Kann ich so unterschreibenEl_Kaktus hat geschrieben: 29 Jan 2023 19:51
montiert....was soll ich sagen, ich war schon auf meiner alten sumo von den K73 silica begeistert....
Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Der macht dein Zeug. Guter Allrounder.
Auf welchem Fahrzeug fährst du den Reifen Jörg?
Gruß
Auf welchem Fahrzeug fährst du den Reifen Jörg?
Gruß
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
das einzige manko ist....ab ca. 20° aussentemp....wird er weich und verschleißt wie butter in der sonne....aber der Reifen macht echt viel mit auf der Straße
dafür im regen....einer der allerbesten.....so einen würde ich gerne auch meiner 1000ter (und früher 1200-1250iger) wünschen im regen.....



Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout

Mit dem Moped habe ich keine Kilometer gerissen nur im Winkelwerk im heimischen Wald

Echt schade das dieser Reifen nur in 17 Zoll erhältlich ist. Oder gibts den auch in anderen Dimensionen?
Grüße Jörg
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Als damals meine DR500 mit diesem Reifen gezeigt hab, hast du dich negativ bezüglich dieses Reifens geäußert und Spitzen gebracht, Jörg. Mich hätte interessiert, wie es zu dem Sinneswandel kommt und mit welchem Fahrzeug, aber wahrscheinlich nehme ich deine Texte einfach viel zu ernst.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 646
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Hallo zusammen,
Suche gerade neue Reifen.
Die Berichte hier sind 1-2 Jahre alt.
Gibt's nach heutigem Stand neue Empfehlungen?
Momentan ist der TKC80 verbaut.
Der ist schuppig abgefahren und ist laut auf gerader Fahrt.
Was wäre ein Ersatz dafür.
Ist der K60 scout zu empfehlen oder gibt es den gar nicht mehr?
Sollte besser auf der Straße zu fahren sein als der TKC80 aber im Gelände nicht schlechter.
Und letzte Frage...was fährt man auf Sand?
Gruß
Tom
Suche gerade neue Reifen.
Die Berichte hier sind 1-2 Jahre alt.
Gibt's nach heutigem Stand neue Empfehlungen?
Momentan ist der TKC80 verbaut.
Der ist schuppig abgefahren und ist laut auf gerader Fahrt.
Was wäre ein Ersatz dafür.
Ist der K60 scout zu empfehlen oder gibt es den gar nicht mehr?
Sollte besser auf der Straße zu fahren sein als der TKC80 aber im Gelände nicht schlechter.
Und letzte Frage...was fährt man auf Sand?
Gruß
Tom
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 688
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Reifen sind ja immer Gefühlssache und zu jedem Schlappen gibt's gegenläufige Meinungen.
Ich habe den K60 Ranger für mich entdeckt. Der ist weicher wie der Scout. Hält im Gelände ziemlich gut und auch auf der Strasse. Ich bin bei allen Wetterlagen bislang nicht ins rutschen gekommen.
Für Sand gibt es spezielle Sandreifen, die haben aber i.d.R. keine Freigabe für die Strasse.
Ich habe noch einen Satz der für's Gelände der aber auch keine Strassenzulassung hat.
Grüßle
Jerry
Ich habe den K60 Ranger für mich entdeckt. Der ist weicher wie der Scout. Hält im Gelände ziemlich gut und auch auf der Strasse. Ich bin bei allen Wetterlagen bislang nicht ins rutschen gekommen.
Für Sand gibt es spezielle Sandreifen, die haben aber i.d.R. keine Freigabe für die Strasse.
Ich habe noch einen Satz der für's Gelände der aber auch keine Strassenzulassung hat.
Grüßle
Jerry
DR650SP44B
- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 646
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Hi Jerry,Grumpyoldgerman hat geschrieben: 01 Sep 2024 10:48 Reifen sind ja immer Gefühlssache und zu jedem Schlappen gibt's gegenläufige Meinungen.
Ich habe den K60 Ranger für mich entdeckt. Der ist weicher wie der Scout. Hält im Gelände ziemlich gut und auch auf der Strasse. Ich bin bei allen Wetterlagen bislang nicht ins rutschen gekommen.
Für Sand gibt es spezielle Sandreifen, die haben aber i.d.R. keine Freigabe für die Strasse.
Ich habe noch einen Satz der für's Gelände der aber auch keine Strassenzulassung hat.
Grüßle
Jerry
danke für die schnelle RM.
Möchte nächste Woche bestellen...
Hab mir den K60 Ranger bei Heidenau angesehen.Der Entspricht mehr dem Reifentyp den ich wollte als der Scout.
M+S Kennung ist ja auch schon mal gut für den Winter

Was fährst Du für einen Druck?
Und was machen die 30% auf der Straße? Fliegt man auch ohne Vorwarnung,auf trockener Sraße,so schnell und ohne Vorwarnung ab wie mit dem TKC 80? Hatte da unschönen Bodenkontakt vor 6 Jahren mit neuen Reifen...
Gruß
Tom
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
-
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 428
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
das geht mit jedem reifen...vorallem neuen....Fliegt man auch ohne Vorwarnung,auf trockener Sraße,so schnell und ohne Vorwarnung



alles schon erlebt und gesehen....direkt beim händler weg auf die straße an der ampel abgebogen und auf die freese gepackt...
händler hatte aber extra warnhinweiß in neongelb auf den tacho geklebt....



- Stollenreiter
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 646
- Registriert: 08 Aug 2024 19:07
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Nee, der war schon eingefahren, aber nicht 10 Jahre alt und hart.El_Kaktus hat geschrieben: 01 Sep 2024 11:20das geht mit jedem reifen...vorallem neuen....Fliegt man auch ohne Vorwarnung,auf trockener Sraße,so schnell und ohne Vorwarnung![]()
![]()
![]()
alles schon erlebt und gesehen....direkt beim händler weg auf die straße an der ampel abgebogen und auf die freese gepackt...
händler hatte aber extra warnhinweiß in neongelb auf den tacho geklebt....![]()
![]()
![]()
Warnung habe ich ignoriert und bei Schräglage bin ich dann unsanft abgeflogen. Ohne Vorwarnung !
Was macht da der Ranger?
Gruß
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
Tom
"....Benzin genüßlich abfackeln"
- Grumpyoldgerman
- Wird so langsam Admin
- Beiträge: 688
- Registriert: 26 Jan 2018 21:29
- Wohnort: Forst
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Also ich fahre den Schlappen mit 1,8- 2,1.
Wenn es mehr Gelände lastige ist eben 1,8 und rein Strasse so 2,1. Ich mache da aber keine Wissenschaft draus. Ich finde der Reifen gibt ausreichend Feedback bei Schräglage auf der Strasse (trocken). Bei Nässe kommt es stark auf den Belag an.
Auf die Fratz bin ich mit dem aber noch nicht gelegen (ausser einmal im Gelände, das war aber ein Fahrfehler).
Bei Schnee hält auch ganz gut, solange der noch weich ist. Bei Eis und platt gefahrenem Schnee ist's spannender, aber da habe ich noch keinen Reifen gehabt der dabei brilliert.
Im Gelände bietet er gute Traktion auf Geröll, Schotter und Kies. Sand hatte ich noch nicht so viel, aber reicht aus um voran zu kommen.
Matsch ist ok, da die Freiräume groß genug sind um sich recht schnell frei zu schleudern. Aber wenn er sich zugesetzt hat ist halt blöd.
Die Seitenführung reicht für mein Können aus, wobei es da bestimmt bessere gibt, aber es ist immer ein Kompromiss beim Pneu.
Laufleistung hängt immer stark vom Fahrverhalten ab, bei sind es bislang rund 6000km und der hintere ist so langsam am Ende. Vorne geht noch was.
Grüßle Jerry
Wenn es mehr Gelände lastige ist eben 1,8 und rein Strasse so 2,1. Ich mache da aber keine Wissenschaft draus. Ich finde der Reifen gibt ausreichend Feedback bei Schräglage auf der Strasse (trocken). Bei Nässe kommt es stark auf den Belag an.
Auf die Fratz bin ich mit dem aber noch nicht gelegen (ausser einmal im Gelände, das war aber ein Fahrfehler).
Bei Schnee hält auch ganz gut, solange der noch weich ist. Bei Eis und platt gefahrenem Schnee ist's spannender, aber da habe ich noch keinen Reifen gehabt der dabei brilliert.
Im Gelände bietet er gute Traktion auf Geröll, Schotter und Kies. Sand hatte ich noch nicht so viel, aber reicht aus um voran zu kommen.
Matsch ist ok, da die Freiräume groß genug sind um sich recht schnell frei zu schleudern. Aber wenn er sich zugesetzt hat ist halt blöd.
Die Seitenführung reicht für mein Können aus, wobei es da bestimmt bessere gibt, aber es ist immer ein Kompromiss beim Pneu.
Laufleistung hängt immer stark vom Fahrverhalten ab, bei sind es bislang rund 6000km und der hintere ist so langsam am Ende. Vorne geht noch was.
Grüßle Jerry
DR650SP44B
- dodderer
- Fühlt sich wie zu Hause
- Beiträge: 426
- Registriert: 29 Jan 2022 16:30
- Wohnort: Brechen
- Galerie
Re: Mitas E07 vs. Heidenau K60 Scout
Siehts Du, so unterschiedlich sind die Erfahrungen. Habe den TKC 80 saugerne gefahren, gerade weil er auf trockener Straße gefühlt unendliche Schräglagen erlaubt hat. Wenn es nass war, dann war ich damit deutlich zurückhaltenderStollenreiter hat geschrieben: 01 Sep 2024 11:09 [
Und was machen die 30% auf der Straße? Fliegt man auch ohne Vorwarnung,auf trockener Sraße,so schnell und ohne Vorwarnung ab wie mit dem TKC 80? Hatte da unschönen Bodenkontakt vor 6 Jahren mit neuen Reifen...
Gruß
Tom

Den 60er Scout finde ich auch sehr gut, den Ranger kenne ich nicht. Der Scout in der M&S Ausführung ist ein toller Reifen für kalte Tage, mit entsprechend schnell abnehmenden, weil weichem Profil.

Viele Grüße
Andreas
Andreas