Moin zusammen,
ich bin grad dabei meine SP41B auf vordermann zu bringen, diverse Teile sind schon gestrahlt und pulverbeschichtet. Nur der Tank ist mir noch ein Dorn im Auge, einige Dellen und Lackschäden machen ihn unansehnlich, außerdem fängt er untenrum am Blechfalz an zu rosten.
Da ich meine Dicke nur behutsam umbauen möchte und das eigentlich Suzuki Design erhalten bleiben soll, stellt sich mir die Frage wie ich den Tank im alten Design wieder hinkriege.
Strahlen, Dellen rausdrücken und in weiß lacken ist nicht das Problem, aber wie kriege ich das blaue Design in Z-Form wieder drauf!?!?!? Gibt es das als Aufkleber Kit das klar übergelackt wird, Airbrush oder den Lacker meines vertrauens bitten das ganze freihändig nachlacken zu lassen? Habt ihr eine praktikable Lösung?
Tank lackieren im Suzuki Design
-
der Pfälzer
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 128
- Registriert: 01 Mai 2009 21:00
- Wohnort: Heuchelheim / bei Frankenthal
- Galerie
Re: Tank lackieren im Suzuki Design
Hallo, erstmal eins........... eine Lösung weiß ich auch ned
Wenns überhaupt noch original Aufkleber gibt, kosten die wahrscheinlich ein Schweinegeld. Aber Deine Idee mit dem Airbrushen hat was, würd ich mich mal informieren, was das kostet.
Das hat ned jeder aufm TAnk.
Oder hol Dir nen Acerbis-25l-Tank, neu, bei Hessler für 300,-
Wenns überhaupt noch original Aufkleber gibt, kosten die wahrscheinlich ein Schweinegeld. Aber Deine Idee mit dem Airbrushen hat was, würd ich mich mal informieren, was das kostet.
Das hat ned jeder aufm TAnk.
Oder hol Dir nen Acerbis-25l-Tank, neu, bei Hessler für 300,-
Fahrt mit Grips- sonst gibts Gips
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Es war einmal: Hercules M 4, Zündapp KS 80, GS 500 E, TDM 850, XJR 1300, GS 500 E, CBF 500 ABS, Piaggio Beverly 350
Es ist: DR 650 R
Re: Tank lackieren im Suzuki Design
Vorsicht beim Tankstrahlen, das kann noch mehr Beulen geben. Das Blech ist 0,5-0,6mm dick.
Ich hab mir einen gebrauchten Tank (SE) gekauft um ihn auf 17,5 Ltr. zu vergrößern, Seitenteile abschneiden und mit ca. 35mm Blechstreifen je Seite erweiten. Der SE Tank ist auch innen verzinkt, hab dann den Tank wegen der Schweißarbeiten noch innen neu beschichtet.
Vorher beim Werbetechniker die Orginalen Tankaufkleber nachmachen lassen, hat ca. 60Euro (Org. ca. 130 Euro) gekostet.
Die Aufkleber nach dem lackieren aufkleben und mit Klarlack überlackieren.
Ich hab mir einen gebrauchten Tank (SE) gekauft um ihn auf 17,5 Ltr. zu vergrößern, Seitenteile abschneiden und mit ca. 35mm Blechstreifen je Seite erweiten. Der SE Tank ist auch innen verzinkt, hab dann den Tank wegen der Schweißarbeiten noch innen neu beschichtet.
Vorher beim Werbetechniker die Orginalen Tankaufkleber nachmachen lassen, hat ca. 60Euro (Org. ca. 130 Euro) gekostet.
Die Aufkleber nach dem lackieren aufkleben und mit Klarlack überlackieren.
-
Weiss-nix
- Kennt sich schon aus

- Beiträge: 87
- Registriert: 01 Mär 2011 17:31
- Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern
Re: Tank lackieren im Suzuki Design
Wenn du das Design von der Dakar Mod `90 meinst
würd ich das mit Folie machen. Tank komplett weiß, und dann schaust du in der Bucht nach Folie.
Das sind ja nur Dreiecke auf einem relativ geraden Untergrund .
Ausschneiden,draufkleben, heißmachen und fertig...
Das bisschen Folie kost nicht viel, und du hast mehrere Versuche frei
Und den Zumzucki-Schriftzug kannst du dir ja drucken lassen...
würd ich das mit Folie machen. Tank komplett weiß, und dann schaust du in der Bucht nach Folie.
Das sind ja nur Dreiecke auf einem relativ geraden Untergrund .
Ausschneiden,draufkleben, heißmachen und fertig...
Das bisschen Folie kost nicht viel, und du hast mehrere Versuche frei
Und den Zumzucki-Schriftzug kannst du dir ja drucken lassen...
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..


