Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

Hier geht es um Eure DRs, die als Supermoto umgebaut wurden
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#1 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

Hallo zusammen!!!

Um mich mal Vorzustellen, ich bin der Opdi, 34 Jahre jung und verfolge das DR650-Forum schon seit recht langer Zeit.
Ich bin seit rund 13 Jahren im Besitz von zwei 44ern, eine zerlegt und die andere, um die es hier vorrangig erstmal geht, endlich mal wieder mit Tüv.
Hab lange keine Zeit bzw. auch keinen anständigen Platz zum Schrauben für meine Schätzeken gehabt.
Das wird sich aber nun über kurz oder lang was dran ändern.
Und dann werde ich mich wohl mal zwangsläufig vermehrt hier melden. ;-)

Nun zur Sache:

Die 44er die jetzt übern Tüv ist, hat noch die normale Endurobereifung druff, aber die Reifen sind steinalt und ausgehärtet.
Vor gut 10 Jahren hatte ich mal in der Bucht einen SuMo-Radsatz erstanden.
Akront-Schüsseln aufgespeicht auf die originalen DR-Narben.

Dimensionen in 3,00x17 Zoll vorn mit 110/70 und hinten 4,25x17 Zoll mit 160/60 Bridgestone Battlax bereift.
Auch diese Reifen sind mitlerweile zu alt zum Fahren, also soll da auch was Neues drauf.

Die Vorbesitzerin hat mir damals leider kein Gutachten der Akront mitgeliefert, aber Kopien der Eintragungen auf Ihre DR800 und Originalkaufvertrag von "Der Stoppelhopser" aus Iserlohn.


Meine 1. Frage an Euch: Lohnt es sich direkt, anstatt des 110/70ers vorn auf 120/60 oder 120/70 zu wechseln? Bringt das was?

2.Frage: Hessler gibt an die ContiRoadAttack 2 wären optimal für nen Funbike, will ja keine Rennen fahren,
taugen die was, optisch sind die ja lecker! Oder gibts da ne gute Alternative???

3.Frage: Hat schon jemand Erfahrung mit ner Eintragung nur mit ner Kopie einer Eintragung eines anderen Fahrzeugs? Brauche ich zwingend dann das Materialgutachten dabei oder geht das dann so, wenn der Prüfer aufgrund der alten Eintragung in den PC kuckt und sich das passend raus sucht.

4.Frage: bezüglich des Tachos, die Vorbesitzerin hat mir nen Analogtacho einer DR800 mitgegeben mit ner Bescheinigung das der auf 17 Zoll angeglichen wurde. Aber ohne Bezugsnummern, also weiß ich nicht ob das dem TüV reichen würde.
Um den zu verwenden, müßte ich allerdings auch noch irgendwie Kontrollleuchten extern verbauen.
Wäre da der KOSO Digital-Tacho DB-01R vielleicht die bessere Wahl?
Wer ihn hat, wie gut lässt sich damit wirklich die Geschwindigkeit ablesen?

Sind ne Menge Fragen und Input, sorry Leute!!! :-)
Für Eure Antworten bedanke ich mich im voraus schon mal ganz herzlich!!!!
Freue mich darauf meine Dicke endlich wieder zu fahren... :-)
Gruß vom Opdi
Eintopf-Sound rockt!!!
NoKo
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 68
Registriert: 29 Aug 2011 12:19
Wohnort: Wuppertal

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#2 

Beitrag von NoKo »

moin,

zu deinen ganzen SuMo-Umbauten kann ich dir nix sagen, aber der Koso funzt problemlos und genau (mit Navi abgeglichen). Wobei die Genauigkeit ja davon abhängt, dass du den richtigen Radumfang eingibst. Da die SuMo-Reifen ja nicht so viel Profil haben, fällt der Unterschied von neu zu abgefahren nicht so sehr auf.

Gruß
NoKo
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#3 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

Joo! Danke erstmal für deine Antwort NoKo!!! ;-)
Das bringt mich in dem Punkt schonmal weiter!
Eintopf-Sound rockt!!!
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#4 

Beitrag von FP91 »

Und ich würde dir empfehlen von 110er auf 120/70 zu wechseln, einfach weil das das gängigste Format ist ;)
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#5 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

Das 120/70 gängiger ist, war mir fast klar. Frage mich warum die Vorbesitzer dieses Mass montiert haben?!
Naja, vielleicht hatte sich 120 damals als Standard noch nicht so durchgesetzt.
Da stellt sich für mich noch die Frage, ob sich spürbar was am Fahrverhalten ändert, wenn ich auf 120/70 gehe oder ob´s sich kaum bemerkbar macht.
Der Reifen müßte sich ja etwas runder darstellen? Bei 110 flacher...
Bin ohne Eintragung vor einigen Jahren schon mal damit rumgejochelt, jung und dumm halt.
Fahrverhalten war aber schon sehr spaßig! Jetzt solls halt richtig offiziel werden.
Eintopf-Sound rockt!!!
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#6 

Beitrag von Helsche »

Hallo!

Der 110er ist wohl auf der Felge weil die 120er gängigerweise auf 3,5" breite Felgen kommen.

Ich hab ne schweizer SuMo, die 1996 vom Händler so vertrieben wurde. Die hat die gleichen 3,0" und 4,25" Akront Felgen drauf.
Reifen fahre ich Pilot Power 110/70 und 150/60. Die sind wirklich super! Kann ich sehr empfehlen!

Hatte vorher ne deutsche SP46 SuMo mit den Excel 3,5" und 4,5" Felgen und ContiForce SM bzw. Bridgestone BT92.
Ging auch gut! Ein wirklicher Unterschied ist mir beim Umstieg glaub ich nicht aufgefallen! (ist schon bissi her)
Fährt sich einfach beides seehr handlich!

Ich kann dir für den TÜFF auch das offizielle schweizer Typenblatt schicken, in dem beide Felgen (SuMo und Enduro) eingetragen sind.
Vermute aber das die das nicht wirklich interessiert...

Wegen dem Tacho: Ich hatte früher eingfach nen Sigma Fahrradtacho mit Beleuchtung. Ging auch!
Jetzt nen KOSO 3250 und find den richtig toll! Sehr gut ablesbar und mit DZM...

:D
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#7 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

Erstmal Danke an Dich Helsche, auch das war sehr hilfreich!
Wird wohl wirklich dann auf den Koso DB-01R hinauslaufen.
War skeptisch wegen der Ablesbarkeit bei nem digitalen Tacho.

Würdest du mir denn dann definitiv zu den 120/70ern raten?
oder wird das mit der 3.00zoll Breiten Felge nicht zulässig sein?
Hessler hat ebenfalls 3.00zoll Breite Felgen (allerdings auch 3.5zoll) im Programm, allerdings für Reifen von 120/60 über 120/65 bis 120/70.
Wenn es Dir keine wirklich großen Umstände macht, würde ich gern deinen Vorschlag mit dem Typenblatt annehmen.

Wenn ich es Samstag schaffe, werd ich mal beim TüV vorstellig und die mal näher interviewen! ;-)
Mal schauen, wieweit ich mit meinen Papieren wirklich bei denen komme...

Vielen Dank!!!
Wenn sonst noch wer Informationen hat, gerne hier posten ;-)

Gruß vom Opdi
Eintopf-Sound rockt!!!
Helsche
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 741
Registriert: 01 Jun 2003 00:00
Wohnort: Züri/Leipzsch

Galerie

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#8 

Beitrag von Helsche »

Meiner Meinung nach ist das einzige Problem an dem 110er Reifen die Verfügbarkeit von verschiedenen Reifen-Modellen.

Wenn es einen Reifen in 110 gibt der dir gefällt: nimm ihn! :wink:
SK
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 757
Registriert: 27 Aug 2009 15:23

Galerie

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#9 

Beitrag von SK »

Wenn du vorne 110 draufmachst, was bei deiner Felge wohl passend wäre, dann hinten 150.
Ich mach jetzt den PiPo drauf, 120 und 150, aber ich habe auch ne 3,5er vorne.

Die TÜV-Menschen sehen Kopien nicht so gerne, Probieren geht aber über Studieren, bei mir hat es geklappt (falls du noch was brauchst: PN).

Am besten funktioniert das wahrscheinlich über ne Werkstatt.

Mein Tacho ist über die Schnecke angeglichen, habe aber keine Ahnung, woher die stammt...

Weitermachen, SuMo ist das BESTE, wenn man nicht reisen oder auf die Berge will.
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#10 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

@SK Auf jeden Fall ist Sumo das Beste!!! :-D
Bin noch nie was gefahren was nur annährend mehr Spaß auf winkligen Straßen gemacht hätte.

Hab so irgendwie die Befürchtung das wenn ich den TÜV-Heinis mit den Kopien komme,
die dann auf jeden Fall nur die 110/70 - 160/60 Kombi eintragen wollen.
Ansonsten müssten die ja mehr Arbeit investieren, das geht ja mal gar nicht! ;-)
Naja, werden wir morgen dann sehen.... auf jeden Fall bleib ich da dran.

Als Reifen hab ich mich jetzt auf den ContiRoadAttack 1 eingeschossen. Nicht zu teuer und sieht übelst geil vom Profil her aus.
Die Marke ist ja recht gut im Test und der Reifen soll ne gute Laufleistung bringen
....na gut, die Hersteller und Tester können natürlich viel schreiben wenn der Tag lang ist. ;-)

Ich danke Euch echt für Eure Antworten!!!
Eintopf-Sound rockt!!!
Benutzeravatar
Azra3l
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1128
Registriert: 09 Mär 2008 15:46
Wohnort: Neumarkt (Opf)
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#11 

Beitrag von Azra3l »

Was ich aus gegebenen Anlass noch zum DB-10r sagen kann: Die Neutral-Leuchte lässt sich im Sommer sehr schwer bis garnicht ablesen. Die Birne ist einfach zu schwach!
V und U/min lassen sich dagegen bestens ablesen!
Zuhause in der Oberpfalz!
Sp44b on and off the Roads ;)
ASW29
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 418
Registriert: 16 Feb 2011 18:04
Wohnort: Bremerhaven

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#12 

Beitrag von ASW29 »

Opdi hat geschrieben: Als Reifen hab ich mich jetzt auf den ContiRoadAttack 1 eingeschossen.
Ich fahre den schon seit 5000Km. Allerdings in Normalgröße und die Reifen haben einen super Grip. :wink:
Gruß
Dirk

SP43B
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#13 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

@ Azra3l Danke für dir Info!!!
Vielleicht kann man an der Leuchte ja was drehen, wenn´s störend ist und man langeweile hat?
Das Geschwindigkeit und Drehzahl gut abzulesen sind, ist mir aber noch nen Tacken wichtiger!
Neutralgang hat man ja meist im Gefühl. ;-)

@ ASW29 Da bin ich mal gespannt!!! ;-) Konnte aber schon nicht über die Bridgestone Battlax meckern!

Danke für die Infos Jungs!!!
Wenn´s morgen zum TÜV hin klappt und was bei rumkommt, werd ich´s dann mal hier kund tun!
Eintopf-Sound rockt!!!
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#14 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

Nen Satz mit X , dat war wohl nix! :evil:

Hab von dem Tüvi nur ne Tel.Nr. abgestaubt von einem "TÜV-Experten" für Motorräder und Umbauten etc.
Der Experte ist natürlich schon im Wochenende, also geht der Krimi wegen der Akront-Felgen Anfang der Woche weiter.
Blöd nur das ich da wieder weiter an meinem Haus buddel und Abends zur Schule bin. Dat wird wieder lustig. :cry:

Soweit ich mich zu dem Thema in anderen Foren und Seiten eingelesen habe, ist das mit den Gutachten so eine Sache.
Ein ehemaliger Importeuer von Akront (jetzt Morad) schrieb es gibt auf die einzelnen Felgenschüsseln keine Gutachten.
Die werden nur auf die fertig aufgespeichten kompletten Felgen also mit Narben ausgestellt,
zumindest wenn ich das richtig verstanden habe.
Also recht aussichtslos für meine Kombination Akront-Schüsseln - original-Narben nen Gutachten zu bekommen.

Mit einem kompetenten Prüfer soll es, wie auch hier schon geschrieben, aber per Einzelabnahme gehen?!?
Die Firma http://www.he-motorradtechnik.de wird auch oft als mögliche Hilfe genannt.

Die Firmen die noch Restbestände von Akront haben oder mal Importeur waren,
zeigen sich wohl sehr genervt auf Anfragen wegen Gutachten....

Wenn noch jemand Ideen hat, gerne was hier posten...
Ansonsten halte ich Euch auf dem Laufenden!
Eintopf-Sound rockt!!!
Benutzeravatar
Opdi
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 19
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Re: Neuer braucht Hilfe mit Supermoto-Umbau

#15 

Beitrag von Opdi »

 Themenstarter

Aaaalsooo,

nach vier Anläufen hatte ich endlich den angepriesenen Experten aus Essen am Telefon.
Der hat mir erklärt, das sich das mit den Eintragungen in den letzten 6-7Jahren stark verändert hat.
Früher wäre es mit den Kopien gegangen, heute läuft gar nichts mehr ohne Materialgutachten oder Ähnliches.
Er findet´s selbst blöd, aber wenn die einfach so was eintragen und deren Chef kriegt das spitz, gibs auf den Deckel.

Dann hab ich mal in Freilassing bei HE-Motorradtechnik angerufen.
Die haben Morad-Felgen ehemals Akront im Programm.
Die könnten mir tatsächlich helfen, da sie dort Prüfer haben,
die die Felgen kennen und die dementsprechend eintragen würden.
Problem: Freilassing - Duisburg => 783 Kilometer :roll:

Kennt jemand nen Prüfer oder eine Firma im Umkreis Duisburg/Ruhrgebiet die solche Eintragungen/Umbauten mit Morad/Akront-Felgen durchführen würden????

Sonst kann ich mir bis nächstes Jahr Zeit lassen mit dem Projekt,
(muss die Maschine ja dann mit Hänger oder Transporter dahin schaffen)
da ich dieses Jahr sowas echt nicht mehr unterkriege, mit Schule und Hausanbau/Renovierung.

Gruß vom Opdi
Eintopf-Sound rockt!!!
Antworten