luftfilter einbaun

Das DR-650 Technik Forum
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

luftfilter einbaun

#1 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

hallo forum:)
fahre eine sp44b
ich habe folgende frage(n)

ich hab mir einen k&n gekauft!nun hab ich die sitzbank abgeschraubt ,und das sah ja dnan ungefähr so aus
das bild hab ich hier im forum gefundnBild

nun habe ich folgende frage!bei mir ist der schnorchel nicht so gebogen wie auf dem bild!heist das mein vorgänger hat den schnorchel schon abgeschnitten?oder muss ich den ganzen schnorchl einfach weglassn,also dass ein loch in der "air box" ist!?


okey 2te frage:
ich nehme an ich muss die bedüsung ändern,wenn ich nun den schnorchel entferne UND meinen K&n einbaue
(maschiene ist orginal bis auf ne sebring tüte)
ich hab hier was gelesn von wegen nadel höher oder tiefer hängen ?bringt das was oder muss ich mir eine neue nadel kaufen!?
wenn ja wo bekomme ich so eine,und welche größe ratet ihr mir so :)




nun zu meiner dritten frage:bei dem luftfilter ist so ne tube auf dem steht "air filter sealing grease" enthalten...was mach ich mit dieser tube?übersetzt heist das ganze ja"luftfilter dicht fett"

als ich meine "air box" seitlich geöffnet habe,war da ne dichtung die gerissn ist...kommt hier diese masse rein?
und wenn nein muss ich die nicht mehr vorhandene dichtung ersetzen?
hab mir gedacht dass es nicht so wichtig ist,und das eventuell der luftfilter vonder seite noch etwas luft anzieht?fragen über fragen:)....


danke falls mir jemand helfen kann/will:)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: luftfilter einbaun

#2 

Beitrag von MadMaxOne »

Die Frage mit dem Schnorchel kann ich dir nicht wirklich beantworten. Tipp aber drauf, daß der bei jedem Modell anders aussieht, weil meiner auch gaaaaaanz anders aussah.

Rupf den Schnorchel raus, sonst bringt dir der K&N mal garnix.

Die rausgerissene Dichtung im Seitendeckel spielt nur eine Rolle, wenn du Wasserdurchfahrten machst, bei der der Wasserspiegel eben bis zum Deckel steigt. ;)

Die Tube ist dazu da, um den Filter richtig dicht an's Gehäuse zu bekommen. Luft sollte da nicht mehr durchgehen, weil die dann ungefiltert wäre. Ich persönlich hab da nen Kunststoffstreifen aufgeklebt, damit er dicht abschließt.

Vergaser abstimmen mußt du. Wirst auf jeden Fall das Leerlaufgemisch neu einstellen und eine größere Hauptdüse einbauen müssen. Tipps und die Teile bekommst du bei Topham.
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: luftfilter einbaun

#3 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

okey danke vergaserprofi :)


folgende fragen mal wieder:)
auf dem filter steht dass man ihn erst mit öl behandeln soll bevor man ihn benutzt!wie mach ich das (welches öl zB)

2tens.sehe ich das richtig das man das gel in der tube praktisch an den rand des luftfilters schmiert,um ihn von der seite besser abzudichten?also einfach an der offenen seite vom rand das geld draufgeben und dann hinschrauben?


3tens kann mir wer sagen welche größen ich kaufen sollte (ich muss nur hauptdüsen kaufen?) welche orginal ist,und wieviele größen ich kaufen soll?


mfg qR
Gast

Re: luftfilter einbaun

#4 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: luftfilter einbaun

#5 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

ah danke das is ja schonmal ne ungefähre angabe nun brauch ich nur noch die hauptdüse die orginal ist ( um 5-10 größer zu kaufn) :)



mm so nen sprühöl is ja mikrik das hättense ja schon hinschreiben können,oder mitliefern-.-
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: luftfilter einbaun

#6 

Beitrag von jachriko »

Hi,

wenn der Filter neu ist bekommt man ihn eingeölt, er sollte dann ein wenig rötlich schimmern. Wenn er trocken ist, solltest Du in der Tat das K&N-Öl kaufen, aber mit so einer Dose kommt man lange aus.

Die Original-HD in der SP44B ist eine 137,5. Versuche doch erstmal eine 140er, nicht zu groß anfangen.
Habe auch einen K&N drin, den Schnorchel aber nur gekappt, nicht (mehr) ganz draußen (keine guten Erfahrungen mit gemacht). Außerdem einen Holeshotkrümmer und einen Marvingdämpfer.

Ich kann mit der 137,5er HD fahren, Düsennadel ganz hoch gehangen.

Deswegen würde ich beim Umbedüsen nicht zu hoch anfangen.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: luftfilter einbaun

#7 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

okey danke jaricho!
kann ich nichts kaputt machen wenn ich zu mager fahre?
DANN VERSUCH ICHS MAL OBS So gehn würde und kauf mir erst dnan zum verscuhen ne größere düse...


und meine frage (hab ich ja schonma weiter oben gestellt) was ist mit der düse höher hängen gemeint?
EMoschi
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 33
Registriert: 01 Jul 2002 00:00

Re: luftfilter einbaun

#8 

Beitrag von EMoschi »

Hey,
vielleicht hilft Dir meine Abstimmung weiter :
- K & N
- Schnorchel noch drin (allerdings keinen gebogenen, habe ohne Schnorchel genau wie jachriko auch nicht so gute Erfahrung gemacht, lief zu mager)
- Düsennadel eine Rille höher gehangen ( nicht die Düse, die ist nur in fixer Position einbaubar)
- 142,5er HD
- ABP-Krümmer
- Sebring ohne Flöte
Hatte mit dieser Abstimmung wirklich nur gute Erfahrungen gemacht, allerdings ist die Süsse da von einer zur anderen etwas zickig...
Viel Spass beim testen ;-)
Gruss Thomas

Die nächste Kurve ist immer die wichtigste.
Gelöschter User

Re: luftfilter einbaun

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

auch wenn es keine der Fragen beantwortet, möchte ich anmerken, das das bei mir auch ziemlich anders Aussieht. Der Schnorchel ist weg, das Blech moit den Löchern drin ist auch nicht da...
jetzt weiß ich wenigstens was alle mit dem Schnorchel meinen, ich hatte mich schon immer gewundert! Der Vorbeitzer meiner DR war anscheinend auch recht fleißig...
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: luftfilter einbaun

#10 

Beitrag von MadMaxOne »

kann ich nichts kaputt machen wenn ich zu mager fahre?
Wenn du das Zeug lesen würdest, das man dir hier hinhält, dann wüßtest du, daß du dir mit zu magerem Gemisch nen Motorschaden einfangen kannst ... :o

Kauf dir gleich mehrere Düsen. Am besten 140, 142,5 und 145. Damit kannst du eigentlich ziemlich viel probieren. Vorher aber erstmal Kerzenbild abchecken ... ach was red ich, lies oder stirb!!! ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
MadMaxOne
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1026
Registriert: 01 Mai 2005 00:00

Re: luftfilter einbaun

#11 

Beitrag von MadMaxOne »

nicht die Düse, die ist nur in fixer Position einbaubar
Jain. Man kann auch nen anderen Düsenstock verbauen, wodurch sich u.a. die Düsenposition ändern kann. ;)
Meine alte Vergaserseite findet ihr bei den Anleitungen (Danke @Azra3l!)
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: luftfilter einbaun

#12 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

madmoxone...ich mein nich ob ich auf dauer so fahren kann ..mir is auch klar dass es dann zu heis wird...

die frage is nur ob ich 2 km zu nem kumpel in die garage fahren kann (wenn der motor überhaupt anspringt) oder ob ich da schon was putt mache...
und meine fresse is das nen scheis...mal wieder alles zu eng in der airbox...
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: luftfilter einbaun

#13 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

boah ich bekomm den scheis luftfilter nich in die scheis air box -.-


geht kaum rein alles sau eng....und hab angst dass wenn ichs mit kraft mache ich den luftfilter beschädige....habt ihr nen tip? airbox ausbaun bringt ja auch nichs!
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

Re: luftfilter einbaun

#14 

Beitrag von jachriko »

Bischen mit Gefühl!!! Oder fummelst Du auch so grobmotorisch an Deiner Freundin herum? :cool:

Ist ein wenig kniffelig, aber leicht gedreht geht der Filter rein, versuche mal ein paar unterschiedliche Winkel.
Aber versuche nicht, den Filter mit Gewalt reinzuwurschteln, vor allem nicht gerade hinein in der Position, wie er eigentlich in den Filterkasten soll.
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
kuhrqr
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 44
Registriert: 01 Nov 2006 00:00

Re: luftfilter einbaun

#15 

Beitrag von kuhrqr »

 Themenstarter

nein meine freundin is auch kein oller luftfilter ;)


mm seh ich das richtig dass man während man den luftfilter reinschiebt die drehung machen muss?
hätten se den kasten aber auch weng größer machen können so ein scheis:)


naja muss auf ne baustelle sers:) und danke!
Antworten