GSXR Titanum Endpott (Problem)

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
dRRd650
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 46
Registriert: 12 Mär 2015 13:24

GSXR Titanum Endpott (Problem)

#1 

Beitrag von dRRd650 »

 Themenstarter

Hallo zusammen,

habe mir von ein paar Wochen einen GSXR Auspuff an meine DR650 (SP1) rangeschraubt.

So nun zu meinem Problem, und zwar knallt der Auspuff extrem, und wenn ich bei hoher Drehzahl (>5k) vom Gas weggehe, gibt es manchmal einen lauten Knall und sie geht aus.
Ich schätze es hängt auch damit zusammen das ich das Zündkerzenbild nicht rehbraun bekomme.

(mit dem alten Auspuff lief alles gut, der war bloß durchgerostet).

Am Anfang mit der Standard HD (132,5 wars glaub) war das Zündkerzenbild komlett weiß. (Nadel unterste Nut bzw. hing am höchsten Punkt, dass sie etwas fetter läuft).

Dann habe wie eine 150er HD eingebaut, wie es viele auch getan haben, die diesen Auspuff sich an die DR schraubten. Nun musste ich einiges am Luftfilter abschrauben, dass sie mehr Luft bekommt und sich überhaubt vom Felck bewegt. (Zündkerzenbild schwarz) Nadel war in mittlerer Nut und mal in der oberen Nut.

So dann dachte ich mir vielleicht was dazwischen also eine 145er eingebaut, und auf untere Nut.
Das Zündkerzenbild war wieder, wie am Anfang weiß.

Dann habe ich an der Gemischsschraube rumprobiert (rausschrauben fetter / reinschrauben mager) richtig?
Gelesen hatte ich das man so weit drehen soll, bis sie an einem Punkt ist wo sie hochdreht und dann 1/8 Drehung herrausdrehen.
Allerdings hat sich am Gas so gut wie gar nichts getan als ich rumgeschraubt habe, außer das sie in manchen Positionen aus gegangen ist.

Also habe ich jetzt mal die Gemischschraube recht weit herrausgedreht wegen der verrußten Kerze.
Unter 5k Umdrehungen habe ich keine Probleme aber wenn ich drüber gehe und dann vom Gas weggehe fangen die Probleme wie immer an (geht aus, und bekomme sie schwer wieder an usw.).

Und ich habe das Gefühl das die Motorbremse so gut wie kaum noch tuht (seit ich die schraube so weit raus gedreht habe). - was vielleicht durch das fettere Gemisch dann nochmal ist? -- aber das ist nur ein Nebeneffekt der mir aufgefallen ist, sobald ich die schraube wieder rein drehe ist die Motorbremse wieder ziemlich stark aber die Zündkerze wohl wieder magerer.

Ich weiß das die Gemischschraube auch nur auf die unteren Drehzahlen einen Einfluss hat, aber mich wunderts, dass bei bei schwarzer sowie weißen Zündkerze das Motorrad beim Gas wegnehmen oft mit einem Knall ausgeht. (und erst nach 2 min. kicken wieder angeht)

Doof ist auch das ich jedes Mal die Batterie mit allem was dranhängt abschrauben muss, um den Luftfilterkasten nach hinten zu schieben und den Vergaser heraus nehmen zu können.

http://fs2.directupload.net/images/150521/dbixclvh.jpg
So sieht das Zündkerzenbild aktuell aus wenn ich unter 5k Umdrehungen fahre (mit 145er HD und rausgeschraubeter Gemischschraube).
Wenn ich mit mehr Umdrehungen fahre und sie Knallt und ausgeht ist das Zündkerzenbild wieder weiß.
Komisch ist auch das immer nur die Elektrode weiß ist und das Gewinde schwarz...

Deshalb habe ich mal euch, ob ihr vielleicht eine Idee habt?, Vielen Dank!
Benutzeravatar
el capitan
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 325
Registriert: 30 Sep 2010 16:16
Wohnort: Wien 23

Galerie

Re: GSXR Titanum Endpott (Problem)

#2 

Beitrag von el capitan »

Hi, jeder Auspuff abgesehen vom Serientopf zeigt dieses Verhalten mehr oder weniger stark. Bevor du am Vergaser verzweifelst: Wie alt ist der Bock? Wieviele km hat er drauf? Wenn du ausgeschlagene Nadelsitze und Nadeln oder zugeschmodderte Düsen hast kannst du ewig dran rumstellen und kommst auf keinen grünen Zweig. Stimmt die Schwimmerhöhe? Sind die Schwimmerdichtungen auch noch dicht?

Du kannst es dir beim Arbeiten am Vergaser aber sehr viel leichter machen: Schraube den Choke am Vergaser ab, lockere beide Klemmschellen und verdrehe den Mikuni bis du Zugang zu Nadel oder Düsen hast. Damit wird diese "Operation" zu einer deutlich entspannteren Angelegenheit.

Wenn sie unten ok und oben zu mager läuft kannst du das eigentlich nur über die Nadel ändern. Die lässt bei Volllast offenbar zu wenig Sprit zur jetzt größeren Luftmenge (am spitzen Ende zu dick). Bei der SP46 mit Mikuni BST40 ist die Seriennadel leicht konisch, die Dynojet-Nadel (für welche die Oberseite des Luftfilterkastens ziemlich weitgehend ausgeschnitten wird) aber regelrecht spitz - mit entsprechenden Auswirkungen. Relativ nahe an die nur im Kit erhätliche Dynojet-Nadel kommen die Mikuni-Nadeln 6N1 und 6DP1. Die Nadel 6DP10 ist oben raus extrem spitz und fettet sehr stark an, die ist vermutlich Overkill.

Gegen das häufige Ausgehen hilft normalerweise auch eine höher eingestellte Leerlaufdrehzahl. Viele Einzylinder-Fahrer haben diese zu niedrig eingestellt.
... endlich zum Einzylinder heimgekehrt: Schwächer, rudimentärer, langsamer, älter. Aber dennoch irgendwie lustiger. Könnte mir bitte jemand den Dauergrinser entfernen?
Antworten