Zu Hülf! Leistungsproblem im kalten Zustand...

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
Eisenbroiler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Aug 2007 09:17

Zu Hülf! Leistungsproblem im kalten Zustand...

#1 

Beitrag von Eisenbroiler »

 Themenstarter

Moinsen,

ich hab ein Problem, bei dem ich alleine nicht mehr weiter komme:

EDIT: (vergessen...)

Suzuki DR-650 SP44B Bj. 93 also die Dakar...

Symptome:

Die Maschine springt relativ gut an (3-4 mal kicken mit Choke) und läuft im Standgas stabil. Gebe ich kurz Gas, geht sie meistens aus, gebe ich langsam Gas, nimmt sie es an. Nach 2-3 min legt sich das und im Leerlauf dreht sie normal, nimmt das Gas an. Aber meistens nur bis 3.500 - 4.000 U/min - höher geht sie nicht.
Schlimmer wirds beim Fahren. Auch das komme ich im kalten oder lauwarmen Zustand kaum über 4.000 U/min - die Leistung ist als würde sie gedrosselt laufen. Noch schlimmer: Drehe ich sie auf 4.000 und nehme das Gas weg, geht sie immer öfter komplett aus, also ob jemand die Zündung ausgeschalten hat. Dann wirds ein Glücksspiel: Manchmal kann ich sie sofort ankicken, manchmal kicke ich ne viertel Stunde.
Soweit wenn sie kalt ist. Nach ca. 10 min. Fahrt wird sie richtig warm und dann gehts plötzlich los: Sie reisst richtig nach vorne, als ob jemand den Nachbrenner gezündet hat, erst stotterweise, dann richtig lang und irgendwann läuft sie wie ne 1. Auch am Ton merkt man es: fährt sie erst wie ein Mopped, fängt sie plötzlich richtig an zu bollern und schiebt nach vorn.
Soweit zu den Symptomen.

Maßnahmen:

- Tank abgeschraubt, gesäubert
- Benzinleitungen komplett zerlegt, gesäubert
- Vergaser zerlegt, mit Ultraschall gereinigt, eingestellt
- Luftfilter gesäubert
- Ausgleicherkette gespannt
- Ölwechsel + Filter
- Ventile eingestellt

Nun ja, ich hatte die Hoffnung es wären Ventile oder Vergaser, aber wie die Überschrift schon sagt: ich bin ratlos :(

PS: (mein alter Account funktioniert leider nicht mehr und lässt sich nicht mehr reaktivieren :( - also, ich bin eigentlich schon ne Weile hier...)

Eisenbroiler alias Metallhuhn
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#2 

Beitrag von Röm »

ja hallo Eisenmän;

hab da ähnliche Probs, vielleicht nicht ganz so schlimm.

aus dem Vergaser kommt rechts in der Mitte ein Schlauch raus, dessen Ende offen ist und der irgendwo unter der Sitzbank endet. Dreh da mal nen Stopfen rein, wenn der Motor warm ist und teste nochmal. Wenn da ne Veränderung is, weisste jedenfalls dass es nicht an der Zündung liegt.

Mehr kann ich auch nicht sagen, vielleicht wissen die anderen was.

Gruß, röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

Re: Zu Hülf! Leistungsproblem im kalten Zustand...

#3 

Beitrag von Martl »

Eisenbroiler hat geschrieben: Die Maschine springt relativ gut an (3-4 mal kicken mit Choke) und läuft im Standgas stabil. Gebe ich kurz Gas, geht sie meistens aus, gebe ich langsam Gas, nimmt sie es an.
Das wäre bis jetzt als normal anzusehen, außer bei dir war es früher anders.
Noch schlimmer: Drehe ich sie auf 4.000 und nehme das Gas weg, geht sie immer öfter komplett aus, also ob jemand die Zündung ausgeschalten hat. Dann wirds ein Glücksspiel: Manchmal kann ich sie sofort ankicken, manchmal kicke ich ne viertel Stunde.
Wenn sie sich noch zusätzlich gerne per Fehlzündung beim ein wenig Gaswegnehmen meldet, dann würde ich wiedermal auf die CDI bzw LIMA und Zündspulen tippen.


Weitere Maßnahmen:
-Zündkerzen kontrollieren, wie alt, Färbung der Elektrode, Wärmewert
-Zündspulen wie im WHB beschrieben messen
-Lima messen
-Ne andre Kaltstarteinrichtung außer Choke gibts ja nicht, evtl hängt der?

Würde dein Töff im warmen Zustand solche Zicken machen würd ich ja wetten das es die CDI ist, aber da es nur im kalt und lauwarmen Zustand ist...normalerweise spinnen die Elktrischen/-tronischen Teile ja wenn'S warm und heiß wird, aber es könnte ja auch Kälte empfindliche Teile geben.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Benutzeravatar
jo
Moderator
Moderator
Beiträge: 1409
Registriert: 01 Aug 2002 00:00
Wohnort: Mörlenbach
Kontaktdaten:

Galerie
Fahrerkarte

#4 

Beitrag von jo »

Also ich würde wie Martl erstmal auf eine Fehlfunktion des Chokes tippen, da sie im warmen Zustand rennt wie Sau ---> mehr Sprit durch Choke.

Schau mal ob der Zug vom Choke schön leichtgängig ist und die Feder vom Chokebolzen noch genug druck hat.

Ich hab ein halbes Jahr gebraucht, bis ich drauf gekommen bin.

Viel Erfolg

Gruß Jo
Eintopf-Fan

----DR 650 Treffen 2002-2019; 2021 dabei gewesen ----

DR650SE SP46 Bj. 1996 120tkm

DR750 BIG SR41 Bj. 1989 47tkm

Transalp PD06 Bj. 1994 85tkm


"Man geniesst die Tatsache, dass man sich Orten und Menschen seines Interesses nicht in demütig gebügter Supersport-Haltung nähert, sondern erhobenes Hauptes, unverkrampft und mit offenem Auge und Ohr"
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#5 

Beitrag von hcw »

Hi Eisenbroiler,

ich hatte ähnliche Probleme mit meiner Maschine. Habe knapp 4 Monate damit verbracht.

Bei mir lief die Maschine manchmal super manchmal so als wenn nur 15 oder 20 PS vorhanden sind. Leerlauf und auch Gasgeben waren so ok, bis auf die Leisungseinbusse. Ebenfalls waren keine Startschwierigkeiten vorhanden.

Ich hab den Fehler jetzt ausgemerzt, in dem ich die CDI getauscht habe. Seitdem läuft die Maschine wieder wie ne eins...

Wenn du jemanden im Umfeld wohnen hast, der dir dafür ne CDI leihen kann, teste es. Oder kauf dir gleich eine - irgendwann gehen die sowie übern Jordan (sofern man den Beiträgen in diesem Forum glauben schenken darf... :D :D )...


Beste Grüße
Christian

PS: Ich habe folgende Sachen bei mir ausgeschlossen, bevor ich die CDI gewechselt habe:
- Zündspule
- Zündkerzen
- Zündkabel und Stecker
- Vergasermembran
- Vergaserdichtungen
- Tankdeckel
- Tank
- Benzinschläuche
Vergaser wurde von mir mehrfach gereinigt - ebenfalls im Ultraschallbad.

VIEL GLÜCK ;)
... gone fishing ...
Eisenbroiler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Aug 2007 09:17

#6 

Beitrag von Eisenbroiler »

 Themenstarter

Danke für die schnellen Antworten, ich mach mich mal an die Fehlersuche und fang beim Choke an...
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Eisenbroiler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Aug 2007 09:17

#8 

Beitrag von Eisenbroiler »

 Themenstarter

Naja, meine Augen sind nicht mehr die eines Schrafschützen ;) Aber die Membran sah eigentlich gut aus...

Es ist wirklich so (vorhin noch mal laufen lassen...) wenn ich die Maschine sagen wir 10 min im Stand drehen lasse und sie schön warm ist, hab ich keinerlei Probleme.

Mal abgesehen von den Füchschen, die sie schmeisst, wenn ich das Gas aufreise und wieder zudrehe... aber die stören mich weniger :lol:

EDIT: kram mal das WHB raus, CDI und LiMa sind mir fremd, ich weiss nicht wie ich da was messen soll... man man man... was nervt ist die dauernde Tank-Abbauerei...

Übrigens: wenn ich den Finger auf den Anschluss des seitlichen Vergasereinlasses stecke, dann geht sie aus wenn ich Gas gebe. Luftzufuhr für die Membran?
Eisenbroiler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Aug 2007 09:17

Mist

#9 

Beitrag von Eisenbroiler »

 Themenstarter

So ein Bockmist... jetzt hab ich den Salat:

Nachdem alle Tipps aus dem Forum nicht geholfen haben, bin ich zum Mechaniker meines Vetrauens. Der hat so ne schöne hohlgebohrte Zündkerze, mit der man die Ventile anblasen kann. Fazit:

Auslassventile undicht, Kolben hat Spiel im Zylinderkopf...

Ich hab das Ding nicht mal 2.500 km gefahren... und insgesamt hat sie erst 30.000 runter. So ne Schei***!!! Wer da nichts böses ahnt...

Kriegt man Ersatzteile günstig ran?
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#10 

Beitrag von Hacky »

Hmm, Ventile kannst oftmals nachfräsen und neu einschleifen :wink:

Bild aber wie Der Kolben im Kopf Spiel haben soll? Bild

Der Kolben hat im Kopf doch garnix zu suchen :!:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Gast

Re: Mist

#11 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Eisenbroiler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Aug 2007 09:17

#12 

Beitrag von Eisenbroiler »

 Themenstarter

Ach watt... war einfach nur noch viel zu früh:

Zylinder ohne Kopp meine ich natürlich...
Gibts Erfahrungsmaße, bis zu welchem Grad ich die Ventile (Sitze) nachschleifen lassen kann? Wir haben das Spiel vom Kolben gemessen:

Zylinder Soll: 95,00 Gemessen: 95,12
Kolben gemessen: 94,90 (Soll?)

also: Spiel: 0,22 (Verschleissgrenze 0,12)

Tangiert mich das jetzt oder heisst das nur: Ölverbrauch, leb damit oder lass es machen.

Zu den Ventilen oder den Ventilsitzen kann ich kaum was sagen, hab da keine Erfahrung mit. Aber mal theoretisch, wenn alles nichts nützt, was kostet denn

2 Auslassventile
Kopfdichtung, Fussdichtung
Übermaßkolben (erstes Übermaß)

und wo bekomme ich so etwas?
Möchte jetzt kalkulieren, ob es sich lohnt, die Karre noch zu machen oder still zu legen...

:cry:
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#13 

Beitrag von Hacky »

moin,

wo und wie haste denn den Zylinder gemessen?

ganz oben? ganz unten? kreuzweise? Hat er ne Laufkante oben, wo der oberste Kolbenring im OT steht? Sind rundrum noch Honspuren zu sehen?

Wie sehen die Ventilsitzringe aus? Sind die Ventile sehr eingelaufen oder nur Pitting auf der Dichtfläche?

Schlepp den Kram doch einfach mal zu nem Motoreninstandsetzer, die stehen in den gelben seiten, und lass Dir ein Angebot machen :idea:

Die können normalerweise auch die benötigten Teile aus dem Zubehörhandel beschaffen :wink:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Eisenbroiler
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 18
Registriert: 31 Aug 2007 09:17

#14 

Beitrag von Eisenbroiler »

 Themenstarter

Hacky hat geschrieben:moin,

wo und wie haste denn den Zylinder gemessen?

Schlepp den Kram doch einfach mal zu nem Motoreninstandsetzer, die stehen in den gelben seiten, und lass Dir ein Angebot machen :idea:

Die können normalerweise auch die benötigten Teile aus dem Zubehörhandel beschaffen :wink:
Genau dort wurde er ja vermessen. Kein Motoreninstandsetzer, aber freie Reparaturwerkstatt. Das Problem: schon bei den Ventilen haperts, seine "Quelle" kann diese nicht liefern und wenn ich mir die Preise bei Suzuki Orginalteilen anschaue, vergeht mir das grinsen...

Ansonsten würde ich ja hier nicht nach alternativen Quellen fragen, damit ich evtl. bei der Bechaffung der Teile wenigstens günstiger wegkomme... ich hab keine Lust, 400 Euro nur fürs Material zu bezahlen, bzw. wenn es so kommt, kann ich es gleich sein lassen.

Wie das vermessen wurde: keine Ahnung, ich kann ja mal nachfragen.
Antworten