SP44b mystische Flachschieberzauberei
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Hi,
aus meiner Sicht ist Jasons Vergaser zu fett eingestellt.
Startet mit kaltem Motor bei 8°C ohne Choke...
Ist ein Soll CO mit 3 - 3,5% im Leerlauf wirklich nötig?
Eigentlich kann der TM40 untenherum magerer abgestimmt werden als der BST,
eben weil er eine Beschleunigerpumpe hat.
Der BST hat die nicht und würde sich bei gleich magerer Einstellung beim Versuch
zu Beschleunigen verschlucken, da er die Membran nicht so schnell hoch bekommt
um entsprechend Düsenquerschnitt freizugeben.
aus meiner Sicht ist Jasons Vergaser zu fett eingestellt.
Startet mit kaltem Motor bei 8°C ohne Choke...
Ist ein Soll CO mit 3 - 3,5% im Leerlauf wirklich nötig?
Eigentlich kann der TM40 untenherum magerer abgestimmt werden als der BST,
eben weil er eine Beschleunigerpumpe hat.
Der BST hat die nicht und würde sich bei gleich magerer Einstellung beim Versuch
zu Beschleunigen verschlucken, da er die Membran nicht so schnell hoch bekommt
um entsprechend Düsenquerschnitt freizugeben.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
Irgendwas geht immer
Beta 4.0 = DR auf italienisch
Irgendwas geht immer

Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Hallo nochmal von mir. Wie geschrieben habe ich die CO Schraube erstmal einen Tick magerer gestellt. Seit dem konnte ich, egal wie sehr ich mich bemühte, das Problem nicht wieder reproduzieren.
Hab bewusst alles so gemacht wie man es normal nicht macht. Kalt mit kurzen Gasstößen gespielt, beschleunigen und Kuppeln in ständigem Wechsel, Gänge übersprungen bei niedrigen Drehzahlen. Sie blieb an.
Dabei habe ich kalt gestartet und den Choke danach nur minimal genutzt um auf eine vernünftige Leerlaufrehzal zu kommen.
Falls sich jetzt woanders Probleme ergeben, Zündkerzenbild oder langsames Runtertouren wenn heiß z.B. , werde ich hier berichten.
Offtopic:
Jeder Einzelne hat versucht mir freundlich und fundiert zu helfen. Bitte zerfleischt euch nicht weil jemand andere Ansichten hat oder anders an ein Problem herangeht.
Vielen Dank nochmal
Jason
Hab bewusst alles so gemacht wie man es normal nicht macht. Kalt mit kurzen Gasstößen gespielt, beschleunigen und Kuppeln in ständigem Wechsel, Gänge übersprungen bei niedrigen Drehzahlen. Sie blieb an.
Dabei habe ich kalt gestartet und den Choke danach nur minimal genutzt um auf eine vernünftige Leerlaufrehzal zu kommen.
Falls sich jetzt woanders Probleme ergeben, Zündkerzenbild oder langsames Runtertouren wenn heiß z.B. , werde ich hier berichten.
Offtopic:
Jeder Einzelne hat versucht mir freundlich und fundiert zu helfen. Bitte zerfleischt euch nicht weil jemand andere Ansichten hat oder anders an ein Problem herangeht.
Vielen Dank nochmal
Jason
- DR_Jörg
- Stammgast
- Beiträge: 288
- Registriert: 04 Sep 2022 19:18
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Hi Ulf,
Genau so ist es.
Deshalb fragte ich nach der Kerze.
Und weil der TM auch nur ein Vergaser ist mit dem Gewissen Extra, schlug ich vor die Pumpe still zu legen.
Läuft der Motor immer noch zu fett sollte man den Vergaser justieren. Passt dann die Einstellung reaktiviert man die Pumpe und stellt diese richtig ein.
Dabei gilt dann nicht viel hilft viel! Auch mit zu viel eingespritzten Benzin Mengen stirbt der Motor ab
Grüße Jörg
Genau so ist es.
Deshalb fragte ich nach der Kerze.
Und weil der TM auch nur ein Vergaser ist mit dem Gewissen Extra, schlug ich vor die Pumpe still zu legen.
Läuft der Motor immer noch zu fett sollte man den Vergaser justieren. Passt dann die Einstellung reaktiviert man die Pumpe und stellt diese richtig ein.
Dabei gilt dann nicht viel hilft viel! Auch mit zu viel eingespritzten Benzin Mengen stirbt der Motor ab
Grüße Jörg
Es gibt nur zwei Kurven ….. links herum und rechts herum ….. 

- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 253
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Wohnort: 26904 Börger
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin,
Schönes Wochenende!
VG, Helmut
Das ist mir Gestern passiert. Ich wollte auf der Straße wenden und habe dabei dummerweise die ganze Zeit mit dem Gasgriff gespielt. Dabei ist mir wegen der fleißig arbeitenden Beschleunigungspumpe der Motor abgesoffen und ließ sich nur mit maximal erhöhter Leerlaufdrehzahl wieder starten...

Schönes Wochenende!
VG, Helmut
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- DR 650 R (SP44B) -
- DR 650 R (SP44B) -
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Servus Helmut,
der Beitrag ist nicht ganz eindeutig. Wenn ich von dem ausgehe, was ich unter am Gasgriff spielen verstehe, dann sollte die Pumpe nicht oder allenfalls sehr wenig einspritzen. Ich denke, dass dein Fahrzeug ebenfalls deutlich zu fett läuft und/oder die Pumpe falsch eingestellt ist. Durch am Gas spielen säuft meine jedenfalls nicht ab. Bei Offroadpassagen wäre der Vergaser unter diesen Umständen völlig unbrauchbar.
Just my 2 Cent,
Tibor.
der Beitrag ist nicht ganz eindeutig. Wenn ich von dem ausgehe, was ich unter am Gasgriff spielen verstehe, dann sollte die Pumpe nicht oder allenfalls sehr wenig einspritzen. Ich denke, dass dein Fahrzeug ebenfalls deutlich zu fett läuft und/oder die Pumpe falsch eingestellt ist. Durch am Gas spielen säuft meine jedenfalls nicht ab. Bei Offroadpassagen wäre der Vergaser unter diesen Umständen völlig unbrauchbar.
Just my 2 Cent,
Tibor.
- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 253
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Wohnort: 26904 Börger
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Moin Tibor,
bei Schritttempo mit dem Gasgriff, so daß die Drehzahl immer wieder ansteigt. Dabei ziehe ich die Kupplung soweit, daß das Fahrzeug nur langsam von der Stelle kommt. Das muss ich mir unbedingt abgewöhnen...
VG, Helmut
es geht um eine dumme Angewohnheit von mir. Ich spiele
bei Schritttempo mit dem Gasgriff, so daß die Drehzahl immer wieder ansteigt. Dabei ziehe ich die Kupplung soweit, daß das Fahrzeug nur langsam von der Stelle kommt. Das muss ich mir unbedingt abgewöhnen...
VG, Helmut
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- DR 650 R (SP44B) -
- DR 650 R (SP44B) -
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 104
- Registriert: 30 Jul 2022 14:50
- Wohnort: Wabata
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
es gibt zig möglichkeiten die kupplung zu ruinieren....es geht um eine dumme Angewohnheit von mir. Ich spiele
bei Schritttempo mit dem Gasgriff, so daß die Drehzahl immer wieder ansteigt. Dabei ziehe ich die Kupplung soweit, daß das Fahrzeug nur langsam von der Stelle kommt
das ist eine davon....


Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
@Helmut: Danke für die Rückmeldung. Wenn du es nicht übertreibst wie der Typ in dem Video, dann liegt das Absaufen definitiv nicht am Funktionsprinzip des Flachis mit Beschleunigerpumpe sondern am dessen Einstellung. Abmagern via CO Schraube, bedarfsweise LLD wechseln, und Standgas mit der Standgasschraube nachstellen. Vielleicht lohnt es sich zu gucken, ob wirklich beide Zündkerzen i.O. sind.
https://youtu.be/cXoWSipa9Uk
Gruß
https://youtu.be/cXoWSipa9Uk
Gruß
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei



Tibor Du möchtest jetzt den Helmut aber nicht durch die Blume fragen wann er zum letzten mal einen Hörtest gemacht hat, oder?

SPASS! So cool Vollgas und los! Das kenne ich noch von meinem Opa, harthörug bis zum geht nicht mehr, der kam immer mit Vollgas und schleifender Kupplung bei uns auf den Hof gezockelt....

Gruß Peter
- deFlachser
- Wohnt hier
- Beiträge: 4819
- Registriert: 26 Jun 2018 12:55
- Wohnort: MTK
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Geil, ich schmeiß mich weg
.
Wir machen uns die ganze Zeit Gedanken über die richtige Einstellung des Vergasers. Dabei liegts nur am Hörgerät. Wieder was gelernt
.
Also Helmut, weißt Bescheid, Batterietausch am Hörgerät dringend erledigen
.
Gruß Stefan

Wir machen uns die ganze Zeit Gedanken über die richtige Einstellung des Vergasers. Dabei liegts nur am Hörgerät. Wieder was gelernt

Also Helmut, weißt Bescheid, Batterietausch am Hörgerät dringend erledigen

Gruß Stefan
Erfahrung verhält sich proportional zur Masse des zerstörten Materials 
Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft
. Kann leider keine URL mehr einfügen
.

Treffen 2018 Geiselwind BAB3 Autohof Strohofer
Treffen 2019 Machern bei Leipzig
Treffen 2020 Pfalz, da waren wir in Urlaub, Ferienwohnung in Ostfriesland bei der Krimiautorin
Treffen 2021 Süplingen bei Magdeburg
Treffen 2022 Neuss Sandhofsee
Treffen 2023 liegt noch in der Zukunft


- minibootsmann
- Stammgast
- Beiträge: 253
- Registriert: 06 Jul 2018 13:17
- Wohnort: 26904 Börger
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Oh Mist, Erwischt!
Ja, ich bin linksseitig praktisch taub und habe daher ein Hörgerät.
Beim Motorradfahren trage ich mein Hörgerät nicht.
Wenn ich so eine Kupplungsquälerei betreibe, dreht der Motor gerne über 4000 1/min.
Zum Glück treibe ich diesen Unfug sehr selten, so ca. jedes zweite Jahr...
Tibor, Du hast hier mehrfach auf die Zündung verwiesen, das macht mich neugierig. Ich habe bereits die CDI, die Zündkabel und die Kerzenstecker getestet. Ob ich wirklich _beide_ Zündkerzen getestet habe, würde ich nicht beschwören, darum werde ich das nochmal sorgfältig nachholen. Die Zündspule habe ich noch nicht geprüft, weil diese nach meinem Kenntnisstand funktioniert oder eben nicht. Wenn aber eine Zündspule halbkaputt sein kann, also z.B. nicht mehr die volle Zündspannung liefert, würde ich mich über eine entsprechende Belehrung freuen.
VG, Helmut

Ja, ich bin linksseitig praktisch taub und habe daher ein Hörgerät.
Beim Motorradfahren trage ich mein Hörgerät nicht.
Wenn ich so eine Kupplungsquälerei betreibe, dreht der Motor gerne über 4000 1/min.
Zum Glück treibe ich diesen Unfug sehr selten, so ca. jedes zweite Jahr...
Tibor, Du hast hier mehrfach auf die Zündung verwiesen, das macht mich neugierig. Ich habe bereits die CDI, die Zündkabel und die Kerzenstecker getestet. Ob ich wirklich _beide_ Zündkerzen getestet habe, würde ich nicht beschwören, darum werde ich das nochmal sorgfältig nachholen. Die Zündspule habe ich noch nicht geprüft, weil diese nach meinem Kenntnisstand funktioniert oder eben nicht. Wenn aber eine Zündspule halbkaputt sein kann, also z.B. nicht mehr die volle Zündspannung liefert, würde ich mich über eine entsprechende Belehrung freuen.
VG, Helmut
Was Du nicht willst was man Dir will, das willst' auch keinem... Was willst'n Du?
- DR 650 R (SP44B) -
- DR 650 R (SP44B) -
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Die Zündung hab ich primär im Zusammenhang für Warmstartprobleme der SR500 erwähnt, die hier beim Thema Warmstart und Vergaser eingeworfen wurde. Deren 330Ohm-Spule funktioniert nach vielen nichtmehr zuverlässig, wird aber gern übersehen (für Drehzahl 0-800 (oder so)).
Die Zündung der DR funktioniert schon recht zuverlässig.
Halbkaputt geht bei defekter Isolierung der Windung, allerdings gibts dann warm Probleme. Nur bei Halbwarm auf keinen Fall. Auszuschließen.
Grundsätzlich muss alles gut funktionieren, bevor man am Vergaser hantiert. Ventilspiel haben die meisten auf Schirm, das ggf. eine von beiden Kerzen das zeitliche gesegnet hat fällt nicht sofort auf. Und auch wenn’s mit einer Kerze läuft- mit beiden läufts besser.
Gruß
Die Zündung der DR funktioniert schon recht zuverlässig.
Halbkaputt geht bei defekter Isolierung der Windung, allerdings gibts dann warm Probleme. Nur bei Halbwarm auf keinen Fall. Auszuschließen.
Grundsätzlich muss alles gut funktionieren, bevor man am Vergaser hantiert. Ventilspiel haben die meisten auf Schirm, das ggf. eine von beiden Kerzen das zeitliche gesegnet hat fällt nicht sofort auf. Und auch wenn’s mit einer Kerze läuft- mit beiden läufts besser.
Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- minibootsmann (22 Mai 2023 09:42)
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Hallo zusammen!
Ich möchte euch mal ein Update geben:
DR springt ohne Choke manchmal an und manchmal nicht wenn Motor kalt.
Mit Choke sehr zuverlässig auf den ersten Kick. Egal ob kalt/warm oder welche Außentemperaturen gerade sind.
Fahren und Runtertouren/Drehzahl sind völlig unauffällig. Rennt einfach wie die Hölle. Auspuff knallt auch nicht und hat einen satten Klang (GPR mit 2 DB Killern)
Meine letzte Maßnahme war, dass ich die CO Schraube einen Tick magerer gestellt habe und den Choke ziemlich direkt nach dem Losfahren wieder raus nehme.
Bin seitdem 150km gefahren und hier ist ein Bild der Zündkerze. Die Gesamtlaufleistung der ZK beträgt etwa 1.000 km.
Ich freue mich auf eure Kommentare.
Ich möchte euch mal ein Update geben:
DR springt ohne Choke manchmal an und manchmal nicht wenn Motor kalt.
Mit Choke sehr zuverlässig auf den ersten Kick. Egal ob kalt/warm oder welche Außentemperaturen gerade sind.
Fahren und Runtertouren/Drehzahl sind völlig unauffällig. Rennt einfach wie die Hölle. Auspuff knallt auch nicht und hat einen satten Klang (GPR mit 2 DB Killern)
Meine letzte Maßnahme war, dass ich die CO Schraube einen Tick magerer gestellt habe und den Choke ziemlich direkt nach dem Losfahren wieder raus nehme.
Bin seitdem 150km gefahren und hier ist ein Bild der Zündkerze. Die Gesamtlaufleistung der ZK beträgt etwa 1.000 km.
Ich freue mich auf eure Kommentare.
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Jason für den Beitrag (Insgesamt 2):
- DR500 (26 Mai 2023 23:35), deFlachser (27 Mai 2023 00:01)
Re: SP44b mystische Flachschieberzauberei
Kaum macht man es richtig, schon geht es!
Glückwunsch von meiner Seite!
Hoffentlich glauben die übrigen Zweifler jetzt, dass ein gut eingestellter TM40 problemlos funktioniert.
Gruß

Glückwunsch von meiner Seite!
Hoffentlich glauben die übrigen Zweifler jetzt, dass ein gut eingestellter TM40 problemlos funktioniert.
Gruß
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
- deFlachser (27 Mai 2023 00:01)