Gabel-Simmerringe

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Gabel-Simmerringe

#1 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Hallo,
da meine Gabel nun nach 18Tkm stark duchhängt, habe ich mir jetzt WIRTH GABELFEDERN mit passendem Gabelöl besorgt.
(Suzuki DR 650 SE BJ. 97)
Meine Frage: Bei Louis gibts nur Gabel-Simmeringe für die DR650SE BJ 01! Passen diese auch an mein Modell?

Gruß
M@tt :cool:
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
Gelöschter User

Re: Gabel-Simmerringe

#2 

Beitrag von Gelöschter User »

Hi!

Schau mal bei http://www.afm-shop.de/, was die als Größe für deine DR angeben. Oder bei http://www.goetz-motorsport.de/.

Nach meinen Erfahrungen sind die Größen das einzige Unterscheidungsmerkmal, da es sich um Norm-Wellendichtringe handelt. Die Bauhöhe kann übrigens um einen halben mm hin oder her variieren, das sei nicht schlimm.

Kummi
m@tt
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 13
Registriert: 01 Sep 2004 00:00

Re: Gabel-Simmerringe

#3 

Beitrag von m@tt »

 Themenstarter

Jo, danke erstmal für deine Antwort.
Hab also verglichen:
Suzuki DR650SE Bj. 97
Gabelsimmerringe Größe: 43x55x10,5

Sind also von den Maßen baugleich wie bei der SE Bj.01.
Louis bietet die Simmerringe von Saito an welche 9,95EUR kosten, mehr als bei Götz oder anderen.

Kann ich denn bei Austausch der Gabelfedern, das alte Gabelöl noch ein paar Wochen drin lassen? Ist zwar nicht das vorgeschriebene, aber bei Straßenfahrt dürfte da hoffentlich nichts passieren?
(werde die Simmerringe und das Öl nicht gleich mit den Federn wechseln)
Suzuki DR-Z 400 S 2005er
(Suzuki DR650SE SP46B EZ: 97)
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Gabel-Simmerringe

#4 

Beitrag von Gast »

(werde die Simmerringe und das Öl nicht gleich mit den Federn wechseln)
Weshalb willst Du denn die Simmerringe wechseln?
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Gabel-Simmerringe

#5 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Weils nicht verkehrt ist würd ich mal sagen

Istn pfennigartikel der aber schnell zu problemen führen kann

wenn er sie eh aufmacht würd ich sie auch tauschen
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Gast
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 229
Registriert: 01 Feb 2005 00:00

Re: Gabel-Simmerringe

#6 

Beitrag von Gast »

Weils nicht verkehrt ist würd ich mal sagen

Istn pfennigartikel der aber schnell zu problemen führen kann

wenn er sie eh aufmacht würd ich sie auch tauschen
Yepp, dann werde ich gleich mal losziehen mir ein paar Pfennig-Cent-Simmerringe holen und die gegen die alten austauschen. Könnte ja sonst zu problemen führen :D Also ich mach meine Gabel nicht auf um Öl oder Federn zu wechseln. Ich tausche defekte Ringe, Ketten, Lager und was weiss ich nicht alles aus...aber so pro forma :confused: ....ne da sind mir selbst Simmerringe zu teuer.
BilderbuchFreak
Stammgast
Stammgast
Beiträge: 249
Registriert: 01 Dez 2003 00:00
Kontaktdaten:

Re: Gabel-Simmerringe

#7 

Beitrag von BilderbuchFreak »

Naja jedem das seine

ich kauf meine simmerringe seid 3 jahren bei Polo für ein paar euro und die haben immer gut gehalten.
Abenteuer sind selten geworden auf dieser Welt

DR 650 SE (2000) - SP46B
Supermoto_Dirk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Galerie

#8 

Beitrag von Supermoto_Dirk »

Sind die Simmerringe eigentlich die die zwischen Gleitmetall des Innerohrs und aussenrohres sitzen???? Im WHB steht immer nur Staubdichtring und Öldichtring?? Was denn nun??

Gruß Dirk
Gelöschter User

#9 

Beitrag von Gelöschter User »

ein assbach uralt threat aufwärmer was?
denk mal über das nach, was im WHB steht, du solltest selber draufkommen
Supermoto_Dirk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Galerie

#10 

Beitrag von Supermoto_Dirk »

Warum?? Besser als nen neuen zu machen! Sonst wär doch wieder gekommen; BENUTZ die SUCHE!! :P
Also soll der Oelring der Simmering sein??

Gruß Dirk
Benutzeravatar
jachriko
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 562
Registriert: 01 Mai 2004 00:00

Galerie

#11 

Beitrag von jachriko »

Ja, soll er!!!
Gruß

Jan

DR 650 R Baujahr 11/1994 Typ SP 44 B, eine der letzten vor den E-Startern.

Mädels kommen und gehen, die DR bleibt.
wurst
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 3
Registriert: 15 Apr 2008 23:03
Wohnort: Haslach i.k.
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von wurst »

Hallo,
ich hab mal eine Frage! Wieviel Simmerringe sind in einem Gabelholmen drin? Ich hab ne SP44B
Bei mir pisst es richtig und leg mir ne eigene Ölspur! Nnnnnicht so prickelnt!!!!!!!!!!!!!!! :)
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#13 

Beitrag von jo »

Hallo,
in jedem Gabelholm hast du eine Staubschutzkappe (oben) und einen Simmerring (darunter). Beim Ausbau kleben die manchmal zusammen und sehen dann aus wie eine Dichtung (gell Martl :D ). Die Staubschutzkappe kann man normalerweise nochmal verwenden, wenn man sie beim Ausbauen nicht beschädigt hat.


guggst du hier:

http://dr-650.de/alt/reparaturanleitung ... echsel.pdf

(Danke Martl)

Gruß jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
Antworten