Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

Das DR-650 Technik Forum
uwez
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2015 15:23

Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#1 

Beitrag von uwez »

 Themenstarter

WP_20150619_003.jpg
Hallo
War ein paar Jahre nicht im Forum. Meine alte SP 44 fährt jetzt mein Sohn. Hab mir vor 4 Jahren ne SP 45 RE zugelegt. Beim Spannen der Ausgleichskette hab ich jetzt 5 etwa 3 cm lange Metallteile mit Nieten gefunden. Hab schon einige Kollegen gefragt und Reparaturanleitung gewälzt. Keiner weiß was es sein könnte. Weiß von euch einer was es sein könnte?
Vielen Dank im Voraus
Uwe
hiha
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 1968
Registriert: 05 Aug 2010 07:35
Wohnort: M.

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#2 

Beitrag von hiha »

Das ist der Käfig eines größeren Kugellagers. Und damit besteht sofortiger Handlungsbedarf, der voraussichtlich auf eine Motorzerlegung hinauslaufen wird... Solange die Kugeln noch rund sind, hält auch meist das Lager. Wenn sie aber mal einen Ring spalten, dann ist der Motor möglicherweise nur noch mit großem Aufwand zu retten.

Gruß
Hans
uwez
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2015 15:23

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#3 

Beitrag von uwez »

 Themenstarter

Danke
Wird wohl ne größere Aktion. Lohnt sich das noch mit 50000 km.
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#4 

Beitrag von AXL »

Was mich erwas irritiert ist das genietete teil unten links..

Lagrkäfig ?
Grussi AXL
uwez
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2015 15:23

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#5 

Beitrag von uwez »

 Themenstarter

Hi
Ich hab auch noch keinen genieteten Lagerkäfig gesehen.Es sind 3 Teile mit Nieten. Vor 300 km hat der Motor angefangen zu klopfen. Da ich in Spanien war musste ich natürlich weiterfahren.Danach noch eine Tour auf Schotter. Ich dachte halt es wäre die Ausgleichskette.Bin auch ratlos was für Teile das sind.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#6 

Beitrag von Dennis »

Hi,

wie Hans schon schrieb: Lagerkäfig. Hier vermutlich das Kurbelwellenlager links.

Ich habe neulich erst den Lagerkäfig, die Kugeln und den äußeren Ring von einem Kurbelwellenlager entfernt, um nur noch den inneren Ring von einer Kurbelwelle mit einem Standard Trennmesser abziehen zu können.

Ehrlich gesagt habe ich noch kein Lager an der DR-Motor gesehen wo die beiden Hälften des Lagerkäfigs nicht vernietet sind....

Lohnen tut eine Motorrevision nur, wenn man es selbst macht. Wenn man jemanden dafür bezahlen muss, wird es ein wirtschaftlicher Totalschaden sein.

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
Dennis
Administrator
Administrator
Beiträge: 2355
Registriert: 01 Jul 2002 00:00
Wohnort: Minden
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#7 

Beitrag von Dennis »

Hier noch ein Bild des vermutlich betroffenen Kurbelwellenlagers in intaktem Zustand.
IMG_4373.jpg
Gruß
Dennis
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
uwez (20 Jun 2015 11:31)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#8 

Beitrag von AXL »

AHHH jetzt :)

die Teile sehen auf dem Handy so riesig aus :lol:
Grussi AXL
uwez
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2015 15:23

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#9 

Beitrag von uwez »

 Themenstarter

Danke für die Infos
Gruß Uwe
Hat jemand nen Austauschmotor oder wo kriegt man einen her?
Murphy
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 275
Registriert: 01 Aug 2006 00:00
Wohnort: Sittensen

Galerie

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#10 

Beitrag von Murphy »

warum Austausch Motor da weis du auch nicht was du hast
da er ja noch biss zum Spannen lief
würde erst mal Motor aus bauen aus einander nehmen und schauen was erneuert werden muss
aus tauschen kann man dann immer noch wen es nicht anders geht
man Tausch seine Frau auch nicht gleich aus weil sie Grippe Hat Oder ? :D
sorry war kein gutes Beispiel 8)
Meine Spielzeuge
DR 650 SP41B Dakar
DR 650 SP41B Dakar zum Crossen
DR 800 SR42B Umbau Optik SP44B
DR 800 SR43b
VS 800 VS52B
Xt 600E 3TB
Audi A3 TDI
VW T4 TDI
neue Projekte in Arbeit

Habe diverse SP41B Teile !
und SP44 Teile alles 1 mal vorhanden
franz muc
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 2873
Registriert: 19 Nov 2013 21:49

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#11 

Beitrag von franz muc »

ich würde einen Rumpfmotor kaufen
und alles darüber umbauen.

Gibt's ja öfter wegen der
Zylinderkopfschäden.
Kosten auch lange nicht
soviel wie ein Motor
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
uwez
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2015 15:23

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#12 

Beitrag von uwez »

 Themenstarter

Kann man das Lager wechseln ohne die Kurbelwelle auszubauen?
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#13 

Beitrag von AXL »

Nein muss man spalten.

Ist aber kein hexenwerk
Grussi AXL
uwez
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 6
Registriert: 19 Jun 2015 15:23

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#14 

Beitrag von uwez »

 Themenstarter

Was heißt spalten ?
Benutzeravatar
AXL
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1175
Registriert: 03 Mär 2008 17:54
Wohnort: Auxburg

Re: Metallteile in Ausgleichskettengehäuse

#15 

Beitrag von AXL »

Motor spalten heisst, die gehäusehälften voneinander trennen.
Dazu muss kopf und zylinder runter.

Kostez dich letztendlich einen dichtsatz 65,-
Ne Tube Dichtpampe 8,- und die teile die innen drin kaputt sind.

Ich würde wenn er schon auf ist, gleich alle lager rein machen.

Schätze ca 100,- -120,-
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor AXL für den Beitrag:
uwez (20 Jun 2015 12:03)
Grussi AXL
Antworten