Sebring vs. GPR
Sebring vs. GPR
Es geht um den Vergleich der Schalldämpfer Sebring Enduro S , welcher ein Kammer-Dämpfer ist und GPR , welcher ein Absorbtions-Dämpfer ist .
Sound : Sebring mit db-Eater zu leise , etwas besser als Serie . Ohne Eater relativ dumpf , könnte aber dumpfer und etwas lauter sein (für meinen Geschmack) .
GPR mit hinterem Eater etwas blechern , mit nur vorderem Eater dumpf und minimal zu laut .
ganz ohne Eater schön dumpf , aber selbst mir zu laut .
Leistung : Sebring gefühlt besser als Serie und deutlich höhere Vmax .
GPR gefühlt ähnlich Serie , aber mit deutlich stärkeren Vibrationen als beim Sebring und Serie .GPR-Vmax zwischen Serie und Sebring .
Erwartet hatte ich beim GPR mehr Leistung , da er sehr wenig Staudruck erzeugt . Ist es möglicherweise zu wenig Staudruck , welcher sich ungünstig auf die Gasdynamik auswirkt ? Kann man die Leistung (und die Vibrationen?) mit anderer HD spürbar verbessern ?
Wie kann man sich die starken Vibrationen mit dem GPR erklären ? (Verbaut ist ein sog. Leistungskrümmer und TM40 mit HD 142,5 und K&N mit zwei Schnorcheln .
Was habt ihr für Erfahrungswerte ?
Sound : Sebring mit db-Eater zu leise , etwas besser als Serie . Ohne Eater relativ dumpf , könnte aber dumpfer und etwas lauter sein (für meinen Geschmack) .
GPR mit hinterem Eater etwas blechern , mit nur vorderem Eater dumpf und minimal zu laut .
ganz ohne Eater schön dumpf , aber selbst mir zu laut .
Leistung : Sebring gefühlt besser als Serie und deutlich höhere Vmax .
GPR gefühlt ähnlich Serie , aber mit deutlich stärkeren Vibrationen als beim Sebring und Serie .GPR-Vmax zwischen Serie und Sebring .
Erwartet hatte ich beim GPR mehr Leistung , da er sehr wenig Staudruck erzeugt . Ist es möglicherweise zu wenig Staudruck , welcher sich ungünstig auf die Gasdynamik auswirkt ? Kann man die Leistung (und die Vibrationen?) mit anderer HD spürbar verbessern ?
Wie kann man sich die starken Vibrationen mit dem GPR erklären ? (Verbaut ist ein sog. Leistungskrümmer und TM40 mit HD 142,5 und K&N mit zwei Schnorcheln .
Was habt ihr für Erfahrungswerte ?
Re: Sebring vs. GPR
Ich habe den GPR leider noch nie 'in echt' sehen dürfen, könnte mir die Vibrationen aber nur durch einen losen Schalldämpfer erklären. Sitzt die Schelle bombenfest und dB-Eater und Krümmer können auch ausgeschlossen werden? Geringerer Staudruck ist nicht zwingend positiv, falls der ESD die Resonanzfrequenzen des Abgases negativ beeinflusst. Dies kann jedoch nicht durch Vergaserabstimmung o.Ä. verbessert werden. Hätte aber ehrlich gesagt nicht gedacht, dass man zwischen Serie, GPR und Sebring einen großen Unterschied spürt. (Hab meine direkt mit Sebring gekauft) Nur eins versteh ich nicht, alle schreiben der Sebring ist zu leise. Wie laut muss denn dann der GPR sein?
Habe in meinem den dB-Eater drin und meine Freundin hört mich innerorts aus über 500m Luftlinie auf dem Moped kommend, obwohl sie sich im Haus befindet. Da sich meine Nachbarn schon häufiger beschwert haben, schalte ich den Motor inzwischen eine Straße früher ab und schiebe bis zu mir. Angeblich würde deren Kind sonst weinen.
Wie hoch liegen die drei Höchstgeschwindigkeiten denn? Habe das Gefühl, meine Dicke ist langsamer als andere, kann aber auch am Digitaltacho liegen.


Wie hoch liegen die drei Höchstgeschwindigkeiten denn? Habe das Gefühl, meine Dicke ist langsamer als andere, kann aber auch am Digitaltacho liegen.

Re: Sebring vs. GPR
Das ist doch nicht Dein Ernst, oder?micky12 hat geschrieben:... schalte ich den Motor inzwischen eine Straße früher ab und schiebe bis zu mir. Angeblich würde deren Kind sonst weinen.![]()
Gruß
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Jan
DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.
Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
Re: Sebring vs. GPR
Leider doch.
Befürchte, sonst den Hass der ganzen Nachbarschaft auf mich zu ziehen, da sich diese Familie mit Freude bei anderen beschwert. 


Re: Sebring vs. GPR
Bei mir hat sich auch mal ein Nachbar beschweren wollen.
Und zwar genau der, der so gerne Aktionen bringt wie z.B. das Auto am Sonntag aussaugen, mit lauter Musik, sonst hört man ja nix beim Saugen...
Ein kleiner Hinweis darauf, dann war Ruhe.
Wenn man einen legalen Topf dran hat, dann sollten die Leute sich sowieso lieber um ihre eigenen Probleme kümmern. Und so ein Sch.. wie "das Kleine weint" ist eh meistens Quatsch.
Ich kenne kein Kind, das wegen so was weint. Ausser du bindest es direkt an den ESD
Und zwar genau der, der so gerne Aktionen bringt wie z.B. das Auto am Sonntag aussaugen, mit lauter Musik, sonst hört man ja nix beim Saugen...
Ein kleiner Hinweis darauf, dann war Ruhe.
Wenn man einen legalen Topf dran hat, dann sollten die Leute sich sowieso lieber um ihre eigenen Probleme kümmern. Und so ein Sch.. wie "das Kleine weint" ist eh meistens Quatsch.
Ich kenne kein Kind, das wegen so was weint. Ausser du bindest es direkt an den ESD

Re: Sebring vs. GPR
Hast du dich denn schon einmal wegen dem Kind beschwert? Die machen doch auch Lärm und ...
Re: Sebring vs. GPR
Kinder dürfen so viel Lärm machen, wie sie wollen.
Ja, das kann auch nerven, aber die Regelung finde ich trotzdem gut!
Ja, das kann auch nerven, aber die Regelung finde ich trotzdem gut!
Re: Sebring vs. GPR
Mein Nachbar mäht Sonntag um 12:30 Uhr Rasen... Und der ist seit 6 Jahren Rentner
Warscheinlich weis der bei soviel Freizeit nicht mehr welcher Tag grad ist..
Viele Grüße
Martin

Warscheinlich weis der bei soviel Freizeit nicht mehr welcher Tag grad ist..
Viele Grüße
Martin
Re: Sebring vs. GPR
Hey, ganz ehrlich, wenn mich das nerven würde, dann wäre am nächsten Sonntag - nach einem kurzen freundlichen Gespräch - RUHE!
Genug OT, ich kann zumindest nicht sicher sagen, dass der GPR besser als der Sebring ist.
Höchstgeschwindigkeit probiere ich nicht aus, deshalb kann ich da keine Daten liefern.
Wenn der Herbst lange genug schön bleibt, kommt meine Kleine auf den Prüfstand mit ihrer neuesten Hardware, habe beide Töpfe im Haus, vielleicht kann ich ja dann mit Fakten dienen.
Gruß
Genug OT, ich kann zumindest nicht sicher sagen, dass der GPR besser als der Sebring ist.
Höchstgeschwindigkeit probiere ich nicht aus, deshalb kann ich da keine Daten liefern.
Wenn der Herbst lange genug schön bleibt, kommt meine Kleine auf den Prüfstand mit ihrer neuesten Hardware, habe beide Töpfe im Haus, vielleicht kann ich ja dann mit Fakten dienen.
Gruß
Re: Sebring vs. GPR
Was mir noch eingefallen ist: Klar, die Ami- und Aussie-Töpfe sind nicht TÜV-fähig, trotzdem, gibt es noch was besseres???
Gruß, Steffen
Gruß, Steffen
Re: Sebring vs. GPR
Habe einen Endtopf von GPR verbaut und meiner Meinung nach ist der Sound selbst MIT beiden DB-Killern verbaut noch grenzwertig brutal für die Straße
Blechert halt ziemlich beim Gas geben, was mir persönlich sehr gut gefällt, aber halt eher unter Geschmackssache fällt! Im Stand klingt der GPR noch recht zahm, aber beim Gasaufreißen ist dann Schluss mit lustig
Auf dem Motorrad oben drauf hat man leider kleine Einbußungen im Sound , denn erst der Kollege hinter dir oder der nette Fußgänger am Seitenrand bekommt den vollen Druck der Tröte ab


Blechert halt ziemlich beim Gas geben, was mir persönlich sehr gut gefällt, aber halt eher unter Geschmackssache fällt! Im Stand klingt der GPR noch recht zahm, aber beim Gasaufreißen ist dann Schluss mit lustig

Auf dem Motorrad oben drauf hat man leider kleine Einbußungen im Sound , denn erst der Kollege hinter dir oder der nette Fußgänger am Seitenrand bekommt den vollen Druck der Tröte ab

-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 17 Jul 2014 19:06
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Sebring vs. GPR
Beim Gasaufdrehen hoert sich meine DR mit GPR an wie n Podracer aus STar Wars. Da kommt der Sebring nicht mit find ich. Und der ist bei mir noch recht frisch drauf, sprich keine Wolle ausgebrannt gross
- Der Dreisi
- Fast schon Admin
- Beiträge: 903
- Registriert: 04 Sep 2011 14:45
- Wohnort: Veitsbronn
- Galerie
Re: Sebring vs. GPR
Ganz deiner Meinung! Oder sind wir alle alt und artig auf die Welt gekommen?SK hat geschrieben:Kinder dürfen so viel Lärm machen, wie sie wollen.
Ja, das kann auch nerven, aber die Regelung finde ich trotzdem gut!

Das sehe ich auch so! Habe nen GPR aus Edelstahl in der ovalen Form an meiner 46er (Fotos in der Galerie!), der ist mit beiden Killern brutal laut, hat auch noch nicht viel gelaufen! Ist aber auch nicht lauter geworden bisher.ExTibiT hat geschrieben:Habe einen Endtopf von GPR verbaut und meiner Meinung nach ist der Sound selbst MIT beiden DB-Killern verbaut noch grenzwertig brutal für die Straße
Eben Glück gehabt, wurde von so einem zweifarbigen Moped mit nem blauen Licht hinten drauf angehalten und der gute Mann sagte grad was von etwas zu laut als zwei Harleys vorbeidonnerten, da habe ich nichts mehr verstanden! Er wieder auf sein Moped, grinste und sagte nur "Heute will ich mal nicht so sein, die sind schlimmer!" und raste hinter denen her.

Gruß, Thomas
Re: Sebring vs. GPR
Habe den GPR oval Slip on drauf mit hrt krümmer Hab den hinteren größten dB Killer drinnen den vorderen Trichter förmigen nicht der frisst ja Leistung Resonanz hin oder her Abgase bremsen frisst immer Leistung ^^ da gibt es ja genug Diskussionen drum:P
Was mir auffiel ohne dB Killer hinten also komplett "leer" neigte meine mehr dazu mal im Stand einfach auszugehen ist ja nen bekanntes Problem mit den Membran Gleichdruckvergasern.
Was man zu laut stärke sagen muss^^ die ist jetzt abartig bei meiner:D hab den Topf auch schon 7000 km drauf sprich die Dämwolle war einmal:D hab auch schon zwei 20€ knöllchwn bekommen dank hinterem dB Killer konnte ich es auf unbeabsichtigte Veränderung schrieben:D:D aber der TÜV kommt leider im März dh ich muss mich vom schönen dumpfen und ich finde unblechernen Sound trennen:(
Bin voll zufrieden mit dem GPR und ich denke Drehmoment mäßig holt man schon was raus.
Was mir auffiel ohne dB Killer hinten also komplett "leer" neigte meine mehr dazu mal im Stand einfach auszugehen ist ja nen bekanntes Problem mit den Membran Gleichdruckvergasern.
Was man zu laut stärke sagen muss^^ die ist jetzt abartig bei meiner:D hab den Topf auch schon 7000 km drauf sprich die Dämwolle war einmal:D hab auch schon zwei 20€ knöllchwn bekommen dank hinterem dB Killer konnte ich es auf unbeabsichtigte Veränderung schrieben:D:D aber der TÜV kommt leider im März dh ich muss mich vom schönen dumpfen und ich finde unblechernen Sound trennen:(
Bin voll zufrieden mit dem GPR und ich denke Drehmoment mäßig holt man schon was raus.
Re: Sebring vs. GPR
Habt ihr auch stärkere Vibrationen mit den GPR-Töpfen ? Der Topf war schon fest mit dem Krümmer mit der GPR-Klemme verschraubt , allerdings war die Topfbefestigung statt an 2 Punkten , wie beim Sebring , nur an dem hinteren Punkt , über die GPR-Klemme um den ganzen Schalldämpferumfang . Die Passform war nicht ganz optimal , der GPR mußte ein wenig nach innen zu der hinteren Halterung "gedrückt" werden .
Ich habe wieder den Sebring angebracht und die Vibrationen sind wieder "normal" .
Ich bin mir nicht sicher , aber ich meine , dass der Leerlauf mit dem GPR auch bei meiner DR nicht so stabil , wie beim Sebring war (?) .
Bezüglich der Vmax kann ich keine wissenschaftlich gesicherten Daten liefern aber ich habe folgendes "beobachtet" (abgelesene Werte vom Serientacho in Km/h):
Im Serientrimm : ca. 155
Mit TM40 , Leistungskrümmer und Sebring ca. 170
Mit TM40 , Leistungskrümmer und GPR ca. 162 (und verhältnismäßig starken Vibrationen) .
Es gibt auch einen hinteren "Racing"-dB-Eater von GPR . Gibt es da Erfahrungen zum Sound usw. ? Hat er einen größeren Durchmesser als der Serien-Eater ?
Ich habe wieder den Sebring angebracht und die Vibrationen sind wieder "normal" .
Ich bin mir nicht sicher , aber ich meine , dass der Leerlauf mit dem GPR auch bei meiner DR nicht so stabil , wie beim Sebring war (?) .
Bezüglich der Vmax kann ich keine wissenschaftlich gesicherten Daten liefern aber ich habe folgendes "beobachtet" (abgelesene Werte vom Serientacho in Km/h):
Im Serientrimm : ca. 155
Mit TM40 , Leistungskrümmer und Sebring ca. 170
Mit TM40 , Leistungskrümmer und GPR ca. 162 (und verhältnismäßig starken Vibrationen) .
Es gibt auch einen hinteren "Racing"-dB-Eater von GPR . Gibt es da Erfahrungen zum Sound usw. ? Hat er einen größeren Durchmesser als der Serien-Eater ?