Kupplung trennt nicht

Das DR-650 Technik Forum
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#16 

Beitrag von Gast »

Hi Lefti.

Das Spiel mit 0,1mm ist vollkommen ausreichend. :)
Wie bereits erwähnt ist mir ein max Spiel nicht bekannt. :(

Wegen dem Radial Spiel würde ich mal einen Susi-Schrauber fragen, ob der nicht irgenwas in seinen Unterlagen hat.

Der Korb muss sich ja auf dem Distanzstück drehen lassen, da das Distanzstück ja zwischen den Scheiben geklemmt ist.

Meine Theorie wäre, das sich bei extrem viel Radialspiel sich der Korb verkannten könnte und sich dadurh die Kupplungslamellen sich zu den Stahlscheiben verkannten und dadurch die Getriebeeingangswelle sich dreht.
Aber wie gesagt Theorie.

Schreib doch mal deine Laufleistung.

Ansonsten kann ich dir leider nicht weiterhelfen. :confused: :confused:

Gruß Strupp
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#17 

Beitrag von BigEdWolfen »

Hallo Lefti, Strupp und Bananengrips!

Um die Sache aufzuklären: Lefti und ich schrauben an derselben Maschine.
"Lefti, Dein Einsatz ist weltklasse, Du bist einer der größten Schrauber die ich kenne!!!!!!"

Eigentlich haben wir nun vor, das Zahnrad des Außenkorbs 0,1mm abzuschleifen und das Buntmetalllager auszutauschen.

Heute bin ich wieder ein paar Stunden vor der zerlegten Kupplung gessesen, und mir ist aufgefallen, daß der verzahnte Druckbolzen, welcher auf das Ausrücklager drückt, etwas schräg steht.
Dies liegt daran, weil die Bohrung im Seitendeckel, in welcher der Druckbolzen läuft, etwas ausgeschlagen ist.
(...ohne nachgemessen zu haben hat der Bolzen 0,2 - 0,3mm Luft auf einer Seite)

Der Abdruck auf der Bolzenstirnfläche ist 2mm außermittig.
Der Abdruck am Lager ist mittig.

Könnte das Problem auch hiermit zusammenhängen?
Zwar eine blöde Sache, aber wahrscheinlich hat's keinen
Enfluß auf das Trennverhalten?

Die Kupplung hat, wenn's die erste ist, 25.000 km.

Bananengrips, ich würde mich freuen, wenn das Abschleifen hilft.


Danke an alle!
BigEdWolfen
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#18 

Beitrag von BigEdWolfen »

Hallo schon wieder!

Das mit dem Außenkorbabschleifen war zumindest bei mir nicht der Bringer! Tja!:(
Jetzt geht's ganz banal weiter: "Neue Federn und Scheiben".

Nur daß man sich das vorstellen kann --- ich fahre mit gezogener Kupplung einmal um die Tankstelle rum!
Mit beiden Beinen auf dem Boden kann man sie natürlich problemlos halten.

Also, nächster Bericht folgt am Samstag.
Bananengrips, wie sieht's bei Dir aus? :cool:

BigEd
Lefti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#19 

Beitrag von Lefti »

 Themenstarter

Hallo Bananengrips und Strupp,

wie schon BigEdWolfen geschrieben hat, das Abdrehen der Stirnseite von dem kleinen Zahnrad am Aussenkorb hat keinen Erfolg gebracht. Wir haben das ganze um 0,1 mm abgedreht, so dass wir jetzt ein merkliches Axialspiel auf dem Distanzstück zwischen den beiden Scheiben haben. Der Aussenkorb läuft absolut leicht und kann somit keinen Kraftschluß auf die Getriebeeingangswelle verursachen. Wir hatten ja noch die Theorie von dem zu großen Radialspiel des Aussenkorbes auf dem Distanzstück. Nur leider gibt es die Gleitlager vom Aussenkorb nicht einzeln als Ersatzteil. Der komplette Aussenkorb kostet runde 250 €. Wir sind jetzt auch von dieser Theorie wieder abgerückt.

Nächste Sachen sind jetzt die Federn (vielleicht wurden da mal falsche eingebaut), Reiblamellen und Stahlscheiben. Eigentlich kann man an diesen Bauteilen nichts Auffälliges sehen. Aber wir werden jetzt diese Teile austauschen.

Bericht folgt dann.

Gruß Lefti
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Kupplung trennt nicht

#20 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
komme gerade aus der Garage, in der ich meine Kupplung zerlegt habe. Habe da einige Dinge gesehen die ganz klar in die Rubrik „was es so alles gibt“ gehören. Davon ein anderes mal.
Aber nun zu Deinem Problem: Bei meiner Maschine sind die Distanzscheiben ein wenig eingelaufen und zwar auf der Seite zur Distanzhülse ca. 1/10. Also dreht bei meiner Maschine, der Aussenkorb die Distanzhülse ein wenig. Der Zustand der Lagerung Hülse Korb ist bei mir so: wenn ich die Hülse nur so weit in den Kupplungskorb einführe, dass sie in nur in einem Lagerring steck, ist das gefühlte Spiel im Bereich von einigen Hundersteln. Wenn die Hülse in beiden Lagern aufgenommen wird ist das gefühlte Spiel gleich 0 (Öl habe ich vorher ausgewischt). Die beiden Lagermetallringe in dem Korb sehen optisch wie neu aus.
Ich habe mir jetzt ausgemalt was passiert wenn dieses Lager zuviel Spiel hat. Durch die Schrägverzahnung wird der Korb per se ein wenig verkanntet und ist in der Lage die Hülse zu drehen. Da gibt es schon ein wenig Kraftübertragung an der Kupplung vorbei. Scheint im normalen Verschleißbereich kein Problem zu sein. Mein Kupplung rutschte ja trotz der Kraftübertragung durch die Hülse. Wenn jetzt aber wie bei Dir die Lagerung des Korbes arg verschlissen ist werden die Reibkräfte größer L. Verkanntete Lager gleiten nicht gern.
Da habt diese Überlegung wegen der 250 Teuro ja erst mal zu den Akten gelegt habt. Solltet Ihr testen ob der Fehler sich bei stehendem Motor austricksen lässt, denn die Kraftübertragung an die ich denke unterstellt, dass die Kurbelwelle an dem Korb zehrt. Wenn Ihr das Hinterrad in beide Richtungen dreht müsste die Kupplung in die eine oder andere Richtung zum Trennen überredet werde können.
Wenn nicht dies der Fall liegt der große Fehler nicht in dem Lager und mir fällt erst mal nur noch ein, hat eventuell das Zahnkränzchen an der Betätigungsstange Zahnausfall, aber habt Ihr bestimmt schon kontrolliert und es ist alles OK.
Morgen werde ich meine Kupplung wieder zusammenbauen vielleicht sehe noch etwas, dass Euch helfen kann.
Haltet die Ohren steif.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Kupplung trennt nicht

#21 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
habe da doch noch eine Idee für Euer Schraubermeeting.
Wenn Ihr um den Rahmen unter der Kupplung einen kräftigen Draht wickelt, durch den ihr ein Kantholz als Hebel steck, könntet Ihr über ein Verbindungsteil das Ausrücklager betätigen. Mit diesem Versuchsaufbau könntet ihr die Kupplung sehen und schauen ob es irgend wo hakt oder alle Lamellen auch wirklich frei beweglich sind.
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#22 

Beitrag von BigEdWolfen »

Hallo Klickpedal,

das hört sich interessant an. Könntest Du den Versuchsaufbau noch etwas genauer beschreiben?

Übrigens:
Zahnstange - die Lagerung der Zahnstange ist etwas ausgeschlagen, aber ich glaube im Moment nicht, daß das die Ursache für das Problem ist.

Ich habe mich heute mit einem Crosser unterhalten, der
mehr schraubt als fährt.
Der meinte, dass evtl. die Reibscheiben etwas verglast
sein könnten und deshalb diese an den Stahlscheiben wie
Saugnäpfe kleben. --- Warum nicht?

Am Samstag gibts einen neuen Original-Scheibensatz mit Federn, dann weiß ich mehr.
Bis dann!

BigEd
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Kupplung trennt nicht

#23 

Beitrag von Klickpedal »

Moin zusammen,
meine Kupplung mach jetzt wieder was sie soll. Hält eisern fest und lässt locker wenn ich es möchte (Puuuuh).
Nun zu dem Versuchsaufbau der mir vorschwebt.
Deckel von der Kupplung ist demontiert, Kupplung ist aber noch komplett.
Mit einen Tampen oder einen soliden Draht unter der Kupplung am Rahmen eine Schlaufe befestigen in die man einen Hebel stecken kann Kantholz, Dachlatte etc ca. 1,20m lang.
Aus den Knarrenkasten eine kleine Verlängerung und eine Nuss die auf die Druckstange (bucheli) passt. Hebel in die Schlaufe stecken und mit ihm die Nuss mit der Verlängerung gegen die Druckstange drücken. Ich hab’s vorhin probiert, hab mich auf die linke Seite gestellt unten den Hebel in die Schlaufe gesteckt und dann die Nuss mit der Verlängerung zwischen Hebel und Druckstange gehalten, dann den Hebel zum Tank gezogen und siehe da die Kupplung ließ sich voll betätigen.
Die Theorie von den verglasten Belägen erscheint mir aus zwei Gründen zweifelhaft:
Unsere Kupplungen laufen im Ölbad und das sollte eigentlich verhindern, dass die Beläge heiß werden, schmelzen und dann eine glatte Oberfläche bilden. Bei Trockenkupplungen kenne ich so etwas zu genüge, aber die verglasten Kupplungen rutschten.
Mal unterstellt durch extreme Belastung könnte es auch in einer DR 650 zur Verglasung von Belägen kommen, dann müsste die Kupplung rutschen und nicht sperren, denn das Festsaugen von zwei Teilen kennen wir alle, zwei glatte Oberflächen Flüssigkeit dazwischen und schon krieg man die Teil nicht mehr auseinander. Es sei denn man verschiebt sie seitlich, dann geht es ganz leicht. Tja und genau das passiert in der Kupplung, die Lamellen werden gegeneinander verdreht.
In einem Beitrag wurden als mögliche Ursache die Federn benannt. Ich habe nachgemessen bei meiner Maschine wären die Teile nicht in der Lage irgend etwas zu behindern. Meine Druckplatte lässt sie um 6 mm (mach meine 1/10mm Überlegung völlig zunichte) im eingebauten Zustand ohne Federn verschieben. Meine Federn lassen sich um mindestens 2cm zusammendrücken (ich habe zwei Sätze einmal 7 Windungen und die verstärkten von HG mit 6 Windungen).
So weit
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#24 

Beitrag von BigEdWolfen »

Hallo Klickpedal!

Erstmal Gratulation, daß Deine Kupplung wieder funktioniert.
Danke für die Beschreibung des Versuchsaufbaus, und danke, daß Du immernoch aktiv mithilfst meine Kupplung zu retten.
:D
Folgendes hat sich ergeben:
Der Austausch der Federn und Scheiben war ein Flopp.
............alles beim Alten....

Mannomann, solangsam weiß ich nicht mehr weiter? :confused:

Ist es die etwas ausgeschlagene Zahnstangenbohrung vom Druckbolzen? Das kann doch fast nicht sein.

Ist es doch das etwas angekratzte Buntmetallgleitlager des Außenkorbs?

Also, bis dann!
BigEd
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Kupplung trennt nicht

#25 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
ich fürchte es ist leider so, ich werde noch mal darüber schlafen und mich morgen melden. Heute bin zu kaputt.
Klickpedal :(
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
Schraubi
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 103
Registriert: 01 Okt 2002 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#26 

Beitrag von Schraubi »

Mahlzeit
Wenn ich mir das alles so durch lese, kann nur das Kupplungsspiel am Hebel nicht stimmen.
Habe zur Zeit das gleiche Prob, es liegt aber an meiner Hydraulikkupplung, die macht einfach nicht genug Hub, trotz gekürztem Hebel am Motor, so das die Beläge einfach nicht genug trennen. Sie rupft nach einer Zeit.
Ich habe mal hier im Forum beschrieben wie das Spiel korrekt eingestellt wird, da sich bei kaltem Motor und beim einschlagen des Lenker bei einer Zugbetätigung das Spiel doch beträchtlich verändert.
Gruß Schraubi

Wer vorn ist frißt weniger Dreck
Lefti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#27 

Beitrag von Lefti »

 Themenstarter

Hallo Klickpedal,

wie Du ja weißt schrauben BigEdWolfen und ich gemeinsam an seiner Maschine. Jetzt hat ja unser BigEdWolfen alle Stahllamellen, Reibscheiben und die vier Druckfedern (Original Suzuki) getauscht und die Kupplung trennt immer noch nicht. Guter Rat ist irgendwie nicht mehr zu finden. :confused:

Wir sind ja irgendwann von der Theorie des zu großen Radialspiels des Aussenkorbes abgekommen, nur jetzt sehen wir nur hier das Problem. Das Axialspiel hatten wir ja schon vergrößert und es gab keine Besserung. Wolfen wird sich jetzt einen neuen Aussenkorb kaufen 250€ :mad:


Klickpedal, beschreibe noch einmal Dein Radialspiel. Also wir hatten den Aussenkorb montiert und auch mit der großen Sechskanmutter axial gesichert. Dann haben wir am großen Durchmesser, also außen am Außenkorb gerüttelt. Dabei hat sich das ganze Ding schon gewackelt. Es ist zwar ganz außen, aber das dürfte doch nicht sein? :confused:

War bei Dir absolut kein Spiel?

Wie kann denn dieses Gleitlager denn so extrem verschleissen? Viele meinen, dass das doch nicht sein kann.

Gruß

Lefti
Klickpedal
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Galerie

Re: Kupplung trennt nicht

#28 

Beitrag von Klickpedal »

Moin,
es ist in der Tat so, dass ich als ich die Distanzhülse in die Korblager gesteckt habe kein Spiel gefühlt habe. Mit einer Messuhr wäre sicherlich Spiel feststellbar, aber in dem Bereich von Hundertsteln.
Das Lager sieht wirklich aus wie neu keine Macken, keine Riefen, keine stumpfen Stellen und die kleinen Öltaschen sehen optisch alle gleich groß aus (Falls ihr jetzt denkt welche Öltaschen, muss der Korb auf jeden Fall ersetzt werden).
Die Kilometerleistung ist nach Tacho jetzt ca. 23000 km.
Ich habe mit dem Vorbesitzer meiner Maschine gesprochen und der Erzählte mir, dass die Kupplung vor 10000 km von einem Händler gemacht wurde. Er konnte mir aber nicht sagen was alles gewechselt wurde, da der Händler dies auf Kulanz abgewickelt hat. Fehler war damals rutschende Kupplung und starke Geräusche im Kupplungsbereich.
Zu der Frage wie konnte es dazu kommen, fällt mir nur Ölmangel gepaart mit Stop and Go Verkehr ein oder schwieriges Gelände wo man häufig mit gezogener Kupplung steht um zu sehen wie es weiter geht, denn das Lager wird nur im ausgekuppelten Zustand belastet (Zur Sicherheit beim Susi Dealer Öldruck testen lassen).
Um sicherzugehen ob die Betätigungsmimik als Ursache ausscheidet, könntet Ihr das Kupplungsseil so spannen, dass die Kupplung schon ein wenig betätig wird und dann probieren ob die Kupplung beim Ziehen des Handhebels vollständig trennt (Ich glaube nicht daran).
Klickpedal
Let's do the waltz with the DR 650 (SP 44 B)
BigEdWolfen
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 11
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#29 

Beitrag von BigEdWolfen »

Hallo Klickpedal und Schraubi!

Habe mal den Schraubi-Test gemacht: "Kupplung mit extremer Vorspannung eingestellt"; im Vergelich dazu die "korrekte Einstellung mit 10mm Spiel im Hebel".
Dies bei laufendem und ohne Motor.

Ergebnis:
a) laufender Motor - 10mm Spiel
Im ersten Gang mit gezogener Kupplung ist ein sehr leichter
Vortrieb zu spüren.
Bewege ich das Motorrad nach hinten, nimmt die Gegenkraft aus der Kupplung, entsprechend meiner Bewegungskraft zu.
Drücke ich mehr, drückt auch die Kupplung mehr zurück.
Bewege ich das Motorrad nach vorne und hebe die
Füße, nimmt es richtig Fahrt auf und würde sogar eine kleine Steigung schaffen.

b) laufender Motor - Kupplung volle Kanne angeknallt
Der Hebeldruck ist demnach schon enorm schwerer.
Ich spüre bei der Vor/Rückbewegung keine Gegenkraft aus der Kupplung heraus.
Zumindest bis in den 3-ten Gang schleift die Kupplung nicht mal beim beschleunigen (weiter hab ich's nicht getestet).

c) Motor aus - Kupplungshebel 10mm Spiel
In allen Gängen beim Vorwärts oder Rückwärtsschieben starke
Bremswirkung aus der Kupplun heraus; es knarrt auch ein
bischen.
Gebe ich noch etwas mehr Spiel, keine Bewegung mehr möglich.

d) Motor aus - Kupplung voll angeknallt
Läßt sich ohne Unterschied im Kraftaufwand schieben bei
- Leerlauf
- Kupplung gezogen im ersten Gang

Schraubi - ne Ahnung was los ist?
Klickpedal, du nochj ne Idee?

Am Samstag messe ich die Getriebewelle auf Rundlauf und Spiel -> könnte ja auch noch irgenwie damit zusammenhängen.

Also, was bleibt als Ursache:
- Getriebewelle?
- ausgeschlagenes Außenkorb-Buntmetalllager?
- eiernder Druckbolzen?

Wäre es möglich, daß sich, wenn eines der oben genannten
Ursachen zutrifft, eine Verbesserung bei vorgespannter Kupplung einfindet?

Bis zum hoffentlich baldigen Auflösen des Spuks,

Tschau BidEd

Übrigens: Die Seitendeckeldichtung ist nach dem 5-ten mal aufschrauben immernoch dicht!
Lefti
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 9
Registriert: 01 Aug 2004 00:00

Re: Kupplung trennt nicht

#30 

Beitrag von Lefti »

 Themenstarter

Servus Kupplungfreaks,

BidEdWolfen und ich haben jetzt die Getriebeinganswelle überprüft. Die Rundheit ist top. Der Feinzeiger mit 0,01 mm Einteilung hat nicht ausgeschlagen. Rundlauf <0,01 mm. :D :D

Sie etwas Axialspiel. Kaum spürbar. Wird wohl aber kleiner als 0,02 mm sein. Dürfte aber normal sein. Somit ist der Punkt jetzt auch abgehakt.

Es geht weiter: Der Aussenkorb ist jetzt bestellt und dann bin ich wirklich gespannt, ob es an dem zu großen Radialspiel des Aussenkorbes gelegen hat. Wir werden Euch auf jeden Fall informieren. :rolleyes:

Gruß Lefti
Antworten