SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Gelöschter User

Re: SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

#181 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi Aynchel,

Hast du zufällig ein Foto von den Gabelfedern, die bei dir drin sind um zu sehen ob die linear oder progressiv sind?
Bei mir haben zb die progressiven Wirth mit doppelt linear gewickelt 60/80 auch zu hart angesprochen.
Aber bei deinen Masseangaben könnte ich mir vorstellen, dass die gut passen.
Ich hätte noch einen Satz im Keller zum probieren.
Auch zb africa twin xrv750 Standard könnte man überlegen. Die sind zwar für 230kg ausgelegt, aber waren meist viel zu weich.
Die bestehen aus einer weichen und einer ca 10cm harten Feder und wären evtl. Einen Versuch wert.

Zum federbein kann ich dir meine Erfahrung mitteilen:
Die gelbe originalfeder mit geschätzt 60n/mm war mir bei unter 90kg zu weich, weshalb ich vom Mr.big.shop eine härtere rein hab.
Die hat dann so stark ausgefedert, dass die zugstufe massiv überfordert war und das Schaukelpferd war perfekt und hat sich bei langen Bodewellen in kurven und höherer Geschwindigkeit sehr gefährlich aufgeschaukelt. Voll der Dreck, schad fürs Geld.
Ich hab dann auch 7,5er Öl und 10er Öl mit neuem Stickstoff 15bar probiert, aber richtig gut war es nie.

Das wilbers Standard mit ca65n/mm linear ohne jegliche Einstellung ist genial, federt alles weg, hat halt 350 damals gekostet.
Wenn es nochmal wäre würde ich wg Gepäck das einstellbare mit hydr Vorspannung wählen, war mir aber zu teuer mit 700-800 mittlerweile für das 641 oder 642.

Alternativ könntest du eine lineare Feder mit abe suchen und das Federbein ü erholen oder überholen lassen. Oder das yss neu einbauen, was laut dr.big.hrt wie ein überholtes originales sein soll. Die yss gabelfedern fände ich für dich viel zu weich. Ich bin bei denen an der oberen gewichtsgrenze. Aber sie sind gut für den Preis.

Wenn die Kisten nicht so alt wären würde ich gleich ein komplettes von ddc cogent nehmen, aber dann hat man keine Zulassung und muss alle zwei Jahre zum TÜV rückbauen. Für 1500euro mit Zoll versand und Co hatte ich darauf keinen Bock.

Viele Grüße
Jim
kallegerd
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 460
Registriert: 12 Dez 2013 16:33

Re: SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

#182 

Beitrag von kallegerd »

@Aynchel:

Ggf hab ich auch noch einen Satz Wilbers übrig... :)

Gruß
Sven
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1162
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

#183 

Beitrag von Aynchel »

 Themenstarter

moin
ich bin gerade am Foto sortieren, anbei die TaRuSa taugliche Tankentlüftung, hat sich nun auf gut 5tkm bewährt
der Fittimng ist mit JB Weld eingeklebt, das Zeug ist Benzin und Ethanol fest, UHU Plus ist das nicht
ich hab mal versuchsweise das Moped umgelegt, daß Kugelventil hält dicht, da kommt kein Sprit mehr raus

Bild

Bild

Bild
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1162
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

#184 

Beitrag von Aynchel »

 Themenstarter

moin
weil ich gerade danach gefragt wurde: hier mal der Umbau auf den Shindengen Mosfet Linienregler FH020AA
der OEM Regler spuckte nur noch 13,8V aus, so das der Accu nie richtig voll geladen wurde
also hab ich den Reger durch einen modernen Linienregler ersetzt
er hat den Vorteil das er die überschüssige Energie nicht in Wärme verwandelt und so die Lima schont
erkennt man schon daran, daß die Kühlrippen deutlich kleiner ausfallen als am Serienregler

https://www.ebay.de/itm/143502308337

Bild

bei der Gelegenheit hab ich den Regler nach vorne neben den Lenkkopf versetzt
die notwendigen M6er Gewinde sind ab Werk schon drin !!

Bild

die Zündspule muss ein wenig nach rechts ausweichen, was ein neues Halteblech bedarf

Bild

die neumodischen Stecker sind zwar wertig, aber hinten an den Kabeln nicht dicht

Bild

die Heißklebepistole hilft da aus

Bild

Die drei gelben Lima Leitungen haben ab Werk einen offenen Blockstecker, wo der Kupferwurm ungesehen wüten kann.
Sie gehen nun ungeschnitten durch bis an den Regler.

Der Regler passt gut unter den 20L Acerbis und guckt vorne ein wenig raus, bekommt also eine deutlich bessere Kühlung.

Bild

An Stelle des Reglers sitzt da nun der Kompressor der neuen Hupe

https://valkmotive.shop/de/stebel-nauti ... pact-black

Kompressor und Hörnerpaar lassen sich ohne Probleme trennen,
eingeklebte Schlauchtüllen und ein 10mm PVC Schlauch stellen die Verbindung her

ein 12V Panasonik Relais schaltet die Leistung

https://www.conrad.de/de/p/panasonic-jj ... 04949.html

das rechte leichte Hörnerpaar aus Plastik sitzt auf dem originalen Blechhalter der Hupe
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag:
TST (23 Nov 2025 15:39)
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3520
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

#185 

Beitrag von DR500 »

Wozu braucht es diese amtliche Hupe? Um wilde Tiere zu verjagen?
Benutzeravatar
Aynchel
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1162
Registriert: 28 Mär 2014 08:42

Re: SP46 wird zur Soft Enduro bzw Fernreise Moped

#186 

Beitrag von Aynchel »

 Themenstarter

Zum Diziplinieren bulgarischer Paketdienstfahrer auf Pervertin ... :lol:
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Aynchel für den Beitrag (Insgesamt 2):
deFlachser (23 Nov 2025 18:46), uli64 (27 Nov 2025 15:42)
Antworten