Seitenständer schabt an Schwinge
Seitenständer schabt an Schwinge
Hallo,
ich habe eine DR 650 SE mein Vorgänger hat es mit dem Teil mal auf die LINKE Seite hingehauen. Der Seitenständer steht im eingeklappten Zustand nur wenige mm von der Schwinge weg. Beim Einklappen schlägt er kurz an.
Von dem Sturz ist auch eine Riefe in der Schwinge.
Wie weit steht der Seitenständer bei Euch von der Schwinge weg? Evtl. mit Bild.
Ist am Seitenständeranschlag irgendetwas was Abbrechen kann das mein Problem erklärt? Oder ist tatsächlich die Seitenständerbefestigung Verbogen?
Grüße Frank
ich habe eine DR 650 SE mein Vorgänger hat es mit dem Teil mal auf die LINKE Seite hingehauen. Der Seitenständer steht im eingeklappten Zustand nur wenige mm von der Schwinge weg. Beim Einklappen schlägt er kurz an.
Von dem Sturz ist auch eine Riefe in der Schwinge.
Wie weit steht der Seitenständer bei Euch von der Schwinge weg? Evtl. mit Bild.
Ist am Seitenständeranschlag irgendetwas was Abbrechen kann das mein Problem erklärt? Oder ist tatsächlich die Seitenständerbefestigung Verbogen?
Grüße Frank
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
die ist verbogen, bei mir ist er mehrere CM im eingeklappten zustand von der schwinge wech
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
also an deiner stelle würd ich nmir die schwinge mal genau angucken, ob da nix dran ist. falls sie in ordnung ist, kein problem. würde dennoch vor dem nächsten TüV mal einen Aufkleber drüberpappen. es ist gut möglich, dass sich ein blaukittel darüber aufregt und dir keine marke gibt...
. :: EHEMALS Suzuki DR 650 R :: SP44B :: EZ 10/93 ::.
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Yamaha YZF 1000 R Thunderace
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Würde auch sagen der ist verbogen. Bei mir ist auch noch reichlich Platz zur Schwinge. Allerdings habe ich meinen Seitenständer mal gekürzt weil der so lang war dass meine SE immer kerzengerade stand. Dann hatte ich das Problem daß ich an Treffs nicht vernünftig parken konnte. Aber egal ob langer oder kurzer Ständer. Er sollte die Schwinke nicht berühren können. 

Laßt die Fußrasten funken schlagen.
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
ich würde auch annehmen, dass der Seitenständer selbst verbogen ist, und zwar an der Aufnahme oben (also dort wo er zweigeteilt ist). Die Aufnahme am Rahmen dürfte sich nicht so leicht verbiegen.
Am besten erstmal ausbauen, dann mit einem von der Dicke passenden Blechstück zwischen den beiden Aufnahmeblechen in eine großen Schraubstock einspannen und zart mit einem schweren Hammer bearbeiten.
Wenn das noch nicht reicht kannst Du (soweit das erforderliche Equipment vorhanden ist) auch einen Schweißpunkt auf den Seitenständer setzen, und zwar dort wo er beim Einklappen die entsprechende "Nase" der Halterung am Motorrad berührt.
Und wie Altefrau schon sagt, für den TÜV besser einen Aufkleber drüber. Wenn der Kratzer nicht zu tief ist, kannst / solltest Du ihn vorsichtig auspolieren. Wird zwar auch nicht schöner dadurch, aber zumindest fällt die Kerbwirkung weg.
Gruß Rainer
Am besten erstmal ausbauen, dann mit einem von der Dicke passenden Blechstück zwischen den beiden Aufnahmeblechen in eine großen Schraubstock einspannen und zart mit einem schweren Hammer bearbeiten.
Wenn das noch nicht reicht kannst Du (soweit das erforderliche Equipment vorhanden ist) auch einen Schweißpunkt auf den Seitenständer setzen, und zwar dort wo er beim Einklappen die entsprechende "Nase" der Halterung am Motorrad berührt.
Und wie Altefrau schon sagt, für den TÜV besser einen Aufkleber drüber. Wenn der Kratzer nicht zu tief ist, kannst / solltest Du ihn vorsichtig auspolieren. Wird zwar auch nicht schöner dadurch, aber zumindest fällt die Kerbwirkung weg.
Gruß Rainer
DR 650 SE (1996)
-
- Stammgast
- Beiträge: 249
- Registriert: 01 Dez 2003 00:00
- Kontaktdaten:
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
@Biene
Das problem kenn ich auch. Bin auch so ne (männliche) halbe portion das ich die karre total runterschrauben muss und sie dann echt scheiße steht. Hab jedes mal angst wenn ich sie irgendwo hinstelle das jemand gegen pustet und sie umfällt
Zum thema kratzer in der schwinge... der olle reifenhändler hat mir letzte woche mit seinem scheiß montageständer nen dicken kratzer in die extrem gepflegte schwinge gemacht. Stellt sich der tüv da wirklich so an? Ich mein ich hab dem händler fast den kopf abgerissen und er hat mir fast 15% ermäßigung gegeben weil ich die karre selbst aufgefangen habe als er sie "umgeschmissen" hat, sonst wärs noch derb viel teurer für ihn gewesen.
Das problem kenn ich auch. Bin auch so ne (männliche) halbe portion das ich die karre total runterschrauben muss und sie dann echt scheiße steht. Hab jedes mal angst wenn ich sie irgendwo hinstelle das jemand gegen pustet und sie umfällt
Zum thema kratzer in der schwinge... der olle reifenhändler hat mir letzte woche mit seinem scheiß montageständer nen dicken kratzer in die extrem gepflegte schwinge gemacht. Stellt sich der tüv da wirklich so an? Ich mein ich hab dem händler fast den kopf abgerissen und er hat mir fast 15% ermäßigung gegeben weil ich die karre selbst aufgefangen habe als er sie "umgeschmissen" hat, sonst wärs noch derb viel teurer für ihn gewesen.
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt
DR 650 SE (2000) - SP46B
DR 650 SE (2000) - SP46B
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Auszug aus dem letzen TÜV-Bericht meiner DR350:Stellt sich der tüv da wirklich so an?
"geringe Mängel: Seitenständer überprüfen - scheuert an Hinterradschwinge"
nochmal @Frank:
Ich würd schon schauen, dass er so mind. 2 cm von der Schwinge weg ist, damit er auch im Falle eines Sturzes noch federn kann ohne gleich die Schwinge zu verkratzen.
DR 650 SE (1996)
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Hallo DR_Frank, bei mir ists das gleiche Problem:
ich hab auch zwei dicke Kratzer in der Schwinge (so 2mm tief).
Ich hab innen unter den Bolzen eine Unterlegscheibe gemacht, die das Spiel dann beim Fetsziehen ausgleicht.
Jetzt steht mein Ständer so ca. 2-3mm ab!
(Der am Motorrad!)
Will mir aber auch mal nen anderen besorgen oder versuchen, Meinen wieder hinzubiegen (die Dinger sind aber ganz schön stabil).
Also was ich schon an meinem Ständer rumgemehrt hab
!
ich hab auch zwei dicke Kratzer in der Schwinge (so 2mm tief).
Ich hab innen unter den Bolzen eine Unterlegscheibe gemacht, die das Spiel dann beim Fetsziehen ausgleicht.
Jetzt steht mein Ständer so ca. 2-3mm ab!
(Der am Motorrad!)
Will mir aber auch mal nen anderen besorgen oder versuchen, Meinen wieder hinzubiegen (die Dinger sind aber ganz schön stabil).
Also was ich schon an meinem Ständer rumgemehrt hab

Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Hallo,
erst mal schönen Dank für Eure ganzen Tips und Hinweise.
Ich werd mal die Version am Rainer ausprobieren und den Ausgebauten Seitenständer mit dem Feinwerkzeug (5kg +X) bearbeiten. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Rahemn bzw. die Aufnahme verbogen ist. Da unten ist alles sehr stabil.
Wieviel spiel hat denn bei Euch die Seitenständeraufnahme? Ich meine damit das Spiel zwischen dem Gabelförmigen Ende des Seitenständers und dem Klotz an dem er befestigt ist. Könnte ja sein das sich auch das Maul etwas geweitet hat. Der Seitenständer lässt sich bei mit bestimmt so 2cm (am Ende) hin und her bewegen. Bedingt durch die Federn wird er aber in Richtung Schwinge gezogen.
Der Tip mit dem Auspolieren ist Eindeutig zu spät dürfe so 1 - 2 mm Tiefe sein. Also etwas Kaltmetall zum Ausgleichen und einen Aufkleber zum Verstecken, dann sollte auch der TÜV zufrieden sein.
Grüße
Frank
erst mal schönen Dank für Eure ganzen Tips und Hinweise.
Ich werd mal die Version am Rainer ausprobieren und den Ausgebauten Seitenständer mit dem Feinwerkzeug (5kg +X) bearbeiten. Ich kann mir auch nicht vorstellen das der Rahemn bzw. die Aufnahme verbogen ist. Da unten ist alles sehr stabil.
Wieviel spiel hat denn bei Euch die Seitenständeraufnahme? Ich meine damit das Spiel zwischen dem Gabelförmigen Ende des Seitenständers und dem Klotz an dem er befestigt ist. Könnte ja sein das sich auch das Maul etwas geweitet hat. Der Seitenständer lässt sich bei mit bestimmt so 2cm (am Ende) hin und her bewegen. Bedingt durch die Federn wird er aber in Richtung Schwinge gezogen.
Der Tip mit dem Auspolieren ist Eindeutig zu spät dürfe so 1 - 2 mm Tiefe sein. Also etwas Kaltmetall zum Ausgleichen und einen Aufkleber zum Verstecken, dann sollte auch der TÜV zufrieden sein.
Grüße
Frank
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Genau dieses Spiel kannst Du mittels einer Unterlegscheibe, innen unter dem Bolzen, begrenzen.
Da das Gewinde im äußeren Teil des Ständers sitzt (das worauf du schaust) ziehst du dann beim festschrauben diese Gabelbefestigung mehr zusammen > der Ständer hat nicht mehr so viel Spiel!
Aber schmieren nicht vergessen.
Da das Gewinde im äußeren Teil des Ständers sitzt (das worauf du schaust) ziehst du dann beim festschrauben diese Gabelbefestigung mehr zusammen > der Ständer hat nicht mehr so viel Spiel!
Aber schmieren nicht vergessen.
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Man kann auch auf dem Normalen Anschlag des Ständers einen Schweisspunkt setzen, so stimmt der Abstand zur Schwinge wieder!!!
Gruß
Kami
Gruß
Kami
2001-2005
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
{DR 650 RE EZ. 3/1996}
Leider am 14.07. von einem bösem Menschen dauerhaft ohne mein Einverständnis ausgeliehen ohne die Absicht zu haben es mir zurückzugeben.
2005-2006
Honda CBR 600F (PC23 BJ. 03/1990)
Verkauft an meinen Bruder
2009-jetzt
Yamaha XJ650
-
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 741
- Registriert: 01 Jun 2003 00:00
- Wohnort: Züri/Leipzsch
- Galerie
Re: Seitenständer schabt an Schwinge
Ja das geht wohl auch, da aber die Schwinge in ausgefedertem Zustand weiter "unten" ist, musst du da schon einen ordentlichen Punkt draufsetzen.