Drehzahlniveau auf Autobahn
-
Guido
- Stammgast

- Beiträge: 184
- Registriert: 01 Jul 2003 00:00
- Wohnort: Ohne Zweifel, ...Eifel.
- Kontaktdaten:
- Galerie
Drehzahlniveau auf Autobahn
Hi zusammen
Bin nicht neu sondern war nur längere Zeit "lesendes" Mitglied. Evtl. ist der ein oder andere noch unter euch der mich kennt.
Meine Frage oder Problem, wer kann mir sagen wie hoch Ihr auf der Autobahn die durchschnittliche Drehzahl haltet ohne das der Motor auf Dauer ein Schaden erleidet.
Ich meine jetzt richtige Entfernungen, keine 10 oder 15 km.
Eine Tankfüllung wird mindestens verbraucht, ohne Stopp, und nur Autrobahn.
Da ich bis jetzt nur "Eifel" gefahren bin wo man seltenst länger als 2 Min. Vollgas fahren kann hab ich absolut kein Plan wie das auf langen Etappen aussieht.
Und da ich kein Bock habe das Teil nach 150 km und einem lauten Knall irgendwo auf der Strasse zusammenzukehren brauch ich jetzt mal den ein oder anderen Tipp.
Wär evtl. noch zu erwähnen das Ventilspiel stimmt, Öl regelmäßig gewechselt wird (vollsynth.), Steuer- und Ausgleichkette richtig gespannt sind. Nix am klappern oder sonst irgendwie komische Töne am produzieren ist.
Guido
Bin nicht neu sondern war nur längere Zeit "lesendes" Mitglied. Evtl. ist der ein oder andere noch unter euch der mich kennt.
Meine Frage oder Problem, wer kann mir sagen wie hoch Ihr auf der Autobahn die durchschnittliche Drehzahl haltet ohne das der Motor auf Dauer ein Schaden erleidet.
Ich meine jetzt richtige Entfernungen, keine 10 oder 15 km.
Eine Tankfüllung wird mindestens verbraucht, ohne Stopp, und nur Autrobahn.
Da ich bis jetzt nur "Eifel" gefahren bin wo man seltenst länger als 2 Min. Vollgas fahren kann hab ich absolut kein Plan wie das auf langen Etappen aussieht.
Und da ich kein Bock habe das Teil nach 150 km und einem lauten Knall irgendwo auf der Strasse zusammenzukehren brauch ich jetzt mal den ein oder anderen Tipp.
Wär evtl. noch zu erwähnen das Ventilspiel stimmt, Öl regelmäßig gewechselt wird (vollsynth.), Steuer- und Ausgleichkette richtig gespannt sind. Nix am klappern oder sonst irgendwie komische Töne am produzieren ist.
Guido
Wer vor einer Kurve nicht bremst war auf der Geraden eine Lusche...
-
conny19381
- Fühlt sich wie zu Hause

- Beiträge: 369
- Registriert: 01 Feb 2003 00:00
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
wenn sie erstmal eingefahren ist, nach einigen km bei ca. 100,
merkt man wie der motorlauf deutlich weicher wird. dann haben
sich alle teile im motor an wärme und belastung gewöhnt
und sie lässt dich ohne knurren bis an die drehzahlgrenze
treiben. dennoch mache ich das nur selten. wenn du mit
orginalübersetzung fährst entsprechen 100kmh ca. 4000 rpm,
120 ca. 5000rpm usw. mit orginalübersetzung kommst du im
letzten gang nicht an den begrenzer, der luftwiderstand wird
dann zu groß. ist extra so wegen lärm- und abgasvorschriften.
merkt man wie der motorlauf deutlich weicher wird. dann haben
sich alle teile im motor an wärme und belastung gewöhnt
und sie lässt dich ohne knurren bis an die drehzahlgrenze
treiben. dennoch mache ich das nur selten. wenn du mit
orginalübersetzung fährst entsprechen 100kmh ca. 4000 rpm,
120 ca. 5000rpm usw. mit orginalübersetzung kommst du im
letzten gang nicht an den begrenzer, der luftwiderstand wird
dann zu groß. ist extra so wegen lärm- und abgasvorschriften.
ehem. SP44B EZ 4/'92, jetzt KTM 950 Adventure S
-
Gast
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Hallo Guido,
da ich aus der Eifel, Höhengebiet um Bad Münstereifel, komme und letztes Jahr 273 des Jahres fast tägl. nach Köln zur Arbeit und Studium, gefahren bin (einfache Strecke ca.90km), möchte ich folgendes loswerden.
Die ersten ca. 25km (nur Landstrasse) warmfahren, bei mir, bis Autobahn und anschließend ca. 5500 bis kölle.
Maschine lief bis zur - Komplett- Zerlegung/ Kernsanierung Ende Feb.2006 einwandfrei. Aber der Rostfras und die nervige Farbe: Rahmen/blau, Kunststoffteile weiss.
Anhand Deiner Beschreibung über fehlende geräusche was ja bautechnisch schon fast ungewöhnlich ist, Glückwunsch
Gruß
Michael

da ich aus der Eifel, Höhengebiet um Bad Münstereifel, komme und letztes Jahr 273 des Jahres fast tägl. nach Köln zur Arbeit und Studium, gefahren bin (einfache Strecke ca.90km), möchte ich folgendes loswerden.
Die ersten ca. 25km (nur Landstrasse) warmfahren, bei mir, bis Autobahn und anschließend ca. 5500 bis kölle.
Maschine lief bis zur - Komplett- Zerlegung/ Kernsanierung Ende Feb.2006 einwandfrei. Aber der Rostfras und die nervige Farbe: Rahmen/blau, Kunststoffteile weiss.
Anhand Deiner Beschreibung über fehlende geräusche was ja bautechnisch schon fast ungewöhnlich ist, Glückwunsch
Gruß
Michael
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Hi Guido,
ich kann conny19381 nur zustimmen! Bis zur ersten Auffahrt zur AB sind es einige km. Dann ist sie warmgefahren. Wenn ich auf der Autobahn fahre, dann beschleinige ich geschmeidig auf ca 100-120 km/h, das sind bei meiner Übersetzung so ungefähr 4750-5250 Umdrehungen. Die halte ich dann ohne große Abweichungen. Auch bei Überholmanövern wird die Kiste nicht bis zum Maximum getrieben. Dafür dankt sie es mir mit geschmeidigem Lauf den ganzen Tag über!
Gruß
le_manu
ich kann conny19381 nur zustimmen! Bis zur ersten Auffahrt zur AB sind es einige km. Dann ist sie warmgefahren. Wenn ich auf der Autobahn fahre, dann beschleinige ich geschmeidig auf ca 100-120 km/h, das sind bei meiner Übersetzung so ungefähr 4750-5250 Umdrehungen. Die halte ich dann ohne große Abweichungen. Auch bei Überholmanövern wird die Kiste nicht bis zum Maximum getrieben. Dafür dankt sie es mir mit geschmeidigem Lauf den ganzen Tag über!
Gruß
le_manu
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Ich halte es auch so wie le_manu: Tacho um die 120 geht gut, mal mehr, mal weniger, je nachdem was so an Kolonnen-Schleichfahrt oder Überholmanövern ansteht, also so ein Fenster zwischen 100 und 140, bei freier Bahn wieder 120. Was das an Drehzahl ist, weiß ich nicht, die Mühle hat keinen DZM, ist mir auch wurscht. Jedenfalls ist das bestimmt ein gesunder Drehzahlbereich, auch auf Dauer.
Ab 130 wird der Winddruck lästig und Tage verbringe ich eh nicht auf der Autobahn, ab und zu mal zum Landstraßen-Überbrücken. Bei Dauerfahrt wirst Du müde und spätestens nach einer Stunde statischer Autobahnfahrt tut mir der Arsch weh, noch früher als auf der Landstraße, wo man sich doch noch mehr auf dem Bock bewegt.
Aber es gibt ja auch die Iron-Butts, naja, wems Spaß macht...
Gute Fahrt,
Sagsi
Ab 130 wird der Winddruck lästig und Tage verbringe ich eh nicht auf der Autobahn, ab und zu mal zum Landstraßen-Überbrücken. Bei Dauerfahrt wirst Du müde und spätestens nach einer Stunde statischer Autobahnfahrt tut mir der Arsch weh, noch früher als auf der Landstraße, wo man sich doch noch mehr auf dem Bock bewegt.
Aber es gibt ja auch die Iron-Butts, naja, wems Spaß macht...
Gute Fahrt,
Sagsi
Gute Fahrt,
sagsi
SP46B
sagsi
SP46B
-
Emslaender
- Ganz neu hier

- Beiträge: 6
- Registriert: 01 Jun 2006 00:00
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Moin ! Bin vor vier Jahren mit meiner Sp43B mit ca 35000km aufm Buckel am Gardasee gewesen. Stundenlang mit Vollgas über die Bahn, nur zum Tanken runter. In 6 Tagen ca. 3000 km. Hat sie ohne Murren mitgemacht. Andererseits hatte das Öl im Wald (da hatte ich mich festgefahren) auch schon mal über 120 Grad/C. Und Ölwechsel oder sonstiges Geldverschwenden kommt höchst selten vor. 
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Hi,
als ich früher nochmit der DR auf Reisen war, bin ich meistens so mit 120 über die Bahn. Südfrankreich - Rhein-Main-Gebiet in einem durch, nur zum Tanken raus. Das ging problemlos, als ich zu Hause war, war auch kaum noch Öl im Motor, aber die Kiste hat heute über 80000 km drauf und läuft immer noch ohne Probleme.
Gruß Roland
als ich früher nochmit der DR auf Reisen war, bin ich meistens so mit 120 über die Bahn. Südfrankreich - Rhein-Main-Gebiet in einem durch, nur zum Tanken raus. Das ging problemlos, als ich zu Hause war, war auch kaum noch Öl im Motor, aber die Kiste hat heute über 80000 km drauf und läuft immer noch ohne Probleme.
Gruß Roland
Roland (SP 41b + F 800 GS)
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Es ist nur ein Motorrad. Es hat materiellen Wert, sonst keinen .... gar keinen ! Es bedeutet nichts ! Gar nichts !!!
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Ich fahre auf längeren Strecken meist mit max. 5500, bin dann bei so 130km/h (kleineres Ritzel, orginal bei so 140km/h)
Bin auch schon mal von Garmisch nach Nürnberg dauervollgas gefahren - hat sie auch überlebt.
Gruß
Christof
Bin auch schon mal von Garmisch nach Nürnberg dauervollgas gefahren - hat sie auch überlebt.
Gruß
Christof
SP44B; EZ´95
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
[marquee]Und die SP44 ist doch die schönste!!! [/marquee]
-
Röm
- Wird so langsam Admin

- Beiträge: 572
- Registriert: 01 Nov 2005 00:00
- Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
kann den Emsländer bestätigen; hatte auch schon in dem anderen Thread geschrieben: auf der Rückfahrt gefahren mit knapp 6000 Dauerdrehzahl (allerdings KEIN Vollgas).
Motor lief und läuft wie Nähmaschin. Ausgleichskette hört man leider.
Gruß, Röm.
Motor lief und läuft wie Nähmaschin. Ausgleichskette hört man leider.
Gruß, Röm.
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Bei 130 so 5.500 Touren. Der Härtetest kommt aber noch, wenn ich zum Treffen nach Heidelberg fahre, BAB und nur zum Tanken runter, fast einmal durch die Republik...
@ Sagsi: Ob ich nen Iron-Butt hab weiß ich nicht, werd's merken
@ Sagsi: Ob ich nen Iron-Butt hab weiß ich nicht, werd's merken
____________
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel
DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...
Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
Fürst Fafnir von Wagrien in Thüringer Gnaden, Statthalter König Thomas I von Thüringen in Thüringisch Kiel
DR 650R (SP 41B) - R.I.P.
XTZ 750 (3 LD) - die "neue"...
Pattensen '07
Nördlingen '08
Schönecken '10 (erfolgreicher Test einer Wasserkühlung an der DR)
Hoisdorf '11 (Wo is Hambuich?!)
Ober-Liebersbach '12 (Faan faan faan auf der Autobaan...)
Kölsch-Büllesbach '13
Clausthal-Zellerfeld '14
Uhlenköper-Ring '17 (Kurzbesuch)
Lübschützer Teiche '18
Re: Drehzahlniveau auf Autobahn
Ich halts immer altmodisch:
Drehzahl ist egal,wenn:
1. das Geräusch des Motors sich gefühlsmäßig turbinenartig
anhört und freie Sicht im Rückspiegel herrscht!
2. der Ölthermometer liegt bei mir immer zwischen
80/90 Grad.Auch bei flotterer Gangart auf der BAB .
Gruss HB
Drehzahl ist egal,wenn:
1. das Geräusch des Motors sich gefühlsmäßig turbinenartig
anhört und freie Sicht im Rückspiegel herrscht!
2. der Ölthermometer liegt bei mir immer zwischen
80/90 Grad.Auch bei flotterer Gangart auf der BAB .
Gruss HB
XB9SX: : mal wieder keine DR SE ,aber ein Quad
Heiner der öfters hier ist als man denkt!
Heiner der öfters hier ist als man denkt!



