anderer Motor?

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Fahranfänger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Apr 2025 15:48

anderer Motor?

#1 

Beitrag von Fahranfänger »

 Themenstarter

Moin Leute,

ich bin seit vorgestern stolzer Besitzer einer Dr 650 Se Bj. 1997

knappe 16.000 runter, super Zustand, sehr gepflegt.

Da ich vor habe mit meinem Vater (fährt T7) ein paar touren und TET zu fahren, habe ich beschlossen meine Bandit zu verkaufen und was vielseitigeres zu beschaffen, nach langem suchen habe ich mich dann für die DR entschieden.

die Punkte, welche uns allen bewusst ist, haben für sich gesprochen: einfach zu reparieren, Ersatzteile noch verfügbar (durch Produktion und der Verkauf in den Staaten auch relativ gut zu erhalten), leicht (vergleichsweise mit T7 o.ä.), simple Konstruktion.

dennoch bin ich ein maximaler Anfänger was das Schrauben angeht aber genau dafür habe ich sie mir geholt, denn nichts ist unlernbar :D mit ein paar Videos und dem Forum sollte das kein Problem sein.

Jetzt zu meiner eigentlich Frage, nach dieser kurzen Vorstellung, da ich schnelleres gewohnt bin ist es für mich erstmal neu eine DR fahren zu dürfen, ich habe heute ein Video bezüglich der Crf 250 l gesehen, indem der Motor ausgetauscht und der aus der CB 500x verwendet wurde, aus dem einfachen Grund: mehr Leistung.

jetzt habe ich mir die Frage gestellt, ob das schon jemand aus dem Forum auch gemacht hat und welchen Motor er oder sie denn für dieses Projekt genutzt hat?

mir ist auf der Überführung auch aufgefallen, dass sie schon stärker vibriert als andere Motoren, liegt einfach am Einzylinder aber ein Zweizylinder mit mehr Leistung wäre schon nicht schlecht.

was meint ihr?

Lg Fahranfänger
TST
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 963
Registriert: 25 Mai 2021 21:52
Wohnort: 63165 Mühlheim

Fahrerkarte

Re: anderer Motor?

#2 

Beitrag von TST »

Hallo Fahranfänger,

du weißt schon das das hier ein " Eizylinderforum " ist.

Für Zweizylinder wärst du besser im Hondaforum ( Transalp/Afrikatwin ) aufgehoben.

Das mit den Vibrationen wirst du lieben lernen wenn du die SE behältst.

Gruß Thomas
SP43b
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3257
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: anderer Motor?

#3 

Beitrag von DR500 »

Moin,

wenn du keine Schrauberfahrung hast, dann löse dich ganz schnell einen anderen Motor in die DR zu bauen.
Entweder mit der Leistung zufrieden geben und ggf. Kleinigkeiten optimieren wie ordentlichen Vergaser kaufen, oder halt direkt nach einem anderen Fahrzeug umsehen.

BG
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor DR500 für den Beitrag:
gummikuhfan (28 Apr 2025 16:24)
Fahranfänger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Apr 2025 15:48

Re: anderer Motor?

#4 

Beitrag von Fahranfänger »

 Themenstarter

Moin,

Danke erstmal für die schnelle Rückmeldung, ich habe nicht so schnell vor etwas zu verändern, vielleicht ein zwei Sachen vom Hessler zu kopieren :wink: aber ansonsten erstmal so schön lassen wie sie ist.

meine Frage ist vielmehr ob es so etwas schon gegeben hat, hier im forum zb, und inwiefern welcher Motor passt.

also eher eine theoretische Frage, keine die ich direkt umsetzen will ^^

lg
Gelöschter User

Re: anderer Motor?

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

:D

Anderer Motor ?

Die SE mit dem Knopfkicker ist schon mal eine gute Wahl.

Hast du die schon gefahren? Im engen Geläuf sind die paar und vierzig PS genug um so manch einen mit mehr Power zu ärgern.
Man sollte immer bedenken was man da unterm Hintern hat. Wenn man wirklich mehr Power will bietet der Markt genug! Im Gelände kann das einen aber schnell überfordern.
Eins ist aber sicher, am Ende macht’s der Schwimmer nicht die Badehose
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3257
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: anderer Motor?

#6 

Beitrag von DR500 »

Fahranfänger hat geschrieben: 17 Apr 2025 17:50 meine Frage ist vielmehr ob es so etwas schon gegeben hat, hier im forum zb, und inwiefern welcher Motor passt.
Mir ist nichts bekannt.
Bei den Amis bauen einige das 790er Kit von ProCycle.us ein. Die haben auch Nockenwellen und bieten Zylinderkopfbearbeitung an.
Selbst mit dem 725ccm Kit kann man schon gut was aus dem Motor rausholen:
https://procycle.us/product/2-valve-head-big-oversized

Ein Vergaser bringt keine Leistung, aber ordentlich Ansprechverhalten. In Kombination mit Leo X3 und kleineren Ritzel fährt sich das dann schon deutlich dynamischer als Original…
Ist alles bezahlbar und ohne tiefergteifende Erfahrung machbar.
Fahranfänger
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 17 Apr 2025 15:48

Re: anderer Motor?

#7 

Beitrag von Fahranfänger »

 Themenstarter

DR_Jörg hat geschrieben: 17 Apr 2025 19:22 Hast du die schon gefahren? Im engen Geläuf sind die paar und vierzig PS genug um so manch einen mit mehr Power zu ärgern.
Man sollte immer bedenken was man da unterm Hintern hat. Wenn man wirklich mehr Power will bietet der Markt genug! Im Gelände kann das einen aber schnell überfordern.
Eins ist aber sicher, am Ende macht’s der Schwimmer nicht die Badehose
Da hast du wohlmöglich recht, ich bin sie bisher nur die Strecke vom Verkäufer und wieder zurück gefahren, ein wenig noch hier vor Ort die paar Feldwege aber das wars auch schon.
Auf der Autobahn waren 100-120 km/h perfekt, darüber hinaus war es für mich persönlich nicht mehr so angenehm, das Fahrgefühl ist komplett anders, als was ich sonst gewohnt bin.

Ich hatte vielmehr das Gefühl den Moment und die Umgebung zu genießen, da ich in der Regel 80+ ps Motorrädern fahre, war das für mich eine andere Art und Weise mal das Fahren zu erleben.
Beschweren tue ich mich nicht :)

Im Gelände war ich mal mit der T7 unterwegs für mich ein wenig zu schwer aber dennoch gut handlebar.
DR500 hat geschrieben: 17 Apr 2025 19:42 Mir ist nichts bekannt.
Bei den Amis bauen einige das 790er Kit von ProCycle. us ein. Die haben auch Nockenwellen und bieten Zylinderkopfbearbeitung an.
Selbst mit dem 725ccm Kit kann man schon gut was aus dem Motor rausholen:

Ein Vergaser bringt keine Leistung, aber ordentlich Ansprechverhalten. In Kombination mit Leo X3 und kleineren Ritzel fährt sich das dann schon deutlich dynamischer als Original…
Ist alles bezahlbar und ohne tiefergteifende Erfahrung machbar.
Ich hab den Sebring Auspuff noch dran (vom Vorbesitzer, original auch dabei) der ist auf jeden fall ganz cool aber auf Dauer schaue ich mal, denke auch eher der Leo wird es sein.
bin jetzt mittlerweile 25, nicht viel Erfahrung was das schrauben angeht aber so langsam und sicher will ich mich daran antasten und stück für stück dazulernen, die DR sollte dafür gut für den Einstieg sein.

das mit dem Kit schaue ich mir mal genauer an, hört sich gut an.
twostroke
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1292
Registriert: 15 Jun 2011 21:19
Wohnort: Heilbronn

Re: anderer Motor?

#8 

Beitrag von twostroke »

Moin!

erstmal willkommen im Forum.

Das Problem am Motor-Tausch ist dass der Rahmen für einen Einzylinder gebaut ist und schon der Einbau des fast gleichen Motors der XF650 mit 2 Vergasern am Platz scheitert. Das wird mit 2 Zylindern ja auch nicht unbedingt besser.

Also kannst du nach einem Motor mit mehr Leistung schauen der in den Rahmen passt ohne dass du die Rahmenrohre anpassen musst. Die KTM, Husaberg und Husky-Motoren fliegen meines Erachtens raus, die bauen glaub zu hoch, aber gemessen hab ich das nicht.

Wenn ich vor der Herausforderung stehen würde könnte ich versucht sein gänzlich neue Wege zu gehen und sowas einzubauen https://www.maico-bikeworld.de/alle-kat ... etail.html Die Motoren sind im Gespannsport bewährt und gerne eingesetzt (spielt ja keine Rolle ob jetzt Köstler oder Zabel, die kochen alle nur mit Wasser). Den benötigten Wasserkühler bekommt man schon irgendwie unter. Für den "verkehrtrummen" Antriebsstrang dreht man das Hinterrad rum, distanziert das ganze schön aus und schmeißt halt die Hinterradbremse raus, wer bremst verliert. Alternativ kann man ein Hinterrad mit Trommelbremse verbauen und den Bremsanker nahezu beliebig nach vorne legen oder direkt an die Schwinge spaxen. Da findet sich dann schon eine Lösung. Und 60kw Leistung sind den Aufwand doch allemal wert oder? Bleibt am Ende nur die Frage wie kommt Scheiße aufs Dach. Wer Sarkasmus findet darf ihn nicht behalten sondern ist aufgefordert ihn zurückzugeben, Porto geht auf mich. Danke.

Nee, ernsthaft, wer mehr Leistung will fährt keine DR sondern eine EXC oder was vergleichbares. Eine alte EXC 380 hat mehr Leistung, weniger Gewicht und kann fast alles besser, durch die Wasserkühlung mit der relativ großen Pumpe kann die vermutlich sogar Gülle pumpen. Aber länger durchhalten tut eine DR. Das ist halt der Preis den man in Kauf nehmen muss. Und irgendwann zwischen dem xten und dem drölften Satz Kolben/Kolbenringe wird man sich fragen ob nicht ein paar weniger PS die Sache wert gewesen wären.

Fahr dich erstmal ein auf dem neuen Bock, und wenn du damit durch bist und ein wenig zu viel Geld auf dem Konto hast dann mach was DR500 gemeint hat mit dem Vergaser. Damit spricht sie wohl spontaner an was gefühlt nochmal ein paar PS bringt. Dann lackiert sie noch um, in rot, weil seit Kindertagen ist bekannt dass ein rotes Moped immer 5kmh schneller läuft als ein Moped mit anderer Farbe... Mist, ich muss aufhören, der Sarkasmus kommt immer wieder durch...

Gruß Dominik
Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor twostroke für den Beitrag:
CH-Patrick (28 Apr 2025 21:06)
Mein Motor spricht in Psalmen zu mir:
"Du salbest mein Haupt mit Öl und schenkest mir voll ein!"
Antworten