TM40 einstellen
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
TM40 einstellen
Hallo,
Bin an meiner Sp44 wieder ein Stück weiter. Habe nun einen TM 40 Vergaser drauf. Motor ist wieder zusammen, Zündfunke an der Kerze kaum sichtbar.
Habe heute getreten wien Ochse, Kerzen klatsch nass. Laut Handbuch alle Werte gemessen.
Zündspule im soll, Lima mit Erregerspule, Abtastspule, und Ladespule auch io.
CDI ist auch schon die 2. drinn, immer das gleiche. Das schwarz/gelbe Kabel ist an der CDI auch ab.
Zündfunke an der Kerze ist minnimal, beim kicken habe ich denn Eindruck, der Funke kommt zufällig und nicht definiert, unter Kompression befürte ich kommt nichts mehr.
Was muss ich an der Zünspule messen, wie funktioniert die Abtastung für die Cdi?
Sonst noch Iddeen?
Gruss Sacha
Bin an meiner Sp44 wieder ein Stück weiter. Habe nun einen TM 40 Vergaser drauf. Motor ist wieder zusammen, Zündfunke an der Kerze kaum sichtbar.
Habe heute getreten wien Ochse, Kerzen klatsch nass. Laut Handbuch alle Werte gemessen.
Zündspule im soll, Lima mit Erregerspule, Abtastspule, und Ladespule auch io.
CDI ist auch schon die 2. drinn, immer das gleiche. Das schwarz/gelbe Kabel ist an der CDI auch ab.
Zündfunke an der Kerze ist minnimal, beim kicken habe ich denn Eindruck, der Funke kommt zufällig und nicht definiert, unter Kompression befürte ich kommt nichts mehr.
Was muss ich an der Zünspule messen, wie funktioniert die Abtastung für die Cdi?
Sonst noch Iddeen?
Gruss Sacha
Zuletzt geändert von rockabilly am 05 Sep 2014 11:02, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Evtl. falsche Kerzen? Es darf nur entweder der Stecker oder die Kerze mit Entstörwiederstand sein. Falls beide einen Wiederstand drinhaben ists zuviel.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Bin einen Schritt weiter. Durch meine dauernde Kickerei sind die Kerzen platt. 2 neue Kerzen rein und sie springt bei jedem Kick an
, aber nur in dem Moment wo ich denn Kicker runter trete. Bin ich dann unten im Freilauf ist sie wieder aus
, als wenn der Zundfunke nur im Bereich des Kicker runter treten kommt
Das Spiel habe ich jetzt ca. 25 mal wiederholt. Kicken ,läuft Kicker loslassen aus.
Wie gesagt, gemessen im Stand alles io
Noch jemand eine Iddee?



Das Spiel habe ich jetzt ca. 25 mal wiederholt. Kicken ,läuft Kicker loslassen aus.
Wie gesagt, gemessen im Stand alles io
Noch jemand eine Iddee?
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Erstmal vorab: Durchs Kicken sterben keine Kerzen.
Den Rest versteh ich nicht. Du trittst auf den Kicki, der Motor springt an und läuft, aber sobald Du vom Kickstarter den Fuß runter tust, geht sie aus?
Gruß
Hans
Den Rest versteh ich nicht. Du trittst auf den Kicki, der Motor springt an und läuft, aber sobald Du vom Kickstarter den Fuß runter tust, geht sie aus?
Gruß
Hans
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Hallo Hans,
die Kerzen haben ausgebaut halt nur minimal Zündfunken (habe vorher einen alten bst org. Vergaser draufgehabt und da der trotz mehrmaligem zerlegen kein Gemisch zu denn Kerzen gebracht hat, habe ich auch mit Startpilot gespielt
). Vielleicht haben da die Kerzen einen mitgekriegt? Mit neuen Kerzen habe ich einen guten Zündfunken.
Dann Kerzen rein, Flachschieber in Grundeinstellung, Zündung an und kicken.
Dekohebel ziehen, langsam kicker treten bis er zurückschnackt, Kicker hochkommen lassen und voll durchtreten.
Motor bleibt für die Zeit (Kicker von oben nach unten treten an, einige Takte, wenn ich mit dem Kicker unten bin im Freilauf, ist es als wenn einer denn Killschalter drückt. Das heisst der Motor geht garnicht erst in Standgas, auch Gasgriff drehen zeigt keine Reaktion
Ein Gedankengang war noch ein mechanisches Problem :
(Kurbelwelle bleibt schlagartig stehen wenn ich mit dem Kicker unten angekommen bin, somit keinen Zündimpuls mehr liefert. Kurbelwelle lässt sich aber leicht mit einem 17Ring drehen, ohne Kerzen)
Stopfen vom Limarotor runter und auf die Befestigungsschraube geschaut. Kicker langsam von oben nach unten getreten, Rotor macht ca. 2 volle Umdrehungen. Feste gekickt läuft die Kurbelwelle nach, das heisst für mich, das trotz Kicker unten im freilauf noch ein Zündimpuls Richtung CDI kommen sollte
Ich hoffe es ist einigermaßen zu verstehen.
Wo soll ich weiter suchen, Vergaser oder elektrisches Problem?
Gruss Sacha
die Kerzen haben ausgebaut halt nur minimal Zündfunken (habe vorher einen alten bst org. Vergaser draufgehabt und da der trotz mehrmaligem zerlegen kein Gemisch zu denn Kerzen gebracht hat, habe ich auch mit Startpilot gespielt

Dann Kerzen rein, Flachschieber in Grundeinstellung, Zündung an und kicken.
Dekohebel ziehen, langsam kicker treten bis er zurückschnackt, Kicker hochkommen lassen und voll durchtreten.
Motor bleibt für die Zeit (Kicker von oben nach unten treten an, einige Takte, wenn ich mit dem Kicker unten bin im Freilauf, ist es als wenn einer denn Killschalter drückt. Das heisst der Motor geht garnicht erst in Standgas, auch Gasgriff drehen zeigt keine Reaktion
Ein Gedankengang war noch ein mechanisches Problem :
(Kurbelwelle bleibt schlagartig stehen wenn ich mit dem Kicker unten angekommen bin, somit keinen Zündimpuls mehr liefert. Kurbelwelle lässt sich aber leicht mit einem 17Ring drehen, ohne Kerzen)
Stopfen vom Limarotor runter und auf die Befestigungsschraube geschaut. Kicker langsam von oben nach unten getreten, Rotor macht ca. 2 volle Umdrehungen. Feste gekickt läuft die Kurbelwelle nach, das heisst für mich, das trotz Kicker unten im freilauf noch ein Zündimpuls Richtung CDI kommen sollte

Ich hoffe es ist einigermaßen zu verstehen.
Wo soll ich weiter suchen, Vergaser oder elektrisches Problem?
Gruss Sacha
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Wenn Kerzen ohne viel gelaufen zu sein, nicht mehr funken, sind sie nass oder rußig. Ich würde daher erstmal an zu fette Vergaserei tippen. Leg mal die Beschleunigerpumpe still. Wie alt ist das Benzin im Tank?
Gruß
Hans
Gruß
Hans
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
So , Karre springt jetzt schon mal gut an. Habe gerade die ganzen Steckverbinder über dem Vergaser(alles was aus dem Limadeckel kommt) rausgeschnitten und fest verlötet (waren recht bescheiden, Wackelkontakt?)
Beschleunigerpumpe ist ganz raus gedreht. Ich denke mal, jetzt hakt es nur noch
an der Vagasereinstellung.
Motor springt an und ich kann ganz vorsichtig am Gasgriff drehen, pendelt sich dann zwischen 2-3000 Umdrehungen ein. Lass ich das Gas los und die Drehzahl geht unter 2000 machts plopp und sie ist aus. Mit dem halbwarmen Motor ist sie etwas zickig
mit dem wieder ankicken.
Beschleunigerpumpe ist ganz raus gedreht. Ich denke mal, jetzt hakt es nur noch

Motor springt an und ich kann ganz vorsichtig am Gasgriff drehen, pendelt sich dann zwischen 2-3000 Umdrehungen ein. Lass ich das Gas los und die Drehzahl geht unter 2000 machts plopp und sie ist aus. Mit dem halbwarmen Motor ist sie etwas zickig

Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Naja, für mich klingt das nach Falschluft. Irgendwo ist was undicht, saugt Nebenluft...
Halbwarm springt meine SN41A auch beschissen an.
Halbwarm springt meine SN41A auch beschissen an.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Wie groß ist der Luftspalt vom Schieber zum Gehäuse am TM 40 bei Leerlauf, also wenn der Schieber auf der Standgasschraube aufliegt?
Mein Problem ist immer noch das gleiche. Wenn ich sie anbekomme, kann ich vorsichtig am Gas drehen, nimmt auch Gas an, pendelt bei 2-4000u/min und nach 5-6 sek. Plop, schlagartig aus. Als wenn der Zündimpuls weg wäre. Dann Stecker von der Zündspule abgezogen, messe ich 50-75Volt Gleichspannung von der CDI. Zündfunke ist auch an der Kerze
Gibt es das Problem, das zeitweise die Spulen (Erreger/Abtasterspule) aussetzer haben?
Grundeinstellung Vergaser sollte eigentlich bis auf Leerlauf passen.
Komm gerade irgendwie nicht weiter.
Gruss Sacha
Mein Problem ist immer noch das gleiche. Wenn ich sie anbekomme, kann ich vorsichtig am Gas drehen, nimmt auch Gas an, pendelt bei 2-4000u/min und nach 5-6 sek. Plop, schlagartig aus. Als wenn der Zündimpuls weg wäre. Dann Stecker von der Zündspule abgezogen, messe ich 50-75Volt Gleichspannung von der CDI. Zündfunke ist auch an der Kerze

Gibt es das Problem, das zeitweise die Spulen (Erreger/Abtasterspule) aussetzer haben?
Grundeinstellung Vergaser sollte eigentlich bis auf Leerlauf passen.
Komm gerade irgendwie nicht weiter.
Gruss Sacha
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Moin moin,
auf welchen Wert hast du die LLG-Schraube?
Hab die beim TM40, also nur als Beispiel, auf ca.0,75 Umdrehungen raus gedreht, da hat der Motor bei mir nen guten Leerlauf. Den Leerlauf dreh ich auf 1300-1500upm runter.
Dreh ich die LLG- Schraube nur eine viertel Umdrehung weiter raus dann hab ich das gleiche Problem.
Läuft 5sec, "plopp" aus!
Etwas magerer gestellt (0,5-0,75 Umdrehungen) und sie läuft gut.
Den Schieberstand kann ich nu im eingebauten Zustand schlecht messen, höchstens die Gewindelänge der Rändelschraube, auf jedenfall möglichst niedrig einstellen und dann Starten.
Bie mir ist das Kaltstartverhalten eher schlechter als mit BST- Vergaser.
Glaube nicht dass es ein Elektrikproblem ist.
Grüße
Martin
auf welchen Wert hast du die LLG-Schraube?
Hab die beim TM40, also nur als Beispiel, auf ca.0,75 Umdrehungen raus gedreht, da hat der Motor bei mir nen guten Leerlauf. Den Leerlauf dreh ich auf 1300-1500upm runter.
Dreh ich die LLG- Schraube nur eine viertel Umdrehung weiter raus dann hab ich das gleiche Problem.
Läuft 5sec, "plopp" aus!
Etwas magerer gestellt (0,5-0,75 Umdrehungen) und sie läuft gut.
Den Schieberstand kann ich nu im eingebauten Zustand schlecht messen, höchstens die Gewindelänge der Rändelschraube, auf jedenfall möglichst niedrig einstellen und dann Starten.
Bie mir ist das Kaltstartverhalten eher schlechter als mit BST- Vergaser.
Glaube nicht dass es ein Elektrikproblem ist.
Grüße
Martin
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Morgen Martin,
die LLG Schraube ist ca. 1,5 bis etws mehr raus. Meine Standgasschraube kann ich 6 ganze Umdrehungen rausdrehen, bevor die Rändelschraube komplett frei ist. Denke auch das ist zu viel. Hatte halt gedacht, wenn sie läuft, drehe ich das Standgas runter, aber sie läuft ja nicht im Standgas.
Gruss Sacha
die LLG Schraube ist ca. 1,5 bis etws mehr raus. Meine Standgasschraube kann ich 6 ganze Umdrehungen rausdrehen, bevor die Rändelschraube komplett frei ist. Denke auch das ist zu viel. Hatte halt gedacht, wenn sie läuft, drehe ich das Standgas runter, aber sie läuft ja nicht im Standgas.
Gruss Sacha
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Könnte es vieleicht auch an der Einstellung der Schwimmerzungezum Nadelventil liegen, dass die Kammer nicht genug Füllung bekommt?
Klingt für mich auch eher nach zu wenig Sprit oder Falschluft.
Klingt für mich auch eher nach zu wenig Sprit oder Falschluft.
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 18 Nov 2012 10:23
Re: Zündung messen, CDI, Zündspule
Schwimmerhöhe habe ich im ausgebauten Zustand gemessen, war ok. Habe eher das Gefühl, das mir die Karre total versäuft. Zündung an, 5-6mal kicken. Läuft der Motor dann noch nicht, drehe ich die Kerzen raus, die sind dann total nass. Ohne Kerzen kicken und ich sehe den Spritdunst aus dem Kerzenloch prusten. Das aber auch bei 10-15mal kicken, als ob oben auf dem Kolben der Sprit steht
Gruss Sacha

Gruss Sacha
Re: TM40 einstellen
Hi,
Was hast du denn da an choke eingebaut ?
Wenn ich mich recht erinnere ist der Kolben des BST anders als der des TM.
Ich glaube gelesen zu haben das da Probleme auftreten können.
Was hast du denn da an choke eingebaut ?
Wenn ich mich recht erinnere ist der Kolben des BST anders als der des TM.
Ich glaube gelesen zu haben das da Probleme auftreten können.
Grussi AXL
Re: TM40 einstellen
Moin moin,
der Chokekolben vom BST ist einige Millimeter länger als der des TM40, also funktioniert nur eine Stufe.
Dichtfläche vom Kolben und Nadel passen gut.
Eine Raste an der Kolbenstange musste ich entfernen, da der Kolben sonst schlecht geschlossen hat.
Soviel als Tipp für den Choke der Sp41 z.B.
Bis jetzt bei Plusgraden ist der Choke beim TM überflüssig
Grüße
Martin
der Chokekolben vom BST ist einige Millimeter länger als der des TM40, also funktioniert nur eine Stufe.
Dichtfläche vom Kolben und Nadel passen gut.
Eine Raste an der Kolbenstange musste ich entfernen, da der Kolben sonst schlecht geschlossen hat.
Soviel als Tipp für den Choke der Sp41 z.B.
Bis jetzt bei Plusgraden ist der Choke beim TM überflüssig

Grüße
Martin