Smartphone

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
Indyjaner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 04 Mär 2014 18:55

Smartphone

#1 

Beitrag von Indyjaner »

 Themenstarter

Hallo,

ich möcht über Ostern eine Tour machen. Eigentlich bin ich eher der Kartentyp und plane meine Touren vorab im Kopf - kleine Notizen mach ich mir schon mal. Jetzt hat es mich aber auch erwisch und ich habe so ein "Streichelhandy". Eine "App" mit Navi war auch schon drauf. Jetzt meine Frage: Kann ich eine Stromversorgung zum Smartphone herstellen - USB usw.?

Gruß
DR 800 43er
DR 650 RSE
Gelöschter User

Re: Smartphone

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hallo,
es gibt wasserdichte Steckdosen mit USB Versorgungsanschlüssen bei den einschlägigen Teileanbietern.
Diverse Halterungen für den / das Smartfön :shock: gibts auch. Kugelkopf Halterungen, diverse Taschen etc.
Ich persönlich ziehe es noch immer vor, hier und da eine Pause einzulegen und einfach mal auf die Karte zu schauen.
Weil eins ist meiner Meinung nach Fakt ..
Eine vernünftige Übersicht der Gegend gibt die kein Navi so gut wie eine Karte.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Und eine Pause hin und wieder schadet eh nix.
Gruß, Roland
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag (Insgesamt 2):
kimme (14 Apr 2014 22:34), Indyjaner (14 Apr 2014 22:36)
kimme
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 61
Registriert: 13 Nov 2011 14:35
Wohnort: Minden

Re: Smartphone

#3 

Beitrag von kimme »

"Bordsteckdose" ist das Stichwort. z.B. hier: http://www.louis.de/promotion/bordsteckdose-1.asp
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor kimme für den Beitrag:
Indyjaner (14 Apr 2014 22:36)
Gelöschter User

Re: Smartphone

#4 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi,

die vom Louis war bei mir nach kurzer Zeit schon zweimal kaputt. Louis ersetzt zwar aber dauernd ein und ausbauen nervt halt auch.
Ich empfehle dass du dich hier mal durchliest:

http://www.dr-650.de/viewtopic.php?t=9850&p=108790

Gruß
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Gelöschter User für den Beitrag:
Indyjaner (14 Apr 2014 22:46)
Benutzeravatar
Indyjaner
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 32
Registriert: 04 Mär 2014 18:55

Re: Smartphone

#5 

Beitrag von Indyjaner »

 Themenstarter

tyrotec hat geschrieben:Hallo,
es gibt wasserdichte Steckdosen mit USB Versorgungsanschlüssen bei den einschlägigen Teileanbietern.
Diverse Halterungen für den / das Smartfön :shock: gibts auch. Kugelkopf Halterungen, diverse Taschen etc.
Ich persönlich ziehe es noch immer vor, hier und da eine Pause einzulegen und einfach mal auf die Karte zu schauen.
Weil eins ist meiner Meinung nach Fakt ..
Eine vernünftige Übersicht der Gegend gibt die kein Navi so gut wie eine Karte.
Aber das ist nur meine persönliche Meinung. Und eine Pause hin und wieder schadet eh nix.
Gruß, Roland
Ich Depp!!! Genau so isses. Ich mach weiter so... Karte und ab... Danke Roland
DR 800 43er
DR 650 RSE
Easy
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2121
Registriert: 05 Apr 2010 11:22
Wohnort: Freising
Kontaktdaten:

Galerie

Re: Smartphone

#6 

Beitrag von Easy »

Servus,

ich bin früher auch nur mit Karte unterwegs gewesen und es hat mich damals schon genervt alle paar Km stehenbleiben zu müssen um zu sehen ob man noch richtig ist.
Auf der Landstrasse geht´s ja, aber sobald die Strecken komplizierter werden mit vielen Abzweigen wirds schwierig. Ich hätte mir damals in Italien viel Zeit und Weg sparen können mit Navi.
Ich möchte jedenfalls nicht mehr ohne fahren, zumindest da wo ich mich nicht auskenne.
Aber sogar da wo ich mich auskenne finde ich mit Navi immer wieder legal befahrbare Feld und Waldwege die ich ohne nicht gesehen hätte. Kommt aber aufs Kartenmaterial an.
Längere oder Offroadrouten werden am PC geplant, ins Navi gespeichert und los geht es. Sollte es dann Umleitungen oÄ. geben findet man doch immer wieder zur gewünschten Route zurück ohne das man sich erst gross orientieren muss.
Karten hab ich natürlich auch dabei zur Übersicht oder sollte das Navi nicht mehr funktionieren, aber im Smartphone ist auch eine Navisoftware drin.

Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku

Tigerparts
Benutzeravatar
dirk65
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 493
Registriert: 21 Apr 2010 22:09
Wohnort: Am Wald bei Magdeburg

Fahrerkarte

Re: Smartphone

#7 

Beitrag von dirk65 »

Also mit USB Anschlüssen habe ich keine guten Erfahrungen auf großen Touren. Die Stecker sind einfach zu empfindlich fürs Gelände. Ich verwende normale 12V KFZ Steckdosen (für Motorrad) und für diese dann ein entsprechenden Netzteilstecker. Diesen kann man mit Isolierband so umwickeln das er stramm in die Steckdose geht, weil die Federn von den Netzteilen einfach zu schwach sind und sich dann der Stecker nach draußen bewegt. Für die Geräte selber (Smartphon, Garmin, Ladegeräte) verwende ich wenn möglich abgewinkelte Stecker die man irgendwie entlasten muss, sonst beschädigen sie auf Dauer die Gerätebuchsen an den zu versorgenden Geräte. Ich habe immer ein Ersatznetzteil für mein Oregon mit, da die Teile gern mal den Geist aufgeben.
Das mit den Kartenmaterial ist sehr unterschiedlich. Wenn Du gern abseits der Asphaltstraße fährst (Russland, Weißrussland, Ukraine, Polen) wirst Du auch mit Deinen Faltkarten Probleme haben, es sei denn Du hast die Möglichkeit von den ganzen Gebieten Wanderkarten mitzuschleppen und erst mal welche bekommen. Wir haben von den Ländern immer Karten mit, aber die Wege die wir dort fahren sind so gut wie nie eingezeichnet. Aber seit wir mit dem Oregon (gibt es noch viele andere und bessere) Navi mit OSM Karten fahren ist selbst Weißrussland keine weißer Fleck mehr für das Navi. Normale Zümo oder Rider kannst Du vergessen, haben wir im Einsatz, funktionieren super auf der Straße und Stadt, aber auf Feld und Wanderwegen knicken sie ein, denn da fehlt das Kartenmaterial. Selbst OSM Karten werden von Zümo anders verarbeitet wie auf einem Outdoornavi (Orgeon o.ä.). Warum das so ist weis der Geier. Ich habe neuerdings beide Geräte, Zümo 340LM und Oregon 450 parallel am Moped zu laufen, mit gleichem OSM Karten und doch verschweigt das Zümo viele Details. Aber wie ich schon geschrieben habe, wir haben von den Ländern immer Kartenmaterial mit, da ich mich auch Elektronik nie 100%ig verlassen würde. Am beste Kompass und überraschen lassen wo man raus kommt, da gibt es die lustigsten Begegnungen :)... das mit festen Routen abfahren, haben wir schon lange aufgegeben :)...

Gruß

DiRk
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor dirk65 für den Beitrag:
Ziegenmüller (15 Apr 2014 07:40)
DR650 SP45+Kicker, GSX1400 & DR-Z 400

https://www.youtube.com/channel/UCaUksM ... shelf_id=0
Benutzeravatar
Ziegenmüller
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1720
Registriert: 04 Mär 2008 21:11
Wohnort: Könichreich Thüringen

Galerie

Re: Smartphone

#8 

Beitrag von Ziegenmüller »

Ich habe mir auch eine 12V- Buchse mit einem Winkel in die Verkleidung meiner RSE gebaut, wo sie recht gut wassergeschützt ist. Habe bisher und selbst auf der Wassertour in die Eifel keine Probleme gehabt.
Der Tip mit dem Klebeband ist unerläßlich, da sich der Stecker sonst rausrüttelt.

Gruß
Thomas
Der Dude macht das schon!

RSE= Knieschoner

Treffen Karlshof ´08
Treffen Crispendorf ´09
Treffen Schönecken ´10
Treffen Hoisdorf´11 auch überlebt...
Treffen Odenwald ´12 geil war´s!
Treffen ´13 kaputter Rücken kann nicht entzücken... :-(
Treffen ´14 Clausthal Zellerfeld / Harzer Regenwald
Treffen ´15 Tripsdrill mit King Size Waschräumen...
Treffen ´16 Neanderthal (Verwandschaft besucht ;-) )
Treffen ´17 Uhlenkörperring (im Land ohne Kurven....)
Treffen ´18 Geiselwind (die Dicke wollte gar nicht mehr nach Hause... :mrgreen: )
Treffen ´19 Machern war wieder super!!!
Treffen ´20 Affengeile Pfalz !!!
Treffen ´21 Im Tretboot nach Süplingen... geil war´s :D
Treffen ´22 Neuss
Treffen ´23 Bleiwäsche... während der Anfahrt wurde nicht nur Blei gewaschen...
Treffen ´24 Bruchsal
Treffen ´25 Bautzen
Gelöschter User

Re: Smartphone

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

Ich habe mir einen USB Anschluss ans Moped gebaut,
nach kurzer Zeit war er hinüber.
Also aufgeschraubt und den Fehler erkannt, es war eine Spule
abgebrochen. Daraufhin habe ich das Teil umgetauscht und den
neuen USB Anschluss mit Silikon vollgepumpt. Nun hält es :D
MFG Stefan
Antworten