Welcher Tuning Endschalldämpfer?
-
- Ganz neu hier
- Beiträge: 2
- Registriert: 16 Jun 2025 21:51
- Fahrerkarte
Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Hallo zusammen,
nachdem ich nun einige KM auf dem neuen Motorrad gefahren bin habe ich festgestellt, dass der Serien Endschalldämpfer zumindest zwei Löcher an Stellen hat wo ich sie nicht gebrauchen kann. Also habe ich hier Literatur gewälzt und habe auch im HRT Shop geschaut. Im Netz findet man ja in der Bucht auch einige Sachen, aber ich habs noch nicht so raus was man bspw. von einer SP46 an eine SP44 schrauben kann. Also Ausgangslage:
- SP44
- Serien ESD
Ich möchte mich mit der Maschine sowohl auf der Straße wie auch im Gelände bewegen können. D.h. ich würde gerne ein zuverlässiges Tuning machen bzw. mein Setup so gestalten, dass ich die Standhaftigkeit des Motors nicht allzu sehr gefährde. Ich habe bereits auf der HRT Webseite gelesen, dass bei Umbau des ESD auch eine Abstimmung des Vergasers und der Airbox notwendig ist. Somit ergeben sich ja nun folgende Konstellationen:
- Serienvergaser + Tuning ESD
- Serienvergaser + geänderte Düsen + Tuning ESD
- Serienvergaser + geänderte Düsen + Airbox Tuning + Tuning ESD
- Tuningvergaser + Airbox Tuning + Tuning ESD
Kann mir hier bitte jemand etwas Erfahrung berichten und mir eine Empfehlung für meine Ziele aussprechen?
Dank vorab!
Gruß
Carsten
nachdem ich nun einige KM auf dem neuen Motorrad gefahren bin habe ich festgestellt, dass der Serien Endschalldämpfer zumindest zwei Löcher an Stellen hat wo ich sie nicht gebrauchen kann. Also habe ich hier Literatur gewälzt und habe auch im HRT Shop geschaut. Im Netz findet man ja in der Bucht auch einige Sachen, aber ich habs noch nicht so raus was man bspw. von einer SP46 an eine SP44 schrauben kann. Also Ausgangslage:
- SP44
- Serien ESD
Ich möchte mich mit der Maschine sowohl auf der Straße wie auch im Gelände bewegen können. D.h. ich würde gerne ein zuverlässiges Tuning machen bzw. mein Setup so gestalten, dass ich die Standhaftigkeit des Motors nicht allzu sehr gefährde. Ich habe bereits auf der HRT Webseite gelesen, dass bei Umbau des ESD auch eine Abstimmung des Vergasers und der Airbox notwendig ist. Somit ergeben sich ja nun folgende Konstellationen:
- Serienvergaser + Tuning ESD
- Serienvergaser + geänderte Düsen + Tuning ESD
- Serienvergaser + geänderte Düsen + Airbox Tuning + Tuning ESD
- Tuningvergaser + Airbox Tuning + Tuning ESD
Kann mir hier bitte jemand etwas Erfahrung berichten und mir eine Empfehlung für meine Ziele aussprechen?
Dank vorab!
Gruß
Carsten
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Hallo,
ich würde als erstes gerne den Begriff Tuning-Endschallddämpfer gegen Zubehör-Endschalldämpfer tauschen. In der Regel bringen Zubehör Auspuffanlagen keine Leistung, manchmal bringen sie sogar Verlust. Bei der DR z.B. wenn das Volumen zu klein ist. Die originalen Anlagen sind auf das Modell abgestimmt, während Zubehöranlagen oft immer der gleiche Topf ist mit angepassten Verbindungsrohren.
Vorteile sind natürlich rostfrei und leichter, aber erwarte keine Leistungssprünge...
Ich musste vor ein paar Monaten auch für einen neuen Endtopf entscheiden, als ich festgestellt habe, dass mein LeoVince gar nicht legal auf der SP45 war
Ich vermisse ihn
Wenn Du Dich auf dem Markt umschaust, wirst Du für die SP44 nicht viel finden. Blendet man billige Anlagen aus, bleibt nur GPR. Und da muss man sich bei den Modellen entscheiden, was man will, da es mehrere Modelle gibt. Ich wollte was legal leises für TET Touren und habe auch mit dem Importeur von GPR Kontakt gehabt. Auch dort hat man mir zu dem GPR Classic geraten, den man beim DR Big Shop bekommt. Der ist bei mir wirklich unauffällig leise, während er neu gestopft bei einem Kumpel deutlich lauter ist. Wir wissen nicht genau warum. Sein Motor wird mehr Kompression haben, da meiner schon 1l Öl konsumiert auf 1000....
Der GPR Classic hat auf beiden Seiten DB Eater. Ansonsten kann man von vorne nach hinten durchschauen... Ich finde die Verarbeitung sehr gut. Die Schweißnähte sind perfekt an meinem.
Bezgl. Bedüsung hilft Dir der Stefan vom DR Big Shop aber auch weiter, je nachdem was Du umbaust. Ich lege nicht so viel Wert auf Spitzenleistung. Die DR kann im Gelände viel mehr als ich und fahre lieber den originalen Luftfilter usw.
Gruß
Dennis
ich würde als erstes gerne den Begriff Tuning-Endschallddämpfer gegen Zubehör-Endschalldämpfer tauschen. In der Regel bringen Zubehör Auspuffanlagen keine Leistung, manchmal bringen sie sogar Verlust. Bei der DR z.B. wenn das Volumen zu klein ist. Die originalen Anlagen sind auf das Modell abgestimmt, während Zubehöranlagen oft immer der gleiche Topf ist mit angepassten Verbindungsrohren.
Vorteile sind natürlich rostfrei und leichter, aber erwarte keine Leistungssprünge...
Ich musste vor ein paar Monaten auch für einen neuen Endtopf entscheiden, als ich festgestellt habe, dass mein LeoVince gar nicht legal auf der SP45 war


Wenn Du Dich auf dem Markt umschaust, wirst Du für die SP44 nicht viel finden. Blendet man billige Anlagen aus, bleibt nur GPR. Und da muss man sich bei den Modellen entscheiden, was man will, da es mehrere Modelle gibt. Ich wollte was legal leises für TET Touren und habe auch mit dem Importeur von GPR Kontakt gehabt. Auch dort hat man mir zu dem GPR Classic geraten, den man beim DR Big Shop bekommt. Der ist bei mir wirklich unauffällig leise, während er neu gestopft bei einem Kumpel deutlich lauter ist. Wir wissen nicht genau warum. Sein Motor wird mehr Kompression haben, da meiner schon 1l Öl konsumiert auf 1000....
Der GPR Classic hat auf beiden Seiten DB Eater. Ansonsten kann man von vorne nach hinten durchschauen... Ich finde die Verarbeitung sehr gut. Die Schweißnähte sind perfekt an meinem.
Bezgl. Bedüsung hilft Dir der Stefan vom DR Big Shop aber auch weiter, je nachdem was Du umbaust. Ich lege nicht so viel Wert auf Spitzenleistung. Die DR kann im Gelände viel mehr als ich und fahre lieber den originalen Luftfilter usw.
Gruß
Dennis
- Folgende Benutzer bedankten sich beim Autor Dennis für den Beitrag:
- Stollenreiter (16 Sep 2025 09:19)
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 103
- Registriert: 01 Sep 2014 10:10
- Wohnort: Bad Salzungen
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Zu Dennis' Beitrag möchte ich noch 2 Anmerkungen machen:
Weil die DR nicht für Höchstgeschwindigkeiten gebaut ist, bringt eine Änderung der Übersetzung ein Gefühl von mehr... 150 km/h sollten dann natürlich nicht mehr angesteuert werden.
Und ich hatte durch Umbau auf Edelstahl-Krümmer von HRT ein "runderes Gefühl".Dann empfiehlt sich aber eine Auslass-Ventileinstellung am oberen Ende.
Das alles bei original belassenem Vergaser und Belüftung.
Weil die DR nicht für Höchstgeschwindigkeiten gebaut ist, bringt eine Änderung der Übersetzung ein Gefühl von mehr... 150 km/h sollten dann natürlich nicht mehr angesteuert werden.
Und ich hatte durch Umbau auf Edelstahl-Krümmer von HRT ein "runderes Gefühl".Dann empfiehlt sich aber eine Auslass-Ventileinstellung am oberen Ende.
Das alles bei original belassenem Vergaser und Belüftung.
DR 650 R Dakar, SP41B, Baujahr 1991, 64.400 km
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
überleg Dir mal wie viel Geld Du in die Hand nehmen kannst und willst
und dann ruf den Hessler an und lass Dich beraten
und dann ruf den Hessler an und lass Dich beraten
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Mir persönlich hat der Leovince X3 am besten gefallen.
GPR wird irgendwann laut. Der X3 hat 3 Kammern, da ist das ist so wild. Der klingt auch kerniger, ohne lauter zu sein. Alles Geschmacksache…
BG
GPR wird irgendwann laut. Der X3 hat 3 Kammern, da ist das ist so wild. Der klingt auch kerniger, ohne lauter zu sein. Alles Geschmacksache…
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Hi,
leider bedeutet beim Leo der Bindestrich in der ABE "SP43 - SP46" nicht bis, sondern ist ein Trennzeichen.
Den X3 darf man also nur auf der SP43 und SP46 fahren.
Ich werde mir den auch noch aufbereiten und bei Enduroveranstaltungen wieder fahren, wg. dem Klang. So muss das....
Gruß
Dennis
leider bedeutet beim Leo der Bindestrich in der ABE "SP43 - SP46" nicht bis, sondern ist ein Trennzeichen.
Den X3 darf man also nur auf der SP43 und SP46 fahren.
Ich werde mir den auch noch aufbereiten und bei Enduroveranstaltungen wieder fahren, wg. dem Klang. So muss das....
Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Ah, ok. Das wusste ich nicht. Bin ja selbst damals 5-6 Jahre mit dem Leo rumgefahren…
BG
BG
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
- Dennis
- Administrator
- Beiträge: 2369
- Registriert: 01 Jul 2002 00:00
- Wohnort: Minden
- Kontaktdaten:
- Galerie
- Fahrerkarte
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Hi,
mein Prüfer hat das auch als bis interpretiert und wir haben telefonisch besprochen, dass er mir das einträgt. Dann hat er leider nochmal mit einem Kollegen drüber gesprochen
LeoVince selbst hat mir auch geantwortet, dass die ABE nur für SP43 und SP46 gilt
Gruß
Dennis
mein Prüfer hat das auch als bis interpretiert und wir haben telefonisch besprochen, dass er mir das einträgt. Dann hat er leider nochmal mit einem Kollegen drüber gesprochen

LeoVince selbst hat mir auch geantwortet, dass die ABE nur für SP43 und SP46 gilt

Gruß
Dennis
Suzuki DR 650 RE - SP45 '94
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Honda AfricaTwin XRV 750 - RD07 '95
Yamaha NMAX 125 '15
Suzuki DR 125 SE - SF44A '97 (bin dafür nur Mechaniker)
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Eine sinnlose Bürokratie. Ist doch alles der selbe Motor, was der Prüfer sich so hat. Das immer alles komplizierter gemacht werden muss als es ist…
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 04 Apr 2023 19:13
- Marktplatz
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Wechsel den Prüfer...
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Was genau soll das bringen?
Im Gegensatz zu vor zehn Jahren haben die Prüfer keinen Ermessensspielraum mehr, es zählt das was auf dem Papier steht und sonst nichts. Papier ist aber auch nicht mehr Papier; bspw. Vergleichsgutachten sind seit 2022 nicht mehr zulässig und Teilegutachten werden auch abgeschafft.
Viele der Prüfer sind damit auch nicht einverstanden, aber es ist eben ihre Vorgabe an die sie sich halten müssen. Wecher Prüfer einfach so was ohne Nachweise einträgt, steht dann mit einem Bein im Knast. So weit lehnt sich keiner mehr aus dem Fenster.
I live. I die. I live again!
-
- Kennt sich schon aus
- Beiträge: 133
- Registriert: 04 Apr 2023 19:13
- Marktplatz
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Wie lautet denn das EZ-Datum der SP44?
Für meine DR 600 SN41A EZ 1990 suche ich folgende original Teile:
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
* blaue Faltenbälge (einen habe ich sogar schon)
* den linken Handprotektor in weiß mit Suzuki Schriftzug
* original DR600 Hupe
Re: Welcher Tuning Endschalldämpfer?
Wenn man zu einem „normalen“ Prüfer geht, dann stimmt das. Wenn man einen Amtlich anerkannten Sachverständigen aufsucht (AAS), der Abnahmen nach §21 machen darf, dann ist der Ermessensspielraum groß genug für solche Lapalien.Motzkeks hat geschrieben: 19 Sep 2025 16:25 Im Gegensatz zu vor zehn Jahren haben die Prüfer keinen Ermessensspielraum mehr, es zählt das was auf dem Papier steht und sonst nichts.
Da hab ich selbst mehr als genug Erfahrung mit.
Meine DRs:
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107
app.php/galerie/eintrag/anzeigen/3107