"Singender" Motor
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
"Singender" Motor
Hallo Leutz,
Ich habe ein Problem: Mein Motor fängt seit kurzem zu "singen"
an, wenn er auf Last läuft. Was könnten die Gründe dafür sein?
Die Ventile habe ich bereits eingestellt!
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Danke schon im Voraus, Fritz
Ich habe ein Problem: Mein Motor fängt seit kurzem zu "singen"
an, wenn er auf Last läuft. Was könnten die Gründe dafür sein?
Die Ventile habe ich bereits eingestellt!
Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!
Danke schon im Voraus, Fritz
Wer später bremst,
ist länger schnell!
----------BIKEFOTOS-----------
http://picasaweb.google.at/fritz.lachmayr/Italy
(Kommentare bitte dort hinterlassen!)
-----------BIKEVIDEO------------
http://www.youtube.com/watch?v=202wczVDIaM
ist länger schnell!
----------BIKEFOTOS-----------
http://picasaweb.google.at/fritz.lachmayr/Italy
(Kommentare bitte dort hinterlassen!)
-----------BIKEVIDEO------------
http://www.youtube.com/watch?v=202wczVDIaM
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
Ein hochfrequentes Singen könnte auf einen Lagerschaden hindeuten, auch von der Steuerkette (Spanner) könnte es herkommen.
Wenn überhaupt so eine Ferndiagnose möglich ist, solltest Du schon detailliertere Angaben machen können, auch Typ SP sowieso usw.
Ist es nur wenn Du fährst, beim Einlegen eines Ganges oder auch im Leerlauf, bei kaltem/warmem Motor - alles von Bedeutung.
Wenn überhaupt so eine Ferndiagnose möglich ist, solltest Du schon detailliertere Angaben machen können, auch Typ SP sowieso usw.
Ist es nur wenn Du fährst, beim Einlegen eines Ganges oder auch im Leerlauf, bei kaltem/warmem Motor - alles von Bedeutung.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wie gesagt: es tritt v.a. auf, wenn der Motor unter Last ist!
Beim Bergauffahren ist es noch deutlicher. Ausserdem wird es
lauter, je höher der Gang, also kommt es auf den Wiederstand an!
(Habe schon an Kupplung gedacht)
Im Leerlauf oder auch im 1. beim stehen fällt mir nichts auf!
Wie kann es vom Steuerkettenspanner kommen?
P.S.: Ich fahre eine SP46B, bei der ich vor kurzem gerade den kompletten Zylinder demontiert hatte, weil die Dichtungen undicht geworden waren. (Hoffentlich nichts falsch herum zusammengebaut
)
Seitdem bin ich jedoch schon 800 km gefahren.
Gruß, Fritz
Beim Bergauffahren ist es noch deutlicher. Ausserdem wird es
lauter, je höher der Gang, also kommt es auf den Wiederstand an!
(Habe schon an Kupplung gedacht)
Im Leerlauf oder auch im 1. beim stehen fällt mir nichts auf!
Wie kann es vom Steuerkettenspanner kommen?
P.S.: Ich fahre eine SP46B, bei der ich vor kurzem gerade den kompletten Zylinder demontiert hatte, weil die Dichtungen undicht geworden waren. (Hoffentlich nichts falsch herum zusammengebaut

Seitdem bin ich jedoch schon 800 km gefahren.
Gruß, Fritz
Wer später bremst,
ist länger schnell!
----------BIKEFOTOS-----------
http://picasaweb.google.at/fritz.lachmayr/Italy
(Kommentare bitte dort hinterlassen!)
-----------BIKEVIDEO------------
http://www.youtube.com/watch?v=202wczVDIaM
ist länger schnell!
----------BIKEFOTOS-----------
http://picasaweb.google.at/fritz.lachmayr/Italy
(Kommentare bitte dort hinterlassen!)
-----------BIKEVIDEO------------
http://www.youtube.com/watch?v=202wczVDIaM
-
- Fast schon Admin
- Beiträge: 837
- Registriert: 01 Nov 2006 00:00
- Wohnort: Monschau
- Kontaktdaten:
. . . wenn es nur unter Last auftritt, scheidet der Steuerkettenspanner aus.
Kontrolliere doch mal die Antriebskettenrollen unten und oben, den Kettenschleifer, die Kettenritzelbefestigung, die Kettenspannung (auch bei belasteter Sitzbank und prüfe, ob die Getriebeabtriebswelle (wo das Ritzel draufsitzt) Spiel hat, trenn dazu mal die Kette und dreh mit der Hand am Ritzel (im Leerlauf).
Dreh mal am Hinterrad bei getrennter Kette, nimm einen dicken Schraubenzieher zwischen die Zähne und setz die Spitze hinten an der Schwinge auf, so kannst Du hören ob ein Lager kaputt ist
Überprüf auch mal die Motorbefestigungsschrauben, wenn der los ist macht das auch Geräusche in der Ritzelgegend.
Kontrolliere doch mal die Antriebskettenrollen unten und oben, den Kettenschleifer, die Kettenritzelbefestigung, die Kettenspannung (auch bei belasteter Sitzbank und prüfe, ob die Getriebeabtriebswelle (wo das Ritzel draufsitzt) Spiel hat, trenn dazu mal die Kette und dreh mit der Hand am Ritzel (im Leerlauf).
Dreh mal am Hinterrad bei getrennter Kette, nimm einen dicken Schraubenzieher zwischen die Zähne und setz die Spitze hinten an der Schwinge auf, so kannst Du hören ob ein Lager kaputt ist
Überprüf auch mal die Motorbefestigungsschrauben, wenn der los ist macht das auch Geräusche in der Ritzelgegend.
Gruß aus der Eifel
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
Scout
http://scout-erisch.de/4.html
four wheels move the body
but two wheels move the soul
sacht Steve McQueen und ich auch
http://m.osmtools.de/0NWib30n1uD0NkuX30la64
-
- Lernt noch alles kennen
- Beiträge: 17
- Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Nein, die Antriebskette müsste ausscheiden, weil die
Frequenz des Singens mit der Drehzahl und nicht mit der
Geschwindigkeit steigt!
Die Rollen der Steuerkette zu überprüfen bedeutet eine komplette
Demontage des Motors, richtig?
Gruß, Fritz
Frequenz des Singens mit der Drehzahl und nicht mit der
Geschwindigkeit steigt!
Die Rollen der Steuerkette zu überprüfen bedeutet eine komplette
Demontage des Motors, richtig?
Gruß, Fritz
Wer später bremst,
ist länger schnell!
----------BIKEFOTOS-----------
http://picasaweb.google.at/fritz.lachmayr/Italy
(Kommentare bitte dort hinterlassen!)
-----------BIKEVIDEO------------
http://www.youtube.com/watch?v=202wczVDIaM
ist länger schnell!
----------BIKEFOTOS-----------
http://picasaweb.google.at/fritz.lachmayr/Italy
(Kommentare bitte dort hinterlassen!)
-----------BIKEVIDEO------------
http://www.youtube.com/watch?v=202wczVDIaM
ich habe an meiner DR auch dieses singen bzw. heulen...
habe ja erst steuerkette und spanner und gleitschiene gewechselt,
aber das heulen ist geblieben...
hatte ja den motor auseinander und es war alles im grünen bereich...
also ich fahre erstmal so weiter, die DR´s machen ja immer etwas "krach"
habe ja erst steuerkette und spanner und gleitschiene gewechselt,
aber das heulen ist geblieben...
hatte ja den motor auseinander und es war alles im grünen bereich...
also ich fahre erstmal so weiter, die DR´s machen ja immer etwas "krach"
Alles wird gut...aber erst wenn die Erde eine Scheibe ist...
Lesen Dodo, lesen und zwar allesDodo hat geschrieben: Was ist es denn genau für ein Moped?
Fritz-thecat hat geschrieben:P.S.: Ich fahre eine SP46B, bei der ich vor kurzem gerade...
Zuletzt geändert von Martl am 14 Mai 2007 23:30, insgesamt 1-mal geändert.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93

- pramus
- Fast schon Admin
- Beiträge: 1149
- Registriert: 01 Jan 2006 00:00
- Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte
???meiose hat geschrieben:ich habe an meiner DR auch dieses singen bzw. heulen...habe ja erst steuerkette und spanner und gleitschiene gewechselt, aber das heulen ist geblieben...
hatte ja den motor auseinander und es war alles im grünen bereich...
Ich würde da auf Pitting von Zahnrädern (Getriebe, SP 46 Antrieb der Ausgleichswelle, Primärabtrieb) tippen..aber es war alles im grünen Bereich.
Genaueres könnt ich vllt. noch loslassen, wenn mir einer der Besitzer von einer musikalischen DR das "singen" mal auf der Tastatur vorträllern könnte

edit:
Ich habe einfach ein wenig gegoogelt und tatsächlich hat einer aus'm XT-Forum das Geräusch am PC vorgeträllert:
- und das alles, nachdem der motor die ganze zeit nur dieses
"lkw-reifen-auf-nasse-straße-singen" hatte.
@ fritz-the ...: Und zwar im Getriebe nach Deiner Beschreibung wann das Geräusch auftritt.
@ Meiose: hattest Du den Motor ganz bis auf's Getriebe auf? Fritzi-Kater hat ja nur den Zylinder runter.
Zuletzt geändert von pramus am 15 Mai 2007 00:00, insgesamt 3-mal geändert.
Auch wenn's nett ganz passt, aber bei der 44 singts was wenn die Ausgleichswellenkette zu straff ist, aber des hat 46 ja nicht.
Passt wohl noch weniger
Aber was so lose Schräublis oder die Reifen von sich geben ist auch immer ein Erlebnis.
Passt wohl noch weniger

Aber was so lose Schräublis oder die Reifen von sich geben ist auch immer ein Erlebnis.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end
DR 650 R [SP44B] Bj 93
