Diesel dazu tut, geht´s ganz ordentlich ohne relevante Spuren
Beim Schraubendreher ist verkanten böse.. Da ich die Seitenteile etc nur noch mit Flächendichtmasse aufsetze, mach ich die Flächen i.d.Regel mit der Seite eines breiten Drehers sauber. Wenn der Schaber über die Kanten der Dichtfläche schaut, gibt´s normalerweise keine Kerben.
Ciao,Marcus
Benutzeravatar
Der Dreisi
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 903
Registriert: 04 Sep 2011 14:45
Wohnort: Veitsbronn

Galerie

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#7 

Beitrag von Der Dreisi »

Weiss-nix hat geschrieben:Warum Ventile einschleifen?
Damit die auch wieder ordentlich in den Sitzen aufliegen und wirklich dicht sind!

Das sollte man schon machen wenn der Kopf eh ab ist, es ist eine lohnende Arbeit!

Das benötigte Zeug dafür bekommt man als Komplettsatz für weniger als zehn Euro wo man so schön bieten kann :D oder im Autofachhandel etwas teurer.

Die Ventilschaftdichtungen auch erneuern, die paar Euros sollte man echt nicht sparen (sind aber eigentlich bei einem Dichtsatz dabei)!

Meinen Zylinderkopf habe ich "nur" mit Bremsenreiniger und Messingbürstenaufsatz für Dremel und Bohrmaschine sauber gemacht, Ventile eingeschliffen, Dichtungen erneuert, ergebnis siehe Bild. Es lohnt sich wirklich, läuft top!
Zylinderkopf SP46
Zylinderkopf SP46
Gruß, Thomas
Weiss-nix
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 87
Registriert: 01 Mär 2011 17:31
Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#8 

Beitrag von Weiss-nix »

 Themenstarter

Schöne Bilder...
Neue Ventilschaftdichtungen ist klar.
Ich dachte nur, ich mach das Ganze erst mal richtig sauber, bau alles wieder zusammen und schau dann,
bisschen Benzin oben rein, ob die Ventile wieder dicht sind, und schleife nur dann neu ein,wenns tropft.
Oder brauchts einschleifen in jedem Fall?
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1137
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Ventile..

#9 

Beitrag von m.w. »

Hi, wenn du das Ganze schon zerlegt hast, reicht manchmal eine starke Taschenlampe in Ein/Auslaß um an den Ventilen das Licht zu sehen :(

Wenn der Sitz sauber/gleichmäßig & dicht ist braucht man natürlich nicht einschleifen.
Ciao,Marcus
rockabilly
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 18 Nov 2012 10:23

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#10 

Beitrag von rockabilly »

Hi,
probier mal guten Backofenreiniger, wirkt wunder.
Gruß Sacha
DarkBrummer
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 607
Registriert: 21 Jan 2008 13:03
Wohnort: Hinterhugeldapfing - Bavaria
Kontaktdaten:

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#11 

Beitrag von DarkBrummer »

Ich kann nur Nussschalen als Strahlmittel empfehlen :), ist nich abrasiv und man bekommt alles wegen ohne die Oberfläche zu beschädigen.
Bei Aluminium kann es zu einer leichten Rauigkeit führen.

LG
Dark
Tigerparts.de - dein Händler für Zubehör, Ersatzteile, Werkzeug, Verschleißteile uvm.

Bild
LINK


----------------------------
DarkBrummer hat leider keine SP44A mehr :(
Was war: MSR&Holeshot|K&N|145HD|Gabelstabi&Wirthfedern|Überholtes/Abg. Federbein|16er Ritzl|uvm.
Aktuell: KTM Adventure 990R/MZ Gespann
Benutzeravatar
Enduro
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 200
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Zentralschweiz
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Öl-Kohle-wie gehts weg?

#12 

Beitrag von Enduro »

Zum Reinigen des Zylinderkopfes und Kolben habe ich ein stück Kupferrohr genommen und mir als Schaber zurecht geschliffen
(Ende im Schraubstock zusammendrücken). Kupfer ist recht weich da kommt es kaum zu Beschädigungen.

Einweichen mit Petrol hilft auch Wunder.

Viel Spas & Gruss
ENDURO (DR 650 SE 98, 70'000km, DR 650 SE 97, 51'000km)
Antworten