Vergaser einstellung - SP46
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 15
- Registriert: 19 Sep 2020 10:03
- Wohnort: Altleiningen
- Galerie
Re: Vergaser einstellung - SP46
So, eine kurze Rückmeldung. Ich habe in meinen BST 40 eine 45er LLD (eine Nummer größer) eingebaut. Das Patschen ist jetzt fast weg. Wenn der Auspuff richtig heiß ist grummelt sie noch ein bisschen beim Abtouren, aber ich muss mich jetzt nicht mehr damit schämen. Das laute Knallen ist völlig weg. Danke noch einmal für den Tip.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Michael L. für den Beitrag:
- deFlachser (24 Mär 2021 17:09)
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 16
- Registriert: 28 Jan 2021 13:14
- Wohnort: Melsungen/Freising
- Fahrerkarte
Re: Vergaser einstellung - SP46
Das freut mich zu hören ! Dann werd ich wahrscheinlich auch mal eine Nummer größer gehen bei der LLD. Seitdem ich mein Standgas wieder etwas runtergeschraubt hab, bollert sie schon ordentlich wenn die DR wärmer wird.
Beste Grüße
Beste Grüße
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 2930
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Vergaser einstellung - SP46
Da muß ich endlich auch mal ran. Bei Ortsdurchfahrten halte ich sie im Moment ein klein wenig am Gas. Dann denkt auch keiner es würde geschossen
.
Gruß Stefan

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Von weitem sieht immer alles ganz entfernt aus und außerdem ist es nachts dunkler als draußen.

Von weitem sieht immer alles ganz entfernt aus und außerdem ist es nachts dunkler als draußen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 188
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Vergaser einstellung - SP46
Lustige Zufälle gibt es, habe Montag auch die neuen Düsen bekommen und eingebaut. Heute gab's dann genügend Zeit für eine Probefahrt.
Habe jetzt LLD 45 und HD 142,5 drin. Davor jeweils eine Stufe kleiner.
Gemisch habe ich bei der Fahrt erstmal oldschool 2 Umdrehungen die LLD rausgedreht.
Beim Gaswegnehmen bollert es aber trotzdem noch etwas hinten raus, aber das nehme ich erstmal so hin, wird denke ich eher am undichten Krümmer/Auspuff liegen.
Sie fährt sich aber deutlich angenehmer und "stabiler", davor hat sie sich gefühlt auch immer leicht verschluckt beim aufreißen vom Gas. Vielleicht behebt das auch das Problem vom @DrKotter
@Stefan, fährst du nicht nen Flächi? Hast da nicht gleich vom Anfang an anders bedüst? Auch mit dem Leistungskrümmer?
Werde nach ein paar Kilometern auch Mal die Kerzen betrachten, aber bis jetzt bin ich Recht zufrieden.
MfG
Habe jetzt LLD 45 und HD 142,5 drin. Davor jeweils eine Stufe kleiner.
Gemisch habe ich bei der Fahrt erstmal oldschool 2 Umdrehungen die LLD rausgedreht.
Beim Gaswegnehmen bollert es aber trotzdem noch etwas hinten raus, aber das nehme ich erstmal so hin, wird denke ich eher am undichten Krümmer/Auspuff liegen.
Sie fährt sich aber deutlich angenehmer und "stabiler", davor hat sie sich gefühlt auch immer leicht verschluckt beim aufreißen vom Gas. Vielleicht behebt das auch das Problem vom @DrKotter
@Stefan, fährst du nicht nen Flächi? Hast da nicht gleich vom Anfang an anders bedüst? Auch mit dem Leistungskrümmer?
Werde nach ein paar Kilometern auch Mal die Kerzen betrachten, aber bis jetzt bin ich Recht zufrieden.
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 2930
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Vergaser einstellung - SP46
Richtig, und den hatte ich unter Angabe von Leistungskrümmer, Leo X3, Twinair bestellt. Der Tip war dann noch ein zweites Loch im Lufikasten.Moritz650SE hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 18:14 @Stefan, fährst du nicht nen Flächi? Hast da nicht gleich vom Anfang an anders bedüst? Auch mit dem Leistungskrümmer?
Beigepackt waren noch verschiedene Düsen. Mit dieser "Grundeinstellung" bin ich auch zufrieden. Lediglich das Patschen nervt.
Werde deshalb auch eine größere LLD testen (wenn ich mich endlich mal dazu aufraffen kann

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Von weitem sieht immer alles ganz entfernt aus und außerdem ist es nachts dunkler als draußen.

Von weitem sieht immer alles ganz entfernt aus und außerdem ist es nachts dunkler als draußen.
-
- Stammgast
- Beiträge: 188
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Vergaser einstellung - SP46
Dann komm mal beim Jahrestreffen vorbei, muss mir erstmal Live vom SetUp ein Bild machen. Wobei das hier wahrscheinlich einige fahren.deFlachser hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 19:41Richtig, und den hatte ich unter Angabe von Leistungskrümmer, Leo X3, Twinair bestellt. Der Tip war dann noch ein zweites Loch im Lufikasten.Moritz650SE hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 18:14 @Stefan, fährst du nicht nen Flächi? Hast da nicht gleich vom Anfang an anders bedüst? Auch mit dem Leistungskrümmer?
Beigepackt waren noch verschiedene Düsen. Mit dieser "Grundeinstellung" bin ich auch zufrieden. Lediglich das Patschen nervt.
Werde deshalb auch eine größere LLD testen (wenn ich mich endlich mal dazu aufraffen kann).
Gruß Stefan
Trau dich, zwar ne Fummelarbeit, aber das Wetter draußen wird ja besser und bald kann man auch in den Abendstunden bei Licht am Bordstein schrauben

Grüße
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1542
- Registriert: 02 Aug 2009 15:50
- Wohnort: München
- Fahrerkarte
Re: Vergaser einstellung - SP46
Mit undichtem Auspuff kriegt man nix ordentlich eingestellt.Moritz650SE hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 18:14 wird denke ich eher am undichten Krümmer/Auspuff liegen.
I live. I die. I live again!
-
- Stammgast
- Beiträge: 188
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Vergaser einstellung - SP46
Könnte mir höchstens vorstellen, dass der Sebring nicht 100% mit dem Krümmer abschließt o. die Dichtung verschlissen ist. Falls da überhaupt eine dazwischen ist, habe gelesen, dass die bei manchen Aftermarket Auspuffen nie 100% abschließt. Gibts hier noch nen anderen Fahrer mit dem Auspuff, der auch mitliest? Oldie weiß ich, aber du willst ihn ja nicht ranbauen ;DMotzkeks hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 21:06Mit undichtem Auspuff kriegt man nix ordentlich eingestellt.Moritz650SE hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 18:14 wird denke ich eher am undichten Krümmer/Auspuff liegen.
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
Re: Vergaser einstellung - SP46
leider keine neue WeisheitMoritz650SE hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 21:10 ........ dass die bei manchen Aftermarket Auspuffen nie 100% abschließt........
in kaltem Zustand alle Verbinungen sowie das Flasch am Kopf mit Seifenbrühe einneben
sofort nach dem Motor starten auf Blasen absuchen
wenn der Motor samt Auspuff heiß ist eine Kerze nehmen und mit der Flamme auf ausblasende Luft suchen
meist kommt es zwischen Krümmer und Tröte raus
da schmort es dann gerne Kabel LufiKasten usw an
also nicht schön schwätzen, der Auspuff muss dicht sein
wenn sonst keine andere Möglichkeit gegeben ist in die undichte Muffe HT Silikon geben
https://www.louis.de/artikel/elring-dir ... l/10004064
GumGum Auspuffkit geht auch, aber das härtet aus und ist schlecht zu demontieren
deshalb nehme ich es nur bei hofnungslosen Fällen
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... holts.html
-
- Stammgast
- Beiträge: 188
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Vergaser einstellung - SP46
Danke für die Tipps, werde ich bei Zeiten mal ausprobieren. Soll ja auch alles seine Richtigkeit haben. Theoretisch müsste die Dichtung ja auch dazwischen passen.Aynchel hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 21:26leider keine neue WeisheitMoritz650SE hat geschrieben: ↑24 Mär 2021 21:10 ........ dass die bei manchen Aftermarket Auspuffen nie 100% abschließt........
in kaltem Zustand alle Verbinungen sowie das Flasch am Kopf mit Seifenbrühe einneben
sofort nach dem Motor starten auf Blasen absuchen
wenn der Motor samt Auspuff heiß ist eine Kerze nehmen und mit der Flamme auf ausblasende Luft suchen
meist kommt es zwischen Krümmer und Tröte raus
da schmort es dann gerne Kabel LufiKasten usw an
also nicht schön schwätzen, der Auspuff muss dicht sein
wenn sonst keine andere Möglichkeit gegeben ist in die undichte Muffe HT Silikon geben
https://www.louis.de/artikel/elring-dir ... l/10004064
GumGum Auspuffkit geht auch, aber das härtet aus und ist schlecht zu demontieren
deshalb nehme ich es nur bei hofnungslosen Fällen
https://www.idealo.de/preisvergleich/Of ... holts.html
https://www.louis.de/artikel/auspuffdic ... r=10042984
Habe mal ein Video zum Sebring gefunden, ob es sich im Stand bei mir genau so anhört kann ich nicht sagen. Aber beim fahren kann es schon gut sein.
https://www.youtube.com/watch?v=cDHw1yx ... ohnSpartan
MfG
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
-
- Stammgast
- Beiträge: 188
- Registriert: 28 Nov 2019 21:12
- Wohnort: Berlin
- Galerie
Re: Vergaser einstellung - SP46
Gibt wohl öfter mal ein Problem mit der Undichtigkeit vom Sebring. Letzte Antwort in dem Post
viewtopic.php?f=10&t=1199&p=8947&hilit= ... tung#p8947
Sorry für den Doppelpost, wollte das nur kurz hinzufügen, auch wenn es wahrscheinlich niemanden interessiert ;D
viewtopic.php?f=10&t=1199&p=8947&hilit= ... tung#p8947
Sorry für den Doppelpost, wollte das nur kurz hinzufügen, auch wenn es wahrscheinlich niemanden interessiert ;D
Simson Schwalbe KR51/1 Baujahr 1974 (Seit 2018)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
Suzuki DR 650 SE SP46B Baujahr 1997 (Seit 2019)
-
- Wohnt hier
- Beiträge: 1542
- Registriert: 02 Aug 2009 15:50
- Wohnort: München
- Fahrerkarte
Re: Vergaser einstellung - SP46
Auspuffanlagen richtig zu montieren ist ne kleine Kunst für sich.
Bei meiner Zeit bei BMW musste ich deshalb JEDEN Auspuff "abdrücken" = Druckluft rein und mit Lecksuchspray undichte Stellen finden. Der Übergang vom Krümmer zum Topf ist ne neuralgische Stelle. Darf einfach nicht trocken montiert werden (Keramikpaste), muss wirklich nach der Montage geprüft werden. Ich hab auch schon mal drei Stunden lang Schelle und Topf gedreht und geflucht bis es endlich passte.
Dort wo es am Auspuff rausbläst, zieht es leider dank Ventilüberschneidung auch rein und die Karre läuft wie ein Sack Nüsse, weil stellenweise zu mager im Brennraum - selbst wenn der Vergaser 100% passt. Um das festzustellen hilft auch keine Lambdasonde.
Bei meiner Zeit bei BMW musste ich deshalb JEDEN Auspuff "abdrücken" = Druckluft rein und mit Lecksuchspray undichte Stellen finden. Der Übergang vom Krümmer zum Topf ist ne neuralgische Stelle. Darf einfach nicht trocken montiert werden (Keramikpaste), muss wirklich nach der Montage geprüft werden. Ich hab auch schon mal drei Stunden lang Schelle und Topf gedreht und geflucht bis es endlich passte.
Dort wo es am Auspuff rausbläst, zieht es leider dank Ventilüberschneidung auch rein und die Karre läuft wie ein Sack Nüsse, weil stellenweise zu mager im Brennraum - selbst wenn der Vergaser 100% passt. Um das festzustellen hilft auch keine Lambdasonde.

- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Motzkeks für den Beitrag (Insgesamt 3):
- deFlachser (25 Mär 2021 08:18) • uli64 (25 Mär 2021 16:43) • Aynchel (26 Mär 2021 08:50)
I live. I die. I live again!
Re: Vergaser einstellung - SP46
Hallo ihr Bastler,danke für die Tipps.Danke Aynchel,für den Link für den Lambdatester.Den habe ich gerade geordert.Ich hatte mich nicht mehr gemeldet,da ich momentan mit Guzzi Alteisen beschäftigt bin.Wenn es neues gibt,melde ich mich wieder
Gruß Kotter

Gruß Kotter