Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Moin Männer,
ich hab auf einmal risse im Tank ,habe versucht da das Haarrisse sind das mit dafür ausgelegtem Zwei Komponenten Metallkleber auszufüllen aber kannste knicken .Hat einer ne Idee aus Erfahrung ? oder evtl einen im Keller rumfliegen ? Hab ne sp 42 B . Auch cool wäre ein Tipp wenn jemand wüsste wo ich einen Billigen her bekomme.
mfg
ich hab auf einmal risse im Tank ,habe versucht da das Haarrisse sind das mit dafür ausgelegtem Zwei Komponenten Metallkleber auszufüllen aber kannste knicken .Hat einer ne Idee aus Erfahrung ? oder evtl einen im Keller rumfliegen ? Hab ne sp 42 B . Auch cool wäre ein Tipp wenn jemand wüsste wo ich einen Billigen her bekomme.
mfg
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 2121
- Registriert: 05 Apr 2010 11:22
- Wohnort: Freising
- Kontaktdaten:
- Galerie
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Servus,
ich hab mal einen Tank mit Pattex Endfest zu gemacht. Das war kein Riss mehr das Loch war ca 2mm breit und 2 cm lang.
Das hat Jahrelang gehalten.
Wo liegt das Problem?
Wenn man das Mischungsverhältniss, die Zeiten einhält und die Stelle metallisch blank und Fettfrei macht sollte das halten.
Gruss Wolfgang
ich hab mal einen Tank mit Pattex Endfest zu gemacht. Das war kein Riss mehr das Loch war ca 2mm breit und 2 cm lang.
Das hat Jahrelang gehalten.
Wo liegt das Problem?
Wenn man das Mischungsverhältniss, die Zeiten einhält und die Stelle metallisch blank und Fettfrei macht sollte das halten.
Gruss Wolfgang
88-96 DT 125 LC 10V (offene Leistung 22PS) mit 8000 km gekauft, mit 40000 km verkauft.
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
90-96 DR 650 RS 45000 km
96- TRIUMPH Tiger T400 fast neu gekauft und jetzt schon über 100000 km gelaufen.
09- DR 650 RS Bj 91 gekauft mit ca 65000 km
10- DR 650 RRS (im Aufbau) zur Aufbau Doku
Tigerparts
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
ja ich weis auch nicht , es ist nur ein Haarriss in der mitte vom Tank ca. 5 cm lang. Ich habe das erste mal wieder voll getankt und auf einmal verläuft mir der Lack und das ganze Motorrad war voll mit Benzin ........ Also habe ich das Benzin abgelassen und den Tank mit Diffutherm (extrem starkes reinigungsmittel) und bisschen Schleifpapier blank gemacht . Überlege das mit WIG zuverschweißen .Habe eigetnlich keinen Bock nen neuen Tank zu kaufen
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
WIG ist auf jeden Fall die beste Wahl. Vorher mit Wasser spülen! Soll da schon zu unfällen gekommen sein ...
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
ja hat mein Vater auch gesagt ,aber mir gefällt das nicht so gut mit dem Wasser war eigentlich der Meinung das wenn ich den Tank mal einen Tag bei den momentanen Temperaturen ausgeleert ,ohne Deckel und Benzinhahn offen in der Sonne steht regelt sich das schon oder meinste nicht?
- m.w.
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1135
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
- Kontaktdaten:
- Fahrerkarte
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
es gibt da auch das Por 15 System..
Man kann den Tank (wenn er wirklich trocken ist) mit CO² spülen/füllen
ciao,Marcus
..
Man kann den Tank (wenn er wirklich trocken ist) mit CO² spülen/füllen
ciao,Marcus
..
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Moin moin...
man kann den Tank mit Wasser fast vollständig füllen, defekte Stelle nach oben drehen, reinigen, mit Flamme und Messinglot hartlöten falls man kein WIG-Gerät zur Auswahl hat.
Vorteil ist auch dass die Lötstelle schön glatt ist und sich nachher leichter schleifen lässt.
Denke auch dass eine Schweißnaht durch Vibrationen später leichter wieder reißen könnte und zwar genau daneben.
....nur so als Idee
...schon mit Moppettank probiert
man kann den Tank mit Wasser fast vollständig füllen, defekte Stelle nach oben drehen, reinigen, mit Flamme und Messinglot hartlöten falls man kein WIG-Gerät zur Auswahl hat.
Vorteil ist auch dass die Lötstelle schön glatt ist und sich nachher leichter schleifen lässt.
Denke auch dass eine Schweißnaht durch Vibrationen später leichter wieder reißen könnte und zwar genau daneben.
....nur so als Idee
...schon mit Moppettank probiert

-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 482
- Registriert: 26 Apr 2012 20:57
- Wohnort: Handewitt
- Galerie
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Meinen Tank hab ich MIG geschweißt und das hält wunderbar.Ist aber auch gut verbeult das Ding.
Ich hab ihn vorher paar mal mit Wasser gespült und da ist gar nicht passiert beim Schweißen,wenn man es ganz sicher mag kann man vorher noch einen Brenner reinhalten.
Ich hab ihn vorher paar mal mit Wasser gespült und da ist gar nicht passiert beim Schweißen,wenn man es ganz sicher mag kann man vorher noch einen Brenner reinhalten.
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Das mit dem Hartlot ist im meine Meinung auch besser. Ich hab das vor Jahren bei meinem Tank gemacht und das hält super. Hatte auch erst schweißen lassen wollen und die Werkstatt hat mir davon wegen der besagten Risse daneben abgeraten. Meine Stelle war an der Unterseite und da ich sie bewusst nicht Lackiert habe, kann ich sie immer kontrollieren. Ist alles noch super. Wenn man beim Hartlöten schön sauber arbeitet, läuft das Lot schön in jede Ritze und du hast nicht so viele Nacharbeiten.
Gruß und viel Glück
Michael
Gruß und viel Glück
Michael
Re: Risse im Tank auf einmal ?!?!?!?
Ach so, kurze Info noch. Wenn Du nicht mit Wasser arbeiten willst, was beim Hartlöten auch nicht gut geht, da die Stelle schon schön zum glühen gebracht werden muss.
Ich hab den leeren Tank draußen ins freie gestellt, Benzinhahn wegen der Dichtung abgebaut, Tankdeckel ab. Und dann mit einem längerem Stabfeuerzeug an der Tanköffnung ein paar Mal angezündet und dann ist Ruhe im Karton. Ist aber mit Vorsicht zu machen, gibt ein paar gute Verpuffungen.
Gruß Michael
Ich hab den leeren Tank draußen ins freie gestellt, Benzinhahn wegen der Dichtung abgebaut, Tankdeckel ab. Und dann mit einem längerem Stabfeuerzeug an der Tanköffnung ein paar Mal angezündet und dann ist Ruhe im Karton. Ist aber mit Vorsicht zu machen, gibt ein paar gute Verpuffungen.
Gruß Michael