Ölverlust

Das DR-650 Technik Forum
claudi
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 565
Registriert: 01 Dez 2006 00:00
Wohnort: Kaarst
Kontaktdaten:

Galerie

Steuerkettenspanner - Dichtung

#31 

Beitrag von claudi »

mal wieder was zum Thema:

Gestern habe ich mir die Dichtung vorgenommen.
Hatte kein Dichtpapier mehr, also beim :D gekauft: 9,-€
Dodo hat Recht, kann man wirklich selbst schneiden.

Und KF hat auch Recht, ohne Ölleitung runter geht's sehr sehr schlecht.
Mit Ölleitung runter geht's dann immerhin noch sehr schlecht :? ....
Schlecht geht's wahrscheinlich am Besten, wenn der Krümmer ab ist,
aber das wollte ich mir nicht antun.
Dichtung war tatsächlich platt.
Den angepappten Rest da runter zu fummeln (es hing natürlich alles motorseits fest :? ) war ziemlich blöd.
Noch blöder allerdings war es, in der linken Hand einen kurzen Schraubenzieher auf Spannung zu halten, der den Spanner zurückhält
und gleichzeitig mit der rechten Hand eine der Inbusschrauben wieder anzusetzten und -ziehen. :x
Kaarst erbebte vor Zornesflüchen. Oder hab' ich's wieder vermasselt? :oops:
Vorhin hab' ich sie mal laufen lassen und musste den Spanner noch ein klein wenig nachziehen. Hatte halt erst 1100 Neftonen drauf. :wink:
Bis jetzt ist sie trocken :roll:

Claudia

Und Pramus, ich hab' mich nicht groß bücken müssen...
Moped oben und ich auf Stuhl daneben, war toll :wink:
Ein Leben ohne DR ist möglich - aber nur für Leute, die auch sonst auf komische Sachen stehen....
Gast

#32 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#33 

Beitrag von machmach »

Claudia!
Ernsthaft: Suzuki-Preis incl. Märchen, Händedruck und Begrüßung/Verabschiedung: 3,80 €.
Der war nicht freundlich zu Dir. Das war ein DRecksack.

Gruß!
KF
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Gast

#34 

Beitrag von Gast »

Gelöscht auf Userwunsch: Dennis (28.05.2009 19:36)
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#35 

Beitrag von machmach »

Oh! Jaaa! Sowas!
Danke für die notwendige Nachhilfe.
Hatte ich überlesen. Toll Claudia. Selbst ausgeschnitten. Aus einem A0- Bogen nicht ganz einfach.

Gruß!
KF
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
noebelino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 16 Jan 2008 13:26

#36 

Beitrag von noebelino »

 Themenstarter

Hallo,

habe es auch trotz leckender Dichtung aus dem Urlaub nach Hause geschafft.
Ich hab dann halt alle 50 Kilometer fröhlich gewischt. Da die SE anscheinend sonst kein Öl verbrauchte, war es nicht weiter problematisch.

Jetzt will ich aber dieser Umweltverschmutzung ein Ende setzen! Die Dichtung habe ich schon besorgt.

Hierzu habe ich noch ein paar Fragen:

Brauche ich beim Wiederanbau der Ölleitung irgendwelche neuen Dichtungen?

Muß man wirklich beim Einbau den Spanner mit einem Schraubenzieher auf Spannung halten? (Mit meinen zwei linken Händen ...)

@Claudia: Du musstest den Spanner nachspannen? Laut Werkstatthandbuch geht das alles automatisch. In welche Richtung hast du gedreht?

Ist sonst noch etwas wichtiges zu beachten?

Danke
Matthias


In Italien haben Sie mir tatsächlich die vorderen Blinkergläser geklaut ...
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#37 

Beitrag von machmach »

Hi!
DieÖölleitungen einfach wieder dranschrauben. Den Spanner aufziehen, er rastet ein klein wenig ein, vorsichtig aufsetzen und die Schrauben festziehen. dann mit einem kurzen Schraubenzieher leicht bewegen, dann schnurrt der alleine vor. Nachspannen mußt Du da nichts!
Die Sache ist ganz einfach. Am lästigsten ist das Herunterkratzen der alten Dichtung vom Kopf.
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
Benutzeravatar
Ulf
Moderator
Moderator
Beiträge: 1751
Registriert: 01 Feb 2006 00:00
Wohnort: Hahn

Galerie

#38 

Beitrag von Ulf »

machmach hat geschrieben:Hi!
.... Am lästigsten ist das Herunterkratzen der alten Dichtung vom Kopf.
Ach KF, könntest deinen Kopf ja auch mal waschen statt dran rumzukratzen !
(Isch weisse wo dein Karre stäht)

Bei ner DR ist der Spanner ansonsten am Zülünder...
Gruß Ulf, wieder Ritter Wendehals von Zehnprozent
Beta 4.0 = DR auf italienisch
W800 Eisenhaufen
Irgendwas geht immer 8)
Hacky
Wohnt hier
Wohnt hier
Beiträge: 3262
Registriert: 01 Sep 2006 00:00
Wohnort: Hoisdorf
Kontaktdaten:

Galerie

#39 

Beitrag von Hacky »

@Ulf

Du schuldest mir nen neuen Komputertisch :lol: :lol: :lol:
DR 650 RSE Bj. 96 82000km, Alltagsmopped
DR 650 RSE Bj. 91 55000km, Urlaubsmopped derzeit in NAM
DR 600 R Bj. 90 38000km, is wech
CX 500 E Bj. 83 32000km, Güllepumpe
CBR 900RR Bj. 95 37000, Rennsemmel

Erst anhalten, dann absteigen. Reihenfolge beachten!
machmach
Wird so langsam Admin
Wird so langsam Admin
Beiträge: 702
Registriert: 01 Dez 2005 00:00
Kontaktdaten:

#40 

Beitrag von machmach »

@Ulf
Ihr seid eben Saupreissssn und die gefallen mir am besten mit Zülinder. Und weißt Du auch warum?

Gruß!
KF

Antwort:
Weils dann einer weniger ist!
Hochachtungsvoll!
KF
(Vor Diktat verreist.)
noebelino
Ist öfters hier
Ist öfters hier
Beiträge: 48
Registriert: 16 Jan 2008 13:26

#41 

Beitrag von noebelino »

 Themenstarter

machmach hat geschrieben:Hi!
DieÖölleitungen einfach wieder dranschrauben. Den Spanner aufziehen, er rastet ein klein wenig ein, vorsichtig aufsetzen und die Schrauben festziehen. dann mit einem kurzen Schraubenzieher leicht bewegen, dann schnurrt der alleine vor. Nachspannen mußt Du da nichts!
Die Sache ist ganz einfach. Am lästigsten ist das Herunterkratzen der alten Dichtung vom Kopf.
Danke machmach, war genau so. Festhalten der Spannvorichtung ist nicht nötig, da man den Spanner arretieren kann. Insofern ist http://dr-650.de/alt/reparaturanleitung ... panner.php nicht ganz korrekt.

Die alte Dichtung abzukriegen war ein tierischer Akt. Hat mich fast ne Stunde gekostet. Ich kann nur jedem empfehlen auch den den Krümmer abzubauen, sonst macht das noch weniger Spaß.

Vielen Dank für die Hilfe. Hoffe die SE hält jetzt wieder dicht...
Antworten