Gefällt Dir diese Seite? Wir freuen uns, Dir
diese Webseite völlig kostenlos zur Verfügung zu stellen. Damit das
möglich wurde und auch so bleibt, finanziert sich diese Seite über die
Einblendung von Werbebannern. Die Platzierung der Werbung haben wir so
gewählt, dass Sie bei der Nutzung der Webseite nicht stört. Auf
agressive Werbung innerhalb des Inhalts, wie dies andere Webseiten
machen, haben wir bewußt verzichtet. Ohne Werbung geht es leider nicht,
da die Webseite einiges an Betriebskosten verursacht. Leider
blockiert Dein Browser diese Werbeeinblendungen. Wir würden uns freuen,
wenn Du diese Funktion für unsere Webseite deaktivieren würdest. So
einfach kannst Du helfen diese Seite zu finanzieren. Anleitung: deaktivieren
Ich hab da dieses neumodische "Internetz", da hab ich bei "Goggels" (oder so) einfach "4413 auspuff" eingegeben!
Unglaublich, prompt findet man "GPR" und "italienischer Zettel" ...
Probier's mal aus, dieses "Internetz" ... ok, du brauchst natürlich einen "Computter", aber die stehen ja überall rum.
BTW Das Gutachten brauchst du nur wenn du der Rennleitung aufgefallen bist, und sie etwas "ungnädig" sind!
Nietzsche is my co-pilot! 'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
Hallo Nick,
lass dich nicht für dumm verkaufen - ist schon richtig, dass du hier Rat suchst. Nur fragenden Menschen kann geholfen werden.
Wenn es dir nicht reicht, dass die E-nummer drauf ist, kannst du mal bei der Deutschlandvertretung von GPR ganz freundlich anfragen, ob sie dir die zugehörigen Papiere schicken könnten. Habe gute Erfahrung in der Beziehung mit denen gemacht, sehr freundlicher Kontakt.
Hintergrund ist folgender: GPR hat noch eine italienische Hausmarke mit dem Namen "MSR", oder MaccaSportRacing. Die haben die gleichen E-Nummern wie die GPRs, weil es quasi baugleiche Schalldämpfer sind, aber z.B. kein Logo oder Label aufgeklebt/genietet haben. Meist ist auch die E-Nummer etwas minderwertiger angebracht, zB als Aufkleber. Daher sind die Leute da in der Deutschlandvertretung schon etwas darauf vorbereitet und helfen einem schnell weiter.
Mittlerweile sind allerdings auch viele innerhalb des Forums mit dem Pott unterwegs, eigentlich recht Schade, dass keiner bereit ist, mal eben sein Gutachten unter den Scanner zu legen. Ich habe meinen vor einem halben Jahr verkauft, sonst hätte ichs dir schon geschickt.
Gruß
Dr-Treffen 2010 bei Erich
Dr-Treffen 2013 bei Anna
BWT 2011 und 2012
- DR 650 R - (27.800 - 50.700)
- DRz 400 SM - (3800 - ...........)
- DR 650 RS
Habe an meiner auch einen Topf von MSR verbaut, den ich über´s große Versandportal erworben habe.
Mit dabei war nur der italienische Schriebs aber dem TÜV reicht die E-Nummer. Ohne Probleme durchgekommen, allerdings nur mit beiden Db-Killern drin
DB-Killer sind bei mir keine dazu. Wüsste aber auch nicht wo die rein sollten, weil die Endkappe hinten fest vernietet ist und nix irgendwie fest geschraubt werden kann. Aber der von MSR ist doch nicht so oval wie der GPR, oder?
Festus hat geschrieben:Moin
ich könnte evtl. einen GPR kaufen
mit E- Nummer Typ 2003 e9 4413-97/24
darf der angebaut werden ? bzw.
hat generell ein Auspuff mit E Zeichen eine Zulassung wenn er passt ?
Die GPR die ich kenne haben auf der Krümmerseite im Endtopf diesen Trichter:
Bis vor kurzem waren die Endtöpfe von GPR in der Regel noch rund.
Ich weiß nicht, ob die DB Killer bei den ovalen wirklich 100% gleich sind, wäre eine gute Frage an easy von Tigerparts oder Stefan Hessler mit seinem dr-big-shop.
Für den runden gilt, ohne den trichterförmigen Killer auf der Krümmerseite des Topfs, ist es schon etwas lauter. Meine 42 ist wirklich laut genug.
Gruß Mathias
1983-heute
Ex-Moped´s: DKW-25, DR 600S, DR 600 Dakar, GSX 1100 GS110X , GSX-R 1100, usw......., Vespa Cosa 200, DR650RS SP42B R.I.P,R1200GS
Falls es jemandem hilft, ich hab auf der SP46 eine WP Extreme eingetragen sowie ein 18 Zoll Hinterrad mit diversen Reifengrößen in Geschwindigkeitsindex R.
Gruß
Fabian
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Frischling1991 hat geschrieben:... Hintergrund ist folgender: GPR hat noch eine italienische Hausmarke mit dem Namen "MSR", oder MaccaSportRacing. Die haben die gleichen E-Nummern wie die GPRs, weil es quasi baugleiche Schalldämpfer sind, aber z.B. kein Logo oder Label aufgeklebt/genietet haben. Meist ist auch die E-Nummer etwas minderwertiger angebracht, zB als Aufkleber. Daher sind die Leute da in der Deutschlandvertretung schon etwas darauf vorbereitet und helfen einem schnell weiter. ...
Wurde zwar an anderer Stelle schon gesagt, aber die e-Nummer sagt nur aus dass das Teil in Europa (e) zugelassen ist,
und in welchem Land (Zahl nach dem e) es zugelassen wurde ...
Die e-Nummer sagt nichts über den Hersteller aus!
Nietzsche is my co-pilot! 'ne Nutte kauft 'ner Nonne 'nen Duden
ist nicht eintragungsfähig, da von Acerbis keine Papiere dafür vorliegen. Ich hatte aber z.B mit meinem IMS Tank aus den USA (selbes Problem, keine Papiere dafür vorhanden) bisher auch keine Probleme.
DR 650 SE - 1996 - 81000km
DR 650 SE - 1997 - 49000km
DR 650 SE - 1996 - 20000km
Ich kenne nur den 25 Liter Tank der eigentlich für die RE ist und den kleinen 15 Liter Tank für die SE. Für beide Exemplare gibt es Papiere.
Von einem 20 Liter Tank weiss ich allerdings nichts.
Den großen Acerbis bekommst Du auch für die SE eingetragen.