Ausgleichswellen still legen?

Das DR-650 Technik Forum
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#61 

Beitrag von Martl »

@Dodo,

Danke für dein Abzieher, werd mir den noch versuchen nachbauen zu lassen inner Arbeit.

Leider kam ich nicht dazu den ollen Rüttler nochmal aufzumachen, das Wetter war zu gut und mein Mädel und ich hatten echt kein Bock auf Schrauberei. Also nächstes WE dann.


Weitere Vibration-News:

Rücklichter gehn schon seit mehreren 100km nicht mehr kaputt,
Auspuff hat sich ca 1cm Spiel an der hintersten Verschraubung erarbeitet,
Kennzeichen hat 8cm Riss bekommen,
Motorbremse tut verdammt an den Ohren weh, da schlägt das Heck dann herbe mit dem Kennzeichenträger zusammen.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Nix mehr Rappelkiste

#62 

Beitrag von Martl »

So, am Woende war ich mal fleißig.

Seitendeckel wieder mal runter, komisch das die Dichtung das so gut mitmacht, wenn ich mich da an die auf der Kupplungsseite erinner...

Dodo's Abzieher, Pap's Improvieiseren und der Rotor is schnell weg.
Da ich kein Gegenhalter habe (noch nicht), mit Bremse und Gangeinlegen das nicht so ganz funzt und ich kein Bock auf neue Kupplungsdeckeldichtung hatte/habe.
Geht als Gegenhalter auch, ne Kombi aus M8 x 16, zwei großen Beilachscheiben und ne Schraubzwinge.
Ja es funzt!

So nach dem der Rotor weg war ergab sich folgendes Bild:
Bild

Genaueres Hinsehen verdeutlicht es, Bild 9-Zähne daneben.
Das wieder richtig hinzudrehen, hat mich'nen Fingernagel und ein Stück Fingerkuppe gekostet, doller OT :x .
Nächstes Mal hält mein alter Herr die Kette übers Ritzel und ich dreh am kurbelstumpf, bevor er "los" sagt.

Als ich die Dicke nachdem Zusammenbau wieder antrat, bin ich ja doch was erschrocken. Auspuff brabbelt, aber da Zittert ja nix und läuft die echt??? Selbst in den Spiegeln seh ich wieder was. Hätte echt nicht gedacht, dass die DR so seidenweich läuft.

Achja, diese Kettenspuhren an den Gummidingern der Ritzel, macht dat wat?
Die Schiene is jedenfalls noch sehr gut und Brösel han ich auch keine finden können.


Gruß
Zuletzt geändert von Martl am 05 Mai 2008 13:18, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#63 

Beitrag von jo »

das hört man doch gerne!
Wieder ein zufriedener DR Fahrer

Schon schön, wenn die Kiste einwandfrei läuft.

Viel Spass

Piemonte wir kommen :-)))))))))))))


Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Michael_H.
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 130
Registriert: 01 Jan 2007 00:00
Wohnort: bei Darmstadt

Vibrationen

#64 

Beitrag von Michael_H. »

Hallo DR650RSE Fahrer,

habe seit einiger Zeit mit dem Problem gekämpft, daß meine SP43B im Bereich Tank/Verkleidung/Lenker/Spiegel immer stärker am vibrieren war. Auch das Spannen der Ausgleichwellenkette hatte letztes Jahr keine wesentlichen Verbesserungen ergeben. Die Suche nach der Ursache war bisher erfolglos. Nach der Beschreibung von Martl vermutete ich, daß die Kette auch übergesprungen ist.
Als ich jetzt am Wochenende jedoch das Telegabelöl gewechselt habe, und eine Probefahrt gemacht habe konnte ich festgestellten, daß sich die Halterung der Verkleidung im Bereich des Lenkkopflagers gelockert hatte. Also 12er Ringschlüssel rausgeholt festgeschraubt, nochmals Probefahrt - alle Vibrationen so gut wie weg - !!!
Gruß

Michael_H. "DR650RSE'93 SP43B"

-Rühr nicht dran solang's noch tut-
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#65 

Beitrag von Ulf »

@Martl,

Jetzt wo du fertig bist: Bei den Kickern geht's auch ohne den Rotor abzunehmen....
Die Markierung auf dem Rotor ist gleich mit der auf dem Ritzel.
Hatte meine auf die Seite gelegt, die Rotormarkierung auf ca. 4 Uhr gedreht und
mit nem gelben Lackfilzer den Zahn markiert.
(Per Taschenlampe von hinterrücks)
Dann auf OT gedreht um zu sehen wie weit das dazugehörige Kettenglied daneben liegt.
Auch per Taschenlampe.
Spanner gelöst und dann die Kette einen Zahn abgehoben und vorgeschoben.
Dann bilden zwei Kettenglieder quasi ein Dreieck auf dem Ritzel.
Dann das Ritzel weggedreht, bis die Kette auf der anderen Seite entspannt.
Zack biste einen Zahn weiter.
Für den nächsten Zahn das gleiche nochmal.
Spart Fingerkuppen, Fingernägel und Spezialwz. (bis auf die Taschenlampe).
Zeitaufwand pro Zahn ne Minute, Ölablassen nicht nötig. Vattern auch nicht.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#66 

Beitrag von hcw »

@ulf:

auch wenns nicht an mich direkt ging.... ich muss meinen Kommentar trotzdem loswerden... ;)

Klingt interessant - hab ich persönlich noch nie gemacht, daher komm ich da nich ohne weiteres hinterher.. :D

Solche Dinge kann meine Wenigkeit am besten lernen, wenn mir einer sowas vormacht.. ---> Wo kommst du nochmal her? :lol:


Besten Gruß
Christian
... gone fishing ...
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#67 

Beitrag von Martl »

Ulf hat geschrieben:@Martl,

Jetzt wo du fertig bist: Bei den Kickern geht's auch ohne den Rotor abzunehmen....
Tolle Wurst, nett das du damit bis zum Ende hinter'm Berg geblieben bist.
Hab zwar ein Lug-Loch im Rotor gesehen, mit dem man das Kettenglied und die Gehäusemarkierung sehen kann (mit Taschenlampe) aber die Ritzelmarkierung hab ich nur auf Ritzel entdeckt.
Na gut für's hoffentlich nicht nächste mal mach ich's evtl wie du.

Gruß
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#68 

Beitrag von Ulf »

@Hcw
Klick mal auch Martl's Karten-Link und guck nach Ulf.


@Martl,
Ne, ich hab deinen Beitrag zu spät gesehen
- apropos sehen - ich denk mal wir sehen uns :D
(vielleicht bei nem Tässchen Bier?). :D :D
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Antworten