ist aus gegangen und geht nicht mehr an

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#31 

Beitrag von maz »

AWolff hat geschrieben: Es würde ja reichen wenn man den Stopfen vorn am Limadeckel, und eine Zündkerze rausschraubt.
Dann kann man mit einem Schraubenzieher den OT im Kerzenloch ertasten, und schauen ob die "T"
Marke im Schauloch erscheint … wenn ja, ist zumindest das ok! ;)
Ja, genau.

Keine Panik, nur Ausschlussdiagnose :mrgreen: Wenns halt so plötzlich abkackt trotz Funken denkt man an sowas.
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#32 

Beitrag von m.w. »

Hi,
ich hab in all meinen Mopped Jahren noch nicht erlebt, das sich ein Polrad verdreht hat. (Außer bei der 177er Vespa mit Si24/24, aber da war der Kurbelwellenzapfen dann mit ab :evil: ) Aber das "T" kurz zu checken kann ja nicht schaden.
Die Kompression kann man ja schon bei durchdrehen mit der Hand (Kicker) spüren und ggf der ohne Zündkerze mal vergleichen.
Meine DR600 lief auch mit Wurfpass-Kolben noch super.
Das der Zündfunke da war, aber nicht gereicht hat, habe ich aber schon mehrfach erleben dürfen.
Bei der Kompression mit Gemisch reicht´s dann nicht mehr aus, obwohl "draußen" alles blitzt.
Ich würde die von der Lima kommenden Kabel mal durchmessen (Widerstand untereinander, ggf auch Spannungsspitzen beim durchkicken, Masseschluß..)
Wenn das alles OK aussieht: einmal Vergaser anschauen (Membran ok?, Düsen Benzin/Luft frei). Lukas hatte mal eine dicke fette Spinne in der Wanne. Wie die da rein kam weiß keiner..
Ciao,Marcus

PS: Messwerte einer DR650 Lima:
Kabel 3*gelb f Licht (je ~ 1,1 Ohm zwischen einander)
2 Kabel : Pickup
2 Kabel Zündung
Dafür stehen hier auf dem Zettel: schw/rot zu schw/weiß: 303 Ohm und grün zu blau: 220 Ohm (jeweils die an dem Teil hier gemessenen Werte, sollte aber ok sein)
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#33 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Also das mit dem T ertasten bekomme ich nicht hin, und um den deckel abzuschrauben muss ich erstmal schauen ob ich die passende dichtung übrig habe.
Wollte vorhin den vergaser ausschrauben, ist aber schon daran gescheitert bei dem versuch die 6kant schrauben vom zylinderkopf wo die muffe dran sitzt abzu bekommen die sitzen selbst mit wd40 blombenfest :/ ist das ein nornales gewinde wo ich gegen den uhrzeigersinn aufdrehe? (Blickrichtung von vergaser zum zylinder? Mir hats den imbusschlüssel fast verbogen...

des weiteren hat die elektronik jetzt komplett den geist aufgegen aldo hupe blinker usw nur der glühdrat vom scheinwerfer glimmt etwas... merkwürdig das sowas grade jetzt passiert.

Ebenfalls erwähnenswert ist das bis jetzt sogar 3-4 fehlzündungen aufgetreten sind, wobei der kickstarter ordentlich zurückgeschlagen hat...
Kann man den fehler somit schon ziemlich genau auf das zündsystem zurückführen? Kann man den vergaser ausschließen?

Haben die zündkerzen jetzt auch 4 mal rausgeschraubt jedes mal deutlich kündfunke erkenbar, kompression auch vorhanden, zündkerze ist aber immer wieder nass
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#34 

Beitrag von m.w. »

Also das mit dem T ertasten bekomme ich nicht hin, und um den Deckel abzuschrauben muss ich erstmal schauen ob ich die passende Dichtung übrig habe.
Dazu brauchst Du nur oben am Seitendeckel den kleinen Döppen abschrauben, Taschenlampe reinleuchten und den Motor langsam drehen bis der Kolben oben steht (Kupferdraht/Strohhalm zum tasten ins Zündkerzenloch..)
Dann sollte das ominöse " T" am Schauloch auf dem sich drehendem Polrad irgendwo vorbeikommen
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#35 

Beitrag von franz muc »

bist Du Dir sicher, dass das Bucheli
sich zum Vergaserausbau so
äußert, wie Du da rangehst?

Fest sind die Schrauben weil Eisen
in Alu. Und wenn Du die ausreißt,
musst Du Dich in die Thematik des
Gewindeschneidens einarbeiten...
Nicht gut.

Du könntest den Vergaser an den
Schlauchschellen lösen, den
Gaszug aushängen und dann drehen.

Dann kannst Du ihn Dir von einer
Seite von unten ansehen. Düsen
in der Schwimmerkammer und sowas
und
von der anderen Seite Membran und
sowas.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#36 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Buchli sagt: demontage vergaser: " ansaugstutzen vom zylinderkopf lösen (2 innensrchkantschrauben sw5) und gemeinsam mit vergaser zur seite herausnehmen....
aber naja werde mal nur die vergaserwanne rausschrauben und nach dem schwimmer schauen... und nach dem T schauen
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#37 

Beitrag von maz »

m.w. hat geschrieben:Lukas hatte mal eine dicke fette Spinne in der Wanne. Wie die da rein kam weiß keiner..
Ciao,Marcus
:lol:
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#38 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

:D ja ich hoff das bei mir imvergaser keine spinne ist^^ weil selbst die schrauben von der vergaserwanne sind mit wd40 nicht lösbar...

Habe mal den kickstarter so betätigt das das T in dem schaufenster war, und lötzinn in ins zündkerzenloch reingesteckt, allerdings war der kolben beim T sicher nicht an der höhsten stelle weil als ich weiter gedrückt habe hat sich das stück lötzinn verbogen.

Das ich erfühle wann der kolben an der höhsten stelle ist habe ich jetzt nicht geschaft aber wenn ichs im umkehrschuss sehe, müsste es ja auch so gehn wie ichs gemacht hab oder?

Und das würde dann heißen das sich die grundplatte bei der lima verschoben hat oder wie?
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#39 

Beitrag von franz muc »

ja, Du wirst langsam zum
Chefmechaniker....

Jetzt solltest Du eine
Dichtung für den Seitendeckel
ordern (und eine Batterie oder
Kondensator) und da mal rein
schauen, ob da tatsächlich was
nicht stimmt. Bei der Gelegenheit
die Ausgleichswellenkette
spannen, was sowieso nötig
ist.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#40 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Danke :D
Hat jemand einen link wo man günstig diese dichtung bekommt?
Finde im internet nur diese 100€ teuren komplettdichtungen...
edit:
passt, habe diese hier für 10€ gefunden das geht ja noch

http://m.ebay.de/itm/330951427871?nav=SEARCH
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#41 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Was mir grad eingefallen ist, das mal ein übermaßkolben verbaut wurde, ändert das was an der geschichte? Ne oder?
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#42 

Beitrag von m.w. »

Hi,
beim Kolbenwechsel sollte der Satz geschliffen worden sein, neue Kolbenringe.. also quasi ein neuer Motor. Für sowas löst man nicht das Polrad, es sei denn die KW ist auch neu gelagert worden..

Wenn Du beabsichtigst, den Seitendeckel öfter runter zu nehmen, besorg Dir eine Tube HT Silikon, Loctite 510 Flächendichtung, UHU MF3365 Flächendichtung o.ä.
geht auf (sauberen) Flächen auch sehr gut und spart die Papierdichtung (nicht zu dick auftragen, sonst ist der Motor hinterher innen voll.. gibt da so einen berühmten Motorentuner den man immer an den roten Dichtmassen rundum erkennt..)
Ansonsten sieht die Dichtung gut aus.

Marcus
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor m.w. für den Beitrag:
dRRd650 (09 Apr 2015 22:01)
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#43 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Ok danke dichtung werde ich wohl erst die tage bestellen, aber schon morgen den limadeckel abnehmen, deshalb wollte ich nochmal nachfragen nach was ich ausschau halten soll.
also 1. Avg kette spannen
Und dann nach einer gerissenen feder oder einer nicht festen grundplatte hinter dem polrad suchen oder?
Sorry das ich so dumm frage aber lieber 2 mal fragen als unüberlegt falsches zu machen;)
Benutzeravatar
maz
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 804
Registriert: 17 Sep 2011 15:26
Wohnort: berlin

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#44 

Beitrag von maz »

Du schaust ob das Polrad sich nicht auf der Kurbelwelle verdreht hat. wenn der Deckel weg ist gibts eine Markierung am Motorblock, auf dem Polrad ein T. Wenn der Kolben oben ist (OT) muss das T vom Polrad an der Markierung am Motorblock stehen, dann stimmt die Stellung vom Polrad zur Kurbelwelle. Eine Grundplatte zum verdrehen gibts nicht, weil elektronische Zündung.
Benutzeravatar
m.w.
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1136
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Wohnort: Ex-Ruhrpott, werdendes westfälisches Landei
Kontaktdaten:

Fahrerkarte

Re: ist aus gegangen und geht nicht mehr an

#45 

Beitrag von m.w. »

moins,
mal ein Bild, damit die Theorie was zum anfassen hat:
Bild

im Bild ist der Kolben kurz vor OT, Polrad müßte also noch etwas nach "vorne " gedreht werden.
An den Zahnrädern der Ausgleichskette gibt´s Markierungen, die passend zueinander stehen müssen. Außerdem kann man auch die Kettenlängung noch prüfen..
Wenn das alles passt: rechts oben am ZylKopf ist ein Gummistopfen a.d. Nockenwelle. Wenn du den im zusammengebautem Zustand rausgepopelt bekommst (könnte/sollte über eine Nut gehalten werden und geht evtl nicht raus):

Bild
die beiden Markierungen müssen am OT parallel zur Kante stehen.
Ciao,MArcus

PS: mach mal ein paar Fotos vom Motor, evtl fällt ja jemandem hier was auf, was man aus Worten nicht erkennen kann!
Antworten