Vibrationen

Das DR-650 Technik Forum
Gast

Re: Vibrationen

#61 

Beitrag von Gast »

[quote="globerocker"]Hallo zusammen,

hatte gestern auf der Heimfahrt von Tunesien folgende Symptome:

Ziemlich spontan hatte ich bei laufendem Motor in Intervallen tierische Vibrationen, verbunden mit nem Dröhnen. Die eigentlichen Motorgeräusche sind aber normal...Habe dann ausgemacht und nach längerem Überlegen doch die Fahrt hoch auf dem gelben Wagen vorgezogen.

Nicht das der Tank dröhnte , da leer , kurz vor Reserve und die Karre bockte , weil sie bereits ab und zu keinen Sprit bekam :?:
Denn dröhnen kan meiner Meinung nach nur Tank , Auspuff oder ggf Anbauteile.
Gruß
Irrer (Arne)
Zuletzt geändert von Gast am 11 Aug 2008 21:02, insgesamt 1-mal geändert.
Gast

#62 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Johnboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jul 2008 22:22
Wohnort: velbert

#63 

Beitrag von Johnboy »

Vielleicht habe ich mich da verlesen,aber hattest du nicht auch davon berichtet, dass deine Maschiene iergendwie angekokelt riecht, wennse heiss ist?
Deshalb die Sache mit dem Klarlack!
Der Vorbesitzer meines Möpps hatte den Kompletten Motor damit lackiert und das gute Stück nichtmal vorher gereinigt!
Im Bezug auf "Winterkerzen"...Das sind welche mit höheren Brennwert.
(laut Aussage meines Kollegen-keine Verar...e seinerseits.)
Diese sollen eine erheblich grössere Zündkraft haben.
Kann ich selbst auch nicht bestätigen.Aber wenn's sowatt gibt,dann wäre das auch'ne Erklärung für Vibrationen.
Er meinte das seien sogenannte "heisse Kerzen".
Pöh! Kann ja sein?
Tja-wäre ich gestern nicht so schreibfaul gewesen,so wäre mein Beitrag auch kein Mysterium geworden.(habe mir das ganze heute nochmal durchgelesen,-war wohl auch ein wenig unverständlich.Sorry!
gruss Johnboy
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)

DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
Gast

#64 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Zuletzt geändert von Gast am 11 Aug 2008 20:06, insgesamt 1-mal geändert.
Johnboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jul 2008 22:22
Wohnort: velbert

#65 

Beitrag von Johnboy »

Mann! Da hatta mich ja voll genatzt!
Und ich hielt das noch echt für wahr!
Hat mal jemand'ne Sonnenbrille für mich?
:oops:
Da muss ich über mich selbst lachen!
Na wenigstens habe ich draus/dazu gelernt!
Sorry von Johnboy
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)

DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
Gast

#66 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Johnboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jul 2008 22:22
Wohnort: velbert

#67 

Beitrag von Johnboy »

Naja! Ich mute Ihm einfach mal zu, dass er es selbst geglaubt hat!
Ich könnte mich nur in den A.... beissen, dass ich hier auch noch "weitergetragen" habe!
Tja-lesen bildet,-aber meine Augen schliefen schon...
Gruss Johnboy
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)

DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
Gast

#68 

Beitrag von Gast »

Thema Sommer/Winterkerze

Der Funken macht gar nichts , lediglich ist der Wlektrodenfuß unterschiedlich tief in oder weit aus der Kerze. Dadurch gibt die Kerze mehr oder aber weniger Hitze ab , was sich gerade bei Luftkühlung im Winter lohnen kann - oder aber im Sommer . Wer im Winter nicht mit Ölthermometer fährt hat allerdings keinen Vergleich zu Fahrten im Sommer , mit hohen Temperaturen - bei gleicher Motoreinstellung. Für manche Fahrzege sind diese Winter oder Sommerkerzen auf jeden Fall empfohlen.

Arne
Gast

#69 

Beitrag von Gast »

Baumschubser hat geschrieben:Krankheit nicht, eher Unvermögen der Schrauber. Es gibt zwei Ausführungen und wenn ich mich nicht irre wird das im Anleitungsbuch vertauscht.
Vertauscht ist gut - Kaudawelsch ist es . Aber es ging um die oben liegende Gleitschiene , nicht um den Spanner.
Werde es in den nächsten Tagen noch Mal prüfen.
Trotzdem Dank
Gast

#70 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
Johnboy
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 45
Registriert: 13 Jul 2008 22:22
Wohnort: velbert

#71 

Beitrag von Johnboy »

Hallo Günter!
DAS ist es was dieses forum wohl ausmacht!
Man kann was lernen! :wink:
Gruss Johnboy
Wer nichts falsch gemacht hat, muß noch lange nicht alles richtig gemacht haben!(Die Lehre vom Glück)

DR 650 RU (SP41B)-Fahrer
Röm
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 572
Registriert: 01 Nov 2005 00:00
Wohnort: Neulussheim bei Hockenheim

#72 

Beitrag von Röm »

also bei der DR hatte ich damit noch keine Probs zum glück

mein Senf:
so konntest du aber damals mit nem großvolumigen Einzyl-Zweitakter (so ab DT250 aufwärts) mit ner falschen Kerze keine 50km auf der Bahn fahren ohne dass du nen Loch im Kolben hattest;
und mit der Autobahnkerze ging nach 5km Stop-Go Verkehr im Stau im Winter in der Stadt gar nix mehr, da war die zu und verölt. Ein Krampf ohen Ende gewesen.

nachting. Röm
..ich bin dieses Jahr aus Zeitgründen kaum zum Autofahren gekommen
Gast

#73 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Husaberg
Fast schon Admin
Fast schon Admin
Beiträge: 1039
Registriert: 14 Jul 2007 15:39
Wohnort: Kressberg
Kontaktdaten:

#74 

Beitrag von Husaberg »

Hallo Dodo!

Find das mit den Stollen garnicht so abwegig!
Hab gerade einen neuen Heidenau K 70 drauf und da schüttelt die ganze Kiste!
Ändere doch mal den Lufdruck nach oben und unten,und mach ne Probefahrt!
Oder schau malob die Antriebskette unterschiedlich gelängt ist!
Könnte auch ne lose Motorhalterung oder Schraube sein!

Gruß Husaberg!
Endurofahrer essen keinen Honig!
Sie kauen Bienen!

http://husaberg.ag.vu/
Gast

#75 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (14.07.2009 22:24)
Antworten