Probleme mit 3. Gang
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Probleme mit 3. Gang
Ja das ist egal ob ich das geheim im Keller oder in aller Öffentlichkeit KOPIERE,
(es heißt Gebrauchsmusterschutz möchte hier nicht glugscheißen !!)
alles auch an so einem blöden Zahnrad ist genau definiert, Winkel Modul Aussehen usw.
wenn ein Produkt nicht mehr hergestellt wird gibt es in den meisten Fällen noch ein Geb.M.Sch.
wenn ich dann für einen Oldtimer ein ( 1 ) Teil nachbaue, für dich, wird es wohl kein Problem geben,
stelle ich aber mehrere her, für`n Dennis und Martl noch eins bewege ich mich auf Glatteis,
solange dann nichts passiert und die zwei schweigen auch noch, geht´s gut,
sollte aber einer der beiden das Teil weiterverkaufen oder geben verstoße ich gegen Gesetze
entweder gegen das Copyright, den Gebrauchsmusterschutz oder Patente, so ist es nun mal
Gruß Uwe
(es heißt Gebrauchsmusterschutz möchte hier nicht glugscheißen !!)
alles auch an so einem blöden Zahnrad ist genau definiert, Winkel Modul Aussehen usw.
wenn ein Produkt nicht mehr hergestellt wird gibt es in den meisten Fällen noch ein Geb.M.Sch.
wenn ich dann für einen Oldtimer ein ( 1 ) Teil nachbaue, für dich, wird es wohl kein Problem geben,
stelle ich aber mehrere her, für`n Dennis und Martl noch eins bewege ich mich auf Glatteis,
solange dann nichts passiert und die zwei schweigen auch noch, geht´s gut,
sollte aber einer der beiden das Teil weiterverkaufen oder geben verstoße ich gegen Gesetze
entweder gegen das Copyright, den Gebrauchsmusterschutz oder Patente, so ist es nun mal
Gruß Uwe
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Re: Probleme mit 3. Gang
Hier werden so viele Begriffe ahnungslos durcheinandergewürfelt:
Gebrauchsmusterschutz: Muss angemeldet sein (gilt maximal 10 Jahre und nur in Deutschland)
Patent: Muss angemeldet sein (gilt maximal 20 Jahre)
Copyright: gibt es in Deutschland nicht (hier nur Urheberrecht und dieses für Kunstwerke, Bilder, aber auch das Design eines Fahrzeugs, aber nicht für die Technik.)
Wenn Suzuki es geschafft hat zu einem schrottigen 3. Gang ein Patent zu erlangen - >Glückwunsch!
Ansonsten könnt ihr das Teil nachbauen, so viel ihr lustig seid... oder warten bis es ausgelaufen ist - dürfte aber auch schon der Fall sein, da die Konstruktion mindesten 20 Jahre alt ist.
Deswegen ist es bei Oldtimern nie ein Problem die Teile nachzufertigen.
Gebrauchsmusterschutz: Muss angemeldet sein (gilt maximal 10 Jahre und nur in Deutschland)
Patent: Muss angemeldet sein (gilt maximal 20 Jahre)
Copyright: gibt es in Deutschland nicht (hier nur Urheberrecht und dieses für Kunstwerke, Bilder, aber auch das Design eines Fahrzeugs, aber nicht für die Technik.)
Wenn Suzuki es geschafft hat zu einem schrottigen 3. Gang ein Patent zu erlangen - >Glückwunsch!
Ansonsten könnt ihr das Teil nachbauen, so viel ihr lustig seid... oder warten bis es ausgelaufen ist - dürfte aber auch schon der Fall sein, da die Konstruktion mindesten 20 Jahre alt ist.
Deswegen ist es bei Oldtimern nie ein Problem die Teile nachzufertigen.
Zuletzt geändert von systemer am 18 Dez 2012 23:59, insgesamt 2-mal geändert.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Probleme mit 3. Gang
so, da haben wir doch noch eine FUNDIERTE Antwort auf unsere Ahnungslosigkeit,
(verstoße ich gegen Gesetze, oder gegen das Copyright, oder den Gebrauchsmusterschutz oder Patente, so wäre es dann wohl richtig gewesen)
vielen Dank von mir dafür
Gruß Uwe
(verstoße ich gegen Gesetze, oder gegen das Copyright, oder den Gebrauchsmusterschutz oder Patente, so wäre es dann wohl richtig gewesen)
vielen Dank von mir dafür
Gruß Uwe
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Re: Probleme mit 3. Gang
was anderes habe ich nie gesagt!
ich muss mich halt damit befassen, weil ich (und auch andere die motoren und.....machen) mit einem bein immer im knast stehen.
noch etwas zum patent.
suzuki "kann" gar kein patent auf ihr getrieb-zahnrad haben, mehr haben.
die patente auf ein getriebezahnrad-ganzes getriebe, ob mit ziehkeil, oder schaltgabel...... sind sowieso schon laaaange abgelaufen, da vor x jahren erfunden und patentiert.
ein patent kann man nur neu anmelden-bekommen, wenn es noch nicht zum stand der technik gehört, noch nicht bekannt ist. dieses gilt auch für gebrauchsmuster!
aber das hatten wir ja schon abgehakt, weil die sache bei privatnutzung (auch wenn es ein patent darauf geben würde) sowieso nicht greift.
es ging dir ja um etwas ganz anderes und zwar um die haftung, das produkthaftungsgesetz.
und was ich dazu geschrieben habe entspricht den tatsachen.
dennis@
muss dir recht geben, sammelbestellung ist in diesem fall der falsche begriff und würde den sammelbesteller haftbar machen!
also, einer fragt an, wenn wir dann einen preis für x stück haben, (sammalanfrage
kann man ja stellen), bestellt jeder für sich selbst und bezahlt auch direkt an die firma-hersteller. war halt ein dummer zufall das gerade zu diesem zeitpunkt x stück bestellt wurden. damit ist die haftung des sammelbestellers, auch vom tisch.
gruß reiner
ich muss mich halt damit befassen, weil ich (und auch andere die motoren und.....machen) mit einem bein immer im knast stehen.
noch etwas zum patent.
suzuki "kann" gar kein patent auf ihr getrieb-zahnrad haben, mehr haben.
die patente auf ein getriebezahnrad-ganzes getriebe, ob mit ziehkeil, oder schaltgabel...... sind sowieso schon laaaange abgelaufen, da vor x jahren erfunden und patentiert.
ein patent kann man nur neu anmelden-bekommen, wenn es noch nicht zum stand der technik gehört, noch nicht bekannt ist. dieses gilt auch für gebrauchsmuster!
aber das hatten wir ja schon abgehakt, weil die sache bei privatnutzung (auch wenn es ein patent darauf geben würde) sowieso nicht greift.
es ging dir ja um etwas ganz anderes und zwar um die haftung, das produkthaftungsgesetz.
und was ich dazu geschrieben habe entspricht den tatsachen.
dennis@
muss dir recht geben, sammelbestellung ist in diesem fall der falsche begriff und würde den sammelbesteller haftbar machen!
also, einer fragt an, wenn wir dann einen preis für x stück haben, (sammalanfrage

gruß reiner
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 87
- Registriert: 01 Mär 2011 17:31
- Wohnort: 86916 Kaufering, Bayern
Re: Probleme mit 3. Gang
So, sehr schön, das wäre ja dann geklärt.
Jetzt wäre nur noch zu klären wie viele Leute jeder ganz privat und nur für sich selbst so ein Zahnrad direkt beim Hersteller bestellen würde, wenn die Fa. XY so was zu Preis Z produziert.
Nur so als Anhaltspunkt zur Kalkulation..
Also, ich brauch eins
P.S :Gibts mehr Leute hier bei denen der Fünfte auch nicht viel besser aussieht ??
Jetzt wäre nur noch zu klären wie viele Leute jeder ganz privat und nur für sich selbst so ein Zahnrad direkt beim Hersteller bestellen würde, wenn die Fa. XY so was zu Preis Z produziert.
Nur so als Anhaltspunkt zur Kalkulation..
Also, ich brauch eins

P.S :Gibts mehr Leute hier bei denen der Fünfte auch nicht viel besser aussieht ??
Mut zum Angstrand !!! Physik gilt für alle..
Re: Probleme mit 3. Gang
5. gangradpaar kannst du von mir bekommen, gebraucht aber top und das besste: kein nachbau.
ist das jetzt gut das es kein nachbau ist?
ich nehme 2 sätze, wenn der preis stimmt auch 3. ganz privat und nur für mich selbst.
ist das jetzt gut das es kein nachbau ist?

ich nehme 2 sätze, wenn der preis stimmt auch 3. ganz privat und nur für mich selbst.
Re: Probleme mit 3. Gang
Sieh mal an, da hat der Reika ja doch noch Gefallen an den Smilies gefunden
ich brauch 2 x ein Zahnrad, baugleich mit Suzuki 24331-14A05 für je 70€ zu Testfahrten.
Und nach Abschluß der Testreihe (3000 km im 3.Gang) kann man das dann empfehlen oder auch nicht, rein praktisch betrachtet und wer übernimmt jetzt die Fertigung und wo muss ich mich melden?

ich brauch 2 x ein Zahnrad, baugleich mit Suzuki 24331-14A05 für je 70€ zu Testfahrten.
Und nach Abschluß der Testreihe (3000 km im 3.Gang) kann man das dann empfehlen oder auch nicht, rein praktisch betrachtet und wer übernimmt jetzt die Fertigung und wo muss ich mich melden?

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Probleme mit 3. Gang
ich bin auch dabei, also verbindlich bestelle ich hier
1 x ein Zahnrad, baugleich mit Suzuki 24331-14A05 für 70€ höherer Preis muß mit mir abgesprochen werden.
Gruß Präsi
1 x ein Zahnrad, baugleich mit Suzuki 24331-14A05 für 70€ höherer Preis muß mit mir abgesprochen werden.
Gruß Präsi
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Probleme mit 3. Gang
Hallo Reika
noch mal etwas persönliches
Zitat: von Reika » 19 Dez 2012 08:42
( weil ich (und auch andere die motoren und.....machen) mit einem bein immer im knast stehen.)
wie legal oder illegal arbeitest du denn, auf deiner Homepage sieht es eigentlich seriös aus,
wenn du aber hier in aller Öffentlichkeit eine solche Aussage machst,
ist das schon zweifelhaft für mich.
Gruß Präsi
noch mal etwas persönliches
Zitat: von Reika » 19 Dez 2012 08:42
( weil ich (und auch andere die motoren und.....machen) mit einem bein immer im knast stehen.)
wie legal oder illegal arbeitest du denn, auf deiner Homepage sieht es eigentlich seriös aus,
wenn du aber hier in aller Öffentlichkeit eine solche Aussage machst,
ist das schon zweifelhaft für mich.
Gruß Präsi
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
Re: Probleme mit 3. Gang
persönliches gehört in eine pm und nicht ins forum, wenn du persönlich etwas von mir willst solltest du das auch persönlich mit mir klären!DR-Präsi hat geschrieben:Hallo Reika
noch mal etwas persönliches
Zitat: von Reika » 19 Dez 2012 08:42
( weil ich (und auch andere die motoren und.....machen) mit einem bein immer im knast stehen.)
wie legal oder illegal arbeitest du denn, auf deiner Homepage sieht es eigentlich seriös aus,
wenn du aber hier in aller Öffentlichkeit eine solche Aussage machst,
ist das schon zweifelhaft für mich.
Gruß Präsi
aber ich dann auch öffentlich!
hat dich das jetzt geärgert das der präsi nicht "recht" hatte?
ich fage mich was du jetzt von mir willst?
oder willst du dich auf diese art und weiße revanchieren?
du hast doch überhaupt keine ahnung was es heißt für eine fachwerkstatt, motoren, fahrwerke....zu ändern, teile zu bauen die nicht von der stange sind. auf was man da alles achten muss. gerade DU hast dich doch so aus dem fenster gelehnt mit dem produkthaftungsgesetz und den eventuellen folgen. ich muss alles absegnen lassen was ich an sonderteilen baue-verbaue. sollte ich da mal etwas vergessen, oder auch nicht wissen, ist der ärger da. ich kann mich bald ne stunde am tag damit befassen was es für neue vorschriften gibt, nur um nichts falsch zu machen. bei jedem teil was ich anfertigen lasse und verkaufe, muss ich erst nach der zertifizierung des betriebes fragen, gibt es da noch rechte drauf und und und.
deshalb steht man mit einem bein immer im knast, ich hätte auch schreiben können vorm richter.
ich will dir noch ein beispiel sagen:
wenn ich einen motor zum tunen aus einem zugelassenen motorrad ausbaue und nach dem umbau wieder einbaue, muss ich dem kunden sagen, mir am besten noch unterschreiben lassen: "das motorrad hat keine zulassung mehr."
sollte ich das vergessen, oder davon ausgeht das derjenige das selbst weiß und es passiert etwas (auch wenn es mit dem gemachten motor selbst nichts zu tun hat) kann ich dafür zur rechenschaft gezogen werden. und da gibt es noch viele andere beispiele.
ich würde so eine scheiße an deiner stelle lassen! sonst könnte es sein das ich völlig legal , unseriös werde.
Zuletzt geändert von Reika am 19 Dez 2012 15:03, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Probleme mit 3. Gang
DR-Präsi hat geschrieben:ich bin auch dabei, also verbindlich bestelle ich hier
1 x ein Zahnrad, baugleich mit Suzuki 24331-14A05 für 70€ höherer Preis muß mit mir abgesprochen werden.
Gruß Präsi
das ist mehr als arm was du hier ablieferst.
am besten schnitzt du dir eins.
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 729
- Registriert: 10 Mai 2010 16:57
- Wohnort: im Herzen des Ruhrgebiet
Re: Probleme mit 3. Gang
hallo lieber reika,
so nun hast du es endlich verstanden und richtig gestellt, worauf ich ganz am Anfang hingewiesen habe.
gegen welche Gesetze, Vorschriften, Regeln, usw. man so verstoßen kann und dann vor einem
Richter o.ä. steht, so geht´s aus wenn du oder wir ein Zahnrad fertigen und damit auch noch am
ÖFFENTLICHEN Straßenverkehr teilnehmen,
FAZIT: du hast endlich verstanden was ich wollte
( Zitat: ich würde so eine scheiße an deiner stelle lassen! sonst könnte es sein das ich völlig legal , unseriös werde.)
das musst du mir mal erklären, das habe ich nicht verstanden
Gruß Präsi
so nun hast du es endlich verstanden und richtig gestellt, worauf ich ganz am Anfang hingewiesen habe.
gegen welche Gesetze, Vorschriften, Regeln, usw. man so verstoßen kann und dann vor einem
Richter o.ä. steht, so geht´s aus wenn du oder wir ein Zahnrad fertigen und damit auch noch am
ÖFFENTLICHEN Straßenverkehr teilnehmen,
FAZIT: du hast endlich verstanden was ich wollte
( Zitat: ich würde so eine scheiße an deiner stelle lassen! sonst könnte es sein das ich völlig legal , unseriös werde.)
das musst du mir mal erklären, das habe ich nicht verstanden
Gruß Präsi
DR-Präsi
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
ich habe die Ruhe und Gelassenheit eines Stuhls, der muss auch jeden ertragen.
http://www.youngtimer-motorradreisen.de
- Azra3l
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1128
- Registriert: 09 Mär 2008 15:46
- Wohnort: Neumarkt (Opf)
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Probleme mit 3. Gang
Macht einer ne Sammelbestellung, verkauft sie dann weiter als "Ritzeltrophäe" ohne jegliche Gewährleistung (ist ja nur für in den Schrank stellen), dann hat der auch keine Probleme oder? In ebay passiert doch sowas ständig, dass man als Privatmann jegliche Gewährleistung und Garantieansprüche aussen vor lassen kann. Solange man kein Händler ist, sondern das privat verkauft (privat oder gewerblich hängt vom Umsatz und der Stückzahl ab) seh ich kein Problem.
Schön, dass man sowas hier diskutieren kann, man lernt ja nie aus.
Schön, dass man sowas hier diskutieren kann, man lernt ja nie aus.
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads
Sp44b on and off the Roads

Re: Probleme mit 3. Gang
Ich bin etwas verwundert über die Schärfe der Diskussion, ohne dass mal jemand hinterfragt, was eigentlich sachlich dahinter steckt.
Die eigentliche Frage ist doch eigentlich: was für Voraussetzungen muss das zu ersetzende Teil erfüllen?
Hier wäre zu prüfen: benötigt das zu ersetzende Teil (hier ein Zahnrad) eine Betriebserlaubnis, ein Teilegutachten, oder ähnliches?
Soweit ich nachgeforscht habe: wenn die Übersetzung nicht geändert wird: Nein!
Dann die Haftungsfrage.
Du gibst ein Zahnrad bei Getriebebau Nxyz... in Auftrag.
1. Auftrag lautet in etwa: bitte fertigt mir ein Zahnrad mit den Maßen xy und dem notwendigen Material um 50 Nm zu vertragen (keine Ahnung ob das reicht, habe ich noch nicht gemacht).
2. Variante wäre: baut mir ein ordentliches Zahnrad für die Suzuki DR xyz, so dass es sicher hält.
Ergebnis wird sein: 1. Auftrag wird erfüllt. Die Haftung beschränkt sich gemäß (Werk)vertrag auf die sachgerechte Fertigung. Eine Zusicherung einer bestimmten weitergehenden Eignung wird nicht gemacht. Da nur dem Auftraggeber bekannt ist wo das Teil verbaut wird, ist dieser ab dem Zeitpunkt des Einbaus der eigentliche Produzent (des Getriebes).
Der Gesetzgeber geht eh davon aus, dass derartige Reparaturen nur von Gewerbetreibenden erledigt werden. Für diese gilt das Produkthaftungsgesetz nicht, sondern nur für Verbraucher.
Der 2. Auftrag würde abgelehnt werden.
Es ist heutzutage davon auszugehen, dass derartige Fertigungen nur von Gewerbetreibenden beauftragt werden können. Oder man zumindest derartiges behaupten muss.
Die eigentliche Frage ist doch eigentlich: was für Voraussetzungen muss das zu ersetzende Teil erfüllen?
Hier wäre zu prüfen: benötigt das zu ersetzende Teil (hier ein Zahnrad) eine Betriebserlaubnis, ein Teilegutachten, oder ähnliches?
Soweit ich nachgeforscht habe: wenn die Übersetzung nicht geändert wird: Nein!
Dann die Haftungsfrage.
Du gibst ein Zahnrad bei Getriebebau Nxyz... in Auftrag.
1. Auftrag lautet in etwa: bitte fertigt mir ein Zahnrad mit den Maßen xy und dem notwendigen Material um 50 Nm zu vertragen (keine Ahnung ob das reicht, habe ich noch nicht gemacht).
2. Variante wäre: baut mir ein ordentliches Zahnrad für die Suzuki DR xyz, so dass es sicher hält.
Ergebnis wird sein: 1. Auftrag wird erfüllt. Die Haftung beschränkt sich gemäß (Werk)vertrag auf die sachgerechte Fertigung. Eine Zusicherung einer bestimmten weitergehenden Eignung wird nicht gemacht. Da nur dem Auftraggeber bekannt ist wo das Teil verbaut wird, ist dieser ab dem Zeitpunkt des Einbaus der eigentliche Produzent (des Getriebes).
Der Gesetzgeber geht eh davon aus, dass derartige Reparaturen nur von Gewerbetreibenden erledigt werden. Für diese gilt das Produkthaftungsgesetz nicht, sondern nur für Verbraucher.
Der 2. Auftrag würde abgelehnt werden.
Es ist heutzutage davon auszugehen, dass derartige Fertigungen nur von Gewerbetreibenden beauftragt werden können. Oder man zumindest derartiges behaupten muss.
DR650SE, BetaAlp4.0, KTM 640 Adventure, Husqvarna Terra, DR 250S
Re: Probleme mit 3. Gang
um zurück zu kommen auf das worum es eigentlich ging-geht,
getriebezahnrad machen zu lassen.
was bis jetzt steht.
1. produkthaftungsgesetz.
greift nicht bei privater bestellung und privatem gebrauch.
2. patent - gebrauchsmusterschutz.
lange ausgelaufen, bei privatnutzung, nicht relevant.
3. sammelbestellung geht nicht, gemeinsame anfrage kein problem.
4. anfrage lautet, egal von wem:
was kosten x zahnradpaare, angabe über motorleistung - max drehmoment - primärübersetzung, muster liegt bei.
den rest kann man getrost der firma überlassen, die sollten genug erfahrung damit haben.
5. so das es sicher hält?
diese garantie kann und wird dir keiner geben, es spielen zu viele faktoren mit rein.
6. "Die Haftung beschränkt sich gemäß (Werk)vertrag auf die sachgerechte Fertigung"
genau! und wenn das eine vernünftige firme ist (kann man ja recherchieren) bestehen da erst mal keine zweifel.
7. warum soll der 2 auftrag abgelehnt werden?
der firma ist es viel lieber 10paar räder für 10 zu fertigen, als 10 räder für einen besteller, da sind wir wieder bei punkt 1.
8. es gibt keinen grund, das solche teile nur von gewerbetreibenden in auftrag gegeben werden.
schau mal ins netzt wieviel firmen es gibt, die gerade private kunden ansprechen, die genau diese nische füllen um gegen die großen bestehen zu können.
präsi@
bis jetzt ist noch nichts von dir gekommen, was uns weiter gebracht hat.
wenn dich die sache interessiert (du vielleicht auch eins brauchst) solltest du mit versuchen das "wir" die sache umgesetzt bekommen.
es ist immer das gleiche!
es gibt leute, in diesem fall hier im forum, die wikliches interesse daran haben ein "zahnradpaar" in guter qualität, zu einem vernünftigen preis zu bekommen. die sich gedanken machen wie man das am besten umsetzt. die sich mühe geben leute zu finden die auch so ein rad haben möchten, um einen besseren preis zu bekommen.
es sollten sich dann auch nur leute dazu melden, die wirklich eins haben wollen, sonst sind wir nämlich genau da was ich dennis zur "bestellung" geschrieben habe!
solche sachen wie, "für 70€ euro nehme ich auch eins" nutzt niemandem etwas!
es sollte schon jedem klar sein, das ein rad was bei suzuki "250" euro kosten,
nicht für 70€ in besserer qualität zu bekommen ist. zumal ja schon ein vorab preis hier genannt wurde an dem man sich orientieren kann. also, sollten die 70€ leute sich raus halten!
auch die, und das ist kein vorwurf, die nicht bereit sind, je nach menge, ca. 200€ zu bezahlen.
für die anfrage braucht man verlässliche zahlen um nicht nachher wie ein depp da zu stehen.
getriebezahnrad machen zu lassen.
was bis jetzt steht.
1. produkthaftungsgesetz.
greift nicht bei privater bestellung und privatem gebrauch.
2. patent - gebrauchsmusterschutz.
lange ausgelaufen, bei privatnutzung, nicht relevant.
3. sammelbestellung geht nicht, gemeinsame anfrage kein problem.
4. anfrage lautet, egal von wem:
was kosten x zahnradpaare, angabe über motorleistung - max drehmoment - primärübersetzung, muster liegt bei.
den rest kann man getrost der firma überlassen, die sollten genug erfahrung damit haben.
5. so das es sicher hält?
diese garantie kann und wird dir keiner geben, es spielen zu viele faktoren mit rein.
6. "Die Haftung beschränkt sich gemäß (Werk)vertrag auf die sachgerechte Fertigung"
genau! und wenn das eine vernünftige firme ist (kann man ja recherchieren) bestehen da erst mal keine zweifel.
7. warum soll der 2 auftrag abgelehnt werden?
der firma ist es viel lieber 10paar räder für 10 zu fertigen, als 10 räder für einen besteller, da sind wir wieder bei punkt 1.
8. es gibt keinen grund, das solche teile nur von gewerbetreibenden in auftrag gegeben werden.
schau mal ins netzt wieviel firmen es gibt, die gerade private kunden ansprechen, die genau diese nische füllen um gegen die großen bestehen zu können.
präsi@
bis jetzt ist noch nichts von dir gekommen, was uns weiter gebracht hat.
wenn dich die sache interessiert (du vielleicht auch eins brauchst) solltest du mit versuchen das "wir" die sache umgesetzt bekommen.
es ist immer das gleiche!
es gibt leute, in diesem fall hier im forum, die wikliches interesse daran haben ein "zahnradpaar" in guter qualität, zu einem vernünftigen preis zu bekommen. die sich gedanken machen wie man das am besten umsetzt. die sich mühe geben leute zu finden die auch so ein rad haben möchten, um einen besseren preis zu bekommen.
es sollten sich dann auch nur leute dazu melden, die wirklich eins haben wollen, sonst sind wir nämlich genau da was ich dennis zur "bestellung" geschrieben habe!
solche sachen wie, "für 70€ euro nehme ich auch eins" nutzt niemandem etwas!
es sollte schon jedem klar sein, das ein rad was bei suzuki "250" euro kosten,
nicht für 70€ in besserer qualität zu bekommen ist. zumal ja schon ein vorab preis hier genannt wurde an dem man sich orientieren kann. also, sollten die 70€ leute sich raus halten!
auch die, und das ist kein vorwurf, die nicht bereit sind, je nach menge, ca. 200€ zu bezahlen.
für die anfrage braucht man verlässliche zahlen um nicht nachher wie ein depp da zu stehen.