gaszug schwergängig

Das DR-650 Technik Forum
z3mario
Ganz neu hier
Ganz neu hier
Beiträge: 5
Registriert: 21 Dez 2007 18:44
Kontaktdaten:

Galerie

gaszug schwergängig

#1 

Beitrag von z3mario »

 Themenstarter

Hallo Leutz,
mein Gaszug ist etwas Schwergängiger geworden mit der Zeit, habe nun ca 17oooKm drauf, was müsste ich alles tauschen, das alles wieder geschmeidig wird? und vor allem was kostet das Material?
gruß aus dem saarland
Bringt mich zu einem Bergpass und ich zeige euch wer oder was ich bin!!!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#2 

Beitrag von Husaberg »

Versuch doch erstmal den Gaszug zu Ölen!
Erspart dir vielleicht ein paar Euros!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
knübbll
Kennt sich schon aus
Kennt sich schon aus
Beiträge: 58
Registriert: 09 Apr 2008 19:41
Wohnort: 67732 Hirschhorn

#3 

Beitrag von knübbll »

würd ich dir auch empfehlen....hab ich bei meinen zügen auch vor kurzem gem8.... einfach mal von oben mit WD40 oder sonstigem flutschzeug fluten und ziehen drehen was auch immer das die brühe überall hinkommt...dann müsste es eigentl wieder flutschen...gruß aus der pfalz
Fehlende Leistung ist durch Wahnsinn zu ersetzen->wer glaubt alles unter Kontrolle zu haben ist zu langsam

DR 650 SE BJ.: 1996
->Stahlflex, Heckhöherlegung (ca 30mm), Polysport Handprotektoren, Lenkererhöhung (ca 40mm), Lucas Alulenker, Bremssättel rot, Moped komplett schwarz
->bei genügend Zeit und Geld SuMo-Radsatz, Auspuff komplett, sonstiger optischer Schnickschnack ;-)
Johnboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jul 2008 22:22
Wohnort: velbert

#4 

Beitrag von Johnboy »

Also ich habe den Gaszug ausgebaut und mit WD40 vollgepummpt.
Anschliessend`nen Pressluftstrahl rein gehalten (in den Bowdenzug natürlich).
Kam'nen halben meter "Igelkacke" raus!!
Neuer Zug rein-alles gut!
Gruss Johnboy 8)
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)

DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
Martl
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3460
Registriert: 01 Aug 2004 00:00
Wohnort: Friedberg BY

#5 

Beitrag von Martl »

Johnboy hat geschrieben:Neuer Zug rein-alles gut!
Schraubnippel, oder was??
"Es gibt scho gnuag di ma soang wos i tua soi, da datst ma du groat obgehn"
It's not the fall that kills, it's the sudden stop at the end

DR 650 R [SP44B] Bj 93 Bild
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#6 

Beitrag von Hacky »

Was spricht dagegen, alle 12 Jahre mal 60 Teuronen für nen neuen Gaszug auszugeben ( wenns der doppelte ist)

5 € pro Jahr und alles ist gut :twisted:

Die Wischerblätter für die Dose benutzt ihr ja auch keine 12 Jahre :roll:
Zuletzt geändert von Hacky am 29 Jul 2008 10:53, insgesamt 1-mal geändert.
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#7 

Beitrag von Husaberg »

@Hacky!

Doch tu ich :twisted:

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
hcw
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1474
Registriert: 01 Apr 2007 00:00
Wohnort: Ruhrpott

Galerie

#8 

Beitrag von hcw »

@Husaberg: Hacky redet nich von deinem Trecker :D
... gone fishing ...
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#9 

Beitrag von Husaberg »

Ätsch! :twisted:

Ich habe gar kein Auto :lol:

Würde trotzdem erst mal schmieren!
Ist ja nicht gesagt das der Zug nach 12 Jahren schlecht ist!
Gibt doch so dolle Bowdenzugöler!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#10 

Beitrag von Ulf »

Hi,

Schwergängige Züge retten taugt nicht, meist hat die Seele begonnen zu rosten.
Dann fängts an zu scheuern und ist bald durch. Und wegen dem Igeleffekt
bleibt dann auch noch das Gas stehen ö.ä.
Hab bei meiner den Mantel mit irgendwas durchgespült und eine Edelstahllitze
per Schraubnippel eingesetzt und geölt.
Tut bislang mal einwandfrei.
Ist eine Billiglösung von der ich jedoch annehme, das sie lange hält.


@ Husaberg :D
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#11 

Beitrag von machmach »

@Ulf
Da wirst Du Dich täuschen, denn alle Züge sterben genau am Schraubnippel, da der die Drähte abquetscht. Lötnippel ist deutlich haltbarer und genauso einfach!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#12 

Beitrag von Ulf »

@Machmach

glaub ich net, hab das Litzenende erstmal mit Lötzinn getränkt.
Ist nun ziemlich massiv :roll:

Falls es nicht hält, wirds gepostet.
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Gast

#13 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Gast

#14 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#15 

Beitrag von machmach »

Wenn man beim Kupplungszug verhindern will, dass sich der Draht aus dem Schraubnippel zieht, muß man diesen ganz schön kräftig anziehen. Dabei werden die äußeren Drähtchen gequetscht. Weiterhin dreht sich der Schraubnippel nicht so toll im Kupplungshebel und relativ bald brechend die ersten Drähtchen ab.
Dodo hat genau recht, daß außer dem Kupplungszug alle anderen Züge nicht sonderlich belastet sind.
Der Preis für einen neuen, kompletten Bowdenzug ist so nebenbei bemerkt, eine Frechheit von SUZUKI, zumal das ein einfacher Käsezug ist. Moderne Züge, mit Kunstsoffrohr innen und Teflonbeschichtung, wären viel besser. Evtl., wie früher, mit Abschmiernippel in der Mitte, das war auch nicht übel.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Antworten