Zwitter reparieren

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
IlChRoMll
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Apr 2012 07:49

Zwitter reparieren

#1 

Beitrag von IlChRoMll »

 Themenstarter

Moin, Freunde des gepflegten DR-Enthusiasmus :-)

So...Ich habe folgendes Problem.
Ich hab einen Zwitter aus DR 600 und DR 650, d.h., Hinterteil inklu. Reifen, Felge usw., Rahmen ist alles DR 600, Frontend und Motor komplett DR 650. So gebraucht geschossen bei Ebay...
Ging auch alles gut, allerdings ist das Teil schon sehr in die Jahre gekommen und der Vorbesitzer hatte die nicht lieb :( ...

Jetzt muss Bremsen (Belag vorne und Trommel hinten kontrollieren..kA, was mich da drin erwartet...) neu inklu. Züge, Kupplung neu (Ringe und tralala, also alles im Kupplungskorb inklu. Federn...)inklu. Züge, Getriebeschaden (3. Gang-Problem), Hupe fehlt :-), Reifen neu und der Motor ist zwar trocken, aber ich habe bei genauem Hinsehn viiiiiiieeeeel Dichtungszeugs gesehen, da kann es auch noch Probs geben, denn das Zeug ist mit Sicherheit nicht für Nüsse draufgeschmiert worden.....
Dann die Frage, ob der TÜV dann auch noch sein OK gibt, wenn ich das alles richten sollte....
Hab schon einmal Bilder geupped ( http://dr-650.de/viewtopic.php?f=22&t=8704 )....
Ich liebe den Eimer ja, der hängt hier sogar alle KTM`s ab, aber da werden wohl Kosten auf mich zurollen jenseits von Gut und Böse....

Kann jemand von euch mir ungefähr mitteilen, was so ein Spass kosten kann (mit und ohne Werkstatt)?
Lohnt sich das noch? Soll ich mir das antun? Macht das einer umsonst? :D :D :D :D

Bin da etwas überfragt und Werkstätten sind hier etwas rar gesäht....
Ich wohne in Bockhorn hoch im Norden an der Küste. Wenn es hier Schrauber geben sollte, wär`s niedlich, mal was von euch zu hören ;-)

Grütze und einen schrott.- sowie bullenfreien Tag....

Onkel ChRoM
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

Re: Zwitter reparieren

#2 

Beitrag von Murphy »

wegen TÜV würde ich keine sorgen machen
glaube kaum das ein TÜV Mensch das sieht das es aus Zwei verschiedene Modelle besteht
aber um deine kosten niedrig zu halten solltest du selber schrauben
besorge dir erst mal die teile
3 Gang ist nicht so leicht ist ein bekanntes Problem
da was günstiges gebraucht finden ist nicht einfach
aber machbar
viel Erfolg bei der suche

M.F.G
Murphy 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
Benutzeravatar
DR-Kern
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 29
Registriert: 18 Dez 2012 09:28
Wohnort: Nahe

Re: Zwitter reparieren

#3 

Beitrag von DR-Kern »

Moin Onkel Chrom,

ich habe auch gerade so ein Projekt fertiggestellt.
Ausser Getriebe wurde alles zerlegt und die verschlissenen Teile erneuert.
Nächste Woche geht`s zum TÜV.

Ich könnte Dir gern unter die Arme greifen.
Für den Motor/Getriebe hätte ich auch schon eine Adresse.
In welchem Bockhorn wohnst Du?

Gruß Guido
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Zwitter reparieren

#4 

Beitrag von ASW29 »

DR-Kern hat geschrieben: In welchem Bockhorn wohnst Du?
Gruß Guido
Bockhorn bei Wilhelmshaven :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
IlChRoMll
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 23
Registriert: 23 Apr 2012 07:49

Re: Zwitter reparieren

#5 

Beitrag von IlChRoMll »

 Themenstarter

Genau.... Hätte auch eine Mordsgarage zum Basteln zur Verfügung....Da ist zwar noch schwer Unordnung drin, wegen Firmenumzug nach Bockhorn (ersma alles rein und fertig :-) ), aber auch dort wird irgendwann mal sich jemand erbarmen und aufräumen, damit man Platz zum Basteln hat...

Anschliessend könnte man zu Fuß die 300m zu mir latschen und feiern....

Alles kein Ding :-)
Antworten