klackern beim bremsen und auskuppeln

Das DR-650 Technik Forum
Antworten
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

klackern beim bremsen und auskuppeln

#1 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

mojn!hoffe hier kann mir jemand helfen!?die SuFu konnte es nämlich leider nicht!habe seit kurzem beim bremsen und auskuppeln ein sehr merkwürdiges klackerndes geräuch...kann aber leider nicht genau sagen wo es herkommt....!?könnte es sein dass das die ausgleichswellenkette ist?oder hat es evtl was damit zu tun das sich mein neutralgangschalter vor kurzem verabschiedet hat und nun vllt evtl ein paar teile im innern herumwuseln die da nicht hingehören?aber die würden sich dann ja nicht nur beim bremsen und ziehen der kupplung bemerkbar machen....!?ah desweiteren habe ich sieh vor kurzem mit nem höherlegungssatz ausgestattet!hat das vllt irgendwelche auswirkungen die klackern zur folge haben können?evtl die antriebskette?für tipps wär ich sehr dankbar weiß nämlich überhaupt nich wo ich anfangen könnte...thx mfg timo
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
marcvp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: WAK
Kontaktdaten:

Galerie

#2 

Beitrag von marcvp »

Bremsbeläge runter oder Fremdkörper in der Bremse (Steinchen usw.)?
DR 650 R - SP44B
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#3 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

wäre schön wenns nur das wäre aber leider nein...!beim auskuppeln macht sie ja die gleichen geräuche...!?trotzdem thx....werd mal raus gehen und sämtliche schrauben nachziehen....und dann mal sehen was so los ist...
mfg
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

klackern beim bremsen und auskuppeln

#4 

Beitrag von pramus »

Nu Knübbli,
Du hast auf jeden FAll schon mal 2 sehr interessante Ansatzpunkte für Deine Suche nach der Ursache des Klapperns. Ich habe da mal 2 rote Ziff. in dein Zitat einegsetzt und tippe auf diese Reihenfolge:
knübbll hat geschrieben:mojn!hoffe hier kann mir jemand helfen!?die SuFu konnte es nämlich leider nicht!habe seit kurzem beim bremsen und auskuppeln ein sehr merkwürdiges klackerndes geräuch...kann aber leider nicht genau sagen wo es herkommt....!?könnte es sein dass das die ausgleichswellenkette ist?oder hat es evtl was damit zu tun das sich mein 2. neutralgangschalter vor kurzem verabschiedet hat und nun vllt evtl ein paar teile im innern herumwuseln die da nicht hingehören?aber die würden sich dann ja nicht nur beim bremsen und ziehen der kupplung bemerkbar machen....!?ah desweiteren habe ich sieh vor kurzem mit nem 1. höherlegungssatz ausgestattet!hat das vllt irgendwelche auswirkungen die klackern zur folge haben können?evtl die antriebskette?für tipps wär ich sehr dankbar weiß nämlich überhaupt nich wo ich anfangen könnte...thx mfg timo
Huf ein paar Mal um die DR und schau Dir das zu 1. mal genauer an. Schleift jetzt die Kette an Schwinge und/oder Rahmen? Genau beim Lastwechesel (bremsen u. anfahren) ändert sich die "Anstellung" der Schwinge und die Kette und der Kettendurchhang ändert sich. Eine ggfs. ausgelutsche Kette kann auch seitlich Spiel haben :wink: .

Im Motor lose liegende Teile :!: . Ich sag nur Mahlzeit. Bist Du dir bewußt, daß das Getriebe schlagartig blockieren kann. Ich würde da nicht mehr fahren ... bin doch nicht suizidgefährdet. Und Du :?:

Das Harmloseste (ich habe es schon erlebt, losvibrierte Schraube an der Lima) ist, dass die Teile einmal locker quer durch das Getriebe, oder den gesamten Motor inkl. Kurbelwelle, gehen und bis sie endlich verkleinert sind noch vorher viel zerstören.

Gruß, Pramus
marcvp
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 64
Registriert: 01 Mär 2006 00:00
Wohnort: WAK
Kontaktdaten:

Galerie

#5 

Beitrag von marcvp »

Na, die Geräusche müssen ja auch nicht nur beim Bremsen auftauchen. Beim Auskuppeln wirds ja natürgemäß etwas leiser in der Umgebung. Deswegen hätte ich gedacht, man kann die Geräusche dann erst wahrnehmen. Na egal, viel Erfolg beim Weitersuchen!
DR 650 R - SP44B
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#6 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

hatte auch nicht mehr vor zu fahren....hänge nämlich auch schon ein bisjen an meinem leben :wink: !war eben mal an der dicken und habe sämtliche schrauben am motor nachgezogen und an allen teilen die ich ausgebaut hatte für den einbau des höherlegungssatzes....die kette hab ich auch mal kontroliert konnte aber nichts ausergewöhnliches feststellen....weder spiel seitlich noch sonst etwas....dann wird mir wohl nichts anderes übrig bleiben als mal im innenraum nachzusehen wegen meinem leerlaufschalter oder?wie gehe ich da am besten vor?mfg
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Gast

#7 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#8 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

werd mich jetzt mal bei gelegenheit um meinen neutralgangschalter kümmern....vllt ist das ja mein problem und wenn nicht werd ich mich mal um die anderen dinge kümmern die du mir gesagt hast...müsst ich nur noch wissen wo das ganze zeugs rumsitzt steht hängt was auch immer und wie ich es überprüfe?find ich sowas im whb?ansonsten danke für die hilfe!mfg timo
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Benutzeravatar
pramus
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1149
Registriert: 01 Jan 2006 00:00
Wohnort: Stuttgart liegt 30 km links auf der Karte

#9 

Beitrag von pramus »

Ah ja, Dodo hat da Recht. Hab's vergessen Dir zu empfehlen das Lager vom Kettenradträger zu prüfen. Das ist an der SE leider kein abgedichtetes. Schau mal da genauer hin.

Was den Leerlaufkontrollschalter betrifft, da läuft momentan hier ein Thread Schraube aus Motor gefallen. Der ist bei der SE an ähnlicher Stelle verbaut.

Gruß, Pramus
Gast

#10 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#11 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

alles klar dann überprüf ich das doch mal als erstes bevor ich die mühle zerlege und dann womöglich nicht mehr zusammenkrieg....!thx
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#12 

Beitrag von Husaberg »

Wie die anderen Tipp ich auch aufs Kettenradlager!
Meins war letztens auch hinüber,machte sich besonders beim Bremsen durch ein rattern Bemerkbar!
Hab einfach ein neues Radlager beim Eisenhändler geholt und es war ruhe!

Gruß Husaberg
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#13 

Beitrag von knübbll »

 Themenstarter

ßooo hab jetzt noch mal genauer hingehört und gesucht und.....das geräusch kommt also doch nicht vom motor sondern definitiv von der kette...werd sie morgen mal aufbocken und sehen worans liegt....danke für die tipps!mfg
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#14 

Beitrag von Martl »

Gleitschiene bzw Schwingenschutz, wenn der mehrteilig geworden ist, dann schäpperts auch immer wieder sonderbar von irgendwo unten.

Entweder rupfts den an seiner Halteschraube ab, oder er schleift sich vorn an der Schwingenachse durch.
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Antworten