DZM defekt (SP44B)
- wildkirsche
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 16 Mai 2013 12:11
- Wohnort: Köln
DZM defekt (SP44B)
Hallo zusammen!
Ich hab jetzt schon ein wenig gesucht und recherchiert, aber nix befriedigendes gefunden...
Der Drehzahlmesser ist ausgefallen/ defekt. Hat der bei der DR 650 R (SP44B) eine Sicherung -und wo sitzt die-? Dazu konnte ich in meinem "Reparaturhandbuch" nichts finden. Das einfachste, und kostengünstigste, wäre ja eben die Sicherung tauschen.
Neue -oder gebrauchte- DZM bekomme ich nicht wirklich gut, oder? Und wenn ja, wo und wie sind da die zu erwartenden Kosten?!
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Gruß aus Köln
Steffi
Ich hab jetzt schon ein wenig gesucht und recherchiert, aber nix befriedigendes gefunden...
Der Drehzahlmesser ist ausgefallen/ defekt. Hat der bei der DR 650 R (SP44B) eine Sicherung -und wo sitzt die-? Dazu konnte ich in meinem "Reparaturhandbuch" nichts finden. Das einfachste, und kostengünstigste, wäre ja eben die Sicherung tauschen.
Neue -oder gebrauchte- DZM bekomme ich nicht wirklich gut, oder? Und wenn ja, wo und wie sind da die zu erwartenden Kosten?!
Vielen Dank schon mal für Eure Hilfe!
Gruß aus Köln
Steffi
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 90
- Registriert: 21 Sep 2012 21:45
- Wohnort: Bergheim bei Köln
- Galerie
Re: DZM defekt (SP44B)
Hallo Steffi , Schau mal ob die Kabel , die Hinten vom Drezalmesser weggen noch Angeschlossen sind . Manchmal Rüteln sich die Kabel Stecker ab . ( wa bei mir so )
Gruß Joachim
PS : einen Drezalmesser habe ich noch Zuhause , würde ihn auch Günstig Hergeben . Hat ca 44000 km gelaufen , kann man aber an deinen Anpassen .
Gruß Joachim
PS : einen Drezalmesser habe ich noch Zuhause , würde ihn auch Günstig Hergeben . Hat ca 44000 km gelaufen , kann man aber an deinen Anpassen .
- wildkirsche
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 16 Mai 2013 12:11
- Wohnort: Köln
Re: DZM defekt (SP44B)
Hallo Joachim,
ja-genau!...wackel mal am Kabel...
Danke, hab ich aber auch zuerst dran gedacht
Aber ne, da hab ich schon geschaut. Auch, ob an den sichtbaren Stellen ein Kabel offen liegt oder abgeknickt ist. Was weiter am Kabelbaum ist kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
Steffi


Danke, hab ich aber auch zuerst dran gedacht

Aber ne, da hab ich schon geschaut. Auch, ob an den sichtbaren Stellen ein Kabel offen liegt oder abgeknickt ist. Was weiter am Kabelbaum ist kann ich natürlich nicht sagen.
Gruß
Steffi
Re: DZM defekt (SP44B)
Hallo,
die gehen einfach irgendwann nicht mehr, ich hab auch 2 kaputte DZM von der RSE hier liegen,
wahrscheinlich ein elektronisches Bauteil kaputt für 2 ct.
Vielleicht kann uns hier ein Bordelektroniker vom Forum helfen
die gehen einfach irgendwann nicht mehr, ich hab auch 2 kaputte DZM von der RSE hier liegen,
wahrscheinlich ein elektronisches Bauteil kaputt für 2 ct.
Vielleicht kann uns hier ein Bordelektroniker vom Forum helfen

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
Re: DZM defekt (SP44B)
Hi Osym!
So hab mich gerade mal mit dem DMZ beschäftigt.
Das Messwerk hat einen Messbereich von 0 - 40 mA = 0 - 9000 U/min und ist i.O.
Alle Bauteile die ich testen konnte sind okay ... na bis eben auf das IC ???
Ja und da ist großes Rätselraten angesagt, was das für eine Typenbezeichnug sein soll, die da auf dem IC steht. Ich hab schon alle Varianten zum (S) MO14 11H24, SMD14 usw. im Netz an Datasheeds gegoogelt. Nix im Netz zu finden!
Hab ich ein Brett vorm Kopf? Das gibt es doch gar nicht?
Nix im Netz!
Weis jemand einen Rat, was das ansonsten bedeuten könnte, was da aufgedruckt ist?
Werde aber erst mal aus einem funktionierenden Drehzahlmesser dieses IC mal ausbauen und damit testen ob es wirklich an diesem integrierten Schaltkreis liegt.

So hab mich gerade mal mit dem DMZ beschäftigt.
Das Messwerk hat einen Messbereich von 0 - 40 mA = 0 - 9000 U/min und ist i.O.
Alle Bauteile die ich testen konnte sind okay ... na bis eben auf das IC ???
Ja und da ist großes Rätselraten angesagt, was das für eine Typenbezeichnug sein soll, die da auf dem IC steht. Ich hab schon alle Varianten zum (S) MO14 11H24, SMD14 usw. im Netz an Datasheeds gegoogelt. Nix im Netz zu finden!
Hab ich ein Brett vorm Kopf? Das gibt es doch gar nicht?
Nix im Netz!
Weis jemand einen Rat, was das ansonsten bedeuten könnte, was da aufgedruckt ist?
Werde aber erst mal aus einem funktionierenden Drehzahlmesser dieses IC mal ausbauen und damit testen ob es wirklich an diesem integrierten Schaltkreis liegt.


Re: DZM defekt (SP44B)
Hallo Markus,
pass nur auf, dass das IC nicht mehr als 388,13€ kostet, dafür kriegt man beim OEM mit Nr.34220-12D30 einen neuen DZM
pass nur auf, dass das IC nicht mehr als 388,13€ kostet, dafür kriegt man beim OEM mit Nr.34220-12D30 einen neuen DZM

Gruß Olaf
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
RSE - Reise Sport Enduro oder Richtige Sport Enduro
...zum Schweigen fehlen mir manchmal echt die Worte !
- wildkirsche
- Ganz neu hier
- Beiträge: 7
- Registriert: 16 Mai 2013 12:11
- Wohnort: Köln
Re: DZM defekt (SP44B)
Der TÜV wird nicht drauf achten, ob der DZM geht, oder? Was habt ihr da evtl. für Erfahrungen gesammelt?
Wie sieht das mit nem "modernen" Cockpit-Ersatz aus? von z.B. KOSO oder ähnlichen Anbietern? Wie schwer ist das für mich als blondine funktionierend um-/ einzubauen?
LG
Steffi
Wie sieht das mit nem "modernen" Cockpit-Ersatz aus? von z.B. KOSO oder ähnlichen Anbietern? Wie schwer ist das für mich als blondine funktionierend um-/ einzubauen?

LG
Steffi
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 72
- Registriert: 11 Jan 2012 20:54
- Wohnort: Duisburg
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: DZM defekt (SP44B)
Hi
also ich habe einen Koso eingebaut. Grundsätzlich ist alles ziemlich simpel. Kniffelig waren für mich die Blinker, da "original" nur ein Kabel (für beide Richtungen) hochkommt. Und "mein" Koso Rechts und Links getrennt anzeigt. Aber mit ein weing fummeln klappte es
2. Schwierigkeit ist, dass natürlich der Tacho kleiner als der Originale ist. Daher muss man halt noch eine kl. Verkleidung/Halterung einbauen.
Aber alles in allem kein großes Ding wenn man nicht 2 komplett linke Hände hat
also ich habe einen Koso eingebaut. Grundsätzlich ist alles ziemlich simpel. Kniffelig waren für mich die Blinker, da "original" nur ein Kabel (für beide Richtungen) hochkommt. Und "mein" Koso Rechts und Links getrennt anzeigt. Aber mit ein weing fummeln klappte es

2. Schwierigkeit ist, dass natürlich der Tacho kleiner als der Originale ist. Daher muss man halt noch eine kl. Verkleidung/Halterung einbauen.
Aber alles in allem kein großes Ding wenn man nicht 2 komplett linke Hände hat

Hauptsache knattert
Re: DZM defekt (SP44B)
Moin moin,
der TÜV sagt grundsätzlich, was dran ist muss auch funktionieren. Wird wohl als Mangel aufgeführt aber durchfallen wird sie nicht, denk ich.
Viele Grüße
Martin
der TÜV sagt grundsätzlich, was dran ist muss auch funktionieren. Wird wohl als Mangel aufgeführt aber durchfallen wird sie nicht, denk ich.
Viele Grüße
Martin