Zündfunke nur alle 720° oder 360°

Das DR-650 Technik Forum
Niels
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Sep 2007 10:36
Wohnort: Hamburg

Zündfunke nur alle 720° oder 360°

#1 

Beitrag von Niels »

 Themenstarter

Hallo
Ich fahre eine sp46b und habe vor nen drehzahlmesser anzubauen. nun wollte ich vorher wissen ob die Dr einen zundfunken alle 360°- also wie ein 2takter oder nur alle 720°abgibt. der drehzahlmesser sollte mir ja schon die richtige drehzahl geben und nicht die hälfte bzw das doppelte.
habe in der forensuche leider nichts gefunden.

danke!
fluffy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 28 Okt 2007 19:48

#2 

Beitrag von fluffy »

720°
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#3 

Beitrag von machmach »

Nur eine Frage, rein informativ: Wozu braucht man bei der DR einen Drehzahlmesser?
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#4 

Beitrag von conny19381 »

es soll ja leute geben die die DR zu untertourig fahren und sich dann über lagerschäden oder sonstwas wundern...
Gelöschter User

#5 

Beitrag von Gelöschter User »

fluffy hat geschrieben:720°
genau, da 4-takt einzylindermotor.

würd auch nur ungern ohne dzm fahren.
würd eher den tacho weglassen :twisted:

mfg
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#6 

Beitrag von Ulf »

nein, es sind 360°

die auslösende Metallplatte am Rotor kommt bei jeder Kurbelwellenumdrehung
am Signalaufnehmer vorbei. Die Zündung kann aber nicht wissen wie die Nockenwelle steht.
Sonst müsste der Zündaufnehmer an der Nockenwelle sein. S. XS 650.
Also wird sowohl beim Verdichtungs- als auch beim Ausstosstakt gezündet.
Daher kommen die Vierzylinder mit zwei Zündspulen hin, an denen je zwei Kerzen sind.
Eine Kerze zündet dann immer "leer" mit wenn die andere benötigt wird.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
fluffy
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 100
Registriert: 28 Okt 2007 19:48

#7 

Beitrag von fluffy »

Hm macht mich jetzt etwas stutzig.Vorletzte Motorradausgabe,sehr schöne erklärung für sämtliche Motorentypen.Und bei Einzylindern zündets eben nur jede zweite Kurbelwellenumdrehung.Was auch kein Problem darstellt wenn der Zündgeber nicht auf der Kurbelwelle sitzt sondern per Übersetzung nur die halbe Umdrehung hat.Ich weiß jetzt aber ehrlich gesagt nicht auswendig wies jetzt bei der DR aufgebaut ist.Also besteh ich jetzt auch nicht zwingend auf meine Aussage.Für mich macht eine Zündung im Auslasstakt aber keinen wirklichen Sinn.Wenns tatsächlich so is,ok. :roll:
Gast

#8 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
conny19381
Fühlt sich wie zu Hause
Fühlt sich wie zu Hause
Beiträge: 369
Registriert: 01 Feb 2003 00:00

#9 

Beitrag von conny19381 »

doch, da verschleissen meine zündkerzen ja doppelt so schnell :lol:
Niels
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Sep 2007 10:36
Wohnort: Hamburg

#10 

Beitrag von Niels »

 Themenstarter

danke für die antworten.

das mit den 360° hab ich nun auch durch ausprobieren herausgefunden.

jetzt habe ich das problem das der drehzahlmesser ab ungefähr 5000rpm nichts richtiges mehr anzeigt und rauf und runterwackelt. und wenn die drahzahl noch weiter steigt fällt die anzeige auf 0 zurück.

das signal für die drehzahl nehm ich vom zündkerzenkabel. also drumgewickelt.
spielt es eine rolle für die übertragung oder die intensität des impulses wie oft ich das kabel um das zündkerzenkabel wickele?
mehr oder weniger?
oder könnte es helfen das signal vor der zündspule abzugreifen?
hm ich hoffe ihr versteht was ich meine

.. achja welches der beiden kabel die in die zündspule gehn wäre das richtige für die signalabnahme? b/w oder w/bl?
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#11 

Beitrag von Ulf »

Moin Niels,

für diese Schaltung mußt du wohl auf der Zündkabelseite bleiben, wegen der hohen Spannung.
Die Spannung der Spuleneingangsseite liegt irgendwo zw. 160 - 300 Volt. Das langt nicht.
Dein Vorschlag die Abgreifwicklung ein paar Wicklungen zu erweitern könnte helfen.
Problem scheint zu sein, dass die Schaltung ab einer gewissen Impulsdichte diese
nicht mehr auseinanderhalten kann. Entweder sind die Pulse nicht sauber oder stark genug
oder die Schaltung ist zu langsam. Ist deren Spannungsversorgung am Bordnetz?
Evtl. mal Plus auf ne separate Batterie legen, damit von dieser Seite keine Störungen kommen können.
Was haste denn fürn Anzeigeinstrument dran? Wenns son kleines Einbaumilliampermeter
für Laborgeräte ist, wirds durch die Virbrationen der DR kurzfristig die Grätsche machen.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Niels
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 20
Registriert: 28 Sep 2007 10:36
Wohnort: Hamburg

#12 

Beitrag von Niels »

 Themenstarter

hallo ulf
inzwischen hab ich dasproblem gelöst.

ich habe die abgreifwicklungen nicht vergößert sondern dramatisch verkleinert.

das zündkerzenkabel habe ich knapp 3 mal umwickelt, wobei es eingentlich wichtig ist wie steil die wicklung ist. also ob sie eher kürzer oder eher länger mit dem kerzenkabel "parallel" läuft. das kabel parrallel daranzukleben würde auch gehen. das hat den selben effekt wie wicklungen mit gleicher länge auf dem kerzenkabel.

und man sollte das kabel auch nicht unnötig, wenn es auch eher zufällig passiert, das kabel der abgreifwicklung um die zündspule wickeln oder dran vorbei legen. das bringt auch irgendwie stör impulse im anzeigegerät. möglichst paar cm abstand.

ganz genau sagen warum es so ist kann ich leider nicht. da müsste ich mir doch mehr elektronikwissen anlesen. auf jeden fall funktioniert die anzeige nun richtig.
:D
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#13 

Beitrag von Ulf »

Niels hat geschrieben:hallo ulf
ganz genau sagen warum es so ist kann ich leider nicht. da müsste ich mir doch mehr elektronikwissen anlesen. auf jeden fall funktioniert die anzeige nun richtig.
:D
Egal wie, hauptsache funzt... :lol:
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Supermoto_Dirk
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 71
Registriert: 01 Jul 2006 00:00

Galerie

#14 

Beitrag von Supermoto_Dirk »

Kannst du vielleicht auch ne kleine Anleitung einstellen?? Würde mir auch gerne sowas zu legen nur weiss ich absolut nicht wie, und welchen Teilen.

Gruß Dirk
Dr 650Se und Explorer 4,0L
Chrisp
Lernt noch alles kennen
Lernt noch alles kennen
Beiträge: 17
Registriert: 20 Nov 2007 23:18
Wohnort: Bonn

#15 

Beitrag von Chrisp »

Hi

Ich hab heute meinen Zubehördrehzahlmesser angeschlossen und das Signal vom Originalkabel des Drehzahlsignals abgegriffen. Problem is nur das der Drehzahlmesser nichts anzeigt. Wo wird denn das Originalsignal abgegriffen?

In der Anleitung steht ich soll das Signal vom Zündkabel (umwickeln) von der Zündspule oder vom Hallgeber abgreifen. Ich bin einfach davon ausgegangen das das Originalkabel das tut. Wieso funzt der Scheiss nicht??

Danke Chris
Antworten