Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
freedom_olli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 06 Apr 2025 18:25

Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#1 

Beitrag von freedom_olli »

 Themenstarter

Servus miteinand,

Alle paar Jahre wieder jemand mit Problemen bezüglich Radlager wechseln. Ja, ich habe bereits alles Threads zum Thema durchgelesen und auch dieses YouTube Video geschaut "Suzuki Dr650 - Rear wheel bearing replacement" von MOTO DANS.
Leider funktioniert's bei mir nicht so wie beschrieben:

Mein Rohr, dass ich zum Austreiben benutze rutscht zuverlässig ab... :roll:
Die Hülse zwischen den Lagern, die man ja beiseite drücken soll, lässt sich bei mir nur minimal verschieben, sodass ich kaum Angriffsfläche zum Draufklöppeln bekomme. Aber das muss bei euch doch das gleiche sein ??!

Hab auch den Lagersitz von außen minutenlang mit dem Industriefön bearbeitet, leider ohne Erleichterung. Abrutschen ist mein Hauptproblem.

Könnte das Problem sein, dass ich zum Austreiben ein Aluminium Rohr benutze? Ich hab leider nichts anderes.

Wäre froh um fachmännischen Rat oder Ermunterung falls ich's einfach weiterhin probieren soll :? (ohne Aussicht aus meiner Warte)

Beste Grüße
braucht mittlerweile nur noch ne Minute zum Ankicken 8)
Luigi
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 328
Registriert: 01 Jul 2003 00:00
Wohnort: bei Legoland

Re: Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#2 

Beitrag von Luigi »

hallo Freedom Olli ,

Inustriefön ? ,

wie "warm" wird denn die Nabe ?

hast du so ein kleines Infrarottermometer ?

ich nehme immer einen kleinen Gasbrenner ( Butan / Propan ) , nein KEIN Autogenschweißgerät :mrgreen:

Den Lagersitz von außen schön "Spukheiß" machen ( 100 - 200 °C ) , dann sollte es schon genügen , wenn man das Rad ( mit Unterlage ! ) auf die Werkbank knallt.

zum Lager austreiben tut alles , was gerade zur Hand ist , alter Durchschlag , Schraubendreher , egal , zur Not auch ein Besenstiel , aber immer schön gegenüberliegend , damit

es nicht verkantet.

Ansonsten :

wo kommst du her , dann machen wir das schnell bei mir ( Großraum Ulm / Donau )


mfg
Luigi
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 963
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#3 

Beitrag von TST »

Hi Olli,

ich hab das mit nem großen Schlitzschraubendreher gemacht. Die Radnabe mit nem Brenner auf 140 Grad erwärmt und rundherum herausgedengelt.
Hat bei drei Radsätzen funktioniert.
Ich schätze das das Alurohr zu sehr nach gibt und sich bei jedem Schlag staucht. Es sollte schon was mit solider Kante sein.

Viel Glück
Thomas
SP43b
freedom_olli
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 2
Registriert: 06 Apr 2025 18:25

Re: Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#4 

Beitrag von freedom_olli »

 Themenstarter

Hi Leute,
Danke für eure schnelle Antwort und vielen Dank für das Hilfe-Angebot!

Vielleicht hätte ich es noch heißer machen können.. ich hab sie jetzt für 30€ raus machen lassen und vorhin die neuen Lager eingetrieben. Ich glaub die Hülse zwischen den Lagern ließ sich nur schwer bewegen weil die Lager sie eingeklemmt haben. Bei den neuen Lagern hab ich etwas mehr Abstand gelassen und jetzt lässt sie sich zumindest etwas besser herumschieben.

Nächstes Mal mache ich es dann wie empfohlen!

Beste Grüße

Hier für alle Nachkommenden ein Bild wie es hinter den Lagern aussieht:
Die Hülse liegt nur an einem Ring in der Mitte des Tunnels an, zwischen diesem Mittelsitz und den Lagern hat die Hülse locker Platz zur Seite, man kann sie also getrost zur Seite drücken.
Hülse beiseite.jpeg
Lagersitz mit Blick auf Hülse.jpeg

Zum Bild: Der mittlere silberne Ring ist die Hülse. Der äußere Ring ist die Rille auf der das Lager sitzt. Der schwarze Raum dazwischen ist Luft.
!Vorsicht! Wenn man wie ich das Lager auf der Bremsscheibenseite zuerst ganz an die Lagersitzrille eintreibt und die Hülse darauf liegt, ist sie leicht erhoben im Vergleich zur Lagersitzrille. Dadurch würde auf dem Lagerinnenring beim Hämmern auf den Außenlagerring (so wie es sich gehört) Druck ausgeübt werden. Um das jetzt einzutreibende Lager nicht zu beschädigen beim Eintreiben also aufpassen. Lieber aufhören und einen kleinen Schlitz lassen zwischen Lager und Hülse, dann kann man die Hülse beim nächsten Wechsel auch besser beiseite schieben.
braucht mittlerweile nur noch ne Minute zum Ankicken 8)
El_Kaktus
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 405
Registriert: 30 Jul 2022 14:50
Wohnort: Wabata

Fahrerkarte

Re: Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#5 

Beitrag von El_Kaktus »

also ich hab am samstag die hi radlager der sp46 gewechselt....und zwar wie früher....schraubstock-backen aufgedreht....rad draufgepackt...mit nem langen klingenschraubenzieher rein getastet....

unten das lager ertastet und rundum rausgekloppt....rad umgedreht-das selbe nochmal....mitnehmerplatte nen steckschlüßel aufs lager und raus damit....

alles mit bremsenreiniger sauber gespült....eingefettet und die neuen lager mit passenden schlaghülsen auf dem außenring eingetrieben....

wo soll es da probleme geben....ich brauch dafür kein föhn-lötflamme oder zudem noch gefrierschrank....
Benutzeravatar
Bigfoot
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 172
Registriert: 24 Aug 2023 12:27
Wohnort: Schwarzwald

Fahrerkarte

Re: Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#6 

Beitrag von Bigfoot »

Für die 30€ hättest du dir fast einen Satz Lagerauszieher kaufen können :P

Aber gut, ist ja jetzt geschafft. Dass die Dinger wenn etwas Gammel im Spiel ist erstmal ziemlich fest sitzen kann schon passieren. Den Sitz bis zum Lager gut sauber machen, bisschen ölen und erwärmen hilft, irgendwann gehts dann (wie beschrieben mit Durchschlag oder großem Schraubendreher, Alurohr dürfte wohl wirklich zu weich sein) Wenn das erste Stückchen geschafft ist klemmt die Hülse dann auch nicht mehr.

Die sollte übrigens nach dem Einbau zwar nicht zwischen beiden Lagern festklemmen, aber ein wirklicher Spalt sollte dazwischen auch nicht sein. Du spannst nämlich nachher beim Einbau mit der Steckachse quasi alle Lagerinnenringe über die Distanzhülsen zusammen, wenn da zu viel Spalt ist haben die Lager eine zu große seitliche Belastung und leben nicht lange.

Zum Einbau nehm ich mir wenn nicht zufällig eine Nuss ausm Ratschenkasten perfekt passt immer die alten Lager und schleife sie am Schleifbock rundum ein kleines bisschen ab (quasi Durchmesser minimal verkleinern dass sie später nicht klemmen) und nehme die als Druckstück um die neuen Lager einzuziehen, das geht gut mit ner Gewindestange oder langen Schraube + großer Unterlegscheibe (oder der Brücke aus dem Lagerausziehsatz :wink: auf der anderen Seite) Lagersitz vorher wieder schön gleichmäßig auf ca 100°C erwärmen.
Natürlich geht auch die einfache Methode, so ist aber schonender für den Lagersitz.
DR 650 SE '96 weiß - Dreckschleuder
DR 800 S '96 grün - mit Big Bore, Big Bremse und allem, hat grad kein Kopfweh mehr :D
DR 800 S '95 schwarz - alltags und Ersatzmoped
DR 750 Big '89 blau - wird restauriert, bleibt original
V-Strom 1000 Desert Express '18 gelb - wenns mal eilig ist
Benutzeravatar
gummikuhfan
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 492
Registriert: 08 Dez 2014 23:21
Wohnort: 50705 Köln

Galerie

Re: Radlager austreiben / wechseln: Probleme SP44B Hinterrad

#7 

Beitrag von gummikuhfan »

Hi,

das Problem wird das Alurohr gewesen sein. Alu ist zu weich und du brauchst eine scharfe Kante, damit es nicht vom Lager abrutscht. Ich denke, beim ersten Schlag ist die Kannte am Alurohr rund.
Gruß

Jürgen us Kölle

SP43B; jetzt Sachs 650 Roadster
Antworten