Suzi springt nicht an.

Das DR-650 Technik Forum
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Suzi springt nicht an.

#1 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Hallo an Alle,

hab ne SP45B und bin am Sonntag noch schön ne 160 km Tour ohne Probleme gefahren. Abends Suzi in die Garage. Dienstag rausgeholt und starten wollen.
Sie leierte sich nen Wolf und sprang einfach nicht an. Am ende war die Batterie fast leer da hab ich aufgehört zu probieren. Was könnte das sein das sie
aus heiterem Himmel einfach nicht anspringen will? Benzin ist auch genug drin und im Vergaser ist auch welcher (Ablassschraube).

Wäre super dankbar für ein paar Tipps.

Gruß Randtscheche
Motzkeks
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1841
Registriert: 02 Aug 2009 15:50
Wohnort: München

Re: Suzi springt nicht an.

#2 

Beitrag von Motzkeks »

Dekomechanik festgegammelt - dann fehlt die Kompression, weil der Auslass ewig offen steht. Hatte das auch mal und mir ewig nen Wolf gesucht, bis ich den Tipp bekam. Jauch mal ordentlich WD-40 an das Hebelchen, sollte Besserung bringen.
I live. I die. I live again!
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Suzi springt nicht an.

#3 

Beitrag von ASW29 »

Es kann aber auch am Elektromagneten liegen,welcher den Bowdenzug betätigt. Da sitzt dann der Kolben fest,an dem der Zug befestigt ist. WD40 bewirkt dort auch Wunder.So war es bei meiner SP43B,wie ich sie gekauft hatte.
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2351
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Suzi springt nicht an.

#4 

Beitrag von Dennis »

Hi,

hier gab es mal eine schöne Liste über den Einsatzempfehlungen von WD40: http://www.gizmodo.de/2012/09/09/geek-s ... wd-40.html

Bedenken sollte man beim Einsatz immer, dass WD40 Dreck haften lässt und das ganze schnell wieder fest sitzt. Besser ein harz- und säurefreies Feinmechaniköl verwenden.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Re: Suzi springt nicht an.

#5 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Danke für die Tipps erstmal. Och schau mir mal die Deko an.
Gelöschter User

Re: Suzi springt nicht an.

#6 

Beitrag von Gelöschter User »

Ansonsten halt schauen ob Zündfunke da und ob wirklich benzin nachläuft

Viel Glück und viel Spaß
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Re: Suzi springt nicht an.

#7 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Hab mal nachgeschaut. Bin der Meinung der Deko Hebel am Zylinder ist Okay, er lässt sich einfach im 90 Grad Winkel bewegen. Auch von allein wenn sie Starten will. Auf beiden Kerzen ist ein Funke da und Benzin läuft auch nach. Wenn sie ne Weile geleiert hat ist allerdings die Kerze feucht. Bald so wie ersoffen.

??? :?:
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Suzi springt nicht an.

#8 

Beitrag von Easy »

Dennis hat geschrieben:Hi,

hier gab es mal eine schöne Liste über den Einsatzempfehlungen von WD40: http://www.gizmodo.de/2012/09/09/geek-s ... wd-40.html

Bedenken sollte man beim Einsatz immer, dass WD40 Dreck haften lässt und das ganze schnell wieder fest sitzt. Besser ein harz- und säurefreies Feinmechaniköl verwenden.

Gruß
Dennis


WD40 ist Säure und Harzfrei, haben wir uns extra in der Arbeit vom Importeur bestätigen lassen. Um Sicherheitsrelevante Teile damit behandeln zu dürfen.
WD40 ist eigentlich kein Schmierstoff sondern eigenlich ein Reiniger auf Petroleumbasis.

http://de.wikipedia.org/wiki/WD-40
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
chris.k
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 129
Registriert: 23 Nov 2010 10:16
Wohnort: Dortmund

Galerie

Re: Suzi springt nicht an.

#9 

Beitrag von chris.k »

Is ja immer die Frage welche Schritte man bei der Fehlersuche in welcher Reihenfolge macht...
Wenn Sprit nachläuft ist das auch noch keine klare Aussage, ;-) da können immernoch so viele andre Möglichkeiten verantwortlich sein, bis das zu nem zündfähigen Gemisch im zylinder landet... und das bei kaltem Motor.
Was auch immer ne gute Sache ist mit der man einiges ein oder ausschließen kann, ist mit Startpilot schauen ob die dann mehr Bock auf Starten bekommt.
Die Sache mit der richtigen choke Dosierung funktioniert ja auch erst dann wenn man sein moped bzw seinen Konfi gut kennt.
Damit hatte ich am Anfang als ich die Dr noch nicht gut kannte einigen Stress... obwohl rein gar nichts kaputt war.
Außerdem reicht ein winziges Zuckerkorngroßes Stück Dreck an der falschen Stelle im Vergaser aus.
Das mit dem Startpilot is ja bei ner Dr mit Anlasser schonmal deutlich effektiver als bei nem kicker...
Danach biste dann falls sie auf Startpilot steil geht um einige Fehlersuchpunkte schlauer.
sp44b Baujahr 93
DocMors
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 55
Registriert: 26 Feb 2013 15:02

Re: Suzi springt nicht an.

#10 

Beitrag von DocMors »

Meine SP45B kann zickig sein. Das Einzige das sie dann dazu bewegt zu zünden ist 'Choke ganz gezogen und KEIN Gas' ansonsten stink die nur nach Sprit und gurgelt vor sich hin. Wenn es kalt ist ist es schlimmer, wenn es warm ist tut sie das sehr selten, speziell dann nicht wenn sie jeden Tag Bewegung bekommt.
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Re: Suzi springt nicht an.

#11 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Hab das ganze noch mal unter die Lupe genommen.
Zündkerzen neu und Vergaser gereinigt. Dabei ist mir aufgefallen das der O-Ring zwischen Motor
und Ansaugstuzen gerissen ist. Denke mal die könnte da Nebenluft ziehen. Kann das der Grund für das schlechte anspringen sein. Außerdem springt sie mit Choke nicht an, sondern ersäuft nur. Zum anspringen muss ich sie ohne Choke mit halb aufgedrehtem Gashahn etwas leiern lassen.
Außerdem fiel mir auf, das sie beim Gasgeben nur langsam abtourt, besonders um 3000 U/min
rum fällt die Drehzahl nur langsam. Ich hoffe mir kann nach dieser Prognosse jamand nen Tipp
geben. Einen neuen O-Ring für den Ansaug hab ich schon bestellt.

Gruß Randtscheche
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2351
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Suzi springt nicht an.

#12 

Beitrag von Dennis »

randtscheche hat geschrieben:Außerdem fiel mir auf, das sie beim Gasgeben nur langsam abtourt, besonders um 3000 U/min
rum fällt die Drehzahl nur langsam.
Hi,

das kann an dem O-Ring liegen, da sie so Fremdluft zieht und zu mager läuft. Erst wenn der O-Ring drin ist kann man weiter bewerten. Dann den Vergaser neu einstellen: http://www.dr-650.de/files_ext/anleitun ... tellen.pdf

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Re: Suzi springt nicht an.

#13 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Sagt mal, gibt's eigentlich nen Trick zum einstellen der Leerlaufgemischschraube bei der SP45? Ich breche mir dort die Finger mit der Schlitz-Muss weil der Anlasser im weg ist. :?:
randtscheche
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 28 Apr 2013 08:48
Wohnort: Raum Dresden

Re: Suzi springt nicht an.

#14 

Beitrag von randtscheche »

 Themenstarter

Ich meinte ne 'Schlitzt-Nuss' :D
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Suzi springt nicht an.

#15 

Beitrag von Hacky »

randtscheche hat geschrieben:Sagt mal, gibt's eigentlich nen Trick zum einstellen der Leerlaufgemischschraube bei der SP45?

Ja, gibt es.

Und da Du nicht der erste mit dem Problem bist, gibt es dazu hier auch schon 258 Freds...

Einfach mal die Suche bemühen...
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Antworten