Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

#1 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Servus,
Meine DR läuft mit 54000Kilometern immer noch wie ein Uhrwerk, hat schon seit ewigkeiten pitting im dritten Gang doch ist einfach nicht kaputt zu bekommen.

Gewartet wird sie immer brav, ventile, öl, etc...

Doch jetzt heute auf der Rückfahrt vom Baggersee beim beschleunigen wieder altbekanntes Rütteln und ich wusste sofort, dass sich wieder ein Keil zerlegt hat,
Da diese Vibrationen nur von der Ausgleichswelle kommen können. Hab dann heute schon den seitendeckel abgenommen und will morgen dann mal wieder das
Polrad abnehmen sofern ich bei der Hitze keinen Schlag bekomme :D

Es ist ja keine große Arbeit so einen Keil zu wechseln, doch irgendwie schon nervig. Vor ca 3500 Kilometer hat sich bereits schonmal ein Keil zerlegt und weitere 1000 Kilometer davor wieder einer. Beim letztenmal hab ich dann alle neu gemacht doch irgendwie kann ich mir nicht erklären warum mir die Keile nach einem gewissen Zeitraum immer abscheren.

Die DR wird bei mir mit Gewissheit nicht geschont sobald sie warm wird und schonmal ordentlich gescheucht und auf einem Rad bewegt, doch ist das der Grund dafür?
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
FP91
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 560
Registriert: 22 Dez 2012 19:34
Wohnort: Potsdam

Re: Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

#2 

Beitrag von FP91 »

Ich weiß grad ausm Kopf nicht wie es bei der DR ist, aber oft hat man das Problem bei ausgenudelten Konussen (richtiger Plural?!?) z.B. auf der KW. Der Keil selbst sollte nur zur Arretierung und nicht zur Lastaufnahme sein.
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

#3 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Naja, bevor ich an die Kurbelwelle gehe, wechsel ich lieber in regelmäßig, unregelmäßigen Abständen die Halbmondkeile... sind ja nur Centbeträge.
An die Kurbelwelle geh ich erst, wenn der Motor platt ist.

Danke für die Antwort :)
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
hermann4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 23 Okt 2012 22:06

Re: Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

#4 

Beitrag von hermann4 »

Ja das hatte ich jetzt schon auch oft und habs glaub ich beheben können... bei mir war das problem immer die hintere scheibe also die die hinter dem zahnrad, die braucht den keil zwar nicht aber die hat mir immer den ganzen keil zerfetzt
.. hab also von dem keil soviel abgefeilt dass er nicht mehr mit dieser Scheibe in Kontakt kommt und zusätzlich noch ordentlich schraubensicherung... die ersten beiden male hats 300km gehalten, jetzt so wie ichs beschrieben hab bin ich gerade bei 1200km und noch nix passiert... mal sehen
Aber wenn der keil erstmal kaputt ist empfielt sich das doch nicht weiterzufahren oder?
Benutzeravatar
Acdcfreak
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 11 Jun 2012 15:23
Wohnort: Ostfriesland

Re: Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

#5 

Beitrag von Acdcfreak »

 Themenstarter

Aber welches Zahnrad meinst du denn?
Sind ja insgesamt 4 Halbmondkeile vorhanden -> Einmal der für´s Polrad und jeweils für die Zahnräder (rechts,links und unten )

Weiterfahren kann man meines wissens nach ohne Probleme. Manche haben meiens wissens nach die Komplette ausgleichswelle stillgelegt...
Fährt sich aber dementsprechend mit wesentlich mehr Vibration... n Paar Kilometer sind bestimmt mal ganz gesund für die Durchblutung
aber auf Langstrecke?
Nein danke :D
Wenn Gott gewollt hätte, dass Enduros sauber sind, wäre Spüli im Regen!
hermann4
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 53
Registriert: 23 Okt 2012 22:06

Re: Schonwieder ein Halbmondkeil zerfetzt? Ausgleichswelle

#6 

Beitrag von hermann4 »

Hmm hab nur drei Keile - Polrad und je eins für eins der Zahnräder. Hab auch nur zwei Ausgleichswellen
Meine die Keile der Zahnräder von der Ausgleichswelle, der Keil vom Polrad hat keine Probleme gemacht bis
jetzt...
Die Vibration würden mich am Weiterfahren allerdings weniger hindern als den Gedanken dass man jetzt kleine
Metallteilchen vom Keil da iwo rumfliegen hat, die mir vielleicht in den Ölkreislauf kommen
Dann wars das nämlich, deshalb hab ich den Motor immer gleich ausgemacht :?
Antworten