Ausgleichskette falsch verlegt!?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Es be(un)ruhigt mich jetzt aber, dass nicht nur bei uns in D. die Werkstatt-Inkompetenz teuer bezahlt werden muss...
Schad, aber wohl nicht so bald zu ändern.
Gruß
Hans
Schad, aber wohl nicht so bald zu ändern.
Gruß
Hans
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Ich verstehe die Frage glaube ich nicht richtig.RythIm hat geschrieben: Ich zerbrech mir jetzt schon die ganze Zeit den Schädel warum die Ausgleichswellen sich nicht gegenläufig drehen. Hätten so die oszillierenden Massenkräfte 1. Ordnung zusammen mit einem 50% Normalausgleich an der Wurbelkelle nicht komplett ausgeglichen werden können ?
Bei 90°und 270° Kurbelwellenwinkel würde sich die Ausgleichsmasse dann doch gegenseitig negieren bei gegenläufiger Ausgleichswelle, so Lanchester-Ausgleich-Mäßig oder ?

Leistung "fressen" die Ausgleichswellen definitiv, aber ohne wären die Rennmotoren für Mensch und Material bei Dauervollgas unertragbar.

Schlampig arbeitende Mechaniker (möchte denen kein Unwissen vorwerfen) gibt es in meiner Gegend leider auch zu viele. Die einzige Werkstatt, denen ich ein Auto noch anvertraut hätte, hat letztes Jahr leider geschlossen.

- chinderfrässer
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 29 Okt 2012 23:04
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Hallo zusammen
Kurze Zusammenfassung der ersten längeren Ausfahrt mit der Kette richtigrum:
Unterschied ist hauptsächlich bei tiefen Drehzahlen zu spüren. Aber weniger Vibrationen, mehr das Geruckel bei tiefen Drehzahlen ist weg.
Fahre mit 14 Ritzel, um die 80km/h war die führe nicht zu fahren jetzt besser.
Die feinen Vibrationen sind nach wie vor da.
(14er kommt wieder raus, zu lang, zu wenig kraft)
Gruss Marco
Kurze Zusammenfassung der ersten längeren Ausfahrt mit der Kette richtigrum:
Unterschied ist hauptsächlich bei tiefen Drehzahlen zu spüren. Aber weniger Vibrationen, mehr das Geruckel bei tiefen Drehzahlen ist weg.
Fahre mit 14 Ritzel, um die 80km/h war die führe nicht zu fahren jetzt besser.
Die feinen Vibrationen sind nach wie vor da.
(14er kommt wieder raus, zu lang, zu wenig kraft)
Gruss Marco
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Was hat das eigentlich mit den verchromten Kettengliedern auf sich die auf die Markierung gelegt werden müssen?
Ist das nur eine Optische Kontrolle das die Kette richtig aufgelegt wurde?
Ist das nur eine Optische Kontrolle das die Kette richtig aufgelegt wurde?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Wenn man die AGW Kette nicht regelmäßig
spannt und das Motorrad mal umfällt kann
es sein, dass die AGW Kette überspringt.
Dann braucht man die Markierungen um das
wieder in Ordnung zu bringen.
Die 600er haben ungefederte AGW Zahnräder,
die sind besser als Deine, da die gefedert
sind. Wenn Du also da in der Gegend optimierst,
wäre das eine Überlegung wert.
spannt und das Motorrad mal umfällt kann
es sein, dass die AGW Kette überspringt.
Dann braucht man die Markierungen um das
wieder in Ordnung zu bringen.
Die 600er haben ungefederte AGW Zahnräder,
die sind besser als Deine, da die gefedert
sind. Wenn Du also da in der Gegend optimierst,
wäre das eine Überlegung wert.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Da würde doch die Markierung an den Zahnrädern reichen und es bräuchte keine verchromte Markierungsglieder oder hab ich da nen Denkfehler?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
stimmt schon, die Kettenglieder müsste
man dann halt abzählen
man dann halt abzählen
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- chinderfrässer
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 29 Okt 2012 23:04
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Das silberne Kettenglied ist glaub nur als Anhaltspunkt zum zählen gedacht!
Abzählen muss man eh wenn man die Kettenposition überprüfen will ausser an der hinteren AGW. Da steht ja dann die Markierung nicht zum silbernen Kettenglied.
Abzählen muss man eh wenn man die Kettenposition überprüfen will ausser an der hinteren AGW. Da steht ja dann die Markierung nicht zum silbernen Kettenglied.
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Also wird damit die Position von den Ritzeln zur Kurbelwelle überprüft?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
genau
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Da muss nichts abgezählt werden.
Die Zahnräder haben eine Markierung. Es gibt nur eine Position, bei der alle sich die drei silbernen Kettenglieder auf den Markierungen der Zahnräder befinden.
Bei meiner war die Passfeder einer Welle hin, Unterschied wie Tag und Nacht.
@chinderfrässer: wenn das 14ner Ritzel zu lang ist, was willst du dann fahren?
Ich würde eher das Kettenblatt tauschen, da 14 hinsichtlich Kettenknickung nicht zu empfehlen ist.
@Franzmuc: was ist das Problem bei den Zahnrädern mit Federn?
Die Zahnräder haben eine Markierung. Es gibt nur eine Position, bei der alle sich die drei silbernen Kettenglieder auf den Markierungen der Zahnräder befinden.
Bei meiner war die Passfeder einer Welle hin, Unterschied wie Tag und Nacht.
@chinderfrässer: wenn das 14ner Ritzel zu lang ist, was willst du dann fahren?
Ich würde eher das Kettenblatt tauschen, da 14 hinsichtlich Kettenknickung nicht zu empfehlen ist.
@Franzmuc: was ist das Problem bei den Zahnrädern mit Federn?
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
die sind hier jemandem aus dem
Forum kürzlich von der Welle
gefallen, der hat dann umgebaut.
Lassen sich nicht festziehen
lockern sich, keine Ahnung,
Ist gar nicht so lange her, vielleicht
meldet sich derjenige ja.
Forum kürzlich von der Welle
gefallen, der hat dann umgebaut.
Lassen sich nicht festziehen
lockern sich, keine Ahnung,
Ist gar nicht so lange her, vielleicht
meldet sich derjenige ja.
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Na wenn irgendeiner irgendein nicht definierbares Problem hatte werde ich demnächst auch tauschen.
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
bei AXLs neu überholtem Motor hat sich das ereignet:
".. Ein kleiner Seitenhieb sei mir jedoch gestattet: -Wolfgang hatte ja schon mehrfach in einigen seiner Posts drauf hingewiesen, dass die gedämpften AGW-Kettenräder sich net g´scheit festziehen lassen, sich daher loseisen könnten und ein zerstörerisches Werk vollbringen...
Naja, überliest man ..."
Was macht Dein Projekt?
".. Ein kleiner Seitenhieb sei mir jedoch gestattet: -Wolfgang hatte ja schon mehrfach in einigen seiner Posts drauf hingewiesen, dass die gedämpften AGW-Kettenräder sich net g´scheit festziehen lassen, sich daher loseisen könnten und ein zerstörerisches Werk vollbringen...

Was macht Dein Projekt?
DR 600 Dakar, nach 80 tkm verkauft
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
DR 650 SP 44 nach 10 tkm verkauft
DR 600 S nach 40 tkm verkauft
Husqvarna 701 LR bisher 12 tkm gefahren
- chinderfrässer
- Ist öfters hier
- Beiträge: 42
- Registriert: 29 Okt 2012 23:04
Re: Ausgleichskette falsch verlegt!?
Hallo
Bin gerade unsicher! 16er Ratzel ist Standard? Dann fahr ich zurzeit ein 15er, Ist aber zu lang wie gesagt. In Albanien o.ä. ist 17er ganz gut
Meine AGW Kette hatte nur ein Silberglied!
Suchte echt lange und wundert mich schon! Auch laut WB liegt das silberen auf der hinteren Welle, 32 Stifte zur KW, bis vorderer Welle 64
Passfeder der Welle? Eine Feder auf der AGW?
Bin gerade unsicher! 16er Ratzel ist Standard? Dann fahr ich zurzeit ein 15er, Ist aber zu lang wie gesagt. In Albanien o.ä. ist 17er ganz gut
Meine AGW Kette hatte nur ein Silberglied!
Suchte echt lange und wundert mich schon! Auch laut WB liegt das silberen auf der hinteren Welle, 32 Stifte zur KW, bis vorderer Welle 64
Passfeder der Welle? Eine Feder auf der AGW?
Gruss und Dankgangsta hat geschrieben:Da muss nichts abgezählt werden.
Die Zahnräder haben eine Markierung. Es gibt nur eine Position, bei der alle sich die drei silbernen Kettenglieder auf den Markierungen der Zahnräder befinden.
Bei meiner war die Passfeder einer Welle hin, Unterschied wie Tag und Nacht.
@chinderfrässer: wenn das 14ner Ritzel zu lang ist, was willst du dann fahren?
Ich würde eher das Kettenblatt tauschen, da 14 hinsichtlich Kettenknickung nicht zu empfehlen ist.
@Franzmuc: was ist das Problem bei den Zahnrädern mit Federn?