SP41B Deko Zug und Spiel

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
NiklasMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2025 09:10
Wohnort: Köln

SP41B Deko Zug und Spiel

#1 

Beitrag von NiklasMan »

 Themenstarter

Hi zusammen,

Ich habe festgestellt dass meine DR nachdem ich im Frühling einmal alles gemacht hab (Ventilspiel, Deko Spiel, Ausgleichswellenkettenspannung, Vergaser, LuFi, Zündkerzen) immer schlechter anspringt. Nachdem ich alles eingestellt hatte war sie nach ein zwei mal kicken da, jetzt hab ich, vor allem wenn sie halbwarm ist (abgewürgt eine minute nach "kaltstart" zb., oder jetzt bei den warmen temperaturen auch) große Schwierigkeiten sie anzubekommen.

Ich hab mir die Zündung vorgenommen und alles durchgemessen. Die Zündgeberspule ist etwas aus der Toleranz bei 270 Ohm. Ich hab mir einen Ersatzdeckel / Stator besorgt (wo die spule leider auch aus der Toleranz ist) und will sie neu wickeln lassen -> Okay.

Da ich aber ungeduldig bin und die Maschine fahren will, tu ich das auch. Mit dem Ergebnis dass sie manchmal anspringt und manchmal eben nicht... vor allem für Rückwege oder für Termine ist das natürlich relativ nervig :D

Ich hab sie eben nach dem starten durch meine Grobmotorik am Gashahn abgewürgt. Danach wollte sie nichtmehr und ich hab nochmal am deko hebel geschaut. Die Nase des Hebels liegt am Anschlag obwohl ich sie wie im Bucheli beschrieben auf 1-2mm "Spiel" eingestellt hab. Dann habe ich gesehen dass der Deko Zug sich auflöst, einige der drähte sind schon gerissen, sowohl oben am Hebel zum ziehen als auch unten am Hebel am Motor. Okay kommt neu... ich hab dann kurzerhand einen Kabelbinder um den Hebel gemacht, sodass er nichtmehr am Anschlag liegt (konnte jetzt die 1-2mm nicht mehr nachmessen, war warscheinlich etwas mehr). aber hab sie auch nicht mehr anbekommen

Jetzt die erste eigentliche Frage, warum nennen die das "Spiel" wenn ein Spalt zwischen Anschlag und Hebel ist? Spiel ist für mich wenn der zug schlaff hängt und nicht auf Vorspannung ist. Interpretiere ich das mit dem Luftspalt richtig? Zumindest verstehe ich das so, trotz der mMn unglücklichen Wortwahl...

Frage nummer zwei:
ich habe hier im Forum gelesen, dass falsches "Spiel" am Deko Zug - also wenn der Hebel am Anschlag aufliegt - zu Startproblemen führt / führen kann. Kann das jemand so bestätigen? Was genau bewirkt hier die Einstellung auf 1-2 mm "Spiel"? Ich habe es versucht anhand der Explosionszeichnungen zu verstehen, ohne Erfolg... auch als ich die Serviceklappen aufhatte beim Ventile einstellen hat sich mir da der Sinn nicht gezeigt. die Einstellung auf 1-2mm Spiel heisst ja in richtung Auslassventil auf oder nicht? hört sich erstmal nicht super hilfreich fürs Starten und vor allem fürs Fahren ungesund an :D

Frage nummer drei:
Auf der Suche nach Ersatz habe ich Deko Züge nur für die sp44b im zubehör gefunden. Der Hessler bietet den Zug auch nur für sp42 und sp44 an... ist die Länge gleich bzw. passt der auch bei der sp41b?

So ich hoffe dass mein langer text nicht abschreckt :D wie gesagt, stator neu wickeln, deko zug neu werde ich eh machen, ich hoffe dann springt sie besser an. Aber die Frage nach dem WARUM bleibt bei mir in Hinblick auf das Spiel im deko zug. Ich werde auf jeden Fall berichten ob meine Probleme verschwinden.

Gruß an alle

Niklas Män
paultsch
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 251
Registriert: 06 Jan 2016 14:06

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#2 

Beitrag von paultsch »

Moin , du kannst den Zug der 42/44er nehmen. Gruß
1te DT50M 2te DT80MX 3te XL500R 4te XL500R 5te XL600LM 6te XT500 7te DR650R
8te DR800 9te DR650R
10te XJ900S + 11te DR650R
10te XJ900S + 12te DR650R
10te XJ900S + 13te DR650R
10te XJ900S + 14te DR650R
10te XJ900S + 15te DR650RE
10te XJ900S + 16te DR650R
10te XJ900S + 17te TDM 850 4tx

Hiermit bestätige ich , das die hier veröffentlichten Fotos bzw Grafiken von mir gemacht wurden und ich der Urheber bin.
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1758
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#3 

Beitrag von Ulf »

Heisst das, du hattest den Dekozug auf Spannung eingestellt?
Spiel bedeutet, das der Betätigungshebel oben zuerst 1-2mm frei geht, bevor er den Zug betätigt.
Der Hebel unten am Motor hebt dann erst ab, zuvor liegt er durch Federkraft an.
Wenn der unten offen steht, fährst du möglicherweise mit leicht geöffnete Auslassventilen und fackelst sie damit ab.
Damit mag sie weder gut anspringen, noch laufen.
Also zunächst den Hebel unten auf seiner Anschlagfläche anliegen lassen und dann nochmal das Spiel der
Auslassventile prüfen und hoffen, dass die keinen Schaden gekommen haben...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
NiklasMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2025 09:10
Wohnort: Köln

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#4 

Beitrag von NiklasMan »

 Themenstarter

Moin Paul und Ulf!
Danke Paul für die Bestätigung, ist bestellt :)

Ulf Mach mich doch bitte nicht verrückt :D

Ich hab gerade nochmal im bucheli nachgeschaut, ein bild aus dem buch hochladen ist warscheinlich kritisch wegen Urheberrecht, aber darin steht ganz klar für die kickstartermodelle sinngemäß folgendes:

Deko hebel einstellen (kickstart ausführung):
- deko hebel alle 6000km prüfen. falsches Hebelspiel kann zu Startschwierigkeiten führen oder im schlimmsten Fall Motorschäden verursachen.
- Nach Ventilspieleinstellung Gegenmuttern lösen und den Einsteller so drehen dass Spiel wie vorgeschrieben 1-2mm ist. -> Gegenmuttern festziehen.
Auf der dazugehörigen Zeichnung geht es dann ganz klar um den Spalt im Bild hier:

wenn das bei mir so eingestellt ist kann ich auch den kickstarter ohne den deko zu betätigen nicht weitertreten sobald kompression da ist, also würde jetzt mal behaupten dass beide auslassventile zu sind
Nur was genau ist der Sinn?

am Abend ging sie so wie auf dem Bild zu sehen mit kabelbinder auch wieder an und ich konnte sie nach hause bringen. Sobal sie an ist läuft sie auch super und hat leistung.

Gruß
Niklas
Dateianhänge
Dekompressionshebel Spiel Laut Bucheli
Dekompressionshebel Spiel Laut Bucheli
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1758
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#5 

Beitrag von Ulf »

Hi,
nach WHB mach so:
Wenn Deko gezogen, soll Anschlagfläche 1 auf Zylinderkopffläche 2 anliegen
und mach den Kabelbinder weg.
image_2025-06-13_090855587.jpg
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
NiklasMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2025 09:10
Wohnort: Köln

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#6 

Beitrag von NiklasMan »

 Themenstarter

Okay danke für die tips, werde ich so machen.

Aber komisch dass es so im bucheli buch steht.

Gruß Niklas
NiklasMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2025 09:10
Wohnort: Köln

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#7 

Beitrag von NiklasMan »

 Themenstarter

Hi nochmal,
Meine gute springt jetzt auch bei den wärmeren Temperaturen gut an, es scheint der stator gewesen zu sein... mit Ersatzstator alles tutti.

Ich habe mir jetzt die Suzuki Wartungsanleitung zugelegt, weil ich es unbefriedigend fand, dass im Bucheli anscheinend etwas falsches drinsteht... In der original Suzuki Wartungsanleitung ist das gleiche Bild wie im Bucheli (generell scheinen die die Wartungsanleitung einfach durch den k´Kopierer gejagt zu haben, alle Schema Bilder sind identisch), auch mit "Spiel A" 1-2 mm zwischen der Auflagefläche und Hebel... Zug also auf Spannung wenn nicht betätigt.

Ulf, hast du eine Quelle wo das zu finden ist was du schreibst? Ich würde die Gute gern richtig einstellen und bin von den unterschiedlichen Infos verwirrt.

Gruß Niklas
Benutzeravatar
DR500
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3419
Registriert: 30 Sep 2018 16:42

Galerie

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#8 

Beitrag von DR500 »

Der DeKo schnappt zurück. Würde keinen Sinn ergeben, wenn der Zug im nicht betätigten Zustand auf Spannung ist. Ich würde da jetzt auch keine Raketenwissenschaft draus machen…
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1758
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#9 

Beitrag von Ulf »

Hi Niklas,
schau mal nach manualedereparatie.
Da gibt es das originale WHB auf Englisch, es steht RSE dran, es werden Sp41 - 43 behandelt.
(Zip Datei mit vielen *.jpg, schau 2_7.jpg = Abschnitt 2, Seite 7, da rechts oben)
Das Bild zeigt im Gegensatz zum Bucheli den Dekohebel gezogen, Spiel zur oberen Anschlagfläche 0mm.
Die 1 - 2mm Sache ist da nicht erwähnt.
Das Ganze ist richtig so, denn der Hebel muss auf 0mm, damit die Deko sicher einrastet und mehr Spannung ist sinnfrei,
weil dann nicht gewährleistet ist, dass der Dekohebel ganz zurückschnappen kann, mit den entsprechenden Folgen...
Das Bucheli hab ich auch, an der Stelle isses halt Käse.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
NiklasMan
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 7
Registriert: 17 Mär 2025 09:10
Wohnort: Köln

Re: SP41B Deko Zug und Spiel

#10 

Beitrag von NiklasMan »

 Themenstarter

Danke euch für die Hilfe und Infos 👍
Und auch danke für die Geduld mit mir 😅

Viele Grüße
Niklas
Antworten